Hallo zusammen,
ich habe folgende Herausforderung:
Im Wohnzimmer habe ich keinen Fernseher, sondern einen Beamer. Dieser befindet sich zusammen mit dem TV-Receiver (Vodafone GigaTV Box 2) über meinem Sofa und strahlt auf die gegenüberliegende Wand. Bisher hatte ich neben Beamer und TV-Receiver einen Sonos ZP:90 stehen, der mit dem Receiver verbunden war und das TV-Signal (mit für mich nicht merkbarer Latenz) an ein Play:5-Stereopaar funkte, das dann von der Projektionswand aus (also von vorne) mein Sofa beschallte.
Da die Play:5 aber ihren Geist aufgegeben haben, möchte ich mir eine ArcUltra zulegen, die in Zukunft von der Projektionswand aus in Richtung Sofa beschallt. Hinter dem Sofa sollen dann noch zwei Era 300 mein Heimkino-Glück vervollständigen.
Nun mein Problem:
Wie bekomme ich künftig das TV-Audiosignal zur ArcUltra? Den alten ZP.90 kann ich vermutlich nicht mehr in der neuen App2-Umgebung verwenden (oder?). Ich hatte gehofft, einen der Era 300 mit dem Receiver zu verbinden und von dort wird das Signal dann im Sonos Netzwerk allen Lautsprechern (auch der ArcUltra) zur Verfügung gestellt. Aber anscheinend ist das gar nicht so, jedenfalls nicht, wenn ich Dolby Atmos etc. nutzen will. Dafür muss nämlich die ArcUltra via HDMI eARC mit dem Fernseher verbunden werden - aber ich habe ja keinen und die GigaTV Box 2 steht auch auf der anderen Seite des Zimmers, ein Kabel möchte ich da aus optischen Gründen nicht quer durch den Raum legen.
Bin für jede Idee dankbar…
Vorab danke und viele Grüße
Alex