Skip to main content

Die neue Sonos-App und zukünftige Funktionsupdates


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

1353 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 248 Antworten
  • 7. April 2025

@Hedy L. 

Das stimmt so nicht mit der S2 App konnte man unter Android das System zumindest steuern mit Boardmitteln ohne zusätzliche App.

@DomB 

Das mit dem Tee kenne ich aber die Hoffnung stirbt zu letzt 


Hedy L.
  • 3641 Antworten
  • 7. April 2025
mh1811 schrieb:

@Hedy L. 

Das stimmt so nicht mit der S2 App konnte man unter Android das System zumindest steuern mit Boardmitteln ohne zusätzliche App.

 

Ach ja, stimmt. Jetzt erinnere ich mich wieder; die Verbindung konnte man schon in den Einstellungen der jetzigen “S1-App” aktivieren.


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 248 Antworten
  • 7. April 2025

@Hedy L. 

Korrekt !


Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 273 Antworten
  • 13. April 2025

Nach sage und schreibe 11 Monaten läuft jetzt auch auf meinem iPad wieder alles normal (also auch die Playlisten). Das ganze auch relativ stabil (allerdings auch nach Austausch älterer Player (One’s & Playbar) ) gegen neue ERA’s und ARC), Hoffen wir, dass SONOS aus diesem Desaster seine Lehren gezogen hat und so etwas nie wieder passiert. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 248 Antworten
  • 13. April 2025

@mussi1975 

Das ist doch schon was das es scheinbar bei dir jetzt wieder läuft !

Wobei One's ja noch nicht sooo alt sind gegenüber der Playbar !?

Habe selber die ONE's und die Beam Gen.2 und hoffe das ich irgendwann wenn ich die neue App Wechsel keine Probleme bekomme!

Ist aber im Grunde schon ein Armutszeugnis seitens Sonos, das man die Geräte aus eigener Tasche tauschen muss um deren Unfähigkeit zu kompensieren !

Ob Sonos aus dem Desaster gelernt hat ist eine wirklich gute Frage, zumindest soll die Entwicklung für die TV Box gestoppt worden sein.

 

 

 

 


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2102 Antworten
  • 14. April 2025
mussi1975 schrieb:

Nach sage und schreibe 11 Monaten läuft jetzt auch auf meinem iPad wieder alles normal (also auch die Playlisten). Das ganze auch relativ stabil (allerdings auch nach Austausch älterer Player (One’s & Playbar) ) gegen neue ERA’s und ARC), Hoffen wir, dass SONOS aus diesem Desaster seine Lehren gezogen hat und so etwas nie wieder passiert. 

@mussi1975 

und das aus deinem munde?
dass ist ja fast schon wieder eine Liebeserklärung an Sonos 😅 (sorry, der musste sein 🍻)

sehr sauber, gratuliere 😎🤘🍻

meine Playbar läuft bei mir im Verbund (Era und Moves) Gottseidank unaufgeregt 😅. Und da hoff ich doch schon stark dass das auch noch a Zeitl so sein wird.

hoch die Hände freu mich für dich 🍻


Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 273 Antworten
  • 14. April 2025
DomB schrieb:
mussi1975 schrieb:

Nach sage und schreibe 11 Monaten läuft jetzt auch auf meinem iPad wieder alles normal (also auch die Playlisten). Das ganze auch relativ stabil (allerdings auch nach Austausch älterer Player (One’s & Playbar) ) gegen neue ERA’s und ARC), Hoffen wir, dass SONOS aus diesem Desaster seine Lehren gezogen hat und so etwas nie wieder passiert. 

@mussi1975 

und das aus deinem munde?
dass ist ja fast schon wieder eine Liebeserklärung an Sonos 😅 (sorry, der musste sein 🍻)

sehr sauber, gratuliere 😎🤘🍻

meine Playbar läuft bei mir im Verbund (Era und Moves) Gottseidank unaufgeregt 😅. Und da hoff ich doch schon stark dass das auch noch a Zeitl so sein wird.

hoch die Hände freu mich für dich 🍻

Ich habe kein Problem zu zugeben wenn Dinge gut laufen und funktionieren. Ich schreibe auch viele positive Rezessionen, bei SONOS in den letzten 12 Monaten halt nicht. ;) 


Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 16 Antworten
  • 15. April 2025

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16410 Antworten
  • 15. April 2025
mirschie schrieb:

Besser als käme keines, solange nicht alles perfekt läuft. 😉


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 248 Antworten
  • 15. April 2025

Der Bericht hört sich so an, als wenn es ein Feature wäre was die User sich gewünscht haben, ne anders rum wird ein Schuh draus es war schon immer vorhanden nur nicht in der Neuen App verfügbar !

Was passiert eigentlich derzeit mit der Wiedergabeliste wenn man sich einen Wecker stellt mit einem Radiosender ?

Ist diese dann auch gelöscht ?


Forum|alt.badge.img+2
  • Enthusiast
  • 82 Antworten
  • 15. April 2025
Superschlumpf schrieb:
mirschie schrieb:

Besser als käme keines, solange nicht alles perfekt läuft. 😉

Es ist ja eben viel Bewegung bei Sonos und ich habe so das Gefühl es wird was Angepackt. Ich bleibe dabei, schon allein weil es mein erstes Multiroom-System war. Bin ja doch immer pessimistisch aber ich denke und hoffe es wird schon ;). 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16410 Antworten
  • 15. April 2025
mh1811 schrieb:

Was passiert eigentlich derzeit mit der Wiedergabeliste wenn man sich einen Wecker stellt mit einem Radiosender ?

Ist diese dann auch gelöscht ?

Das hängt anscheinend von der Art des Senders ab. Meine Erfahrung ist, dass mit klassischen Radiosendern, die als „Live Radiosender“ angezeigt werden und auch mit sonoseigenen Sonos Radio Sendern die Wiedergabeliste gelöscht wird. 
Jemand anderes hat meine ich letztens geschrieben, dass das mit „Sendern“, die Wie eine Playliste aufgebaut sind, anders wäre. Konnte ich so aber noch nicht feststellen. 


BlueG6o
Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 104 Antworten
  • 16. April 2025

Wieder mal ein Monat vergangen, heute mal das neue Update geladen und noch immer ist meine Playlist vom Vorabend leer sobald der Wecker gespielt hat. Und mittlerweile ist die Liste der drei Fragezeichen bei Apple Music dann nur noch 20 Alben lang wenn ich unter KÜNSTLER die Fragezeichen auswähle. 🙄


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16410 Antworten
  • 16. April 2025
BlueG6o schrieb:

Wieder mal ein Monat vergangen, heute mal das neue Update geladen und noch immer ist meine Playlist vom Vorabend leer sobald der Wecker gespielt hat. Und mittlerweile ist die Liste der drei Fragezeichen bei Apple Music dann nur noch 20 Alben lang wenn ich unter KÜNSTLER die Fragezeichen auswähle. 🙄

Moin ​@BlueG6o 

Ich weiß nicht, ob das unter der neuen S2 überhaupt noch möglich ist, dass der Start einer neuen Wiedergabe, also auch eines rein linearen Radio Streams, nicht immer die Liste löscht. Schön wärs, aber würde mich leider nicht wundern, wenn auch das ein nicht änderbares Mitbringsel der neuen S2 Umgebung wäre. Hast du mal beim Supoort die Frage gestellt bzw. es Feature Wunsch eingereicht?

Sonst kann ​@SamanthaH das als Mod evtl. versuchen. 
 

Bzgl. der Anzahl der Alben hat Sonos leider keinen Einfluss auf das konkrete Ergebnis außer auf die allgemeinen Rahmenbedingungen dafür. Wie die genutzt werden, entscheidet jeder Dienst selbst beim Bereitstellen seiner Inhalte. Deezer, Amazon Music und andere Dienste listen mir um die 200 Alben auf die von dir genannte Weise auf. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Rockstar
  • 1104 Antworten
  • 16. April 2025
Superschlumpf schrieb:
BlueG6o schrieb:

Wieder mal ein Monat vergangen, heute mal das neue Update geladen und noch immer ist meine Playlist vom Vorabend leer sobald der Wecker gespielt hat. Und mittlerweile ist die Liste der drei Fragezeichen bei Apple Music dann nur noch 20 Alben lang wenn ich unter KÜNSTLER die Fragezeichen auswähle. 🙄

Moin ​@BlueG6o 

Ich weiß nicht, ob das unter der neuen S2 überhaupt noch möglich ist, dass der Start einer neuen Wiedergabe, also auch eines rein linearen Radio Streams, nicht immer die Liste löscht. Schön wärs, aber würde mich leider nicht wundern, wenn auch das ein nicht änderbares Mitbringsel der neuen S2 Umgebung wäre. Hast du mal beim Supoort die Frage gestellt bzw. es Feature Wunsch eingereicht?

 

 

Ich wusste erst gar nicht wirklich was gemeint ist, da ich kaum bis kein Radio höre, daher habe ich es mal getestet, aber mit dem Desktop Controller, weil ich den gerade zur Hand hatte und die Queue war weiterhin da, als ich Radio gestartet habe. Weiter also zur mobilen App und in der kommt man wirklich nicht mehr zur Queue, wenn Radio gestartet wurde.

Die Queue scheint also nicht gelöscht zu werden, es fehlt schlicht eine Möglichkeit in der App zur Queue zu gelangen, wenn Radio spielt. Ganz großes Tennis würde ich da sagen…


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16410 Antworten
  • 16. April 2025

@DieterPete 

Ja, genau so hatten wir es letztes auch herausgefunden. Desktop Controller basiert  halt moch auf alter S2 Umgebung. Deswegen geht es da anscheinend. Mit neuer S2 per App leider nicht. 
Frage ist nur „warum“? 
Entweder nicht sauber programmiert oder technisch sehr schwierig bis unmöglich. 


Hedy L.
  • 3641 Antworten
  • 16. April 2025

@DieterPete, danke, jetzt weiß ich, was mich an der Sache so irritiert hatte.


Forum|alt.badge.img+2
  • Rockstar
  • 1104 Antworten
  • 16. April 2025
Superschlumpf schrieb:

@DieterPete 

Ja, genau so hatten wir es letztes auch herausgefunden. Desktop Controller basiert  halt moch auf alter S2 Umgebung. Deswegen geht es da anscheinend. Mit neuer S2 per App leider nicht. 
Frage ist nur „warum“? 
Entweder nicht sauber programmiert oder technisch sehr schwierig bis unmöglich. 

 

Da die Queue ja da ist und generell funktioniert würde ich mal sagen, nicht sauber programmiert oder vielleicht einfach vergessen. Ganz einfach gesehen braucht man ja nur einen Button, der zur Queue führt bzw. man benutzt einfach den existierenden, der da ist wenn kein Radio gespielt wird.

Ist aber natürlich auch nur geraten, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass sowas wirklich schwierig zu implementieren sein soll.


Hedy L.
  • 3641 Antworten
  • 16. April 2025
DieterPete schrieb:

Ist aber natürlich auch nur geraten, ich kann mir nur nicht vorstellen, dass sowas wirklich schwierig zu implementieren sein soll.

 

In der “Vor Mai 2024”-Version war es möglich, auf die Queue zuzugreifen, wenn ein Radiosender spielte. Ich für mein Teil denke, dass man jetzt einfach darauf vergessen hat. Wie auch darauf, die Queue als Sonosplayliste speichern zu können. Bisweilen ist man einfach betriebsblind.

 

@SamanthaH, könntest Du das bitte weiterleiten? Danke Dir.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16410 Antworten
  • 16. April 2025

@DieterPete 

Ich weiß es auch nicht. Bin kein Progrmmierer. Falls es machbar ist, wäre es schon schön, wenn Sonos das nachholt. 
Ansonsten kann ich mir als Grund eben echt nur die andere Funktionsweise der neuen S2 App vorstellen. Wäre aber schon komisch, wenn die diese Zugriffe in den Möglichkeiten der Programmierung nicht hergibt. 


BlueG6o
Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 104 Antworten
  • 17. April 2025

Ich nutze diese Funktion eigentlich auch nur im Schlafzimmer bei meinen 2 Ikea Lampen. 
 

wenn ich abends ein Hörbuch einstelle und am nächsten Morgen geht der Wecker an, dann konnte ich früher am nächsten Abend einfach in der App ein paar Kapitel vorher wieder einsteigen. 
 

und ich habe auch bereits gemerkt das es mit der Desktop App noch funktioniert. Daher gehe ich auch davon aus das es schlicht vergessen oder als unwichtig erachtet wurde beim neu programmieren der iOS App 🤷🏼

 

das Thema mit den Fragezeichen werde ich nie verstehen. Das die Alben alle durcheinander waren hatte ich früher schon akzeptiert, aber das es seit der neuen App nur immer schlimmer wird verstehe wer will. Mir ist auch aufgefallen das bei Playlists aus Apple Music locker über 30 Titel drin sein können, aber bei den Alben der 3 Fragezeichen gehen auf einmal nur noch 20. 

 

ich muss mal schauen ob ich etwas ähnliches finde wo es auch so viel ALBEN gibt. Ich befürchte wirklich das hier eine Begrenzung eingebaut wurde um die Performance zu verbessern. Den die meisten Künstler werden keine 20+ Alben haben. 
 

Ich habe mir mittlerweile angewöhnt die Fragezeichen direkt über Apple Music auf dem iPad oder iPhone zu starten, dann per AirPlay an Sonos zu streamen und dann den Sleep Timer des iPhone oder iPad zu benutzen. In meinen Augen aber sehr viel umständlicher als vorher. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 248 Antworten
  • 17. April 2025

@DieterPete 

@Superschlumpf 

Also zusammenfassend kann man sagen :

1.) Wird bei der neuen S2 App gestartet hat man keinen Zugriff mehr auf die Wiedergabeliste 

2.) Wird Radio gestartet wird wie Wiedergabeliste im Hintergrund gelöscht.

Dies gilt auch für den Wecker 

Man muss seitens Sonos vom programmieren darauf achten zwischen der Wiedergabliste und der aktuell laufenden Instanz zu unterscheiden, diese wurde offensichtlich aktuell nicht gemacht.

Mit der S2 Variante ( ALT ) funktioniert dies alles einwandfrei.

Um es ganz sauber zu implementieren müsste man den Wecker als eingene Instanz behandeln, so das man mit beenden des Weckers einen Rücksprung zur letzten aktuelle Wiedergabe hätte.


Hedy L.
  • 3641 Antworten
  • 17. April 2025
BlueG6o schrieb:

Ich nutze diese Funktion eigentlich auch nur im Schlafzimmer bei meinen 2 Ikea Lampen. 
 

wenn ich abends ein Hörbuch einstelle und am nächsten Morgen geht der Wecker an, dann konnte ich früher am nächsten Abend einfach in der App ein paar Kapitel vorher wieder einsteigen. 

 

Wirklich? Die Hörbücher liegen im .mp3-Format vor, sie verhalten sich nicht anders als Musikdateien.

 

 

BlueG6o schrieb:

das Thema mit den Fragezeichen werde ich nie verstehen. Das die Alben alle durcheinander waren hatte ich früher schon akzeptiert, aber das es seit der neuen App nur immer schlimmer wird verstehe wer will. Mir ist auch aufgefallen das bei Playlists aus Apple Music locker über 30 Titel drin sein können, aber bei den Alben der 3 Fragezeichen gehen auf einmal nur noch 20. 

 

Die Dienste programmieren ihre Einbindung auf Sonos selbst. Hörbücher waren schon vor Mai 2024 ständig ein Thema. Da sie als .mp3 vorliegen (nur Audible & iBooks verwenden noch ein spezielles Hörbuchformat), könnte ich mir vorstellen, dass die Länge der Einzeltracks bei Hörbüchern dieses Verhalten bewirkt. Ich habe keine Ahnung, ob eine Drittanbieterplattform das in seiner API ausgleichen kann.


Hedy L.
  • 3641 Antworten
  • 17. April 2025
mh1811 schrieb:

@DieterPete 

@Superschlumpf 

Also zusammenfassend kann man sagen :

1.) Wird bei der neuen S2 App gestartet hat man keinen Zugriff mehr auf die Wiedergabeliste 

 

Ja.

 

mh1811 schrieb:

2.) Wird Radio gestartet wird wie Wiedergabeliste im Hintergrund gelöscht.

 

Nein, da im Desktop-Controller noch vorhanden.

 

mh1811 schrieb:

Dies gilt auch für den Wecker 

 

Sobald der Wecker abgeht, ist es eine gewöhnliche Wiedergabeschlange bzw. ein gewöhnlicher Radiosender, deren Wiedergabe man auf gewöhnliche Weise auch mittels Sprachsteuerung beenden kann (was vom Bett aus äußerst bequem ist 😴). 


Hedy L.
  • 3641 Antworten
  • 17. April 2025

Nachtrag:

 

 

 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen