Skip to main content

Euer Feedback zur neuen Sonos App


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

Hedy L.
  • 10. April 2025

@StephanG2312, läuft der Router auf “Autokanal”? Lesen Sie sich bitte folgenden Supportartikel mitsamt den Links darin durch. Und setzen Sie die Bandbreite auf 20 MHz, falls 40 MHz aktiv ist. Heißt bei AVM wohl WLAN-Koexistenz. Wenn das Sonossystem herumzickt, bitte WLAN-Koexistenz versuchsweise deaktivieren.

https://support.sonos.com/de-de/article/change-your-router-s-wireless-channel


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@StephanG2312 

Der Play 3 kann sich ( wenn nicht als Surround Speaker eingesetzt) eh nur per 2,4 GHz verbinden. 5 GHz kann hier also keine Ursache sein. Bevor du lange rumhampelst bzgl. Netzwerk, würde ich einfach mal die Position des P3 mit der eines amderen Speakers tauschen, der keine Probleme macht. Wenn das auch nix bringt, liegt es imo wohl nicht am Netzwerk, sondern insgesamt an der schwachen Hardware des P3, die dann mit der neuen S2 Firmware auch eher schlechter zurecht käme. 
Wenn der Standortwechsel aber erfolgreich ist, dann könntest du ggf. am Netzwerk was verbessern. 


Hedy L.
  • 10. April 2025
Superschlumpf schrieb:

@StephanG2312 

Der Play5 kann sich ( wenn nicht als Surround Speaker eingesetzt) eh nur per 2,4 GHz verbinden.

 

Wovon bitte sprichst Du?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Hedy L. schrieb:

@StephanG2312, wie verbinden sich der Play:3 und das Stereopaar, über 2.4 GHz oder 5 GHz?

5 GHz hat nur begrenzte Reichweite und dringt nicht oder kaum durch Wände und feste Stoffe. Binden Sie Stereopaar und Play:3 in dem Fall bitte einmal testweise an das 2.4 GHz-Band. Funktioniert es so besser?

Davon… 


Hedy L.
  • 10. April 2025

Falls Du Dich verschrieben hattest und eigentlich den Play:3 meintest, laut…

https://support.sonos.com/de-de/article/supported-wifi-modes-and-security-standards-for-sonos-products

unterstützt der Play:3 802.11a, was wohl 5 GHz ist. “Surround 5 GHz” wird man wohl nicht extra angeben. Außerdem gibt es noch ein One-Stereopaar, das Probleme bereitet, ich denke schon, dass https://support.sonos.com/de-de/article/change-your-router-s-wireless-channel hier wichtig ist.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Hedy L. 

Ja, Play 3 war natürlich gemeint… P5 ist ja garnicht vorhanden. 🙈

5 GHz kann bei Verbindungsproblemen von Geräten älter als Sonos One Gen 2 keine Rolle spielen, wenn sie nicht als Surround Speaker konfiguriert sind, da diese Geräte das 5 GHz Modul nur im Surroundverbund nutzen. 
Hast du wohl selber vor 4 Jahren angemerkt. 😉


Sonos One Gen 2 war das erste Produkt, das im Standard Wlan Setup 5 GHz auch für die „normale“ Anbindung (also außerhalb des Heimkino Setups) nutzen konnte. 
Bzgl. des Stereopaares wäre also auch wichtig, ob es One Gen 1 oder 2 sind.

@StephanG2312 
Auf jeden Fall würde ich halt testen, wie der Play 3 sich an anderer Stelle im 2,4er Band verhält. Wenn er einfach zu alt und schwach ist, dann bringt wahrscheinlich alles keine große Besserung. Bei einem kleinen, überschaubaren System mag ein P3 oder P1 evtl. noch anständig laufen. 
Ich pers. würde mir so ein Gerät aber nicht mehr in ein größeres, modernes S2 System packen. 


StephanG2312
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 11. April 2025

Das 2,4 GHz funkt aktuell auf Kanal 6. Die Koexistenz habe ich testweise nun mal abgeschaltet. Den Positionswechsel der Play:3 probiere ich auch gerne aus, komme ich aber erst nächste Woche zu. Ich melde mich dann wieder. Vielen Dank an der Stelle für die bislang geleistete Hilfe. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@StephanG2312 

Nur zur Klarstellung… mit „Koexistenz ausschalten“ deaktivierst du die Beschränkung auf 20 MHz und gibst die 40 MHz Nutzung frei. Eigentlich beschränkt man bewusst auf 20 MHz, um Störungen zu minimieren. Ich würde es also aktiviert lassen. 


Hedy L.
  • 11. April 2025

@Superschlumpf, 5 GHz wurde bei Play:1 & Co. vor Jahren per Firmwareupdate auch außerhalb des Surroundsetups freigeschaltet.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Hedy L. schrieb:

@Superschlumpf, 5 GHz wurde bei Play:1 & Co. vor Jahren per Firmwareupdate auch außerhalb des Surroundsetups freigeschaltet.

Aus welcher Quelle hast du denn diese Info? Hab ich noch nie von gehört. Und „vor Jahren“ könnte ja max. vor 3 bis 4 Jahren sein, denn da war der Stand der Dinge ja definitiv wie im oben verlinkten Thread beschrieben. 


Hedy L.
  • 11. April 2025

Wurde sogar angekündigt. Zunächst hieß es mit Ausnahme von Play:1 & Play:3, aber auch die wurden später “nachgerüstet”.

Wenn Du einen Nachweis brauchst, musst Du ihn selbst heraussuchen. Oder Du hältst Dich einfach an ...

https://support.sonos.com/de-de/article/supported-wifi-modes-and-security-standards-for-sonos-products

 

Play:1 & Play:3 sind unter Produkte, die sich mit 5-GHz-WLAN-Netzwerken verbinden können aufgeführt.

(Alle aufgeführten Produkte können sich auch über 2,4 GHz für den aufgeführten Modus verbinden, falls verfügbar. Diese WLAN-Modi sind für Sonos-Produkte, die mit der Sonos S1 Controller-App eingerichtet wurden, nicht verfügbar.)


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
Hedy L. schrieb:

Wurde sogar angekündigt. Zunächst hieß es mit Ausnahme von Play:1 & Play:3, aber auch die wurden später “nachgerüstet”.

Wenn Du einen “Nachweis” brauchst, musst Du ihn selbst heraussuchen. Oder Du hältst Dich einfach an ...

https://support.sonos.com/de-de/article/supported-wifi-modes-and-security-standards-for-sonos-products

 

Play:1 & Play:3 sind unter Produkte, die sich mit 5-GHz-WLAN-Netzwerken verbinden können aufgeführt.

Jepp… hab eben selber unter 

https://support.sonos.com/de-de/article/supported-wifi-modes-and-security-standards-for-sonos-products

nachgelesen. 
11a Modus können die alten Teile tatsächlich auf 5 GHz. Ist an mir vorbeigegangen, dass P1 u. 3 da noch reingerutscht sind. 
Danke für den Hinweis. 
 

@StephanG2312 

Dann würde ich tatsächlich verhindern (z. B. durch getrennte SSIDs), dass die Geräte sich per 5 GHz verbinden, sofern sie nicht in unmittelbarer Nähe des Zugangspunktes positioniert sind. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@StephanG2312 

Zur Sicherheit noch die Frage… 

Bist du aktuell noch auf einer alten S2 Firmware und App oder gar auf S1? 
Auf die aktuelle S2 hast du ja anscheinend noch kein Update gemacht. 


StephanG2312
Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 86 Antworten
  • 11. April 2025
Superschlumpf schrieb:

@StephanG2312 

Zur Sicherheit noch die Frage… 

Bist du aktuell noch auf einer alten S2 Firmware und App oder gar auf S1? 
Auf die aktuelle S2 hast du ja anscheinend noch kein Update gemacht. 

Ich bin auf der letzten Version vor dem Katastrophen-Update im Mai letzten Jahres. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16403 Antworten
  • 11. April 2025

@StephanG2312 

Ok… wenn du damit aktuell eh Probleme mit den Speakern hast, dann würde ich das Update auf die aktuelle Version wagen. 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen