Skip to main content

Sonos App Steuerung super langsam


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

82 Antworten

  • Novize
  • 1 Antwort
  • 15. Juni 2024
Uwe78 schrieb:

Moin,

 

geht nur mir das so, oder ist die App unter Android total langsam geworden? Bis Änderungen an der Lautstärke weitergegeben werden dauert das schon mal 20 sek.

 

 

Ich möchte mich anschließen und Beschweren. Seit dem Update der App ist alles so mühsam langsam. Nächstes Lied oder Alben auswählen über SPOTIFY dauert ne Ewigkeit. Macht keinen Spaß. Kurz davor das Zeug rauszuschmeißen. Wie kann man ein Update machen auf aufgehübscht ist aber technisch absolute Katastrophe? 
auch die Steuerung nee das ist leider 0 optimiert. Leider im Gegenteil sehr verwirrend. Versteckt alles. Nicht übersichtlich. Schade. Und diese Trägheit der App ist echt mies. 


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 16. Juni 2024

Hier ebenso, nutze die Sonos seit Jahren und hatte keine Probleme. Max 1 Sekunde Verzögerung.

nun fühlt es sich an wie ein DIY Projekt mit einem uralt Rechner. Das macht keinen Spaß.

Bitte App wieder brauchbar machen. Dauert bis zu 6 Sekunden bis eine Box reagiert. 


  • Novize
  • 2 Antworten
  • 22. Juni 2024

Hallo,

interessantes Thema. Ich habe es quasi schon aufgegeben mit Sonos. Lebe mit den Verzögerungen schon seit zwei Jahren. Hoffe mit jedem App Update das es besser wird. Aber ich glaube unter der Haube liegt glaube ich eher ein softwareseitiges oder infrastrukturelles Problem der Sonos Endpoints oder Adapter der Middleware etc.

Aber: andere Hersteller bekommen es ja auch hin schnelle und flüssige UIs zu bauen, siehe Spotify.

 

Den Play3 ans Ethernet anschliessen hilft schonmal das die App nicht so oft crasht bzw. noch mit einigermassen Wartezeit reagiert bzw. aus dem Dornröschenschlaf überhaupt noch erwacht.

 

Hab insgesamt keine Lust Sonos noch was abzukaufen deshalb habe ich mich daran gewöhnt. Es funktioniert zumindest, und was man Sonos zugute halten muß, die Hardware bzw. Innenleben des Play3 ist jetzt 10 Jahre alt und funktioniert immer noch. Dann ist es zumindest nachhaltig.

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16211 Antworten
  • 22. Juni 2024

@nairolf81

Wenn du das Problem bzgl. träger Reaktion schon 2 Jahre hast, liegt die Ursache wohl auch woanders als bei der neuen App. Der Play3 im System scheint mir da auf jeden Fall als extreme Bremse verdächtig. Sonos hätte ihn (obwohl natürlich nachhaltig gedacht) imo damals besser nicht S2 fähig machen sollen. Mit S1 läuft er immer noch prima und wäre somit ebenso nachhaltig noch nutzbar. 
Wobei du aber auch ohne Play3 im System durch die neue App nun leider mit verzögerter Reaktion rechnen musst. 


  • Novize
  • 2 Antworten
  • 22. Juni 2024

Ja, es ist sicherlich die veraltete Hardware des Play3 die dahinter steckt. Auf S1 downgraden ist auch nicht so einfach da es Sonos wohl aktuell nicht anbietet. Naja, das Problem hat nicht so hohe Prio. Gut zu wissen das aber auch andere Probleme mit Sonos haben.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16211 Antworten
  • 22. Juni 2024

@nairolf81 

Stimmt… sobald das S1 Downgrade Tool demnächst wieder in der neuen App integriert ist, würde ich den Play3 rauskicken und getrennt mit S1 betreiben. Das dürfte dein S2 System imo deutlich verbessern. 


FlyingChris
Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 24. Juni 2024

Auch ich bin ein Leidgeplagter. Habe meine Sonos schon mehrfach auf die Werkseinstellung zurückgesetzt. Leider ohne Erfolg. Die Playbar hängt am LAN, der Rest über Sonos wifi. Es macht keinen unterschied ob die Playbar an LAN oder über Wi-Fi verbunden ist. Alles schon ausprobiert. Bis die Sonos App sich mit den Lautsprechern verbindet, dauert es manchmal 1-2 Minuten. Oder ich muss die App mehrfach neu starten. (iPhone 14pro Max, iPhone 12 Pro Max, Apple iPad Pro Gen.5, MacBook Pro)
Ich steuere mehrere Lautsprecher an, in mehreren Geschossen. Die App ist im Prinzip nicht mehr nutzbar. Über Spotify funktioniert es einigermaßen. Hier kann ich jedoch nicht vernünftig die einzelnen Lautstärken einstellen. 
Mein Heimnetz ist etwas komplizierter, mit switchen, 2x NAS, VPN, etc.. Jedoch erreiche ich bei allen Geräten eine gute Bandbreite in up und downstream. 

Wenn man ein paar tausend Euro in so ein System investiert hat, ist das die totale Ernüchterung. Benutze Sonos bestimmt seit 8 Jahren. 
Im Neubau verlegen wir jetzt Kabel und sagen ciao Sonos. Katastrophe. 


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 27. Juni 2024

Verbindungdproblem kam mit der neuen App und ist mittlerweile so lästig, dass ich meine Entscheidung für Sonos bereue. 


Forum|alt.badge.img

Same here.

seit der neuen Sonos App ist die Performance furchtbar langsam.

Lautstärke ändern oder Titel vorspielen dauert mehrere Sekunden.

Liedersuche ist auch sehr langsam (Apple Music via Sonos App)

Apple Music via Airplay funktioniert quasi instant.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 27. Juni 2024

Schreibt hier jemand von Sonos eigentlich auch mal einen Kommentar? 
Moder für was gibt es dieses Forum ? 


Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 515 Antworten
  • 28. Juni 2024
Spunk77 schrieb:

Schreibt hier jemand von Sonos eigentlich auch mal einen Kommentar? 
Moder für was gibt es dieses Forum ? 

User helfen Usern. Auf berechtigte Kritik wird nicht eingegangen bzw. auf diese wird nur mit vorgefertigten Testbausteinen reagiert.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 28. Juni 2024
Han Mohlo schrieb:
Spunk77 schrieb:

Schreibt hier jemand von Sonos eigentlich auch mal einen Kommentar? 
Moder für was gibt es dieses Forum ? 

User helfen Usern. Auf berechtigte Kritik wird nicht eingegangen bzw. auf diese wird nur mit vorgefertigten Testbausteinen reagiert.

Wow


Forum|alt.badge.img

Ernüchternd. Vor allem da ich heuer im Frühjahr erst wieder groß in Sonos investiert habe (Arc + Sub)


Moin!

leider muss ich mit Enttäuschung feststellen wie schlecht Sonos geworden ist. Mit dem Update mein Netzwerk NAS gekillt und auch noch so lahmarschig geworden. 


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 3. Juli 2024

same problem here. Es spielt auch keine Rolle ob ich die mobile App oder die MacOS App verwende. Langsam bis unbenutzbar. Schlecht, schlechter, Sonos! Das schlimmste daran, dass es den Herrschaften scheinbar völlig wurscht ist. 


Habe das selbe Problem. App reagiert verzögert mit der neuen Sonos App. Mit der vorherigen Version hatte ich mit dem selben Netzwerk kein Problem. Die Lösung scheint mir Ebay Kleinanzeigen zu sein, da der Support von Sonos unterirdisch zu sein scheint...


Same here! Sehr ärgerlich! Ich bin keine Ingenieur oder Netzwerkspezialist und möchte trotzdem gerne mein SONOS System flüssig nutzen. Unzufriedenheit aktuell maximal!


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 12. Juli 2024

Extrem ärgerlich. Die Software ist einfach nur noch unterirdisch. Reagiert gar nicht oder nur mit verzögerung bis zu mehreren Minuten. Das System ist nicht mehr zu gebrauchen. Ich bin langsam so weit, dass ich den SONOS-Müll einfach verkaufe und auf ein funktionierendes System umsteige.
Sehr schade, dass sich bei Sonos scheinbar niemand für zufriedene Kunden, nur für einen möglichst hohen Absatz interessiert.
Für mich war’s das mit Sonos!


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 12. Juli 2024

Das hier muss doch jemand von Sonos lesen und mal einen Kommentar abgeben. 


G.Farkas schrieb:

Extrem ärgerlich. Die Software ist einfach nur noch unterirdisch. Reagiert gar nicht oder nur mit verzögerung bis zu mehreren Minuten. Das System ist nicht mehr zu gebrauchen. Ich bin langsam so weit, dass ich den SONOS-Müll einfach verkaufe und auf ein funktionierendes System umsteige.
Sehr schade, dass sich bei Sonos scheinbar niemand für zufriedene Kunden, nur für einen möglichst hohen Absatz interessiert watch Sports.
Für mich war’s das mit Sonos!

Wenn die Steuerung der Sonos App ungewöhnlich langsam ist, können verschiedene Faktoren dazu beitragen. Stellen Sie zunächst sicher, dass Ihre App auf die neueste Version aktualisiert ist. Überprüfen Sie außerdem Ihre Netzwerkverbindung und stellen Sie sicher, dass Ihr WLAN-Signal stark und stabil ist. Es kann auch hilfreich sein, Ihren Router und die Sonos-Geräte neu zu starten.


halsband
Forum|alt.badge.img+3
  • Rockstar
  • 2494 Antworten
  • 13. Juli 2024
Spunk77 schrieb:

Das hier muss doch jemand von Sonos lesen und mal einen Kommentar abgeben. 

Nö ! Liebes Spunk, ich glaube das ist eine leichte Überbewertung des Forums hier.  Seit über 2 Monaten findet sich die gleiche Empörung weltweit in vielen Länder und Sprachen - nicht nur in Sonos-Foren, sondern auch auf vielen anderen Plattformen. Fachartikel und Analysen wurden darüber in namhaften Zeitschriften geschrieben, Händler wenden sich ab, Aktienkurse fallen, usw. usw. usw. 

Alle bisherigen offiziellen Antworten findest Du verlinkt hier im Forum . Die Moderatoren hier wurden ganz offenbar zum Schweigen verdonnert. Mit jedem Tag ohne Statement, ohne Entschuldigung und Bereitstellung einer funktionalen Interim-App schwindet das Rest-Vertrauen in einen ehemaligen grandiosen Anbieter eines tollen Multiroom-Systems.

Aber Sonos schweigt und schweigt und schweigt.

Dirk


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 20. Juli 2024

Hier das exakt selbe Problem: Seit vielen Jahren funktionierte SONOS mit der App auf iPhone ziemlich gut. Selten gab es mal einen Ausfall, der konnte man mit einem Neustart wieder hinbekommen.

Seit dem Update der Sonos App nur noch EINE RIESEN KATASTROPHE. Es ist unterirdisch, was hier abgeht. 

Die schlimmsten Eigenschaft: App reagiert verzögert auf Volume-Eingaben. Minimal 3-5 Sekunden, teilweise 10 Sekunden. Regelmässig bis 15-20 Sekunden. 

Aber auch bei der Auswahl eines Titels gleiche Problem. Nächstes Lied wird angewählt… nichts geschieht… teilweise 25 Sekunden später wechselt das Lied.

Es führt regelmässig zur Äusserung von Kraftausdrücken in der ganzen Familie.. super Werbung für SONOS… 

Hinzu kommt, dass die Bedienung der App nicht intuitiv ist. Doch darum geht es in dieser Gruppe nicht, sondern nur um die super langsamen App.

Echt unterirdisch… Selbstverständlich immer alle Updates eingespielt. Bin zwar kein Ingenieur, aber bezeichne mich durchaus als fähig, ein Netzwerk zu Hause einzurichten...

Chris


Forum|alt.badge.img

Auch mir geht es so.

Ich nutze seit ca. 8-10 Jahren eine Playbar und 2 Play 1 als TV-Setup, sowie einen Connect:Amp und 3 weitere Play 1 in mehreren Räumen. Aus dem einstmals grandiosen Multiroom-System ist ein wahrer Albtraum geworden. Lautstärkeverzögerungen von ca 10 Sekunden sind normal.
Die Surround-Einstellungen des TV-Setups verschwinden gelegentlich komplett, dann hilft nur noch ein Neustart (!) des iPhones, nicht nur der App.

Sonos - Nur noch schlecht!

 

P.S. Bevor jemand mein Netzwerk als Fehlerquelle in den Fokus rücken will, was ja gerne mal als erstes kommt. Ich bin Netzwerkspezialist mit über 20-jähriger Berufserfahrung. Das LAN/WLAN kann ich ausschließen.


Forum|alt.badge.img

Ich habe die neue App jetzt seit Erscheinen in drei Umgebungen laufen, teilweise mit 10 Sonos-LS, vom Play 1 bis zum Move ist alles dabei, Router Telekom Speedport 4, Fritzbox 7490 und 7590. In allen drei SetUps zickt das System mit der neuen App, trotz Anbindung über Lan.

Am schlimmsten ist nach wie vor die verzögerte Reaktion der App auf Lautstärkeanweisungen.

Aber man versteht auch das Bediendkonzept der neuen App auch gar nicht mehr. Die Ansteuerung von unterschiedlichen Räumen ist schlicht nicht nachvollziehbar.

Der Support ist weiterhin chronisch überlastet, Wartezeit letzte Woche: 45 Minuten. Unterirdisch. 

Netzwerkprobleme schließe ich aus, zwei der drei Standorte werden von professionellen IT-Firmen betreut, zuhause administriere ich selbst, alles neue Telekom-Produkte mit 175MBit-Leitung. Telekom bestätigt, dass das Netz korrekt läuft.

Nun aber endlich mal eine News, die Hoffnung macht:

https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/sonos-erwaegt-offenbar-seine-alte-app-neu-zu-veroeffentlichen-a-46145ad3-f89b-42f9-9f1d-53a1e1a8243a

Aus meiner Sicht, die einzig vernünftige Reaktion von Sonos. 
 

 


  • Novize
  • 2 Antworten
  • 3. September 2024

So - auch ich habe nun einiges ausprobiert.

Habe ca. 8 Play:1 Speaker durchgehend im Einsatz gehabt. War immer eine Freude und Familie sowie Bekannte waren auch begeistert.

 

Das fehlende AirPlay/Bluetooth kann man ja mit Raspberry oder ähnlichem umgehen.

Seit dem tollen Update der App und SonosSpeaker geht aber im Grunde gar nichts mehr.

 

Einen Song starten? Klar - dauert halt nur 45 Sekunden ehe er anfängt. Pausieren, Skippen etc genau das gleiche. Die Lautstärke ändern? Ebenso.

 

Apple Music einbinden? Geht. Irgendwie. Gibt aber immer Fehlermeldungen und funktioniert dann trotzdem. 

 

Habe seit dem Update sowohl zwei Wohnungen mit komplett verschiedenen Netzwerk-Einstellungen durch (AVM Fritzbox vs Ubiquiti) sowie diverse App-Resets, Play:1 Resets … mit Boost, ohne Boost. Mit LAN , nur WLAN , WLAN Kanäle geändert, Dynamische IPs, Statische IPs, ohne Firewall, mit Firewall… alles durchprobiert.

Sogar ein ERA100 gekauft zum testen.

NICHTS hilft.

 

Doch dann habe ich heute die Lösung gefunden:

Aufhören zu ärgern - alle Play:1  inkl. Boost und OVP verkaufen und auf ein System wechseln das funktioniert. 

 

Perfekt ist keines der MultiRoom Systeme. Aber wenigstens die Basics … “Musikhören” sollten machbar sein.

 

Danke SONOS für   D I E   Enttäuschung des Jahres.

 

 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen