@Bjoern3D, was bedeutet “nicht mehr möglich”? Startet die Musik überhaupt nicht oder kommt es zu Aussetzern / Ausfällen?
Beschreiben Sie bitte Ihr Heimnetz: Gibt es lediglich einen Router oder gibt es ein WLAN-Mesh bzw. Access Points oder Repeater / PowerLAN-Adapter? Nennen Sie bitte die Modelle. Ist eine Komponente mit dem Router oder einem Netzwerkswitch verkabelt?
Betreiben Sie Ihre Play:1 unter S2 oder S1? Besitzen Sie noch andere Sonosprodukte?
@Bjoern3D, was bedeutet “nicht mehr möglich”? Startet die Musik überhaupt nicht oder kommt es zu Aussetzern / Ausfällen?
Beschreiben Sie bitte Ihr Heimnetz: Gibt es lediglich einen Router oder gibt es ein WLAN-Mesh bzw. Access Points oder Repeater / PowerLAN-Adapter? Nennen Sie bitte die Modelle. Ist eine Komponente mit dem Router oder einem Netzwerkswitch verkabelt?
Betreiben Sie Ihre Play:1 unter S2 oder S1? Besitzen Sie noch andere Sonosprodukte?
Hallo!
Danke der Nachfrage. Die Musik startet überhaupt nicht mehr. Egal ob Playlist, einzelne Titel oder ein Album. Es wird eine Fehlermeldung, dass das Abspielen nicht möglich sei.
Die wird normalerweise über WLAN betrieben, habe sie aber zu Testzwecken auch per LAN-Kabel angeschlossen. Was keine Besserung brachte.
An der Netzwerktechnik hat sich nichts geändert in den Zeiten als es noch funktionierte und gegenwärtig.
Ich betreibe 2 Sonos Play:1 unter S2 und dem aktuellen Controller für Windows & Android.
@Bjoern3D, in dem Fall ist es das Beste, Sie telefonieren mit dem Support; der verfügt über das Diagnosewerkzeug, um die Ursache zielgerichtet zu eruieren.
https://support.sonos.com/de-de/contact
Ist VPN, Werbeblocker, Pi-Hole, Sicherheitssoftware oder Ähnliches installiert?
Habe seit heute (gestern Update der Sonos App) gleiches Problem. Beim Aufruf über Alexa an der Beam - Spiele XXX sagt sie: „Spiele xxx von Apple Music“, aber es bleibt still. Amazon Music funktioniert. Das Steuern von Apple Music über die Sonos App funktioniert aber problemlos. Bin ich in der Sonos App und sage parallel „Alexa spiele…“ , dann steht in der App *die Verbindung zu Play.iTunes.Apple.com wurde getrennt*. Das ist aber Quatsch, weil alle Dienste verbunden sind und es ohne Sprachsteuerung ja funktioniert. Auf den normalen Alexa Echos läuft Apple Music ebenfalls problemlos. Ist es bei dir das selbe Problem?
@Bjoern3D, in dem Fall ist es das Beste, Sie telefonieren mit dem Support; der verfügt über das Diagnosewerkzeug, um die Ursache zielgerichtet zu eruieren.
https://support.sonos.com/de-de/contact
Ist VPN, Werbeblocker, Pi-Hole, Sicherheitssoftware oder Ähnliches installiert?
Vielen Dank! Dann werd ich mich telefonisch mit dem Support in Verbindung setzen.
Ja es ist ein Pi-Hole installiert, aber schon seit mehreren Jahren und mit entsprechenden Ausnahmeregelungen.
Testweise wurde Pi-Hole aber auch abgeschaltet und dann nochmals neu verbunden und ebenfalls keine Verbindung zu Apple Music und damit kein Abspielen von Musik möglich.
Ich habe seit wenigen Tagen das gleiche Problem. Per Sprachdienst Alexa lässt sich bei Apple Music nichts mehr abspielen. Tune In oder Amazon Music gehen hingegen problemlos. Alle skills neu autorisiert, Geräte neu gestartet und Apps neu installiert. Nichts hilft. Jemand noch Ideen? Netzwerk ist ok. PiHole o.ä Luft nicht. Apple Music selbst funktioniert und kann auch per Airply hingestreamt werden. Per Sprache aber nix zu machen . Lief ewig problemlos.
gruss
Sascha
Super...danke Dir. Das beschreibt genau meine Problemstellung. Somit kann ich aktuell nicht mehr machen als abwarten. Mal schauen, wie lange es braucht bis es gefixt ist. Aber über die App oder Airplay geht es ja erst mal :-)
Ich habe seit wenigen Tagen das gleiche Problem. Per Sprachdienst Alexa lässt sich bei Apple Music nichts mehr abspielen. Tune In oder Amazon Music gehen hingegen problemlos. Alle skills neu autorisiert, Geräte neu gestartet und Apps neu installiert. Nichts hilft. Jemand noch Ideen? Netzwerk ist ok. PiHole o.ä Luft nicht. Apple Music selbst funktioniert und kann auch per Airply hingestreamt werden. Per Sprache aber nix zu machen . Lief ewig problemlos.
gruss
Sascha
Bei mir half (mit Anleitung vom Support) Sonos Player ausstecken, währenddessen Router neu starten und dann nachdem der Router wieder lief, die Player wieder einstecken und dann lief es wieder wie gewohnt.
@Bjoern3D, ah danke. Auf den naheliegenden guten alten Router- & Geräteneustart bin ich in dem Fall nicht gekommen. 
Ich habe seit wenigen Tagen das gleiche Problem. Per Sprachdienst Alexa lässt sich bei Apple Music nichts mehr abspielen. Tune In oder Amazon Music gehen hingegen problemlos. Alle skills neu autorisiert, Geräte neu gestartet und Apps neu installiert. Nichts hilft. Jemand noch Ideen? Netzwerk ist ok. PiHole o.ä Luft nicht. Apple Music selbst funktioniert und kann auch per Airply hingestreamt werden. Per Sprache aber nix zu machen . Lief ewig problemlos.
gruss
Sascha
Bei mir half (mit Anleitung vom Support) Sonos Player ausstecken, währenddessen Router neu starten und dann nachdem der Router wieder lief, die Player wieder einstecken und dann lief es wieder wie gewohnt.
das hat bei mir leider nicht geklappt. Danke dennoch. Ich denke ich werde auch mal den Support kontaktieren
Ich dachte kurzzeitig, dass das Problem gefixt sei, da Musik wieder per Sprache abgespielt wurde. Aber der Player hat Amazon Music genutzt (obwohl Apple als Standard eingestellt). Explizit per Sprache angegeben, dass Apple genutzt werden soll, erzeugt das gleiche Fehlerbild.
In dem verlinkten Artikel scheint es Menschen zu geben, bei denen es wieder geht (oder sie glaubten es und es ging ihnen wie mir. Siehe oben).
In meinem Support Chat hab ich folgende Info erhalten:
"Vielen Dank, dass Sie uns dies gemeldet haben. Wir untersuchen das Problem und haben derzeit keine geschätzte Zeit, wann dies behoben wird.
….
Wir arbeiten daran, dieses Problem so schnell wie möglich zu mildern und werden so schnell wie möglich einen Patch für dieses Problem zur Verfügung stellen!
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr System immer auf dem neuesten Stand ist, damit Sie den Patch erhalten können, sobald es veröffentlicht wird."