Skip to main content

Heute nun das gefühlt 5. Mal innerhalb eines Jahres,

das mein Sonos System in der App nicht mehr vorhanden ist. Alle paar Wochen muss ich alles reseten und neu anlegen. Dabei ist diese App sooooo schlecht umgesetzt, die Funktionen zum Hinzufügen der Lautsprecher sind ebenfalls dermaßen schlecht und Buggi - ich schmeiß den Müll bald aus dem Fenster.

Man zahlt gefühlt n Kleinwagen, wenn man seine Wohnung mit diesen Produkten ausstattet und bekommt MÜLL im Endstadium. Der Support lacht sich kaputt über die Beschwerden oder ist sich bewusst, dass die neu eingestellten Software-Entwickler, die dieses abgrundtief schlechte Update zu verantworten haben, nix Können!

 

seit dem Update funktioniert nichts mehr reibungslos und TruePlay braucht man als Apple-Nutzer garnicht versuchen - die App bricht den Einrichtungsassistenten immer sofort ab. Toll - eine Funktion weniger, die mich eigentlich zum Kauf bewogen hatte. 
 

Sonos repariert das schleunigst, sonst fliegen eure Produkte im hohen Bogen ins nächste Osterfeuer!!

 

dreckszeug! 

Gereitzt , 

Willst du Hilfe,oder kotzt du dich aus 


Heute nun das gefühlt 5. Mal innerhalb eines Jahres,

 

Tja, da bist du in guter Gesellschaft, seit Mai bist du nicht der Einzige dem es so geht. Dem einen besser, dem einen weniger.

 

das mein Sonos System in der App nicht mehr vorhanden ist. Alle paar Wochen muss ich alles reseten und neu anlegen.

Nicht zwingend, da gibt es andere Lösungen. 

Dabei ist diese App sooooo schlecht umgesetzt, die Funktionen zum Hinzufügen der Lautsprecher sind ebenfalls dermaßen schlecht und Buggi - ich schmeiß den Müll bald aus dem Fenster.

Wenn du dein System so oft aufsetzt wie beschrieben, kann dieses Funktion nicht so schlecht, wie von dir beschrieben, umgesetzt sein. Zumal wir und auch ich schon in der Verlegenheit waren und ein Neuanfang mittlerweile stabil funktioniert.

 

Man zahlt gefühlt n Kleinwagen, wenn man seine Wohnung mit diesen Produkten ausstattet und bekommt MÜLL im Endstadium. Der Support lacht sich kaputt über die Beschwerden oder ist sich bewusst, dass die neu eingestellten Software-Entwickler, die dieses abgrundtief schlechte Update zu verantworten haben, nix Können!

Wenn du die Presse verfolgen würdest, hättest du erfahren dass aus diesen Teams eben jene Leute entlassen wurden. Auch die, die darauf hingewiesen haben, das ein Release zu diesem Zeitpunkt (Mai2024) fahrlässig wäre. Weil zu unausgereift.

Lesen bildet. Kann man, muss man aber nicht. Wenn du schon so große Töne hier herein kotzt.

Lektüre:

https://www.reddit.com/r/sonos/comments/1f79vk6/former_sonos_engineer_here_heartbroken_by_the_app/?tl=de

https://winfuture.de/news,144539.html

 

seit dem Update funktioniert nichts mehr reibungslos und TruePlay braucht man als Apple-Nutzer garnicht versuchen - die App bricht den Einrichtungsassistenten immer sofort ab. Toll - eine Funktion weniger, die mich eigentlich zum Kauf bewogen hatte.

Auch das ist FALSCH.
TruePlay läuft.

Bei mir auf 7# 
Auch nach zig Neuanfängen

Auch dazu gibt es Tips

Sonos repariert das schleunigst, sonst fliegen eure Produkte im hohen Bogen ins nächste Osterfeuer!!

 

dreckszeug! 

...so
bevor du dich um den Sonos Mist kümmerst, arbeite schleunigst an deinem Umgangston. Den so wird dir hier keiner helfen wollen und du kannst deinen Kram wirklich in die Tonne schmeißen

Dom


Lieber Dom,


dein herablassender Ton ist mindestens so unangebracht, wie meine destruktive Kotze von gestern - mit dem Unterschied, dass ich (aus meiner Sicht zurecht) gegen ein Unternehmen gehe, welches mich mit teuren Produkten seit einem Jahr zur Weißglut bringt.

 

ich MÖCHTE bei dem Preis dieser Dinger nicht irgendwelche Workarounds und Tips in Foren suchen und ausprobieren müssen.

 

Hilft mir nicht, dass in der Presse steht, dass die Entwickler gekündigt wurden - “lesen bildet”, aber deine Unterstellung, mich würde Fachpresse bilden, weise ich zurück. Frechheit diese Aussage! 
 

Ich habe eine Erwartungshaltung an ein bezahltes Produkt, die wird nicht erfüllt Punkt. 
 

Ich arbeite an meinem Umgangston, sobald Sonos wieder reibungslos funktionierende Produkte auf dem Markt platziert. Vorher geht dich das - und mit deinen persönlichen Angriffen, nen Scheiß an. 
 

grüsse 

seb 


Das hier ist ein Forum, dass von SONOS betrieben wird, also darf hier auch mal gekotzt werden, sofern keine anderen User persönlich beleidigt werden (und da warst Du Dom echt näher dran!). Und ich kann dich total verstehen Seb. Eigentlich müsste sich hier mal jeder auskotzen, den SONOS zur Zeit wegen der App Probleme nervt, damit die Verantwortlichen bei SONOS mal ein echtes bzw. mehr Feedback bekommen. 

Ich bin auch immer wieder erstaunt, welchen Anspruch (bzw. keinen Anspruch) einige Mitstreiter hier an sehr teure “Plug’n play” Produkte haben. 

Kunden sagt man oft: You get what you pay for. Sonos könnte man sagen: You get what you delivered for.


Trauriges Zwischenfazit (mal wieder):

Sobald hier rumgepamt oder abgekotzt wird, führt das nur zu schlechter Stimmung unter Usern oder wird bestenfalls stillschweigend ignoriert. Aber Sonos erreicht es imo eher nicht, auch wenn es einen Feedback Thread gibt. Da ist doch auch egal, wer diese Plattform betreibt bzw. finanziert. Es ist nunmal in erster Linie ein Forum für die Kommunikation zwischen Usern, wo Hilfe gesucht und gegeben wird.

Das Forum ist imho einfach die falsche Stelle für derartiges Feedback an Sonos… oder gab es hier auf einen „Kotz-Beitrag“ jemals eine Antwort von Sonos!?

Aber evtl. landen hier ja einige Neulinge mit Dampf aufm Kessel und denken tatsächlich, sie erreichen Sonos hier direkt. Aber selbst dann wirkt sich so ein Tonfall eben auch auf alle anderen User hier aus. 
Dann braucht man sich über eine Antwort wie von ​@DomB  nicht wundern, denn wie es in den Wald hineinschallt so schallt es heraus. 
Man kann doch schlecht erwarten, dass sich hier seit langer Zeit aktive User, die nur helfen wollen, Geschrei und Gepampe anhören sollen, nur weil das Forum offiziell von Sonos bereitgestellt wird. Das Forum ist nicht Sonos… das Forum sind die Menschen, die hier miteinander kommunizieren. Und da wirkt sich der Tonfall jeder Kommunikation, egal an wen gerichtet, auf das ganze Forum aus.

Fakt ist jedenfalls: Beiden (User)Seiten bringt es nix, ausser dass man angenervt ist. 


Nunja - die erwartete Intelligenz oder Internet-Kompetenz kann man ja widerspiegeln und so sollten sich diese langjährigen User vielleicht einfach nicht getriggert fühlen und drüberhinweglesen. Waren ja nicht persönlich angesprochen. 
 

ich hab übrigens vor einigen Wochen über den Support genau diesen Unmut direkt an Sonos kommuniziert.

die Antwort, angeblich direkt vom CEO, ist aber auch nur Blabla und Apfelkuchen.

So ist dann beim erneuten Neu-Einrichten und lesen in Foren - mit den Workarounds, die alle bei mir nicht nachhaltig funktioniert haben bisher, irgendwann auch hier mal der Kragen geplatzt. Löscht den Thread doch einfach, wenn es euch so in eurer persönlichen Ehre verletzt! 

 

Also - da ich hier keine Hilfe erwarte und eigentlich schon den Akkuschrauber in der Hand habe, um die Wandhalterungen der überteuerten Müllhaufen abzumontieren, schlage ich vor, dass sich alle wieder schlafen legen. 
 

Ich will eure kleine Fanbase hier nicht weiter triggern. 
betet gern weiter euren Sonos Gott an, vielleicht wird alles besser ...


Trauriges Zwischenfazit (mal wieder):

Sobald hier rumgepamt oder abgekotzt wird, führt das nur zu schlechter Stimmung unter Usern oder wird bestenfalls stillschweigend ignoriert. Aber Sonos erreicht es imo eher nicht, auch wenn es einen Feedback Thread gibt. Da ist doch auch egal, wer diese Plattform betreibt bzw. finanziert. Es ist nunmal in erster Linie ein Forum für die Kommunikation zwischen Usern, wo Hilfe gesucht und gegeben wird.

Das Forum ist imho einfach die falsche Stelle für derartiges Feedback an Sonos… oder gab es hier auf einen „Kotz-Beitrag“ jemals eine Antwort von Sonos!?

Aber evtl. landen hier ja einige Neulinge mit Dampf aufm Kessel und denken tatsächlich, sie erreichen Sonos hier direkt. Aber selbst dann wirkt sich so ein Tonfall eben auch auf alle anderen User hier aus. 
Dann braucht man sich über eine Antwort wie von ​@DomB  nicht wundern, denn wie es in den Wald hineinschallt so schallt es heraus. 
Man kann doch schlecht erwarten, dass sich hier seit langer Zeit aktive User, die nur helfen wollen, Geschrei und Gepampe anhören sollen, nur weil das Forum offiziell von Sonos bereitgestellt wird. Das Forum ist nicht Sonos… das Forum sind die Menschen, die hier miteinander kommunizieren. Und da wirkt sich der Tonfall jeder Kommunikation, egal an wen gerichtet, auf das ganze Forum aus.

Fakt ist jedenfalls: Beiden (User)Seiten bringt es nix, ausser dass man angenervt ist. 

Die die helfen wollen, können so einen Post dann aber auch einfach mal ignorieren ohne so Oberlehrer mässig als Forumspolizei aufzutreten, oder?  Fertig. Und ich glaube, dass die bei SONOS sehr genau darauf achten, wie die Stimmung in SM, hier und anderen Foren ist.

Das wirklich traurige Zwischenfazit und ursächlich für diesen Post ist, dass SONOS die App immer noch nicht wieder vollständig ans laufen gebracht hat. Sonst nichts. 


Ja, das eint anscheinend alle User… dass die App bzw. das System immer noch nicht den alten Zustand an Performance zu 100% wiedererlangt hat. 
Der Rest bzgl. Kommunikation ist müßig und wird hier zu nix führen. Die Standpunkte sind ausgetauscht und liegen halt leider weit auseinander. Gesellschaftlich übereinstimmende Ansichten von Tonfall, Umgang miteinander etc. werden leider immer geringer. Erst recht im Netz. Der Trend geht imo eindeutig dahin, dass sich jeder seine eigenen Normen und Regeln aufstellt. 
Aber deswegen muss ich in einem Forum, in dem ich gerne aktiv bin, solche Art von Kommunikation nicht überlesen oder stillschweigend akzeptieren. Ich werde es nicht verhindern können, aber meine Meinung dazu kann ich halt abgeben, so wie jeder andere das zu meinen Beiträgen oder zu seinem Frust halt auch tut. 

Echt traurig, dass sofort Worte wie „Oberlehrer, Forums-Polizei, Fanbase, Sonos Gott anbeten etc.“ rausgehauen werden, wenn man in seiner Art der Kommunikation kritisiert wird. Kritikfähigkeit ist eben auch ein schwindendes Gut. 
Schönen Sonntag noch allerseits…


Ach herrje. Seb hat in seinem Eingangspost niemanden persönlich angegriffen oder um Hilfe gebeten und bekommt eine Antwort in fetter Schrift mit Empfehlungen wie er persönlich hier im Forum aufzutreten hat und sich durch Lesen bilden soll. Da bleibt halt nicht viel Interpretationsspielraum. Sorry. 


Heute nun das gefühlt 5. Mal innerhalb eines Jahres,

das mein Sonos System in der App nicht mehr vorhanden ist. Alle paar Wochen muss ich alles reseten und neu anlegen. Dabei ist diese App sooooo schlecht umgesetzt, die Funktionen zum Hinzufügen der Lautsprecher sind ebenfalls dermaßen schlecht und Buggi - ich schmeiß den Müll bald aus dem Fenster.

 

Wollen Sie uns nicht doch Ihren Netzwerkaufbau detailliert beschreiben?


@SebaMart 

Deinem Unmut kann ich mich anschliessen.

Mit der vorherigen App hatte ich nie Probleme, auch nicht beim Wechsel zu verschiedenen Systemen.

Home, Firma , bei Bekannten .

Mit der neuen braucht es schon mal einen Neustart vom Telefon.  Fortschritt ist anders.

Wenn du Netzwerkprobleme ausschliessen möchtest . Verbinde einen deiner Sonos mit Netzwerkkabel zum Router , das hat mit in der vorherigen Bleibe geholfen .

War ein Tip von einem echt pfiffigen Mädel hier aus dem Umfeld .

Um das komplett auzuschliessen Sonos Boost Wlan Bridge , dann laufen die Sonos über ein eigenes Netz ohne eventuelle Störungen von anderen Netzbenutzern.

 

Das die App eine Zumutung ist bleibt davon unberührt, bis mai, rin im Netz, zack Lautsprecher da.

Jetzt jedes mal die Suche nervt , und funktioniert auch wie oben erwähnt manchmal nur mit Neustart Telefon.

 


@Frankysan, man braucht keinen Boost, jede Sonoskomponente die mit dem Router verkabelt wird, dient als Netzwerkbrücke. Bei einem Surroundsetup bitte die Soundbar (Beam) verkabeln.


@SebaMart 

Deinem Unmut kann ich mich anschliessen.

Mit der vorherigen App hatte ich nie Probleme, auch nicht beim Wechsel zu verschiedenen Systemen.

Home, Firma , bei Bekannten .

Mit der neuen braucht es schon mal einen Neustart vom Telefon.  Fortschritt ist anders.

 

Wollen Sie uns Ihren Netzwerkaufbau detailliert beschreiben?


@SebaMart 

Sind die Speaker schon durchs Fenster geflogen? 
Ansonsten scheint man dir hier wirklich helfen zu wollen. Is ja auch nicht selbstverständlich… ich würds versuchen, wenn der „Krempel“ nicht schon aufm Gehweg liegt und auf die Müllabfuhr wartet. 😉


Ich muss jetzt mich auch mal zu Wort melden:

Ich habe 

  1. ARC ULTRA inkl. Sub3 und zwei Era 300
  2. 2 Play One
  3. 1Era
  4. 1 Beam 2. Gen

Ich habe mit der Bedienung durch die App mittlerweile keine Problem mehr.

Auch mit der Windows App läuft alles einwandfrei. Über die Darstellung und Aufbau der Apps kann man diskutieren, ganz so doll finde ich sie auch nicht.

Die einzigen kleineren Probleme tauchten bei der Verwendung mit Alexa auf, wobei ich nicht eindeutig identifizieren kann, auf welcher Seite (SONOS oder Alexa) der Fehler liegt. Die Fehler sind aber mit Hilfe des telf. Support von SONOS nahezu alle gelöst.

Ich finde, dass der Support von SONOS mit der Abstand der beste ist den ich kenne. Sogar besser als er von Fritz.

HaleBob


@halebob7 

Danke… das baut auf und macht Hoffnung, wenn es auch mal positive Rückmeldungen gibt. Es scheint also nicht unmöglich zu sein, ein gut funktionierendes System zu installieren. Jetzt muss das nur noch für eine breitere Masse funktionieren als in den letzten Monaten. Das System sollte imo halt auch mit weniger optimalen Bedingungen besser klarkommen. 
Bei mir ist es auch von Update zu Update besser geworden. Allerdings fehlen mir immer noch kleinere Funktionen aus der alten S2 App wie besser positionierte Akkuanzeige oder Shortcut zu den EQ Settings. Na ja… irgendwann wird auch das noch kommen.


Hi,

also ich habe mich auch nur sehr schwer mit der neuen App anfreunden können, aber mein System hat eigentlich trotzdem noch ganz gut funktioniert, wenn man die Probleme anderer hier liest, bin ich noch gut davongekommen.

Ich habe folgende Zusammenstellung:

  • 1x Arc, 1 x Sub, 2x Era100, 13 x One der 2. Generation
  • 1x Hauptrouter Asus mit Lan im Büro, 4 x Asus Router im Meshsystem verteilt (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Balkon.

Ich verwende keinen Sonos-Boost, nur ein One ist per Lan Kabel direkt mit dem Router Büro verbunden, das war´s.

Mein System ist jetzt seit November eigentlich fehlerfrei, ich habe 24 Stunden Radio in fast allen Räumen und zirka 1-2 kurze Ausfälle im Monat, kann dann aber auch an den Radiosendern liegen. Auch verwende ich Plex, hier ebenfalls keine Probleme, läuft alles ganz gut. Ebenfalls meine 16 Wecker funktionieren bisher einwandfrei.

Ein paar Sachen stören mich aber noch sehr und sollte von Sonos nachgebessert werden:

  • Wenn man von TV auf Playlist umschaltet und dann nach ein paar Songs zum TV schaltet und dann wieder auf die Playlist zurückgeht, kann man nur die Playlist neu starten, also den nächsten Song nach dem Ausstieg geht nicht
  • Bei laufender Playlist sieht man nicht den gerade gespielten Song, die Playlistanzeige beginnt immer oben und man muss dann runterscrollen
  • Ab und Zu sind die Radiosender-Cover im Display falsch oder nicht richtig richtig dargestellt
  • Das Überblenden funktioniert bei Deezer und Amazon auch nicht immer zuverlässig
  • Beim iPad geht mit der Splitscreen ab (links Cover mit den Funktionen, rechts die Playlist

Gruß, Daniel


@dav01 

Hi Daniel…

Bzgl. Musik an der vorherigen Stelle fortsetzen geht das leider nicht, wenn auf dem gleichen Raum zwischendurch ein anderer Inhalt abgespielt wurde. Auch wenn der von einer anderen Quelle wie in dem Fall vom TV kommt. 
 

Was mich auch sehr stört, auch wenn es eine „Kleinigkeit“ ist, ist die Anzeige der Wiedergabeliste ganz oben und nicht beim aktuell spielenden Titel. 
Habe das Sonos mal als Bug gemeldet. 


Hi,

also ich habe mich auch nur sehr schwer mit der neuen App anfreunden können, aber mein System hat eigentlich trotzdem noch ganz gut funktioniert, wenn man die Probleme anderer hier liest, bin ich noch gut davongekommen.

Ich habe folgende Zusammenstellung:

  • 1x Arc, 1 x Sub, 2x Era100, 13 x One der 2. Generation
  • 1x Hauptrouter Asus mit Lan im Büro, 4 x Asus Router im Meshsystem verteilt (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche und Balkon.

Ich verwende keinen Sonos-Boost, nur ein One ist per Lan Kabel direkt mit dem Router Büro verbunden, das war´s.

Mein System ist jetzt seit November eigentlich fehlerfrei, ich habe 24 Stunden Radio in fast allen Räumen und zirka 1-2 kurze Ausfälle im Monat, kann dann aber auch an den Radiosendern liegen. Auch verwende ich Plex, hier ebenfalls keine Probleme, läuft alles ganz gut. Ebenfalls meine 16 Wecker funktionieren bisher einwandfrei.

Ein paar Sachen stören mich aber noch sehr und sollte von Sonos nachgebessert werden:

  • Wenn man von TV auf Playlist umschaltet und dann nach ein paar Songs zum TV schaltet und dann wieder auf die Playlist zurückgeht, kann man nur die Playlist neu starten, also den nächsten Song nach dem Ausstieg geht nicht
  • Bei laufender Playlist sieht man nicht den gerade gespielten Song, die Playlistanzeige beginnt immer oben und man muss dann runterscrollen
  • Ab und Zu sind die Radiosender-Cover im Display falsch oder nicht richtig richtig dargestellt
  • Das Überblenden funktioniert bei Deezer und Amazon auch nicht immer zuverlässig
  • Beim iPad geht mit der Splitscreen ab (links Cover mit den Funktionen, rechts die Playlist

Gruß, Daniel

danke dafür

ich teile genau deine Einschätzungen, Erfahrungen. Es läuft eben „leider“ immer noch nicht rund. Wenn, dann allenfalls akzeptable. Aber auch diese Wahrnehmung ist individuell.

Aber es ist unbestreitbar, das Sonos es immer noch nicht geschafft hat, den Stand, den sie verbrannt haben wieder herzustellen. Heißt, die räumen immer noch auf. Heißt weiter, dass es für eine Weiterentwicklung des ultimativen Erlebnisses (wie propagiert) weder Platz ist, noch Ideen entwickelt werden können.

zu Deinen Punkten möchte ich noch folgendes ergänzen, wo es noch klemmt, für mich

  • Verzögerung bei der Lautstärkenregelung bis zu 3sek. (Bei mir)
  • Favoritenverwaltung instabil. Verfügbarkeit der Favoriten, häufiges Neueinbinden (nicht nur Sender die ihre URLs ändern)
  • MuBi Favoriten immer noch mit Fehlerausgabe. Drittanbieter App schafft es, Sonos nicht.
  • Playlistenmanagement => Fehlanzeige
  • Die App muss in regelmäßigen Abständen in der Früh neu gestartet werden, da das System nicht vollständig gefunden wird.
  • Gelegentlich auch unter Tage => Anzeige aller Speaker, jedoch (vereinzelt) ohne Möglichkeit die Lautstärke oder Gruppierfunktion (auflösen, neue Gruppe zusammenstellen) zu nutzen. Das legt sich zwar wieder, dennoch hab ich dieses Thema in regelmäßigen Abständen.
  • Dann ist da noch die generelle Langsamkeit der App it self. Das mag man mit der Umstellung SSDP zu mDNS erklären können. Ich bin kein „Netzwerk-Sprachwissenschaftler“ aber ok, wenn es damit zusammenhängt, gut. Ist es das was man sich vorstellt? Nein nicht wirklich. Es wurde besser, ja. Aber nicht in dem Maße um die Funktion mittlerweile als flüssig zu beschreiben.

bin ich zufrieden? NEIN

Aber ich leb nun mal damit, weil ich es mir so ausgesucht habe und weil auch Mitbewerber von Sonos nix besser sind. Mit Sonos kenn ich mich zumindest soweit aus, dass mein Leben dadurch nicht erschwert wird. Mein System läuft unter oben genannten Themen soweit…

Man kann es mittlerweile auch als Hass-Liebe beschreiben was mich mit Sonos verbindet. Eventuell gibts Besserung. Wer Weiß das schon.

Dom


Antworten