Skip to main content

Hallo zusammen, 

 

ich habe seit heute einen Sonos Port um meinen Plattenspieler ins System einzuspeisen. Ich kriege es aber nicht hin das wenn ich einen Platte auflege und abspiele, diese über die Playbar direkt läuft. Ich muss dann immer in die App. Wähle den Laufsprecher aus und unter Quelle dann Eingang den Wohnzimmerport Plattenspieler. Ich habe alles schon zig mal neugestartet und die Kabel kontrolliert. 

 

Folgendes Setup habe ich. 

Wohnzimmer: 

Playbar via Toslink am TV angeschloßen

Technics Plattenspieler SL-Q200 an einem Behringer MICROPHONO PP400 Phono Vorverstärker. Dieser widerum ist am Port angeschlossen. 

 

In der Sonos App habe ich konfiguriert unter Port → Autoplay

Autoplay Raum → Wohnzimmer Playbar

Autoplay-Lautstärke nutzen → an

Autoplay-Lautstärke → 50%

Hallo ​@A1337 , Autoplay funktioniert über die Erkennung von Pegelwerten bzw. -änderung am Eingang des Ports.

Es ist durchaus denkbar, dass Dein Phono Vorverstärker seinen Ausgang nicht sauber auf "0" (Null) herunter zieht und immer ein gewisses "Grundrauschen" an den Port liefert. - dieser interpretiert dies dann als "in betrieb" und kann somit Autoplay nicht aktivieren, da dies nur beim verlassen des Ruhezustands geschieht.

Du könntest mal ausprobieren wie der Port reagiert, wenn Du den Phono Vorverstärker mal stromlos machst und erst mit dem Starten eine Platte einsteckst. Wenn da dann Autoplay funktioniert bestätigt das meine o. g. Hypothese.


Vielen Dank. Habe deinen Vorschlag ausprobiert. Funktioniert. Aber noch eine Frage. 

 

Ich habe Plattenspieler, Vorverstärker und Port an einer Steckdosenleiste mit Schalter. Sprich alles ist stromlos. Wenn ich es anschalte sollte doch Autoplay funktioniere? Da erst stromlos und dann kommt plötzlich ein Signal?


... Wenn ich es anschalte sollte doch Autoplay funktioniere? Da erst stromlos und dann kommt plötzlich ein Signal?

Prinzipiell schon, aber Du musst halt berücksichtigen, dass der Port im Grunde ein Computer ist und das Linux-System halt eine gewisse Zeit zum Booten benötigt. - geh mal vom 60 bis 90 Sec. aus bis er sich im gesamten SONOS-System dann wieder integriert hat. Erst danach könnte er den Autoplay auswerten.

Sprich, Du müsstest dafür sorgen, dass der Vorverstärker und Dein Phono mit eben dieser Zeitverzögerung eingeschaltet werden, oder der Port darf nicht stromlos gemacht werden.


Noch als Ergänzung… 

Auf welchem Wert steht denn die Empfindlichkeit des Port Eingangs? 
Wenn diese zu hoch eingestellt ist, kann imo ebenfalls ein Dauersignal erkannt werden. Ich würde mal mit dem Wert 2 anfangen und mich dann langsam bis max. 6 hochtesten, ob das Signal bei gestoppter Wiedergabe der Platte auch zu einem Stop der Sonos Wiedergabe führt. 
Mit dem Wert 2 oder gar 1 sollte es imo doch eigentlich funktionieren… allerdings muss die Lautstärke dann wahrscheinlich im Vergleich zu den Streaming Quellen etwas höher eingestellt werden. 


Antworten