Liebes Forum,
bei allen Problemen, die sich beim Streamen allein im eigenen Haus manchmal für Probleme auftun, glaube ich einen Teil von Fehlermeldungen durch Zufall eliminiert zu haben. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen bei der Suche nach Problemen.
In meinem Fall habe ich (soll heißen, tritt ohne erkennbaren Zusammenhang auf) Fehlermeldungen wie “XYZ-Song konnte nicht gefunden werden” oder “XYZ-Song konnte nicht abgespielt werden”. In ausreichendem Maß wurde im Forum schon die Umlaute und das Speichern besprochen. Im Speziellen ergeben sich bei mir nach dem Erstellen von Playlisten Probleme beim abspielen, die grundsätzlich die gleichen Ursachen haben könnten, jedoch arbeite ich bei 100.000en Files auch ab und an in umgekehrter Reihenfolge mit dem Programm mp3Tag ab. Das heißt: mir liegen die Files ohne Tag vor, die tracks, titles und artists sind aber im Dateinamen. Somit übertrage ich den Dateinamen in die Tags automatisch mittels mp3Tag. Dabei wird speziell ein Apostroph aus dem falschen Zeichensatz verwendet. Wie man das abstellt, ist mir bisher noch nicht aufgefallen, denn es tritt sporadisch auf, insofern kann es eigentlich nicht an mp3Tag liegen.
In der Folge ergeben sich in jedem Fall nicht nur die oben aufgeführten Fehlermeldungen. Ich habe das nachgestellt und ein Apostroph eines funktionierenden Files in den nicht funktionierenden File eingefügt. Dabei muss das Apostroph im File UND im Tag (an 2 Stellen!) ausgetauscht werden.
Aus
“204 It’s All Over Now, Baby Blue (Them).mp3” (wird nicht abgespielt) wurde dann
“204 It's All Over Now, Baby Blue (Them).mp3” (wird abgespielt).
Man sieht kaum keinen Unterschied am Bildschirm, man muss schon aufpassen. Es gibt auch keine Geräte oder Software, die beim Abspielen Probleme macht - eben nur Sonos. Übrigens: Umlaute oder was auch immer werden einwandfrei abgespielt, sollten sie im Filenamen oder in der Playliste vorhanden sein. Allein das Apostroph macht es aus.
Screenshot:

Es mag elegantere Möglichkeiten geben, aber bei 100.000en Files und entsprechend vielen Playlisten artet das in Arbeit aus. Ich nutze den Total Commander und suche alle Files, tausche dort das “falsche” Apostroph gegen das “richtige” aus (Mehrfach-Umbenenn-Tool). Danach lasse ich in sämtlichen Texten das “falsche” Apostroph austauschen. Innerhalb kurzer Zeit sind die richtigen Zeichen am Start.
Ich bin absoluter Laie, somit müsste ein Fachmann das erklären können. Immer vorausgesetzt: Umlaute oder was auch immer gehen, das Apostroph geht nicht. Nur ein Austausch in File und Playliste führen zum Erfolg. Und der Lösungsweg ist simpel - für die Zukunft würde ich aber gerne automatisch diese Fehler grundsätzlich abstellen, weiß aber nicht wie! Vielleicht gibt es hier auch schon eine ganzheitliche Lösung - ich habe sie nicht gefunden.