Skip to main content

Anhänger der Beamer-Farktion kennen das leidige Thema:
Der Beamer steht hinter einem oder hängt unter der Decke
und der Soundbar muss vorne unter der Leinwand platziert werden.

Da die TV-Box von Sonos immer noch auf sich warten lässt
und lange HDMI-Kabel teuer und schwer zu verlegen sind,
gibt es zumindest bis Dolby 5.1 AC3 / DTS
eine flexiblere und günstigere Alternative.

Die Quelle (hier ein Fire Stick) wird an den Eingang eines HDMI Audio Extractors angeschlossen.
Der HDMI-Ausgang des HDMI Audio Extractors wird mit einem HDMI Kabel an den HDMI Eingang des Beamers verbunden.
Ein langes Toslink Kabel kostet nicht viel, ist sehr dünn und kann gut versteckt durch den Raum gelegt werden.
Über einen Toslink Kopper wird das Toslink kabel mit dem Sonos optischen Audioadapter verbunden (oder das Toslink Kabel direkt mit einer Ray verbunden).
Am optischen Audioadapterwird eine HDMI Kabel mit Beam oder Arc verbunden.

 

Danke für den tollen Beitrag ​@Knispel . 😎

Das ist definitiv besser als reines Stereo z. B. via Airplay. Ich würde zwar immer versuchen, für Atmos eine HDMI eARC Verbindung hinzubekommen, aber wie du schon sagtest, ist das bzgl. Kabeldurchmesser halt nicht immer so unauffällig möglich. Und zudem ist Atmos Audio ja immer noch nicht der dominierende Standard, der von allen genutzt wird. 
Besonders hilfreich finde ich deine Idee bzgl. der Toslink Buchse zu Buchse Kupplung. 
Und 10 bis 15 Meter bekommt man mit einem vernünftigen Toslinkkabel ja i. d. R. realisiert. Selbst wenn die Adapter etwas Signalstärke „klauen“, dürften imo gute 10 Meter drin sein. Hast du da evtl. praktische Erfahrungswerte?

Gruß,

Ralf


 

Da die TV-Box von Sonos immer noch auf sich warten lässt
 

 

Wenn ich nichts durcheinander bringe, dann wurde die Entwicklung der TV Box sogar aufgegeben. Daher ist deine Lösung noch wichtiger, da das Problem anderweitig eher nicht gelöst werden wird. 


@Bob23 

Zumindest wurde die TV Box wohl auf Eis gelegt. Ob beerdigt, dazu habe ich keine Infos. Würde Sonos wohl auch imo kaum so kommunizieren. Die Presse bestimmt schon eher. 😉


Antworten