Skip to main content
News

Willkommen bei der neuen Zonenfunktion

Related products:Software News
Willkommen bei der neuen Zonenfunktion
War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

55 Antworten

Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 31. Januar 2025

@DomB, das ist die Sonos-Musikbibliothek, die hat nichts mit Apple Music zu tun. Die Sonos-Musikbibliothek funktioniert nur mit gekauften Titeln, die sich auf der Festplatte des PCs befinden oder auf einem NAS liegen. Die iTunes-Playlisten finden sich unter Importierte Playlists (nur manuell erstellte Listen, dynamische Listen sind für Sonos nicht freigeschaltet, auch unter Apple Music nicht).

 

Das Thema hatten wir neulich schon, erinnerst Du Dich?

 

 

 

Aus dem Grund unterscheide ich strikt zwischen Apple Music (dem Streamingdienst) und iTunes (Sonos-Musikbibliothek), weil dies ständig verwechselt wird. Aber daran ist Apple selbst schuld.


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2084 Antworten
  • 31. Januar 2025

Ich weiß, ich habe aber genau diesen Fall gemeint 


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 31. Januar 2025
DomB schrieb:

Ich weiß, ich habe aber genau diesen Fall gemeint 

 

Liegen Deine Musiktitel auf der Festplatte? Die Apple Music-App ist ohne Abo bloß iTunes unter neuem Namen. Die iTunes-Playlisten finden sich unter Importierte Playlists in der Sonos-Musikbibliothek (nur manuell erstellte Listen, dynamische Listen sind für Sonos nicht freigeschaltet, auch unter Apple Music nicht). Hast Du Importierte Playlists nie geöffnet?


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2084 Antworten
  • 31. Januar 2025

@Hedy L. 

ich meine meine lokale MuBi (via MacMini im Netzwerk)

ich habe auch das Music Abo 

unter der alten iTunes Verwaltung funktionierte es ja auch, unter der „neuen“ Apple Music Verwaltung nicht mehr


Forum|alt.badge.img+2
  • Rockstar
  • 1101 Antworten
  • 31. Januar 2025

Ich sag’s nochmal, bei mir geht es. Fügst du deine Bibliothek via Desktop Controller oder der mobilen App hinzu? Ich glaube, du musst das mit dem Desktop Controller machen, weil dann eine iTunes XML Datei erzeugt wird, die die Playlisten enthält.


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 31. Januar 2025

Ich habe noch Folgendes dazu gefunden. Anscheinend muss man Playlisten exportieren, um sie Drittanbietern verfügbar zu machen.

 

 

Titelinformationen in andere Programme übernehmen

  1. Öffne auf deinem Mac die App „Musik“ .

  2. Führe einen der folgenden Schritte aus:

    • Alle Titelinformationen in eine Textdatei exportieren: Wähle eine Playlist in der Seitenleiste aus und klicke anschließend auf „Ablage“ > „Mediathek“ > „Playlist exportieren“. Klicke auf das Einblendmenü „Als Typ sichern“ und stelle sicher dass „Textdateien“ ausgewählt ist.

      Aus den Informationsfenstern für alle Titel werden sämtliche Informationen exportiert und nicht nur die gerade in der Mediathek oder Playlist angezeigten Felder.

    • https://support.apple.com/de-de/guide/music/mus27cd5060f/mac

 

 

https://support.sonos.com/de-de/article/imported-playlists-missing-from-the-sonos-music-library


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2084 Antworten
  • 2. Februar 2025
DieterPete schrieb:

Ich sag’s nochmal, bei mir geht es. Fügst du deine Bibliothek via Desktop Controller oder der mobilen App hinzu? Ich glaube, du musst das mit dem Desktop Controller machen, weil dann eine iTunes XML Datei erzeugt wird, die die Playlisten enthält.

@DieterPete 

Apple Music erzeugt keinen xml file mehr, wie seinerzeit iTunes (der auch die Playlisten enthielt)

du kannst zwar einen xml Auszug exportieren (Apple Music), da sind dann diese Informationen hat. aber eben nicht Realtime Veränderungen wiedergeben.

Sonos selbst erzeugt keinen iTunes .xml File


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 3. Februar 2025
DomB schrieb:

​​​​​Apple Music erzeugt keinen xml file mehr, wie seinerzeit iTunes (der auch die Playlisten enthielt)

du kannst zwar einen xml Auszug exportieren (Apple Music), da sind dann diese Informationen hat. aber eben nicht Realtime Veränderungen wiedergeben.

Sonos selbst erzeugt keinen iTunes .xml File

 

Dafür kann Sonos aber nichts. Wenn Du ein AM-Abo hast, lade die Titel in die iCloudmusikmediathek. Ich kann versuchen zu helfen, falls Du feststeckst.


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2084 Antworten
  • 3. Februar 2025

@Hedy L. 

danke, ich stecke nicht fest.

es war nur eine Klarstellung, dass keine, in Apple Music erzeugten Playlisten, aufgrund fehlendem XML-file von Sonos als importierte Listen (wie den auch) aufscheinen.

ich verwalte meine gesamte MuBi via Apple Music. Nur ausgewählte Alben lege ich in den Ordner für Sonos. Dort habe ich auch spezielle Alben in Ordnern zusammengefasst. Die brauch ich nicht in einer Playliste.


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 3. Februar 2025
DomB schrieb:

Nur ausgewählte Alben lege ich in den Ordner für Sonos. Dort habe ich auch spezielle Alben in Ordnern zusammengefasst. Die brauch ich nicht in einer Playliste.

 

Wenn ausgewählte Alben in einem eigenen Ordner liegen, der sich außerhalb von iTunes befindet, sollte es keinerlei Probleme geben(?) Sonos indiziert jeden Ordner, dessen Pfad der Musikbibliothek hinzugefügt wird.

 

https://support.sonos.com/de-de/article/add-your-music-library-to-sonos


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2084 Antworten
  • 3. Februar 2025

@Hedy L. 

dabei gibt es auch kein problem


Forum|alt.badge.img+2
  • Rockstar
  • 1101 Antworten
  • 4. Februar 2025
DomB schrieb:

 

es war nur eine Klarstellung, dass keine, in Apple Music erzeugten Playlisten, aufgrund fehlendem XML-file von Sonos als importierte Listen (wie den auch) aufscheinen.

 

 

Es wird aber ein XML File von Sonos erstellt. Wichtig ist, dass der Bibliothek über den Desktop Controller hinzugefügt wird. Sobald das geschieht erstellt Sonos eine XML Datei und bei jeder Aktualisierung der Bibliothek wird diese auch aktualisiert. Bei mir erscheinen danach auch problemlos meine Playlisten, die ich in der Music App erstellt.


Forum|alt.badge.img
DomB schrieb:

@Superschlumpf 

“Hoffnung”

In Zeiten wie diesen, mit Sonos, ein großen Wort

Wenn es denn “nur” die Playlisten wären => und ja, DAS ist mein Anspruch dass die kommen. Auch wenn ich mittlerweile meine Listen über meinen Dienst verwalte und auch eine App von einem Drittanbieter nutze. Zum einen weil es Sonos NICHT mehr, seit dem “Brand”, auf die Reihe gebracht hat. Sondern um mit den Listen, die viele hier verloren haben auch unabhängig zu sein. Dennoch komme ich in die Verlegenheit, eine Liste ergänzen zu wollen, neu zu erstellen….

MuBi:
Auch hier bin ich, wieder, ein Spätberufener.
Einbinden geht
Favoritenverwaltung => zb.: Ordner einer bestimmen Musikrichtung können zu den Favoriten auf den Hauptbildschirm gelegt werden. Bei Sonos mit einer Fehlerausgabe => NICHT nutzbar. Über den Drittanbieter läufts...

...nur um noch zu den Aussagen => “es fehlt eh nur mehr die Playliste”   ein klein wenig zu ergänzen.

NEIN, es fehlen nicht nur noch die Listen.
 

Diese Themen, habe ich in Beobachtung, wo es noch klemmt, für mich

  • Verzögerung bei der Lautstärkenregelung bis zu 3sek. (Bei mir)

  • Favoritenverwaltung instabil. Verfügbarkeit der Favoriten, häufiges Neueinbinden (nicht nur Sender die ihre URLs ändern)

  • MuBi Favoriten immer noch mit Fehlerausgabe. Drittanbieter App schafft es, Sonos nicht.

  • Playlistenmanagement => Fehlanzeige

  • Die App muss in regelmäßigen Abständen in der Früh neu gestartet werden, da das System nicht vollständig gefunden wird.

  • Gelegentlich auch unter Tage => Anzeige aller Speaker, jedoch (vereinzelt) ohne Möglichkeit die Lautstärke oder Gruppierfunktion (auflösen, neue Gruppe zusammenstellen) zu nutzen. Das legt sich zwar wieder, dennoch hab ich dieses Thema in regelmäßigen Abständen.

  • Dann ist da noch die generelle Langsamkeit der App it self. Das mag man mit der Umstellung SSDP zu mDNS erklären können. Ich bin kein „Netzwerk-Sprachwissenschaftler“ aber ok, wenn es damit zusammenhängt, gut. Ist es das was man sich vorstellt? Nein nicht wirklich. Es wurde besser, ja. Aber nicht in dem Maße um die Funktion mittlerweile als flüssig zu beschreiben.

 

Dom

Ich bestätige alle von DomB beschriebenen Probleme. Liegen bei mir auch alle seit Monaten vor. Mehrfach Kontakt zum Support gehabt. Angeblich ist das Setup korrekt. Dennoch läuft das System nur mit genau den hier beschriebenen Fehlern. Einfach nervig. Vielleicht sollte Sonos erstmal sicherstellen, dass die App überhaupt stabil läuft, statt mit weiteren Funktionen die Komplexität des Systems zu steigern - die man auf Entwicklerseite dann immer weniger beherrscht? Nur so eine Idee.

Heiko

(Dipl.-Ing. und ehemaliger Sonos-Enthusiast)


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 13. Februar 2025

@HeikovonHerrenhausen, die Sonos-App ist bloß eine WLAN-Fernbedienung, das Herzstück des Systems ist die Firmware der Komponenten.

 

Das Beste wäre, Sie machten einen eigenen Thread auf und beschrieben uns Ihren Netzwerkaufbau detailliert. Der Telekom-Router ist ein normaler WLAN-Router oder ist es ein LTE-Router?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 13. Februar 2025

@HeikovonHerrenhausen 

Möchtest du überhaupt Hilfestellung oder wolltest du nur deine Meinung loswerden? Weil eine Frage war ja in deinem Beitrag nicht formuliert. Frage nur, weil das in der Vergangenheit teils zu Missverständnissen geführt hat. 😉


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 20. März 2025

Zu erst einmal, gutes Feature. Wird im Haushalt seit Start benutzt. Wünschenswert wäre es, wenn Trueplay als Funktion für Zonen dazukommen würde.


Forum|alt.badge.img
Superschlumpf schrieb:

@HeikovonHerrenhausen 

Möchtest du überhaupt Hilfestellung oder wolltest du nur deine Meinung loswerden? Weil eine Frage war ja in deinem Beitrag nicht formuliert. Frage nur, weil das in der Vergangenheit teils zu Missverständnissen geführt hat. 😉

Hey Superschlumpf,

Dein Beitrag klingt wie ein Vorwurf. Aber ich erläutere es gerne: Ich habe schon so viele vermeintliche Sonos-Experten-Tipps gelesen und umgesetzt: Von der Hotline, hier aus dem Forum, alles Profis, alle wissen wie es geht. Kanalwechsel, Lan, Wlan, links, rechts, Updates, Einstellungen, Entfernungen zum Router, alles umgesetzt. Mein System funktioniert aber immer noch nicht reibungslos. Und damit bin ich offensichtlich nicht allein. Von daher erwarte ich keine Hilfe mehr vom Forum. Sondern ich möchte andere Kunden, die überlegen sich ein Sonos-System anzuschaffen, eine Kaufentscheidungshilfe geben - gegen Sonos. Ich möchte, dass andere Nutzer wissen, dass man selbst als Ingenieur, mit technischem Interesse, einem einfachen Stereosetup, mit solidem Telekom-Vertrag, Lan-Verbindung, neuestem IPhone und neuesten Telefekomrouter nicht sicher sein kann, das System sauber und verzögerungsfrei zum Laufen zu bekommen. Dass das so sehr nervt, dass Frau und Tochter keinen Bock mehr auf Sonos haben.

Und gleichzeitig möchte ich den Druck auf Sonos erhöhen, endlich eine ausgereifte App auf den Markt zu bringen, damit ich meine Hardware wieder wie versprochen nutzen kann. Und tausende andere Nutzer auch. Die Lösung liegt nicht bei den Nutzen. Die Lösung liegt bei Sonos. Wir warten drauf. Schon sehr lange.

Ich hoffe, es gibt jetzt kein Missverständnis mehr, warum ich hier schreibe. ;)


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 20. März 2025

@HeikovonHerrenhausen 

Hallo und Danke für deine Antwort und Klarstellung. 
Meine Frage war keineswegs als Vorwurf gemeint, sondern zielte eben genau darauf ab, keine ungewollten Hilfsangebote aus Versehen in den Raum zu stellen. Zumal hier eben keine Profis mit Sonos Insiderwissen oder gar Analysetools sondern auch nur User wie du und ich antworten. 
Dass die App bzw. das System bei dir immer noch nicht rund läuft, tut mir leid. Aber wie du evtl. in den Beiträgen der letzten Zeit gelesen hast, ist es deutlich besser geworden und bei vielen Usern funktioniert inzwischen fast alles wieder zur Zufriedenheit. Jedenfalls bei so vielen, dass man imo nicht mehr von einer Mehrzahl sprechen kann, die Probleme haben und unzufrieden sind. Daher bezweifle ich, dass eine grundsätzliche „Warnung“ vor dem Kauf von Sonosprodukten für die meisten Interessenten bedeutsam oder gar hilfreich ist. Aber als negativ Betroffener sieht man das wohl sicher anders und deine pers. Meinung hat hier natürlich ebenso ihre Berechtigung wie jede andere auch. 
Falls du es in Zukunft trotzdem nochmal mit deinem System versuchen möchtest und Hilfe wünschst, einfach gerne melden. Zumindest wirst du hier wohl immer User finden, die gerne helfen wollen. 


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 21. März 2025

@HeikovonHerrenhausen, Sie müssen für die Tipps / Lösungsansätze, die man Ihnen gibt, eben auch offen sein. Wenn Sie darauf bestehen, alle drei Systeme ausschließlich über 5 GHz zu betreiben, müssen Sie mit Schwierigkeiten rechnen.

 

https://de.community.sonos.com/product-updates/neues-sonos-app-update-6757785/index3.html?postid=16157232#post16157232


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 21. März 2025

https://de.community.sonos.com/product-updates/neues-sonos-app-update-6757785/index3.html?postid=16157339#post16157339

Manchmal will man dann evtl. einfach nicht mehr weiter nach Ursachen suchen und ist frustriert. Sollte man imo auch akzeptieren. 


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 21. März 2025
Superschlumpf schrieb:

https://de.community.sonos.com/product-updates/neues-sonos-app-update-6757785/index3.html?postid=16157339#post16157339

Manchmal will man dann evtl. einfach nicht mehr weiter nach Ursachen suchen und ist frustriert. Sollte man imo auch akzeptieren. 

 

Hast Du schon davon gehört, dass man Beiträge oder Meinungen anderer unkommentiert stehen lassen kann?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 21. März 2025
Hedy L. schrieb:
Superschlumpf schrieb:

https://de.community.sonos.com/product-updates/neues-sonos-app-update-6757785/index3.html?postid=16157339#post16157339

Manchmal will man dann evtl. einfach nicht mehr weiter nach Ursachen suchen und ist frustriert. Sollte man imo auch akzeptieren. 

 

Hast Du schon davon gehört, dass man Beiträge oder Meinungen anderer unkommentiert stehen lassen kann?

LOL… sagst DU… 😂

Ich habe dich nicht kommentiert wie du oben sehen kannst. Du mich hingegen schon. 
Dein Problem, wenn du dich angesprochen fühlst und immer das letzte Wort haben musst. 
Schönes Wochenende 


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 21. März 2025

@Superschlumpf, Du hast meinen Beitrag sehr wohl kommentiert, mich bloß (bewusst) nicht erwähnt. Manche Beiträge bestärken einen User bloß in seiner Meinung, was wiederum seinem Sonossystem nicht zu einem Neustart verhilft.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16232 Antworten
  • 21. März 2025
Hedy L. schrieb:

@Superschlumpf, Du hast mich (bewusst) nicht erwähnt. Manche Beiträge bestärken einen User bloß in seiner Meinung, was wiederum seinem Sonossystem nicht zu einem Neustart verhilft.

Deine Interpretationen finde ich echt schräg. Und bitte sag mir doch nicht, was ich bewusst oder unbewusst mache. Was ich bewusst mache, weiß ich selber schon ganz gut. Und wenn ich dich nicht erwähne, dann brauchst du dich auch nicht angesprochen oder gar kritisiert fühlen. 
Entspann dich einfach mal… es ist Freitag. 😉


Hedy L.
  • 3403 Antworten
  • 21. März 2025

Stimmt, ich lese Dich erst seit 2022. 😚


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen