Skip to main content

Euer Feedback zur neuen Sonos App


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

1165 Antworten

Bogi
Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 24 Antworten
  • 7. April 2025
Hedy L. schrieb:

@Bogi, das tritt bei bestimmten iPhone-Modellen auf, ist ein Programmfehler.

 

 

Hey, ich habe und nutze ausschließlich Android-Geräte. Samsung Galaxy S22 Ultra + Samsung Galaxy Tab 7+ Samsung Galaxy Tab S5E. Das Handy die aktuellste Android Version drauf (14).


Bogi
Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 24 Antworten
  • 7. April 2025
Superschlumpf schrieb:

@Bogi 

Hast du dich mal in der App vom Sonos Account ab- und wieder angemeldet? Das sollte den Verlauf eigentlich wieder anstoßen. 
Bzgl. Wecker gibt es aktuell sehr unterschiedliche Erfahrungen. Bei manchen Usern gibt es Probleme und bei anderen überhaupt nicht. 
Was hier die Ursache ist, ist imo nicht wirklich klar. Eine offizielle Bug Meldung gibt es von Sonos meines Wissens nicht. 
 

Evtl. verliert deine Sonos App zwischendurch die Verbindung im Netzwerk zu den Geräten. 
Wenn du ein paar Infos zu den verwendeten Geräten und deinem Netzwerk gibst, kommen wie ggf. weiter. 

Ich habe tatsächlich schon versucht, mich ab- und wieder anzumelden. Brachte nichts.

Ich verwende ausschließlich Android-Geräte: Samsung Galaxy S22 Ultra + Galaxy Tab S7+ und S5E. Aktuell hat das Handy die aktuellste Version Android 14 drauf. Geräte habe ich folgende: Roam + ARC + 2 x One SL + One Gen2 + Sub Gen2 + Play:1 + One Gen1 + 2 x Play 5.

 

Ich habe soeben im Büro - also anderes WLAN + anderes Gerät als zu Hause (Sonos Play 1) versucht den Wecker zu erstellen. Hier funktioniert die Wecker-Funktion vollkommen und sofort! 


Bogi
Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 24 Antworten
  • 7. April 2025
Hedy L. schrieb:

@Superschlumpf, wenn man sich den verlinkten Thread aufmerksam durchliest, sagt einem die Logik, dass es bestimmte iPhone-Modelle (die neuesten?) betreffen muss.

Ich verwende ausschließlich Android-Geräte: Samsung Galaxy S22 Ultra + Galaxy Tab S7+ und S5E. Aktuell hat das Handy die aktuellste Version Android 14 drauf. Geräte habe ich folgende: Roam + ARC + 2 x One SL + One Gen2 + Sub Gen2 + Play:1 + One Gen1 + 2 x Play 5.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Bogi 

Guten Morgen und Danke für die Infos. 
Dann wäre (jedenfalls definitiv in deinem Fall) die kuriose iPhone Theorie als Ursache raus. 
Geht es denn nun nur noch um den Wecker, oder besteht das Problem des nicht angezeigten Wiedergabeverlaufs nach Ab-/ Anmelden am Sonos Account auch immer noch?

Wenn ja, würde ich mir das Netzwerk mal näher ansehen. 
Wie sehen denn der Netzwerkaufbau zu Hause und im Büro aus? Welche Geräte (Router, Mesh, Repeater etc.) und wie konfiguriert (Wlan Kanal etc.) ?


Hedy L.
  • 3572 Antworten
  • 7. April 2025
Superschlumpf schrieb:

Dann wäre (jedenfalls definitiv in deinem Fall) die kuriose iPhone Theorie als Ursache raus.

 

Du kannst es nicht lassen, alles dummdreist zu kommentieren. Es gibt tatsächlich Menschen, die eine andere Weltsicht vertreten als Du und anders arbeiten. Was für eine Überraschung!

Ich habe vorhin am Sonos Support angerufen und diese Meinten, dass gewisse iPhone Benutzer dieses Problem haben. 

https://de.community.sonos.com/controller%2Dund%2Dmusikdienste%2D223391/wecker%2Deinstellen%2Dgeht%2Dnicht%2D6759576?postid=16159013#post16159013


Hedy L.
  • 3572 Antworten
  • 7. April 2025

@Bogi, ich habe vier Androidgeräte daheim, ich kann den Wecker auf allen vier stellen. Allerdings keines mit v14.

 

“Kürzlich abgespielt” muss man in den Einstellungen (wieder) aktivieren, außerdem muss man dafür angemeldet sein, wenn ich mich nicht täusche.

 

Sprechen Sie am besten mit dem Support, der sollte Ihnen hier zielgerichteter weiterhelfen können.

https://www.sonos.com/de-de/contact


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Hedy L. 

Du solltest auf deinen Tonfall achten. „Dummdreist“ lasse ich mir jedenfalls hier von dir nicht gefallen. Oder ist es wieder so weit, dass du ständig wo anecken möchtest? 
Ich habe dem TE geantwortet und nicht DIR! Und in seinem Fall hat das iPhone Thema als Ursache schlichtweg keine Bedeutung, da er eben gar kein iPhone hat. 
Was denkst du dir also, wegen dieser Antwort, die ich ihm gegeben habe, hier rumzupampen!? 
Alles andere dazu können wir gerne über die Moderation klären, wenn dir danach ist. 
Sorry an den Rest der User, die sich das hier reinziehen muss. 


Hedy L.
  • 3572 Antworten
  • 7. April 2025
Superschlumpf schrieb:

Ich habe dem TE geantwortet und nicht DIR!

 

Ja ja, schon klar. Schlag einen neutraleren Ton an oder/und überdenke, was Du im Begriff bist zu posten. Und vor allem kommentiere nicht fast alles, was andere schreiben.

 

Alles andere dazu können wir gerne über die Moderation klären, wenn dir danach ist. 

 

Das steht Dir frei.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Hedy L. 

Lass es einfach… das ist hier der falsche Ort für solche Diskussionen. Behalte deinen belehrenden Ton für dich. Ich kann selber entscheiden, wie uns was ich schreibe. Kümmer dich mal besser um dich. Lustig btw., dass DU jemandem sagst, er solle nicht zu allem etwas schreiben. 😂🙈 

Und damit ist das Gespräch für mich hier an dieser Stelle nun endgültig beendet. 


Hedy L.
  • 3572 Antworten
  • 7. April 2025
Superschlumpf schrieb:

@Hedy L. 

Lass es einfach… das ist hier der falsche Ort für solche Diskussionen.

 

Im Gegenteil, der richtige Ort, denn er ist im Sterben begriffen. Woran liegt das?

 

Superschlumpf schrieb:

Lustig btw., dass DU jemandem sagst, er solle nicht zu allem etwas schreiben. 😂🙈 

 

Tja, das unterscheidet uns: Ich lache niemanden aus oder beginne zu trollen, wenn ein anderer etwas äußert, was jenseits meines Denkmusters liegt.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

🙄🙈


Bogi
Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 24 Antworten
  • 8. April 2025
Hedy L. schrieb:

@Bogi, ich habe vier Androidgeräte daheim, ich kann den Wecker auf allen vier stellen. Allerdings keines mit v14.

 

“Kürzlich abgespielt” muss man in den Einstellungen (wieder) aktivieren, außerdem muss man dafür angemeldet sein, wenn ich mich nicht täusche.

 

Sprechen Sie am besten mit dem Support, der sollte Ihnen hier zielgerichteter weiterhelfen können.

https://www.sonos.com/de-de/contact

 

Hey,

ich habe gestern im Büro (anderer Standort und Play 1) mit den selben Android-Geräten den Wecker in meiner App ganz normal gefunden und auch der Verlauf war dort sofort sichtbar. Fand übrigens die Einstellung zu “wieder-aktivieren” nicht, gibts die vielleicht nur auf Apple-Geräten? Ab- und Anmelden hatte ich bereits versucht.

 

Jedenfalls habe ich dann zu Hause entdeckt, dass die App in den Optionen zurückgesetzt werden kann. Dies habe ich vorgenommen und zusätzlich habe ich den WLAN-Kanal in der Sonos-App voreingestellt (Kanal 11) und siehe da: nachdem alle Sonos-Geräte wieder in der App sichtbar waren, war sofort der Verlauf und meine Wecker sichtbar und auch neu einstellbar. Warum das zurücksetzen der App mit den anderen Android-Geräten zusammenhängt… keine Ahnung 🤦‍♂️

Naja, immerhin zumindest “von selbst” gelöst 🙈


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Bogi 

Prima, dass du das Problem lösen konntest. Leider ist das Zurücksetzen der App inzwischen zu einer fast gängigen Methode geworden, um unerklärliche Probleme jeglicher Art zu beheben. Bis zum Release der neuen S2 App war das fast nie notwendig. 


StephanG2312
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 86 Antworten
  • 10. April 2025

Moin zusammen,

ich bin schon länger der Community fern geblieben, da ich mir den ganzen völlig berechtigten Frust in der Masse nicht weiter antun wollte. Mir ist es gelungen, nach dem Update auf die neue Version zumindest auf dem iPhone wieder auf die vorherige zurückzukehren. Inzwischen stelle ich aber fest, dass die Verbindung zu den Komponenten immer schlechter geworden ist. Ein Stereopaar beispielsweise wird jede Nacht aufs neue aus der Gruppe geworfen und eine Komponente ist kaum noch zu erreichen, obwohl in Sichtweite eines Repeaters. Am WLAN wurde nichts geändert. 

Was ich bei der neuen neben den (zumindest seinerzeit fehlenden) Basisfunktionen am ehesten vermisse, ist die Einbindung von Subsonic. Ich habe zwar auch Plex, aber da kann ich scheinbar nicht nach Genres sortieren, was ich von Anfang an so gewohnt bin und auch keine sinnvolle Alternative dazu sehe. Inzwischen habe ich mich parallel mit SonoPhone angefreundet und könnte mir vorstellen, dies künftig “hauptberuflich” zu nutzen. 

Ich will mir nun nicht unbedingt 46 Seiten zu Gemüte führen, daher bitte ich um Rat, ob nun der Zeitpunkt da wäre, auf die aktuelle Version upzudaten, vor allem auch deswegen, damit die Komponenten wieder ein Update erfahren, die eventuell die Verbindungsprobleme lindern oder ist zu erwarten, dass es damit noch schlimmer wird? Im voraus besten Dank und VG

Stephan


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@StephanG2312 

Es wird dir niemand sagen können, ob es bei DIR besser wird. Bei mir läuft die aktuelle App und Firmware sehr gut und der Tenor ist imo in diese Richtung inzwischen wieder größer. Aber es wird immer noch User geben, die unzufrieden sind. 
Ob du es wagst, kannst nur du für dich entscheiden. 


StephanG2312
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 86 Antworten
  • 10. April 2025
Superschlumpf schrieb:

@StephanG2312 

Es wird dir niemand sagen können, ob es bei DIR besser wird. Bei mir läuft die aktuelle App und Firmware sehr gut und der Tenor ist imo in diese Richtung inzwischen wieder größer. Aber es wird immer noch User geben, die unzufrieden sind. 
Ob du es wagst, kannst nur du für dich entscheiden. 

Schon klar, aber beim überfliegen der letzten Beiträge las ich etwas davon, dass sie Ansprüche ans Netzwerk höher geworden sind, das meinte ich damit, ob das vielleicht damit noch schlimmer wird. Ich würde somit die Sonos-App nur für administrative Zwecke nutzen und SonoPhone für die Steuerung, insofern wäre es mir egal, was die App inzwischen kann bzw. was nicht. 


Hedy L.
  • 3572 Antworten
  • 10. April 2025
StephanG2312 schrieb:


Was ich bei der neuen neben den (zumindest seinerzeit fehlenden) Basisfunktionen am ehesten vermisse, ist die Einbindung von Subsonic.

 

Das hat der Entwickler zurückgezogen, dafür kann Sonos nichts.

 

 

 

Ich will mir nun nicht unbedingt 46 Seiten zu Gemüte führen, daher bitte ich um Rat, ob nun der Zeitpunkt da wäre, auf die aktuelle Version upzudaten, vor allem auch deswegen, damit die Komponenten wieder ein Update erfahren, die eventuell die Verbindungsprobleme lindern oder ist zu erwarten, dass es damit noch schlimmer wird? Im voraus besten Dank und VG

 

Wenn Sie aktualisieren wollen, können wir Ihnen anbieten, Sie zu unterstützen, wenn danach Anpassungen z. B. des Heimnetzes notwendig sein sollten. Folgende 12 Jahre alte Modelle haben unter der jetzigen Firmware zunehmend Schwierigkeiten: Play:3, Play:1, Playbar, Connect:Amp, Connect.


StephanG2312
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 86 Antworten
  • 10. April 2025
Hedy L. schrieb:

 

Das hat der Entwickler zurückgezogen, dafür kann Sonos nichts.

 

 

Habe ich auch nicht behauptet.

Mein Setup besteht aus 2 x 2 One, 2 Amps (ca. 4 Jahre alt, also die neueren, nehme ich an), einer Play:1 (macht keine Probleme) und einer Play:3 (macht Probleme). Das mit dem Support ist vielleicht eine gute Idee, das hat mir vor einigen Jahren schonmal sehr geholfen. 


Hedy L.
  • 3572 Antworten
  • 10. April 2025

Nachtrag:

 

Ein Stereopaar beispielsweise wird jede Nacht aufs neue aus der Gruppe geworfen und eine Komponente ist kaum noch zu erreichen, obwohl in Sichtweite eines Repeaters. Am WLAN wurde nichts geändert. 

 

Sonos verträgt sich lediglich mit Fritzrepeatern in Zusammenspiel mit einer Fritzbox. Beschreiben Sie uns Ihr Heimnetz? Routermodell, gibt es ein WiFi Mesh (Modell), Access Points (Modell), Repeater / PowerLAN-Adapter, Netzwerkswitche (Modell) etc. Betreiben Sie Sonos unter S2 oder S1?


StephanG2312
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 86 Antworten
  • 10. April 2025
Hedy L. schrieb:

Nachtrag:

 

Ein Stereopaar beispielsweise wird jede Nacht aufs neue aus der Gruppe geworfen und eine Komponente ist kaum noch zu erreichen, obwohl in Sichtweite eines Repeaters. Am WLAN wurde nichts geändert. 

 

Sonos verträgt sich lediglich mit Fritzrepeatern in Zusammenspiel mit einer Fritzbox. Beschreiben Sie uns Ihr Heimnetz?

Ich versuche es bestmöglich: Eine FB 7590 steht am einen Ende des Hauses, das Stereopaar, das rausfliegt, am anderen Ende. Die Play:3, die Schwierigkeiten macht, dazwischen. Auf der Strecke von einem zum anderen Ende des Hauses ist ein Fritz!Repeater 3000 bzw. ein 1200 AX installiert, alles als Mesh konfiguriert. Zwischen den Komponenten liegen je etwa 6m, zwischen 7590 und 3000 besteht Sichtkontakt, zwischen 3000 und 1200 AX liegt eine Wand. Die Distanz zum 1200 AX und dem problematischen One-Paar beträgt nur 5m mit einer Wand dazwischen. 


Hedy L.
  • 3572 Antworten
  • 10. April 2025

@StephanG2312, wie verbinden sich der Play:3 und das Stereopaar, über 2.4 GHz oder 5 GHz?

5 GHz hat nur begrenzte Reichweite und dringt nicht oder kaum durch Wände und feste Stoffe. Binden Sie Stereopaar und Play:3 in dem Fall bitte einmal testweise an das 2.4 GHz-Band. Funktioniert es so besser?


StephanG2312
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 86 Antworten
  • 10. April 2025
Hedy L. schrieb:

@StephanG2312, wie verbinden sich der Play:3 und das Stereopaar, über 2.4 GHz oder 5 GHz?

5 GHz hat nur begrenzte Reichweite und dringt nicht oder kaum durch Wände und feste Stoffe. Binden Sie Stereopaar und Play:3 in dem Fall bitte einmal testweise an das 2.4 GHz-Band. Funktioniert es so besser?

Wie mache ich das? Über die FB? Dort sind alle Sonos-Komponenten nur als “Sonos ZP” gelistet. Abgesehen davon funken demnach alle Sonos-Komponenten bereits auf 2.4 GHz. 

 


Hedy L.
  • 3572 Antworten
  • 10. April 2025

@StephanG2312, Sie betreiben Ihr System im SonosNet? Ändern Sie bitte den SonosNet-Kanal.

https://support.sonos.com/de-de/article/change-your-sonos-system-s-wireless-channel

 

Woran ist die verkabelte Komponente verkabelt, die Fritzbox oder einen Repeater? Es sollte die Fritzbox sein.


StephanG2312
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 86 Antworten
  • 10. April 2025
Hedy L. schrieb:

@StephanG2312, Sie betreiben Ihr System im SonosNet? Ändern Sie bitte den SonosNet-Kanal.

https://support.sonos.com/de-de/article/change-your-sonos-system-s-wireless-channel

 

Woran ist die verkabelte Komponente verkabelt, die Fritzbox oder einen Repeater? Es sollte die Fritzbox sein.

Nein, im WLAN. 


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2101 Antworten
  • 10. April 2025

@StephanG2312 

die play3 ist mit der Umstellung und den notwendigen FW Updates die Leidtragendste Komponente, da von der HW die schwächste, da würd ich persönlich nicht auf Besserung hoffen. Egal was Du am Netzwerk schraubst

 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen