Skip to main content

Hallo Liebes Sonos-Forum, 

ich habe mir kürzlich einen neuen Philips Tv zugelegt aber habe seit dem Probleme mit der Audiowiedergabe meiner Sonos Beam 2 über meinen Fernseher… 

Ich habe folgenden Text dem Philips-Support (bisher ohne Antwort) geschrieben und wäre euch SEHR dankbar, falls jemand mir zu helfen weiß!

Sehr geehrtes Philips-Team,
ich habe ein wiederkehrendes Problem mit meinem Fernseher Philips 65PUS8609, den ich über HDMI eARC (Port 1) mit einer Sonos Beam Gen 2 verbunden habe – mit dem mitgelieferten eARC-kompatiblen HDMI-Kabel von Sonos.

Nach jedem Neustart des Fernsehers wird die Beam nicht mehr als Audioausgabegerät erkannt, obwohl in den Einstellungen „eARC: Automatisch“ aktiviert ist.

EasyLink ist ausgegraut, und die Tonausgabe über HDMI kann nicht ausgewählt werden („Wechsel zur Quelle nicht möglich“).

Das Problem lässt sich nur temporär lösen, wenn ich das HDMI-Kabel jedes Mal neu einstecke – dann funktioniert die Ausgabe über die Beam wieder einwandfrei, bis zum nächsten Neustart.

Ich habe bereits folgende Maßnahmen erfolglos ausprobiert:

TV und Beam mehrfach vollständig vom Strom getrennt
HDMI-Kabel ersetzt
Werkseinstellungen durchgeführt
Sonos Beam an anderem Fernseher getestet (funktioniert dort fehlerfrei)
TV-Software ist auf dem neuesten Stand

Es scheint sich um ein CEC-/eARC-Kommunikationsproblem des Fernsehers zu handeln.

Ich bitte um technische Unterstützung oder ein baldiges Software-Update zur Behebung dieses Problems. Vielen Dank im Voraus!

-Eine weitere Mail von mir war dann:


Sehr geehrtes Support-Team,
ergänzend zu meiner vorherigen Anfrage möchte ich noch einige wichtige Beobachtungen mitteilen:

Standby-Problem:
Nach dem Standby erkennt der Fernseher die Sonos Beam 2 weiterhin als HDMI-Gerät (sie wird oben links als „Sonos Beam 2“ angezeigt). Jedoch erfolgt keine Tonausgabe über eARC, bis das HDMI-Kabel manuell ab- und wieder eingesteckt wird.
Dies deutet darauf hin, dass der HDMI-eARC-Handshake nach Standby nicht korrekt aufgebaut wird, obwohl das Gerät weiterhin erkannt wird.
CEC-Steuerung:
Wenn ich auf der TV-Fernbedienung die Lautstärketasten betätige, leuchtet die Sonos Beam kurz auf – dies zeigt, dass die CEC-Steuerung auf den „Leiser“-Befehl reagiert. Allerdings leuchtet sie nicht beim „Lauter“-Befehl.
Das deutet darauf hin, dass CEC nicht vollständig aktiv ist oder fehlerhaft funktioniert, was zusätzlich die Audiowiedergabe über eARC verhindert.

Trotz dieser CEC-Signale erfolgt die Tonausgabe erst wieder, wenn ich das HDMI-Kabel neu verbinde.

Ich hoffe, diese zusätzlichen Informationen helfen bei der Diagnose des Problems.


Wie gesagt, ich wäre euch mehr als dankbar, falls einer von euch eine Lösung für das Problem kennt, denn meine Euphorie der neuen Soundbar und des neuen Fernsehers im Zusammenspiel ist dadurch leider nicht ganz so groß!

LG Tjorven

@Tjorven 

Das klingt tatsächlich sehr stark nach einer unsauberen HDMI CEC Prigrammierung in der Firmware des TV. Da bleibt imo nur die Hoffnung, dass Philips per Update nachbessert. Hast du den TV mal auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet?

Nacch Updates für den TV jast du nur online direkt vom TV aus gesucht? Manchmal sind Updates erst im Web als Download verfügbar und können z. B. per USB Stick am TV installiert werden. Evtl. gibt es ja auf den Philips Support Seiten eine neuere Firmware. 


@Tjorven 

Bei mir gab es gestern ein Firmware Update speziell nur für die Beam 2. Version 85.0-65073. Normal ist für andere Geräte aktuell 85.0-64200. 

Installiere das mal über die Sonos App. Evtl. bringt das ja auch etwas bzgl. deines Problems. Leider gibt es keine Release Notes dazu. 


Ich danke dir für deine Hilfe, ich bin jetzt erstmal mit dem Philips Kunden Support im Kontakt und hoffe dass die vielleicht mal den Anschluss etc prüfen werden oder ein entsprechendes Update rausbringen!

nochmals vielen Dank und das Update werde ich nachher direkt mal runterladen 


@Tjorven 

Prima, ich drücke die Daumen. Falls es erfolgreich ist, teile es hier gerne mit. Dann hilft die Info ggf. auch anderen Betroffenen. 


Antworten