Skip to main content

Euer Feedback zur neuen Sonos App


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

1111 Antworten

Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 9. Juni 2024

79.1-53290 ist die aktuellste Version auf den Speakern

80.02.07 auf Android Geräten

müsste 80.02.04 auf Apple sein, kann grad nicht gucken.

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Anna Log schrieb:

79.1-53290 ist die aktuellste Version auf den Speakern

80.02.07 auf Android Geräten

müsste 80.02.04 auf Apple sein, kann grad nicht gucken.

 

Genau… und in der Apple App und bei den Desktop Controllern wird bei der Firmware der Geräte zusätzlich noch 16.2 angezeigt. 
 

Die Desktop Controller selber werden ebenfalls als 16.2 angezeigt.

Die Apple App selber komischerweise ohne 16.2 nur als 80.02.04.

Die Android App zeigt weder bei der Gerätefirmware noch bei der App Version 16.2 an sondern nur 79.1-53290 bzw. 80.02.07. 


Forum|alt.badge.img

Die Arroganz von Sonos ist unfassbar. Man kann das System guten Gewissens nicht mehr weiterempfehlen, die Entkopplung der lokalen Musikbibliotheken (bei mir 700 GB) ist faktisch eine Enteignung. Man kann nur hoffen, dass das absolut unfähige Management vom Aufsichtsrat abgesetzt wird. Vielleicht denkt man dann mal über Kundenorientierung nach?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16238 Antworten
  • 10. Juni 2024

@Marcus Riekeberg 

Die Funktion der Musikbibliothek wurde ja nicht abgeschafft. Wenn du mit einem S2 System eine Pfadfreigabe über SMB2 oder 3 einrichtest, funktioniert die MuBi. 
Falls du das einrichten möchtest und Hilfe benötigst, melde dich hier gerne. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Enthusiast
  • 37 Antworten
  • 10. Juni 2024

So.. hab mir jetzt einen zweiten Raumfeld Connector 2 gekauft. Nachdem nach einem Downgrade der Software auf dem Android-Handy einige Sachen teilweise wieder funktioniert haben, will sich der Port nun nicht mehr vom Handy aus bedienen lassen, ohne Update der Software auf den Handy.

Wenn’s so weitergeht wird alles auf Raumfeld umgestellt. An dem Connector 2 gibt’s nix auszusetzen. Da kann man sogar einen Bluetooth-Stick anschließen um vom Handy direkt zu streamen oder einen USB-Stick mit der Musikbibliothek, was die Musikbibliothek auf dem NAS ersetzen kann.


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 231 Antworten
  • 10. Juni 2024

@berlinsoe 

Hallo nein die FW ist die aktuelle diese hat kein 80.xx Kennung !

Die Version 80.xx steht für die Android und IOS Apps.

So sieht mein System bei der 16.1 Android App aus

Klar ist das man mit der 16.1 Version sein System nicht mehr konfigurieren kann aber muss ich ja auch nicht permanent und wenn doch nehme ich mein IPhone oder mein Android Tablet.

Unter IOS ist die Aktualisierungszeit, z.b bis zur Erkennung vom Roam nach dem einschalten, auf jeden Fall besser geworden.

Die Startzeit der App 80.xx unter Android ist immer noch langsam, danach ist aber ok.


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 231 Antworten
  • 10. Juni 2024

@Superschlumpf 

Warum Sonos SMB1 gekillt hat wissen vermutlich auch nur die,oder ?

Da Sonos sich aber nur spärlich bzw. gar nicht äußert hoffe ich mal SMB1 wird in zukunft wieder freigegeben 


Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 10. Juni 2024

SMBv1 gilt seit fast 10 Jahren als unsicher, zig User haben hier SMBv2 gefordert. Das Internet ist voll mit Warnungen wg. SMBv1.

Aber wenn man kein Ahnung hat, haut man einfach mal einen raus.

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 231 Antworten
  • 10. Juni 2024

@Anna Log

Was soll das den jetzt mit keine Ahnung und so muss diese Wortwahl sein ?

1.)Ganz ehrlich wie lange unterstützt Sonos den überhaupt SMB2 meines Wissens noch nicht so lange.

2.) Weil es ja so unsicher ist kann man es in allen Windows Varianten bei Bedarf aktivieren wenn notwendig selbst bei aktuellen Routern ist das möglich.

3.) Sonos S1 unterstützt noch nicht mal SMB2 oder 3, habe selber beide Systeme im Einsatz und das nicht erst seit gestern.

Einfach die Unterstützung seitens Sonos weg zu nehmen ist einfach keine Art !

Viele  User sind durch diese Aktion mal echt in den Allerwertesten gekniffen, schon mal drüber nach gedacht ?

Als wenn das App Desaster nicht reicht, kommt das noch oben drauf.

Also bitte wenn immer sachlich bleiben !

Die  SMB2 und 3 Variante wird dann interessant wenn man mit der MuBi ins  WWW geht, was aber bei einer lokalen MuBi nicht der Fall sein darf, Stichwort Datenschutz usw. !

Ich glaube nämlich genau das ist der Punkt den Sonos machen möchte, nämlich die Suchfunktion über Internetserver auslagern, na wenn das mal gut geht .....

 

 


Anna Log
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 454 Antworten
  • 10. Juni 2024

Sonos unterstützt SMBv2 seit S2.

Nur S1 fähige Geräte wie Play:5 Gen1 oder Connect, Connect:Amps von vor 2015 unterstützen nur SMBv1, richtig.

Denk mal an User, die richtige NAS Systeme von Qnap oder Synology nutzen, dort wurde der SMBv1 Support schon vor Jahren eingestellt.

Und es gibt genügend Szenarios, wo man tatsächlich auf einen Medienspeicher im Internet Wert legen kann, das ist für viele quasi ein Hauptgrund, sich einen NAS anzuschaffen. Die eigenen Mediadateien von jedem Ort der Welt zu streamen.

Einfach mal ein wenig über die eigene Windows Festplatte hinaus denken. Kommst Du schon drauf.

 

Jede Windows oder MacOS Version unterstützt SMBv2 seit mind. 8 Jahren, also wo ist Dein Problem?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16238 Antworten
  • 10. Juni 2024

Die SMB Diskussion hat imo wenn überhaupt nur indirekt mit der neuen App und Firmware zu tun, weil dort SMB1 evtl. einfach nicht mehr technisch zu realisieren ist. Das ist aber nur meine pers. Vermutung.  
Ganz allgemein ist es aber nunmal so wie @Anna Log schon sagte. SMB1 ist alt… sehr alt, und zudem sehr unsicher im Vergleich zu SMB2/3. S1 ist hier als Argument unpassend, da S1 nicht weiterentwickelt wird. Daher bleibt es halt maximal auf SMB1. Für S2 haben die User lange SMB2 gefordert. Dann kam es und nun ist der nächste logische Schritt einfach das Kappen alter Technik. Das ist jetzt nun wahrlich kein Sonos Thema, sonder überall der Lauf der Dinge. Schlimm genug, dass Windows unbedarften Usern immer noch SMB1 als Option lässt. 
Irgendwann ist halt immer mal neue Hardware fällig. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 231 Antworten
  • 10. Juni 2024

Ganz ehrlich wollte keine grundsatzdiskussion vom Zaun brechen. 

Richtig die Entscheidung hat nichts mit der neuen App oder ähnlichem zu tuen.

Soll doch der User entscheiden welche smb Version er nutzen möchte, das ist eigentlich alles was ich damit sagen wollte.

Der eine möchte mit seinem Nas im.WWW sein der andere nicht jedem doch bitte so wie er es möchte.

Finde diese bevormundung seitens Sonos  mit vorgeschobenen Gründen echt zum mäuse melken.

@Anna Log

glaub mir ich denke schon weit genug über die Windows Festplatte hinaus, trotzdem keine Art von dir andere Personen verbal so anzugehen und als dumm zu bezeichnen was du ja wiederholt getan hast.

Man muss auch in der Lage sein andere Meinungen und Auffassungen zu tolerieren davon lebt so ein Forum.

 


Forum|alt.badge.img
  • Enthusiast
  • 39 Antworten
  • 11. Juni 2024

Jetzt sind zwei Monate seit Einführung der neuen App vergangen…

Für mich völlig unverständlich, eine App zu veröffentlichen, die so rudimentäre Mängel aufweist.

  1. Wechsel von einem SONOS System zum anderen: jedes Mal wird das Vorherige vergessen und muss in den Systemeinstellungen neu verbunden werden. Und auch dort ganz unten. Unverständlich- Unpraktisch. War vor 10 Jahren mal so und hat aber in den vergangenen Jahren perfekt funktioniert.
  2. Lautstärke einstellen: ein Alptraum.
  3. Mein Android (Samsung S22+) wanrt mich ständig vor hohem Stromverbrauch: Bluetoothsuche des SONOS App. Eine Einstellung dazu habe ich nicht gefunden.

Das sind für mich drei esentielle Probleme, welche für mich wie gesagt nicht nachvollziehbaar sind.

 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 231 Antworten
  • 11. Juni 2024

@Superschlumpf 

Soweit korrekt klar ist irgendwann neue Hardware notwendig siehe S1 --> S2 alles soweit korrekt.

Gott sei dank wird S1 nicht weiter entwickelt siehe das aktuelle Desaster.

Wenn man aber S1 und S2 Systeme wie ich parallel betreibt muss ja zwangsläufig auf dem NAS SMb1 aktiviert sein für den Zugriff von S1.

Habe Sonos schon sehr lange im Einsatz und war auch bis dato mehr als zufrieden zumindest mit der Hardware, wollte mir sogar den neuen ACE zulegen.

Wenn ich das Geld jetzt aber in ein neues NAS investieren muss macht Sonos auch in dem Moment keinen Umsatz. Wir reden am Ende ja auch nur darüber es dem User zu überlassen so wie es Microsoft und Co..ja auch machen SMB1 zu verwenden.

 


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 11. Juni 2024

Gibts seitens SONOS irgendein Statement, dass sie sich aller Probleme bewusst sind und dass an diesen gearbeitet wird? Ansonsten kloppe ich die Dinger in die Tonne uns sehe mich nach Alternativen um. Ist für mich im Moment überhaupt nicht zu gebrauchen:

 

  • Devices verschwinden willkürlich aus der App
  • Devices verlieren in Homeassistant die Bindung. Küche ist plötzlich Badezimmer usw

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16238 Antworten
  • 11. Juni 2024

@Brendianer 

2 Monate…? 7. Mai bis 11. Juni… interessante Rechnung. 😉


Forum|alt.badge.img
  • Enthusiast
  • 39 Antworten
  • 11. Juni 2024
Superschlumpf schrieb:

@Brendianer

2 Monate…? 7. Mai bis 11. Juni… interessante Rechnung. 😉

Sorry, war mir nicht mehr sicher of 7.4. oder 7.5.

Wie dem auch sei: es ist zu lange.

Es ist für ein börsenkotiertes Unternehmen unverständlich.

Die harschen Kommentare sind zum Teil auch unverständlich. Wer “kübelt” schon solch teure Produkte. Kann ich mir nicht vorstellen.

Ich bin Beta-Tester, wurde aber im Vorfeld nur eingeladen, die Web-Oberfläche zu testen.

Aber lamentieren hilft nichts. Ich verstehs trotzdem nicht. Aber scheinbar hilft nur warten.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16238 Antworten
  • 11. Juni 2024

@Brendianer 

Ja, Sonos hat da mal wirklich ne echt schlechte Nummer geliefert. Das kann keiner schönreden und selber haben sie es sich sicher auch anders vorgestellt. Jedenfalls die Leute an der Basis… wenn dann ganz oben trotzdem jemand den Knopf drückt, ist das Desaster eben nicht mehr aufzuhalten. 
Daher sehe ich es wie du und Warten, Nachbessern und Hoffen ist das Beste, das man tun kann. 
Etwas über ein Monat ist da imo allerdings nicht wirklich ausreichend, um das Chaos wieder zu richten. Aber es hat sich ja bereits zum Glück einiges getan und wieder verbessert. Nun sollte Sonos nur dranbleiben und in der Schlagzahl weiter verbessern. Dann wird es hoffentlich doch noch was. 

Die Qualität und der Funktionsumfang der alten 16.1 Software sollte dabei imo mindestens der Maßstab sein. 
 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 11. Juni 2024

Dass die neue App Mist ist, wurde ja jetzt schon oft geschrieben. Dem schließe ich mich natürlich an - das ist eine absolute Frechheit!

Beim Durchlesen ist mir aber noch eine Funktion aufgefallen, die noch niemand geschrieben hat:

Wenn man bei der alten App in einer Gruppe die Lautstärke angleichen wollte, reichte es aus, einmal die Gruppenlautstärke runterzuziehen und dann wieder hochzudrehen. Dann sind alle gleichmäßig lauter geworden. Mittlerweile verhält es sich anders. Die einzelnen Lautsprecher behalten ihre Lautstärke und man muss die Regler alle manuell ziehen, um sie gleich laut zu stellen.

Es mag sein, dass das manche Leute so besser finden, aber gebt uns doch die Möglichkeit, einzustellen, wie sich das verhält. Das klingt nach einer Kleinigkeit, aber für mich ist das sehr wichtig, da ich das oft benutzt habe.

VG


Forum|alt.badge.img
  • Enthusiast
  • 39 Antworten
  • 11. Juni 2024
PascalBx schrieb:

Dass die neue App Mist ist, wurde ja jetzt schon oft geschrieben. Dem schließe ich mich natürlich an - das ist eine absolute Frechheit!

Beim Durchlesen ist mir aber noch eine Funktion aufgefallen, die noch niemand geschrieben hat:

Wenn man bei der alten App in einer Gruppe die Lautstärke angleichen wollte, reichte es aus, einmal die Gruppenlautstärke runterzuziehen und dann wieder hochzudrehen. Dann sind alle gleichmäßig lauter geworden. Mittlerweile verhält es sich anders. Die einzelnen Lautsprecher behalten ihre Lautstärke und man muss die Regler alle manuell ziehen, um sie gleich laut zu stellen.

Es mag sein, dass das manche Leute so besser finden, aber gebt uns doch die Möglichkeit, einzustellen, wie sich das verhält. Das klingt nach einer Kleinigkeit, aber für mich ist das sehr wichtig, da ich das oft benutzt habe.

VG

Das meinte ich mit dem Lautstärken-Problem. So ist es ein riesiger Mist.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16238 Antworten
  • 11. Juni 2024

@PascalBx 

@Brendianer 

Die Funktion arbeitet immer noch wie vorher auch…

Aber der enorme Zeitverzug, den die neue App immer noch mit sich bringt (ich vermute, weil einige Funktionen nun über die Cloud laufen) verursacht u. a. dieses Problem. 
Bildet mal eine Gruppe mit verschiedenen Lautstärken je Raum und schiebt den Hauptregler wie früher auch auf null, so dass alle Raumregler mit runter gehen. 
JETZT MAL CA. 5 SEKUNDEN WARTEN…

Wenn ihr nun den Hauptregler wieder erhöht, sollten alle Räume synchrone Lautstärke haben. 
Es ist imo daher definitiv ein Zeitproblem beim Sync zwischen den Bedienerschritten. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 11. Juni 2024
Superschlumpf schrieb:

@PascalBx

@Brendianer

Die Funktion arbeitet immer noch wie vorher auch…

Aber der enorme Zeitverzug, den die neue App immer noch mit sich bringt (ich vermute, weil einige Funktionen nun über die Cloud laufen) verursacht u. a. dieses Problem. 
Bildet mal eine Gruppe mit verschiedenen Lautstärken je Raum und schiebt den Hauptregler wie früher auch auf null, so dass alle Raumregler mit runter gehen. 
JETZT MAL CA. 5 SEKUNDEN WARTEN…

Wenn ihr nun den Hauptregler wieder erhöht, sollten alle Räume synchrone Lautstärke haben. 
Es ist imo daher definitiv ein Zeitproblem beim Sync zwischen den Bedienerschritten. 

…Du hast tatsächlich recht…. Das ist ja lächerlich :D 

Na gut, dann brauche ich jetzt halt immer mindestens 5 Sekunden, nur, um die Lautstärken zu synchronisieren… das ist damit nur noch einer der geringsten Probleme seit dem neuesten Update.


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 110 Antworten
  • 11. Juni 2024

Warum diese Dinge nun über die Cloud laufen? 


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 25 Antworten
  • 11. Juni 2024

Ich finde es interessant, dass sich Leute über die App und deren Funktionen und Design ärgern. Ich kann meine Boxen gar nicht mehr verwenden, weil sie nicht mehr existent sind in der App. Ich hab immer alles über Homeassistant angesteuert und die App so gut wie nie verwendet. Funktioniert aber auch nicht mehr.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16238 Antworten
  • 11. Juni 2024
dasfliege schrieb:

Ich finde es interessant, dass sich Leute über die App und deren Funktionen und Design ärgern. Ich kann meine Boxen gar nicht mehr verwenden, weil sie nicht mehr existent sind in der App. Ich hab immer alles über Homeassistant angesteuert und die App so gut wie nie verwendet. Funktioniert aber auch nicht mehr.

Dann stimmt aber sehr wahrscheinlich grundsätzlich etwas mit deinem System und/ oder Netzwerk nicht. Das hätte dann nach einem kompletten Neustart oder Update der alten App vermutlich auch passieren können. 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen