Skip to main content
Beantwortet

Android-App: Ausgrauter Favorit - Benutzerdefinierter TuneIn-Sender lässt sich nicht starten


  • 15 Antworten

Hallo zusammen.

Ich habe einen Radiosender, den ich mit der alten Windows-App in "TuneIn/Meine Radiosender" als Station unter einer URL <http://turntable/> angelegt habe, als Sonos-Favorit gespeichert.

In der neuen Windows-App kann ich diesen Radiosender weiterhin in den Sonos-Favoriten finden und die Wiedergabe starten.

In der neuen Android-App ist das Symbol dieses Radiosenders zwar sichtbar, aber ausgegraut und nicht auswählbar.

Wie kann ich in den neuen Versionen der Sonos-App für Windows und Android

  • einen Radiosender per URL definieren
  • diese Definition bearbeiten  
  • und diesen Sender starten/beenden?

Vielen Dank!

Beste Antwort von halsband

Hi @wet ,

Am sichersten funktioniert der Weg, zunächst die Streaming-Url des gewünschten Senders ausfindig zu machen, diesen dann damit in der Tunein-App (kostenlose Version reicht) anzulegen und als Favoriten zu benennen. Du musst für Tunein die gleiche Anmelde-Email wie für Sonos verwenden. Dann erscheint der Sender funktionsfähig auch in Sonos. Kompliziert aber funktioniert. 

https://support.sonos.com/de-de/article/use-tunein-to-add-internet-radio-station-urls-to-sonos

https://help.tunein.com/de/support/solutions/articles/151000172376-was-ist-eine-benutzerdefinierte-url-und-wie-kann-ich-sie-zu-sonos-hinzufügen-

Dirk

Original anzeigen
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

6 Antworten

  • Autor
  • 15 Antworten
  • 6. November 2024

Dank Alexandru Gabriel A vom Sonos-Support scheint dieses Problem gelöst zu sein. Das Löschen und erneute Hinzufügen der benutzerdefinierten Station hat geholfen.


  • Autor
  • 15 Antworten
  • 6. November 2024

Das ging nicht lange gut, der Fehler tritt wieder auf, wie im einleitenden Beitrag beschrieben.

Mein Verdacht ist, dass die gemeinsame Installation von "TuneIn" und "TuneIn (New)" irgendwie damit zusammenhängt.

Auch die Synchronisation der installierten Dienste zwischen Windows-PC und Android-Mobile scheint einen Einfluss zu haben.

Die Tatsache, dass der TuneIn-Dienst nur unter Windows, aber nicht unter Android verfügbar ist, und dass es sich dabei um den Dienst handelt, der die URL für die benutzerdefinierte Station festlegt, könnte ebenfalls einen Einfluss haben.


halsband
Forum|alt.badge.img+3
  • Rockstar
  • 2494 Antworten
  • Antwort
  • 6. November 2024

Hi @wet ,

Am sichersten funktioniert der Weg, zunächst die Streaming-Url des gewünschten Senders ausfindig zu machen, diesen dann damit in der Tunein-App (kostenlose Version reicht) anzulegen und als Favoriten zu benennen. Du musst für Tunein die gleiche Anmelde-Email wie für Sonos verwenden. Dann erscheint der Sender funktionsfähig auch in Sonos. Kompliziert aber funktioniert. 

https://support.sonos.com/de-de/article/use-tunein-to-add-internet-radio-station-urls-to-sonos

https://help.tunein.com/de/support/solutions/articles/151000172376-was-ist-eine-benutzerdefinierte-url-und-wie-kann-ich-sie-zu-sonos-hinzufügen-

Dirk


  • Autor
  • 15 Antworten
  • 6. November 2024

Du musst für Tunein die gleiche Anmelde-Email wie für Sonos verwenden.

Danke @halsband, DAS war der entscheidende Hinweis (glaub ich). 

Mühsamer Weg, aber das muss es einem wert sein. Zur Lösung dieses Problems hab ich heute zwei sehr freundliche SONOS-Supporter verbraucht und das Angebot erarbeitet, das Problem an den Telefonsupport mit Remote-Desktop zu eskalieren.

Hoffentlich wird das nicht nötig.

Ich wollte doch nur das Plattenspieler-Projekt  der Zeitschrift Make aus der Neue-SONOS-App-bedingten Sommerpause wecken.


Peter_13
  • 7334 Antworten
  • 6. November 2024
wet schrieb:

...

Ich wollte doch nur das Plattenspieler-Projekt  der Zeitschrift Make aus der Neue-SONOS-App-bedingten Sommerpause wecken.

Ich denke mit Deinem Link und den Infos unter GitHub kann kaum jemand etwas anfangen !?

… verständlicher wird es hier » https://www.heise.de/news/Schallplatten-per-Sonos-hoeren-7288392.html


  • Autor
  • 15 Antworten
  • 12. November 2024

Hier gehst’s weiter, falls gewünscht.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen