Skip to main content
News

Die neue Sonos Mobil App & Web App

Related products:Software News
Die neue Sonos Mobil App & Web App
War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

548 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16211 Antworten
  • 11. Mai 2024
Wulfman schrieb:

Die neue App für Android kann man nur als Katastrophe bezeichnen!

Die eigene Musikbibliothek ist nicht mehr erreichbar, damit wird Sonos für mich unbrauchbar!

Wenn nicht schnellstens eine fehlerbereinigte Version kommt, werde ich mich von Sonos trennen müssen.

Kommt drauf an, welche Art von MuBi du nutzt. Eine Netzwerkpfad Freigabe z. B. zu einem NAS wird weiterhin unterstützt. Lokale Library auf einem laufenden Rechner, die per Desktop App eingerichtet wurde, wird nicht mehr unterstützt. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 11. Mai 2024

Guten Morgen,

das ist doch prima. Ich kaufe mir ein Sonos-System und kann mal eben bei Update die Funktionen nicht mehr nutzen, weshalb ich das ja nun echt teure System gekauft habe.
Bei mir bisher:

Wecker. der funktionierte selbst mit der alten App nur so lala: zuletzt vertauschte das System mal eben die unterschiedlichen Radiosender in den Räumen. Lustig, wenn man anstatt mit Radio Bob mit WDR 4 geweckt wird. Der Tag ist dann schon durch! Vorher hatte er mal eben die Sender verloren…Aber das ist wohl gelöst worden

Neuauthorisierung von Apple Music. wird angestoßen, geht aber nicht. Also kann ich nur Radio und Fernsehen, weil:

Zugriff auf NAS-Bibliothek ist futsch. Fürs Radio-Hören benötige ich kein teures Sonos-System!

Bin ja mal gespannt, was sonst noch so kommt.

Und apropos Kosten: Wer kommt denn für die Stunden auf, wenn Playlisten, wie oben beschrieben neu angelegt werden müssen, nur weil Sonos keine fähigen Programmierer (die kosten nämlich Geld) einstellen möchte. 

Ich glaube, ich guck mir mal ein anderes System an. Ich hab auf so einen Sch… auch keinen Bock mehr.

Unglaublich!! 


Forum|alt.badge.img

Ich habe extra eines meiner Geräte mit der alten S2 Version belassen.

jetzt bekomm‘ ich da auch noch dauernd Pop-Ups mit dem Hinweis auf die neue Schrott-App.

Sonos versucht mich nun auf allen Kanälen zu ärgern. 🤪🤔


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2076 Antworten
  • 11. Mai 2024
User682838 schrieb:

Wie kann die web Steuerung unterbunden werden??? Ich möchte  keine derartige dauerhafte Verbindung der Geräte zu den Sonos Servern!!!!! 

Weshalb gibt es da kein aufschrei?

Warum sollte ich aufschreien?

es is nunmal ein Smartes (Internet und so) System und kein Röhren-Radio

aber zu deiner Frage:
du kannst ja mal versuchen via blacklist am Router die Kommunikation zu Sonos unterbinden

ob dein System dann auch noch so läuft?
 


Zuhörer
Forum|alt.badge.img+2
  • Enthusiast
  • 134 Antworten
  • 11. Mai 2024

Hallo , ich habe auf einem ios getät die neue App laufen mit den bekannten Problemen, auf 2 Androidtablets habe ich die alte App dort funktioniert die weckerfunktion ohne probleme auch kann ich ohne Probleme auf mein NAS zugreifen und jetzt das beste meine musikbiliothek vom NAS wird mir auf der neuen App auch angezeigt ich kann zugreifen und abspielen 

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16211 Antworten
  • 11. Mai 2024

@Zuhörer 

So hatte @Marco B das bzgl. der MuBi auch angekündigt. Zugriff auf Netzwerkpfade funktioniert weiterhin und Administration kommt demnächst auch wieder. 


Zuhörer
Forum|alt.badge.img+2
  • Enthusiast
  • 134 Antworten
  • 11. Mai 2024

Top, schönes WE


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 11. Mai 2024
Superschlumpf schrieb:
Wulfman schrieb:

Die neue App für Android kann man nur als Katastrophe bezeichnen!

Die eigene Musikbibliothek ist nicht mehr erreichbar, damit wird Sonos für mich unbrauchbar!

Wenn nicht schnellstens eine fehlerbereinigte Version kommt, werde ich mich von Sonos trennen müssen.

Kommt drauf an, welche Art von MuBi du nutzt. Eine Netzwerkpfad Freigabe z. B. zu einem NAS wird weiterhin unterstützt. Lokale Library auf einem laufenden Rechner, die per Desktop App eingerichtet wurde, wird nicht mehr unterstützt. 

Stimmt nicht.

von der Sonos PC App aus ist das Nas erreichbar und die Datenbank wird aktualisiert, Sonos hat auch noch die Datenbank, aber von der neuen Android App ist die Sonos Datenbank nicht mehr erreichbar.


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 11. Mai 2024
FeMue schrieb:

Eine solche App zu veröffentlichen ist eigentlich eine Frechheit!

  • Wecker können nicht mehr erstellt werden
  • Sender in Favoriten nicht mehr alphabetisch 
  • Apple Music muss frisch eingebunden werden
  • Timer nicht mehr vorhanden?

Vermutlich wird die Liste noch länger…

 

Es ist eine schlichte Katastrophe !!! das so was überhaupt realeased wird, ist eine Frecheit. - wir sollten alle SONOS mit Beschwerde Emails bombardieren. - am besten auf Instagram, etc. ebenfalls. 

 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 11. Mai 2024

Die fehlende NAS Funktionalität in der neue verschlimmbesserten Android-App bringt mich aktuell zu der Überlegung alle 11 Sonos Geräte zu verkaufen. Eine Empfehlung von Sonos verkneife ich mir in Zukunft auch. Alternativ sollte ich wieder einzelne Verstärker und Lautsprecher mit OpenSource als LAN-Lösung betreiben.

Jammern ist dafür gar kein Ausdruck. Nachträgliche Produkt- und/oder Funktionsbeschränkungen sollten generell zu einer kompletten Kaufpreiserstattung führen.

Ich finde es unverschämt frech und keine empfehlenswerte Nutzerpflege.

 

 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 11. Mai 2024

Nachtrag:

Ich wüsste nicht, wann ich zugestimmt habe, dass meine Favoriten, Hörgewohnheiten, NAS-Speicherpfade, ….usw…. zur externen Speicherung in die Sonos-Cloud “https://play.sonos.com/en-us/web-app” übertragen werden darf. Was geht SONOS zB meine Netzstruktur und die Menge meiner verwendeten Geräte an? Ich überlege daher weiterhin einen Datenschutzverstoß zu melden.

(( Sonos-Cloud? »  deutsches Sprichwort » “Die Cloud - die klaut” ))


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 11. Mai 2024

Nachtrag 2:

Sämtliche gesammelten mp3 Files ohne meine Erlaubnis bei Sonos? Was ich zb private persönliche Aufnahmen darunter habe. Selbst wenn nur der Tittel übertragen wurde » private Daten abgreifen bleibt Datenschutzverstoß. Es gibt noch nicht einmal einen Hinweis, wie ich meine privaten dort löschen lassen könnte, wenn ich dies wollte. Das ist für mich typisch amerikanisch wie zB bei WhatsApp und Microsoft und → Daten abgreifen ohne zu fragen. Die zukünftigen Firewalls werden demnach nur noch mit WhiteList statt Blacklist konfiguriert und betrieben werden.

Bin am Montag also bei einem Anwalt. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 8 Antworten
  • 11. Mai 2024

Wie arrogant muß man sein, ein Produkt auf den Markt zu werfen und die Kundschaft, die zu der bisherigen App keine Alternative hat, die Entwiclerarbeit machen zu lassen.

Wird mal Zeit, daß sich gute Programmierer finden, die eine Alternative für Android und IOS programmieren. 


Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 31 Antworten
  • 11. Mai 2024
Han Mohlo schrieb:
Freak42 schrieb:

Für alle die seit Jahren ihre private Musikbibliothek auf einer Netzwerkplatte liegen haben und problemlos mit SONOS darauf zugreifen.
Das kam vorhin als Push-Nachricht in meiner Sonos S2 App:

Ohne Kommentar!

Absolut lachhaft! SONOS könnte ja einfach SMB2 oder SMB3 unterstützen.

SONOS unterstützt SMB2 und SMB3 - seit knapp drei Jahren (seit Release 13.4.1, siehe hier https://support.sonos.com/de-de/article/release-notes-for-sonos-software-updates?language=de )

Dass Sonos SMB1 nicht mehr unterstützt, ist schon seit langem notwendig. Microsoft hat SMB1 bereits im Jahr 2014 alt “veraltet” eingestuft, da es ein Sicherheitsrisiko darstellt.

Mehr dazu u. a. hier: https://www.msxfaq.de/windows/sicherheit/smb1_abschaltung.htm

Das Problem bis 2021 war eher, dass SONOS bis dahin nur SMB1 unterstützte. Spätestens ab 2021 sollte jeder SONOS-Nutzer sein NAS auf SMB2/3 umgestellt haben.

Ich kann jedenfalls mit der neuen App auf meine Musik-Bibliothek, die auf meinem QNAP-NAS, liegt zugreifen und Songs abspielen.

Auch wenn es vielleicht arrogant klingen mag: Wer sich jetzt beschwert, dass man mit der neuen Sonos-App keinen Zugriff auf die eigene Musikbibliothek bekommt, die auf dem eigenen NAS liegt, weil dort immer noch SMB1 aktiviert, sollte mal die anderen Programme und Apps untersuchen, die auf NAS-Dateien zugreifen können bzw. die Programme, die auf dem NAS installiert sind und vielleicht ebenso veraltete (weil sicherheitsrelevant bedenkliche) Einstellungen haben.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16211 Antworten
  • 11. Mai 2024

@Wulfman 

Du hast meinen Beitrag anscheinend falsch verstanden… ich sagte nur, dass eine MuBi, die bisher per Desktop Controller auf dem Rechner, auf dem der Controller läuft, eingerichtet werden konnte, nicht mehr unterstützt wird. Wenn eine Pfad Freigabe zu deinem NAS nicht funktioniert, dann hat das einen individuellen technischen Grund, denn grundsätzlich wird diese Art der MuBi weiterhin unterstützt. Hast du mal unter Quellen in der neuen App gesucht? Amdere User finden ihre MuBi in der neuen App. 


Forum|alt.badge.img

So!

Habe gerade 2 Sonos Play1an Rebuy zurückgeschickt! Die anderen 8 Komponenten werd ich wohl für viel Abschlag  privat weggeben muss🙈Wenn ich da Termine höre wie ein kleines Update am 21. Mai und dann Ende Juni wieder eine „Verbesserung“??? Für etwas dass täglich mehrere Stunden in Betrieb ist und ein Leben mitbestimmt (Wecker, Einschlafmusik, jeder kann seine Musik hören,….) kann ich leider so eine Vorgangsweise nicht akzeptieren! Es wird SONOS einen Dreck interessieren, aber irgendwer muss den Anfang machen! Ciao


Peter_13
  • 7314 Antworten
  • 12. Mai 2024
Superschlumpf schrieb:

@Wulfman

Du hast meinen Beitrag anscheinend falsch verstanden… ich sagte nur, dass eine MuBi, die bisher per Desktop Controller auf dem Rechner, auf dem der Controller läuft, eingerichtet werden konnte, nicht mehr unterstützt wird. 

Sorry Ralf, aber auch das würde ich als eine Fehlinformation bezeichnen.

Worin unterscheidet sich denn eine SMB-/Netzwerk-Freigabe auf einem NAS von der auf einem PC auf dem der Controller läuft ?! - da gibt es keinen Unterschied.

Das einzige was mit dem "neuen" Controller dann (vermutlich) nicht mehr bereitgestellt wird ist der im Hintergrund laufende HTTP-Server, mit dem man den HTTP-basierten Zugriff auf die Netzwerk-Freigabe realisiert hatte, um die fehlende SMB > v1 Unterstützung von Sonos zu umgehen.


Forum|alt.badge.img+2
  • Auffällig
  • 14 Antworten
  • 12. Mai 2024

Die Abkehr von Sonos kann nur an meiner Faulheit scheitern. Was für ein furchtbares Update. Wie kann man mit solch einer Ignoranz ein derartiges Update raushauen. Ohne Worte.


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 251 Antworten
  • 12. Mai 2024
Superschlumpf schrieb:

Kommt drauf an, welche Art von MuBi du nutzt. Eine Netzwerkpfad Freigabe z. B. zu einem NAS wird weiterhin unterstützt. 

Das ist schlicht und ergreifend nicht wahr. Jedenfalls wenn »unterstützt« heißt, dass man die Musikbibliothek nutzen kann, Das kann man nämlich nicht.

 

@User763458 Die Abkehr scheitert vor allem an den Finanzen. Genau darauf rechnen die Herrschaften auch. Sie können machen, was sie wollen, weil die Kunden keine sinnvolle Alternative haben. Und das nutzen sie voll aus. Und da neue Kunden erst merken, was das für eine Firma ist, wenn sie bezahlt haben und schon in der Falle sitzen, klappt das auch gut.


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 251 Antworten
  • 12. Mai 2024
Frank_2 schrieb:


Auch wenn es vielleicht arrogant klingen mag: Wer sich jetzt beschwert, dass man mit der neuen Sonos-App keinen Zugriff auf die eigene Musikbibliothek bekommt, die auf dem eigenen NAS liegt, weil dort immer noch SMB1 aktiviert, sollte mal die anderen Programme und Apps untersuchen, die auf NAS-Dateien zugreifen können bzw. die Programme, die auf dem NAS installiert sind und vielleicht ebenso veraltete (weil sicherheitsrelevant bedenkliche) Einstellungen haben.

Das klingt arrogant, das größere Problem ist aber, dass es nicht stimmt. Ich habe befehlsgemäß auf SMB2 umgestellt, es geht aber trotzdem nicht. Vielleicht iegt es auch daran, dass Sonos verweigert zu erklären, wie die großartige Neuerung denn nun funktioniert. Oder eben daran, dass die neue App einfach Schrott ist. An der fehlenden Umstellung liegt es jedenfalls nicht.

Aber eigentlich vermute ich, dass es mit SMB1 oder SMB2 gar nichts zu tun hat. Die Bibliothek ist nämlich einfach nicht vorhanden, und es gibt auch nicht den kleinsten Hinweis, wo man sie finden kann. Das ist en bisschen wie Ostereiersuchen. Vielleicht gibt es das Ei, vielleicht auch nicht. Darauf habe ich keine Lust.

 


Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 91 Antworten
  • 12. Mai 2024

Ich habe jetzt zumindest in meiner Bewertung im Play Store den Kommentar hinterlassen, dass jeder potentielle Nutzer Sonos meiden soll. Das ist leider das Fazit nach vielen Jahren Nutzung und anfängliche Begeisterung (S1), völlige Unverständnis (S2 → Produktobsolenz) und nun das. Es gab immer massive Beschwerden die seitens Sonos immer ignoriert wurden. Hier wird es nicht anders sein. Entweder du passt in die Nutzungsform wie es sich Sonos in ihrer Welt denkt oder du hast verloren.


Forum|alt.badge.img+1
  • Aufsteigendes Talent
  • 243 Antworten
  • 12. Mai 2024
TOOL schrieb:

Ich habe jetzt zumindest in meiner Bewertung im Play Store den Kommentar hinterlassen, dass jeder potentielle Nutzer Sonos meiden soll. Das ist leider das Fazit nach vielen Jahren Nutzung und anfängliche Begeisterung (S1), völlige Unverständnis (S2 → Produktobsolenz) und nun das. Es gab immer massive Beschwerden die seitens Sonos immer ignoriert wurden. Hier wird es nicht anders sein. Entweder du passt in die Nutzungsform wie es sich Sonos in ihrer Welt denkt oder du hast verloren.

In wenigen Tagen ist die Gesamtbewertung im Play Store von 3,1 auf 2,3 Sterne gefallen. Bei mehr als 160.000 Rezensionen ist das schon eine bemerkenswerte Leistung. 😎


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 12. Mai 2024

Es ist erstaunlich, dass all diese Hersteller (B&O, Denon, Teufel, JBL, Bose und co.) gute und sehr gute Geräte herstellen können, aber was die Software betrifft, so gibt es viele gute Ideen, aber die Umsetzung ist oft schlecht oder katastrophal. Das erinnert mich an die Anfänge der Informatik, als viele Programmierer vergaßen, dass es auch Nutzer gibt.


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 12. Mai 2024

Und dass in den meisten Beschwerden das Verschwinden des Weckers und des Sleep Timers (absolut grundlegende Funktionen) fast immer an erster Stelle steht, ist sehr repräsentativ für den Bedarf an funktionierenden Basics. Das erinnert an einige grundlegende soziale Tatsachen: Gebt euren Völkern Wasser, Essen, ein Dach über dem Kopf, einen Arzt und eine Schule, und ihr werdet in den meisten Fällen Ruhe haben. Leben die Sonos-Projektmanager auf einem anderen Planeten?


Alex w b
Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 12. Mai 2024

Ne wie Super mir diese Produkte meine kostbare Zeit stehlen. 

Ich frage mich mittlerweile ernsthaft was die da bei Sonos eigentlich mit Nutzerorienierung genau sagen wollen. 

Vielleicht wie man es schafft den Nutzer zu zwingen, immer und immer wieder die Gewohnheiten zu ändern. 

Für mich steht schon länger fest das ich im Augenblick wirklich niemanden Sonos empfehlen kann und würde. Das war mal anders. 

Was aber wirklich eine Frechheit darstellt, ist das kritische Menschen als reaktionär und uncool betitelt werden.

Ich habe meinerseits die Kriterien festgelegt, die mutmaßlich dazu führen werden das meine Sonos Produkte ausziehen müssen.

Was dort für dumme Ideen verfolgt werden..... erst das streamen vom iPhone unterbinden, dann das streamen vom Androidgerät, jetzt wird das einbinden einer NAS Bibliothek eingeschränkt. Was soll denn das. Ich möchte Musik hören, unzwar meine!  Und nicht ständig Zeit damit verbringen Musikdatein vom einen zum anderen Gerät zu übertragen oder irgendwo hin uploaden. Ich empfinde das in gewisser Weise als Nötigung. 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen