Skip to main content
News

Die neue Sonos Mobil App & Web App

Related products:Software News
Die neue Sonos Mobil App & Web App
War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

548 Antworten

  • Novize
  • 1 Antwort
  • 18. Mai 2024

WOW – was für eine „customer experience“ mit SONOS !!! 


Ich meinte, alles ist schon seit Jahren erforscht und dokumentiert, (1) wie man neue Software-Releases z.B. via Beta zuerst nur an kleine Benutzergruppen an den Markt bringt etc. Ebenso auch, (2) wie man mit Kunden kommuniziert, wenn mal ein (großer) Fehler passieren sollte. Sieht nun aber so aus, dass SONOS sowohl bei (1) als auch (2) noch in der Experimentierphase ist. 


Umso mehr hilft der Austausch in diesem Forum – vielen Dank an Euch alle und Daumen drücken, dass SONOS irgendeinmal den Ball aufgreifen wird. Ansonsten wird der Markt früher oder später über die Zukunft von SONOS entscheiden.


Wie viele von Euch bin ich auch über den quasi „forced-upgrade“ der App auf meinem Android Device gestolpert. Das Ergebnis kennen wir alle – über Usability kann man ja immer streiten; aber das Teil ist einfach extrem langsam, lange re-load Zeiten, etc. und die NAS-Musikbibliothek gibt es nicht mehr.


Jedoch bzgl. NAS-Musikbibliothek ist bei mir folgendes passiert:

  • Zuerst war sie weg und bei System/Verwalten konnte man da nichts konfigurieren 
  • Auf einmal war meine NAS-Musikbibliothek für ein der zwei Tage einfach da und ich konnte sie nutzen (wobei die Usability war wirklich sch….)
  • Jetzt läuft nichts mehr; immerhin habe ich auf der SONOS Webpage einen Hinweis gefunden, dass die Funktionalität ein NAS-Laufwerk zu SONOS hinzufügen in der App Version 80.0 nicht verfügbar sei, aber „in einem zukünftigen Update zurückkehren“ wird (s. hier)

     

  • Heute früh hatte ich gedacht, ich bin super schlau, und nutze einfach die alte SONOS App auf meinem anderen Device (iPhone) und verhindere den Upgrade 
  • Die Hoffnungen waren groß, aber in der Zwischenzeit ist auf der alten App bei mir die NAS-Musikbibliothek auch verschwunden, die relevante System-Konfiguration ist ausgegraut … und wenn ich versuche, eine Musikbibliothek hinzuzufügen, bekomme ich folgende Fehlermeldung:

     

Fazit: immerhin wird jetzt schon mal in der Fehlermeldung gesagt, dass vielleicht nicht alles (nach dem Upgrade mehr) funktioniert. Das ist bestimmt löblich, aber m.E. nicht die optimale Maßnahme für uns als Kunden ☹️


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 18. Mai 2024

Die neue App-Version 80.0 ist eine einzige Katastrophe!

Jegliche Versuche hier von “aber es gibt doch auch Verbesserungen” zu sprechen, sind für mich der blanke Hohn. Die Basis-Funktion der App sind einfach nicht stabil! Ständig Probleme die Verbindung zu finden oder zu halten. Einfachste Funktionen einer Playlist nicht mehr vorhanden.

Bringt sofort die alte App zurück und macht aus der neuen eine Beta, die dann gerne den Masochisten vorbehalten bleiben kann!


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 129 Antworten
  • 18. Mai 2024

Hallo, 

vielleicht kann mir hier geholfen werden.

Auf meinem IPhone habe ich sehr naiv auf die neuste Sonos-App ein Update gemacht, Version 80.00.04, das System wurde auf 16.2 geupdatet. Über die neue Sonos-App habe ich mich bereits ausgelassen, ich möchte mich nicht wiederholen und nochmal aufregen.. Nun habe ich auf Golem gelesen, dass die Weckerfunktion wieder zurück ist? Ich finde Sie nicht. In welchen Menütiefen ist sie denn versteckt? Aktuell nutze ich, wenn notwendig, die alte App auf dem IPad, da ist die Weckerfunktion noch wie gewohnt vorhanden.

Vielen Dank für die Unterstützung!


Peter_13
  • 7318 Antworten
  • 18. Mai 2024
DomB schrieb:
Superschlumpf schrieb:
homekino schrieb:

Ich habe definitiv keinerlei Gerät upgedatet in meinem System außer das iPhone, und zwei Android Geräte die ich aber wieder auf 16.1 downgegraded habe

@DomB

Kannst du das mal gegentesten? Imo sollte das so nicht sein. Könnte evtl. ne andere Ursache haben… aber welche…!? 

@Superschlumpf Jep, getestet, und @homekino hat leider recht. Du hast Button und alles vorhanden, aber wenn’s zum hinzufügen geht, läufts wie beschrieben. Bei mir brichts mit Fehler 800 ab, da mein Sonos zurzeit nicht auf die Update Server kommt.

Hallo, vielleicht probiert ihr mal folgendes …

Zunächst aber als Erklärung:

Ich hab mein System bekanntlich ja im März 2018 auf die Version 8.4 eingefroren. - seither vollkommen unproblematischen Betrieb all meiner Komponenten incl. CR100. Es gibt jedoch eine Kleinigkeit, die nur über einen Umweg funktioniert aber nicht alle Tage vorkommt. Das ist das Ändern eines Surround-Setups, sprich das neu Zusammenstellen mit anderen Rears nach einer gewollten Auflösung. - hier wird nämlich auch eine Prüfung der SW-/FW-Aktualität vorgenommen, welche bei mir allerdings fehlschlägt da die Updatepfade zu SONOS auf dem Router gesperrt sind.

Ich kann das aber umgehen, indem ich einfach den Desktop-Controller (v8.4) auf meinem PC deinstalliere, alle Ordner mit temp. Daten bereinige (CCleaner), den PC durchstarte, danach den Controller (v8.4) neu installiere, und sofort, noch bevor der letzte Screen des Installationsprozesses (also die Fertigmeldung) geschlossen wird, den Controller starte und in die Setup-Routine für das Surround-System einsteige.

Irgendwie hat der Controller zu diesem Zeitpunkt noch nicht die Info, dass meine Version nicht mehr aktuell ist, und kann diese anscheinend auch noch nicht überprüfen ... what ever. Fakt ist, über diesen Weg kann ich problemlos auch ein neues Surround-Setup unter meiner veralteten Version 8.4 zusammenstellen. Danach geht es nicht mehr und wird mit FM verweigert und ich muss die ganze Prozedur von vorn beginnen. Ich brauchte dies in 6 Jahren jedoch bisher nur zwei mal.

... analog zu o.g. Vorgehen. 

Deinstalliert den Desktop-Controller 16.1, bereinigt sämtliche Verzeichnisse, startet den PC neu, und installiert den DC16.1 erneut. UND - noch bevor Ihr den letzten Inst-Screen schließt (also die Fertigmeldung) startet ihr den Controller und beginnt sofort mit dem Prozedere für das Netzwerk-Update. - also das hinzufügen einer neuen SSID/PW zum SONOS-System.

Ggf. funzt das dann ja auch ohne Fehlermeldung (analog wie o. in meinem Fall). - braucht man ja auch nicht alle Tage.

Schönes WE noch.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 18. Mai 2024

@Tio-Bento 

Du musst die App noch updaten. Es gibt inzwischen für iOS die 80.00.08 und für Android die 80.00.05. 

Dann findest du in Verbindung mit der neuen Firmware, die du ja hast, den Wecker als zweiten Punkt unter „Verwalten“.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 18. Mai 2024

@DomB

@homekino

Danke fürs Testen… dann prüfen manche Funktionen anscheinend grundsätzlich auf neueste Version, da sie diese für bestimmte Serverfunktionen benötigen. 
An den geblockten Ports kann es ja eigentlich nicht liegen, da die Aufforderung zur neusten App ja VOR der Fehlermeldung kommt, die von der Portblockade kommt.

Das wäre schon krass, da man dann mit eingefrorenem System, das man evtl. wg. fehlender Hardware für die neueste App nutzen muss, nicht alle Funktionen nutzen kann, obwohl App und Firmware auf gleichem Stand sind. Puh…


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 18. Mai 2024

Hallo

In der Suchliste werden jetzt nur noch die 5 letzten gespeichert? Danke für nichts!

Würde mir bei den Favoriten wünschen, dass man sie mit Ordnern strukturieren kann.

Was mich am meisten ärgert, dass nach dem Öffnen der App “Kein Produkt gefunden” erscheint. Entweder warte ich dann mal ab oder starte sie neu bis die Verbindung da ist. Hilft es die Produkte neu einzurichten?

Viele Grüsse


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 129 Antworten
  • 18. Mai 2024
Superschlumpf schrieb:

@Tio-Bento

Du musst die App noch updaten. Es gibt inzwischen für iOS die 80.00.08 und für Android die 80.00.05. 

Dann findest du in Verbindung mit der neuen Firmware, die du ja hast, den Wecker als zweiten Punkt unter „Verwalten“.

Hallo Superschlumpf,

vielen Dank erst einmal.

Das Update gelang nur, nachdem ich die installierte App deinstalliert hatte. Eine Aktualisierung der vorhandenen 80.00.04 Version ging nicht, hier wurde mir angezeigt, dass ich die aktuelleste Version installiert hätte. Ich habe jetzt den Wecker gefunden. Ich öffne Systemeinstellungen (das kleine Rädchen rechts oben), dann den Menüpunkt “Dein System -Verwalten”, danach erscheit der Menüpunkt “Wecker”. Jetzt geht es wieder.

 

Grüße,

Bernd


Forum|alt.badge.img+1
  • Enthusiast
  • 35 Antworten
  • 18. Mai 2024

Hallo zusammen,

 

die meisten Fehler wurden ja schon mehrfach gemeldet. Am meisten stört mich im Moment die Instabilität des Systems. Am laufenden Band werden Geräte nicht erkannt. Besonders auffallend ist es bei meinen beiden Move Lautsprechern. Nur bei einem von beiden wird das Akkusymbol angezeigt. Normalerweise sind die als Stereopaar gruppiert. Jetzt funktioniert nur einer. Wenn ich mir von Alexa nun Musik wünsche, antwortet der eine Lautsprecher, es wird aber nur auf dem anderen Lautsprecher wiedergegeben. Stereopaar trennen oder neu zusammenfügen endet auch meist in einem Fehler.

 

So fehlen nicht nur ein paar Feature. Im Moment ist es kaum zu gebrauchen!


BlueG6o
Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 102 Antworten
  • 18. Mai 2024

Ich bin ja schonmal begeistert das der Wecker wieder funktioniert, allerdings muss ich den sleep timer nach wie vor noch übers iPad einstellen auf dem ich das Update nicht gemacht. 
 

was mir noch aufgefallen und mich noch nervt:

 

  • Apple Music z.B. die Drei ??? Als Künstler in den Favoriten. Wähle ich das aus kann ich durch die Alben der drei Fragezeichen scrollen. Wenn auch apple und Sonos es seit Jahren nicht hinbekommen das ganze nach Album Nummer sortiert darzustellen dann ist mir jetzt aufgefallen das maximal 30-40 Alben angezeigt werden. Von über 200… wo sind die anderen?
  • Musikbibliothek nach wie vor nicht neu einlesbar bzw. überhaupt bearbeitbar 
  • über dem slider der Lautstärke keine Zahl mehr (wird dadurch sehr schwer zu sehen)
  • Und der Sleeptimer nach wie vor. 
     

Ein Highlight im versauen eines Updates 2024


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 18. Mai 2024

An die Home Cinema Gucker: Habt Ihr in der neuen App unter „Mein System“ wo alle Komponenten gelistet sind, bei Eurer Soundbar unter „Audioeingang“ eine detaillierte Info über das empfangene Signal?

Bei der Arc stand dort zB „Dolby Atmos (Dolby Digital+)“ oder „Dolby Atmos (TrueHD)“ je nach Signal und Quelle. Vielleicht auch „PCM“ oder „Dolby Digital 5.1“

In der neuen App steht nun gar nichts mehr. „Audioeingang:   “ ist alles.

Damit es keine Missverständnisse gibt: Ich meine nicht wenn man auf „TV“ klickt wie auf einen Raum und dann das Eingangsignal sieht. Das funktioniert. 

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 18. Mai 2024

@JakeSteed 

Ja, kann ich bestätigen. Da wird aktuell keine Signalart angezeigt. Kommt wahrscheinlich erst, wenn der Build der Firmware auch bei 80.x angekommen ist. Solange es im TV Playback Screen angezeigt wird, vermisse ich es aber unter mein System auch nicht wirklich. 


Forum|alt.badge.img+1
  • Enthusiast
  • 35 Antworten
  • 18. Mai 2024

Einen habe ich noch:

Beim Port springt der Ausgang immer auf "Variabel". "Festgelegt" oder "Pass-Through" kann man nicht auswählen.


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 20 Antworten
  • 19. Mai 2024

Ich habe eine Werbemail von SONOS bekommen: Das Produkt, das sich alle gewünscht haben, ist bald da.

Juhu! Am 21. kommt also wieder die alte App!

Oder eine noch bessere, auf die das System spontan reagiert, endlich wieder mit Schlummertimer und wieder einstellbaren eigenen Streams, Durchsagenfunktion, zusätzlicher Einbindung von Siri und super Mediathekenzugriff?

;-)

Scherz beiseite. Nach dem Dilemma (feiertags die Wecker nicht mehr ausschalten zu können) habe ich jetzt mal einen anderen Hersteller probiert. Kann auch nicht alle, aber zumindest mehr als aktuell mit der SONOS-App von dem, was ich benötige. Und kann halt einiges anderes mehr, bei dem ich bei SONOS inzwischen die Hoffnung aufgegeben habe.

Werde wohl mit der Zeit Raum für Raum meine SONOS ersetzen.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 19. Mai 2024

@EastSoft 

Teurer Spaß… aber wenn das kein Hinderungsgrund ist und man aktuell keine Lust hat, auf Nachbesserung zu warten, ist der Schritt verständlich. 

Der Joke bzgl. „Produkt auf das alle gewartet haben“ war tatsächlich mal einer der wirklich guten. 
😂👍🏻😎


Forum|alt.badge.img+1
  • Enthusiast
  • 55 Antworten
  • 19. Mai 2024

Ist das "NEUE" Produkt evt. der Grund für diesen Update Downgrade Wahnsinns Betatest an allen bisherigen S2 Benutzern?

 

Viele Grüße aus Köln

Ralf


FeMue
Forum|alt.badge.img+3
  • Enthusiast
  • 50 Antworten
  • 19. Mai 2024

Das neue Produkt auf welches wir ja alle so warten, wird wohl nun der ominöse Kopfhörer sein. 
Ich bin da nicht so sicher ob die KUNDEN noch so scharf sind auf das neue Produkt, wenn man sie nun so mit der neuen App strapaziert hat. 
Ich bin von Sonos sehr enttäuscht. Da muss ich zuerst wieder Vertrauen finden, weil im Moment habe ich keines mehr! 


Forum|alt.badge.img+1
  • Enthusiast
  • 55 Antworten
  • 19. Mai 2024

Ja, Ne, is klar.

 

Ein Kopfhörer.

Toll 

 

MfG

Ralf


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 19. Mai 2024

„Die neu designte App wird von allen S2 Produkten unterstützt und weltweit per Software-Update für die mobile S2 App sowie als brandneue Web App verfügbar sein.“

diese Aussage ist ein Scherz, oder?

die neue App funktioniert nicht, mein System wird nicht gefunden, oder die Meldung erscheint beim Aufruf: es ist ein Fehler aufgetreten.

das SCHLIMMSTE: ein Downgrade ist auf dem IPad nicht möglich. Auf dem Android Phone ist es immerhin möglich, aber nur beim Abschalten aller Möglichkeiten zum Update, sonst kommt innerhalb weniger Stunden wieder das Virus „Sonos in schwarz neu supertoll“.

was hat man sich dabei gedacht?

Ein reines Bananenprodukt.

Vergleich mit Softwareupdate bei einem modernen Auto. Dann kann ich nicht mehr damit fahren, weil das System Auto nicht gefunden wird.

GEHTS NOCH?

 

 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 19. Mai 2024
Superschlumpf schrieb:
Tango schrieb:
halebob7 schrieb:

Bescheiden Frage:

Ist in der neuen App TRUEPLAY an Bord?

Das ist ja auch immer gewichtiges Argument für SONOS gewesen.

Ulli

 

Momentan ist es weg, erscheint nicht im app. 

Trueplay in der erweiterten Form per iOS Gerät ist in der neuen App vorhanden. Logischerweise nur in der iOS App. 
Die Quicktune Variante von Trueplay, die direkt nur über den Speaker läuft, und daher auch in der Android App zur Verfügung steht, wird demnächst in beiden OS (Android u. iOS) wieder vorhanden sein. 

Ich hatte TruePlay zuvor mittels eingerichtet und könnte dann in der Android App den Schalter für trueplay aktivieren und deaktivieren.

Dieser Schalter ist jetzt komplett verschwunden.

Mich würde interessieren ob man es derzeit mit einem iPhone aktivieren kann und ich dann die Option wieder sehen...


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 19. Mai 2024

@Diddi82 

Leider wird Trueplay (schnelles Tuning) in der aktuellen Android Version der neuen App noch gar nicht unterstützt. Weder das Durchführen selber noch das Ein-/Ausschslten einer bestehenden Trueplay Optimierung. 
Dein Plan wird also leider nicht funktionieren. 
 

Die iOS App hingegen unterstützt Trueplay inzwischen in beiden Varianten (schnell und erweitert) und bietet die Möglichkeit, TP ein- oder auszuschalten. 
 

Wenn aber eine TP Messung per iOS für einen Raum erfolgt und aktiviert wurde, ist diese so im System gespeichert und wird bei Bedienung per Android App als aktiv übernommen.  Auch wenn der Status von TP nicht sichbar oddr änderbar ist. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 111 Antworten
  • 20. Mai 2024
FeMue schrieb:

Das neue Produkt auf welches wir ja alle so warten, wird wohl nun der ominöse Kopfhörer sein. 
Ich bin da nicht so sicher ob die KUNDEN noch so scharf sind auf das neue Produkt, wenn man sie nun so mit der neuen App strapaziert hat. 
Ich bin von Sonos sehr enttäuscht. Da muss ich zuerst wieder Vertrauen finden, weil im Moment habe ich keines mehr! 

Ich bin mir sicher, dass es trotzdem genug Kunden geben wird die es kaufen. 


Forum|alt.badge.img
  • Vor drei Tagen habe ich von der alten Sonos App (braun/Apple Store) auf die neue Sonos App (schwarz/AppleStore) ge-updated. Seitdem ist mein System (Beam Gen 2 und  2x SL ONE) weder auffindbar noch im System über die App integrierbar
  • Mit anderen Worten: Das Update der App hat bei mir zum Totalausfall geführt. Ich kann meine Sonos Anlage nicht mehr benutze!

Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 20. Mai 2024

Ich kann nur mit meinem PC auf meiner Nas Songliste zu greifen. Dort ist noch die alte App installiert. Die Songliste auf meinen Android habe ich tatsächlich einmal nach dem Update gesehen. Konnte auch den Ordner auswählen. Jetzt suche ich Ersatz für Sonos, die Boxen gehen in den Ruhestand. Bin froh das ich keine neuen Boxen bislang gekauft habe. 


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 20. Mai 2024

Habe Sonos Move verkauft.

Bose Home Tansportable als Ersatz.

Tolle sound, leichter, app funktioniert. 

Perfekt so


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen