folgendes Problem habe ich leider seit ein paar Tagen:
Sobald ich ein Fussball Spiel in Live sehe, ob über Sky oder ganz normal zb. bei Sat 1, rauschen meine beiden Surround Boxen Sonos play 1, wenn der Kommentator spricht oder man im Hintergrund die Fans hört.
Das ist so störend, dass ich Surround audio ausschalten muss, wo doch der Surround sound bei Fussball spielen das Gefühl gibt, dass man mittendrin ist.
Dieses Problem scheint aber nur bei Live Spielen zu sein, da ich das Problem nirgends habe, weder beim Musik hören, noch anderen Live Sendungen.
Angemerkt sei - und ich glaube das scheint wichtig zu sein - dass in der App im “Dolby Digital 2.0” angezeigt wird. ps: Ich dachte, dass man mit meinem folgenden Setup eigentlich 5.1. haben sollte?
“wenn als signal nur Müll reinkommt”...Als absoluter amateur: was meinst du damit? und was kann ich tun, damit kein Müll reinkommt?
Man kann halt nur drauf achten, von welchen Anbietern (Streamingdienst oder TV Sender) man seine Inhalte bezieht. Bei Filmen ist das etwas einfacher, da DD5.1 da quasi Standard ist. Wenn man aber z. B. Serien u. Filme in deutscher Sprache mit Dolby Atmos Tonspur möchte, sollte man z. B. AppleTV+ als Streamingdienst nutzen, weil man da dafür das größte Angebot findet.
Bei TV Sendern ist das schon schwieriger. Da ist Mehrkanalton eher noch die Ausnahne. Filme werden auch hier öfters in DD5.1 ausgestrahlt, aber Shows, Serien, Dokus, Sport etc. eben nicht. Und es kommt auch darauf an, über welchen technischen Weg man TV schaut. Per Kabel oder Sattelit strahlen die Sender öfters auch 5.1 Ton aus. Über ihre Mediatheken Apps hingegen nicht. Also Augen auf bei der Auswahl, was man sich über welchen Übertragungsweg anschaut. 😉
Die öffentlich rechtlichen Sender sind bzgl. 5.1 auch bei Sport, Serien etc. inzwischen besser aufgestellt.
“wenn als signal nur Müll reinkommt”...Als absoluter amateur: was meinst du damit? und was kann ich tun, damit kein Müll reinkommt?
Man kann halt nur drauf achten, von welchen Anbietern (Streamingdienst oder TV Sender) man seine Inhalte bezieht. Bei Filmen ist das etwas einfacher, da DD5.1 da quasi Standard ist. Wenn man aber z. B. Serien u. Filme in deutscher Sprache mit Dolby Atmos Tonspur möchte, sollte man z. B. AppleTV+ als Streamingdienst nutzen, weil man da dafür das größte Angebot findet.
Bei TV Sendern ist das schon schwieriger. Da ist Mehrkanalton eher noch die Ausnahne. Filme werden auch hier öfters in DD5.1 ausgestrahlt, aber Shows, Serien, Dokus, Sport etc. eben nicht. Und es kommt auch darauf an, über welchen technischen Weg man TV schaut. Per Kabel oder Sattelit strahlen die Sender öfters auch 5.1 Ton aus. Über ihre Mediatheken Apps hingegen nicht. Also Augen auf bei der Auswahl, was man sich über welchen Übertragungsweg anschaut. 😉
Die öffentlich rechtlichen Sender sind bzgl. 5.1 auch bei Sport, Serien etc. inzwischen besser aufgestellt.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.