Skip to main content

Guten Tag!

Ich möchte einen analogen Plattenspieler an das SONOS-System anschließen. Der Plattenspieler hat selbst einen Phono-Vorverstärker mit USB-Ausgang. Das Ausgangssignal des Plattenspielers kann ich daher ohne Adapter in den USB-C Anschluss meines Mobiltelefons stecken und das Audio dort nutzen.

Ich kenne den Sonos-Eingangsadapter. Die “offizielle” Bedienungsanleitung beinhaltet immer den Eingangsadapter, aber vielleicht gibt es mehr als dort steht.

Darum mein Wunsch an Vinyliebhaber mit praktischer Erfahrung: Kann ich diesen USB-C-Stecker des Plattenspielers auch in den USB-Port des SONOS Roam 2 oder SONOS Move 2 stecken und das Audiosignal so in das SONOS-System einspeisen?

Meines Wissens verarbeitet der USB C Eingang der ERA kein USB‐Audio verläsdlich. Er braucht eigentlich den Sonos‐Adapter, an dem dann ein analoges Signal des Plattenspieler anliegt. Andererseits finden sich auf Reddit einige Einträge, wo User es geschafft haben, ein Tablet oder Phone direkt via USB‐C anzubinden. Das liegt wohl auch daran, dass sich noch kein eindeutiger Einzel‐Standard für digitales USB‐C Audio durchgesetzt hat. Siehe https://www.soundguys.com/usb-audio-explained-18563/

Mal schaun, ob sich hier auch User so dazu äussern. Der 'zertifizierte' Weg ist jedoch: analog Chinch ‐> Vorverstärker (wenn nicht im Player verbaut) -> Sonosadapter ‐> Era & Co. Eine weitere Möglichkeit besteht auch noch via Bluetooth, wenn der Plattenspieler das kann ... oder halt via BT‐Emitter.

Was für einen Plattenspieler hast Du denn genau ?

Dirk


Danke für deine erste Einschätzung! Ich lese daraus eine leichte Empfehlung zu einer “Trial And Error”-Einrichtungsmethode heraus. Juhuu, Technikbasteln für Erwachsene ;)

Ich hab einen gereiften Pioneer PL-4 an einem Behringer UFO202 und derzeit einen Raspberry 4 daran, der das ganze als Webstream tarnt und so über TuneIn ins Sonos-System beamt (Bastelanleitung aus  Make). Das ist ein in meinem Fall leider recht instabiles Verfahren. Als Ursache schieb ich es auf die “Von hinten durch die Brust ins Aug”-Methode, mit der Sonos Webstreams einbindet.


... Das ist ein in meinem Fall leider recht instabiles Verfahren. Als Ursache schieb ich es auf die “Von hinten durch die Brust ins Aug”-Methode, mit der Sonos Webstreams einbindet.

Der Grund für eine potentielle Instabilität könnte hier eigentlich nur in der Stabilität und nicht durchgängigen Bandbreite der Netzwerkverbindung liegen. Wenn der RasPI hier reines PCM streamt, dann sind durchgängig 1.440 kbps erforderlich. - hört sich im ersten Step nicht gerade viel an, muss aber ständig und ohne jegliche Unterbrechung anliegen, da der SONOS-interne Puffer bei dieser Bitrate natürlich auch nur zeitlich begrenzt ist und somit nicht allzulange überbrücken kann.

Besteht die Verbindung zwischen RasPI und Netzwerk via WLAN oder LAN ?


... ok ... klingt tatsächlich etwas strange, und über 40 Jahre sind schon eine Hausnummer 😁

Aber sei's drum: da hängen doch Chichkabel raus.

Vorverstärker dran, und dann via Sonosadapter in die Era oder ein anderes Sonosgerät mit Eingang.  Sollte doch eigentlich kein Problem sein und funktionieren. 

Dirk

 


Vorverstärker dran, und dann via Sonosadapter in die Era oder ein anderes Sonosgerät mit Eingang.  Sollte doch eigentlich kein Problem sein und funktionieren.

Auch eine Variante.

Ausgangsbasis: Ich besitze dzt kein Gerät mit Analogeingang (nur Play:1, Play:3, Symfonisk Regal). Ich hatte in die Richtung gedacht, dass ich mein Sonos-System um einen Roam 2 erweitere (wäre nett als Sommer-Lautsprecher im Garten zweitverwendbar), und der hat halt USB und keinen analogen Eingang. Budgetmäßig ist der Roam auch ein wenig greifbarer als zB ein Play:5.

Hach, first world problems zuhauf...

 


... Das ist ein in meinem Fall leider recht instabiles Verfahren. Als Ursache schieb ich es auf die “Von hinten durch die Brust ins Aug”-Methode, mit der Sonos Webstreams einbindet.

Der Grund für eine potentielle Instabilität könnte hier eigentlich nur in der Stabilität und nicht durchgängigen Bandbreite der Netzwerkverbindung liegen.

Instabilität ist mein Euphemismus für “Geringer wife acceptance factor”, weil das Aufwecken des Webstreams nur am PC-Controller und nicht zuverlässig am Tragtelefon funktioniert, siehe hier.

 


Der Roam würde funktionieren. Was jetzt kommt ist natürluch subjektiv, aber der Roam ist recht schwach (ich habe einen) und müsste für den sicheren Eingangsbetrieb regelmäßig am Netz hängen ... bzw. auf der Ladeschale stehen ... sonst geht er in Standby oder wird leer. Gibt auch viele Berichte über tote Roams nach der Garantiezeit wg. Akkutod usw. (Ich hatte bisher seit Jahren Glück).

Aber gefühlt würde ich als stabilen Phonoeingang eher eine Era100 oder gleich ein Stereopaar in Plattenspieler-Nähe bevorzugen. Der kleine Garten‐Roam kommt dann onTop sicher Weihnachten. 

Dirk


Ich kenne den Sonos-Eingangsadapter. Die “offizielle” Bedienungsanleitung beinhaltet immer den Eingangsadapter, aber vielleicht gibt es mehr als dort steht.

Darum mein Wunsch an Vinyliebhaber mit praktischer Erfahrung: Kann ich diesen USB-C-Stecker des Plattenspielers auch in den USB-Port des SONOS Roam 2 oder SONOS Move 2 stecken und das Audiosignal so in das SONOS-System einspeisen?

@wet 

NEIN, das geht nicht. So weiß ich auch nicht, wie @halsband „Der Roam würde funktionieren.“ meint oder ob er einfach irrt. USB-Quelle zu USB-C auf Roam wird definitiv NICHT funktionieren. Beim Roam ist es eine reine Stromverbindung.

 

Du brauchst schon einen Eingang und alle Möglichen sind bei Sonos hier aufgelistet: https://support.sonos.com/de-de/article/use-line-in-on-sonos


Ich kann @Marcel H. nur zustimmen… Sonos Roam und auch Roam2 sind NICHT kompatibel mit dem Analog zu USB C Eingangsadapter. Neben Era100 u. 300 kann das per Adapter nur noch Move2. 
 

Dass irgendein Sonos Gerät mit USB C Anschluss über diesen inoffiziell direkt  Audio wiedergegeben kann, habe ich bisher nirgendwo gelesen und kann mir auch nicht vorstellen, dass dies funktioniert. Und selbst wenn, wäre das imo eine inoffizielle „Bastellösung“ ohne jeglichen Anspruch auf Funktionalität.


Ich kann @Marcel H. nur zustimmen… Sonos Roam und auch Roam2 sind NICHT kompatibel mit dem Analog zu USB C Eingangsadapter. Neben Era100 u. 300 kann das per Adapter nur noch Move2. 

@Superschlumpf 

Das mag zwar stimmen, das sollte aber nicht Kern meiner Aussage sein. Der ROAM hat einfach KEINEN Eingang. Das wäre ja ein toller 'Hack" wenn die Software den Roam als Quelle anzeigen würde, sobald man ein Signal per USB-C anschließt...

 

Auf Reddit haben es tatsächlich zwei Nutzer angeblich mit Era 100/300 nur über USB-C-Kabel, OHNE Eingangs-Adapter geschafft. Wie verlässlich solche Aussagen sind, I don't know. Sonst habe ich dazu nichts gefunden...

https://www.reddit.com/r/sonos/comments/1cik6bs/connecting_turnable_to_era_300_with_usb_cable/?rdt=40011


oder ob er einfach irrt. 

Ich habe Roam und Move in einen Topf geschmissen. Roam kann nur Bluetooth. Sorry.


Fck - Gestern hab ich den Roam 2 bestellt. Naja. Weihnachten ist eh bald ;)

Danke 💯 an alle Mitdenker!


... mach' einen Move2 draus wenn Du schon Weihnachten in den Topf schmeisst. Der ist auch Gartenparty tauglicher ...


@wet 

Welchen Plattendreher beabsichtigst du denn nun zu nutzen?

In deinem Eingangspost hast du einen modernen „Debut RecordMaster 2“ verlinkt und später sprichst du von einem Pioneer Oldtimer plus Behringer Pre Amp. 
 

Wenn es möglichst günstig sein soll und du mit geringfügigen Absprichen leben kannst, könntest du an den Line Out des Plattenspielers bzw. Pre Amps einen Bluetooth Transmitter anschließen und darüber das Signal am Roam2 ins Sonossystem einspeisen.


@wet

Welchen Plattendreher beabsichtigst du denn nun zu nutzen?

In deinem Eingangspost hast du einen modernen „Debut RecordMaster 2“ verlinkt und später sprichst du von einem Pioneer Oldtimer plus Behringer Pre Amp.

Im wirklichen Leben ist’s der Pioneer + UFO

Wenn es möglichst günstig sein soll und du mit geringfügigen Absprichen leben kannst, könntest du an den Line Out des Plattenspielers bzw. Pre Amps einen Bluetooth Transmitter anschließen und darüber das Signal am Roam2 ins Sonossystem einspeisen.

 

Hach ja, Bluetooth. Ich dachte schon daran. Das ist immer ein Erlebnis.

Mein primäres Ziel ist ja die Erhöhung des wife acceptance factors. Bluetooth betrachte ich dabei als Strafverschärfung und nicht als Erleichterung. YMMV.

 


@wet 

WAF bzgl. Optik dürfte je mit Bluetooth kein Hindernis sein. Wenn die Liebste aber selber Platten auflegen möchte und das Ganze dann bedienen möchte, kann eine hakelnde BT Kopplung natürlich den Haussegen ins Wanken bringen. 😉


Jo eben. Bluetooth ist immer lustig: Wie paired man gleich noch mal dieses chinesische Wunder-Dings-BT-Dongle? ...rinse, repeat, reboot, retry?


Ich darf meine "Lösung" zum Anschluss eines analogen Schallplattenspielers an ein Sonos-System für die interessierte Nachwelt (d.h. mein zukünftiges Ich) zusammenfassen (Umgebung: Sonos-Controller auf Windows Desktop und Android Mobile, kein Sonos-Gerät mit USB-Eingang verfügbar):

# Der gesamte Aufbau folgt der Anleitung aus dem "Make Magazin" 5/2022 "Schallplatten per Sonos hören" (c't-Verlag).

# Der Plattenspieler (in meinem Fall ein gut gereifter Pioneer PL-4 mit einem ORTOFON OM10 Tonabnehmer) liefert sein Phono-Signal (Line-Out) über Cinch-Stecker an...

# ...ein Behringer UFO202 USB/Audio-Interface, das die Phono-RIAA-Entzerrung und die Digital-Analog-Wandlung (DAC) übernimmt und das digitale Signal über einen USB-Ausgang als USB-Audio zur Verfügung stellt.

# Ein Raspberry Pi 3 Model B Plus empfängt dieses digitale Signal an einem seiner vier USB-Anschlüsse. Auf dem Raspberry Pi läuft Icecast, das das Audiosignal als Webstream über WLAN ausstrahlt. Dies geschieht auf einer benutzerdefinierten URL, die in meinem Fall "http://turntable.local:8000/records" lautet. Der Hostname dieser URL ist beliebig. Wichtig ist die Angabe einer Top-Level-Domain wie z.B. ".local", da der Dienst TuneIn in seiner Android-App nur benutzerdefinierte URLs für Sender zulässt, die eine Top-Level-Domain tragen. Eine URL wie http://foo:8000/records funktioniert zwar theoretisch auch, kann aber in der TuneIn-App auf Mobiltelefonen nicht eingegeben werden. It’s a bug not a feature IMHO ;)

# In Sonos ist der Dienst "TuneIn (new)" installiert. Wichtig: Es gibt auch einen Dienst "TuneIn" ohne "(new)" auf dem SONOS Controller. Dieser funktioniert beim Wechsel zwischen Sonos-Controllern unter Windows und Android nicht reibungslos.

# Auf dem Android-Gerät ist die App "TuneIn Radio" installiert. Wichtig: Die Benutzeranmeldung in dieser App muss mit der E-Mail-Adresse des Sonos-Besitzers erfolgen. Das Passwort ist beliebig.

# In der App "TuneIn Radio" gibt es einen Reiter "Bibliothek", in dem man über den Button "BENUTZERDEFINIERTE URL" die URL des Plattenspielers (s.o.) eingeben kann. Das Audiosignal des Plattenspielers wird dann auf dem Handy abgespielt und man kann diesen Sender zu den TuneIn-Favoriten hinzufügen, indem man auf ♥️ tippt.

# Zurück in der Sonos Controller App auf dem Handy findet man unter "Deine Dienste > TuneIn > Favoriten" die URL des Plattenspielers und kann die Wiedergabe auf dem Sonos System starten.

And they lived happily ever after :)

 


@wet 

Danke fürs Teilen deiner Lösung… 👍🏻 Ich bin ja grundsätzlich für „Bastellösungen“ zu begeistern, einfach um zu sehen, dass es möglich ist. 😂 Aber zur regelmäßigen Nutzung wären mir in dieser Kette zu viele Beteiligte, die potentielle Ausfälle bedeuten können. 😉 So scheint TuneIn z. B. zu deinem Glück kürzlich die Android App repariert zu haben, denn vor kurzem gab es da noch den Bug, dass URL Sender sich nicht zu den Favoriten hinzufügen ließen. Da ging das nur mit der iOS TuneIn App.

Trotzdem Glückwunsch zu deiner Hartnäckigkeit und dem Erfolg. 😎


@Superschlumpf Danke danke!

Ich muss gestehen, dass Elektrobasteln so für mich ist wie für andere Kreuzworträtseln - und dieses Sonos-Vinyl-Projekt hat mich den Raspberries näher gebracht, juhuu!

Nächstes Gebastel war ehklar ein Pi-Hole in meinem Internetzugang…  Und ich freu mich schon auf das, was in Folge kommt :)


@wet 

Dann sei schon mal gewarnt… Sonos verträgt sich nicht wirklich mit Pi-Hole. Das blockiert zum Teil die Updates der Geräte. 


Kanonische URL hierfür: https://wetzlmayr.at/awasteofwords/anleitung-analogen-plattenspieler-mit-sonos-verbinden


Antworten