Skip to main content

Hallo zusammen!

Musste gestern einen neuen Router einrichten.
Habe sowohl Sonos App1 wie auch App2 installiert, da die Lautsprecher nicht in einer  App kompatibel sind.
Bis jetzt konnte ich zB über Spotify meine Sonos Play 5 Gen. 1 problemlos ansteuern.
Nun findet er diese nicht mehr. Habe Box zurück gesetzt - ohne Erfolg.
Zu erwähnen ist noch, dass mich das System immer wieder zwingt die Sonos App 1 auf 2 zu aktualisieren. Ich kann in der App 1 keine Einstellungen mehr vornehmen.
Dies passiert sowohl auf dem Laptop wie auch in der App auf dem iphone.
Play one funktioniert über App 2 einwandfrei.

Was kann ich tun, damit die Sonos Play 5 Gen. 1 auch wieder zum laufen kommt?

Danke!!

 

@Tony57, versuchen Sie Folgendes:

Nehmen Sie bitte alle Sonoskomponenten, die sich auf S2 befinden vom Strom und deinstallieren die S2-App vorübergehend vom Mobilgerät. Können Sie den Play:5 danach in der S1-App erfolgreich einrichten? Wenn ja, können Sie im Anschluss alle S2 wieder starten und die S2-App erneut installieren.


Hallo Hedy

Vielen Dank. Genau so habe ich es heute Morgen gemacht und siehe da - es funktioniert nun wieder!!


@Tony57, sehr schön. Danke für die Rückmeldung. 🙂


Einzige Lösung: Sonos Komponenten zum Sondermüll geben!


@Enttäuschung 

Kannst du auch produktiv, ?????? Es nervt.

Dann schmeiss dein Zeug weg ,sag uns wo es liegt damit es sich holen und zu laufen bringen kann ,  und sei leise  !!!!!!!!!!!  ,


@Enttäuschung 

Kannst du auch produktiv, ?????? Es nervt.

Dann schmeiss dein Zeug weg ,sag uns wo es liegt damit es sich holen und zu laufen bringen kann ,  und sei leise  !!!!!!!!!!!  ,

Höre ich da eine leichte Gereiztheit heraus!? Kein Wunder, wenn man sich längere Zeit mit dem Schrott beschäftigt! Wie gesagt, habe meinen Sonos Kernschrott entsorgt und seitdem fühle ich mich großartig! Das Gefühl stellte sich recht schnell ein!

 

Ps: Echo Studio läuft hervorragend! Insbesondere wenn man schon sein ganzes Haus mit Alexa steuert


@Enttäuschung, ich habe Ihr Profil gemeldet, weil Sie hier das Forum vollspammen, was gegen die Hausregeln verstößt. Sollte Sie irgendwer dafür bezahlen, kann Sonos keinen großen Schrott produzieren.


@Enttäuschung 

Kannst du auch produktiv, ?????? Es nervt.

Dann schmeiss dein Zeug weg ,sag uns wo es liegt damit es sich holen und zu laufen bringen kann ,  und sei leise  !!!!!!!!!!!  ,

Höre ich da eine leichte Gereiztheit heraus!? Kein Wunder, wenn man sich längere Zeit mit dem Schrott beschäftigt! Wie gesagt, habe meinen Sonos Kernschrott entsorgt und seitdem fühle ich mich großartig! Das Gefühl stellte sich recht schnell ein!

 

Ps: Echo Studio läuft hervorragend! Insbesondere wenn man schon sein ganzes Haus mit Alexa steuert

NEin ich bin nicht gereitzt , bei mir läuft das System auch mit der neuen App ohne grosse Probleme, mir gehen nur so blöde Kommentare auf den Sack!!! 

Und tschüss


Bezahlt werden wohl eher diejenigen, die den Müll schönreden! Mein Unmut über Sonos ist echt und unbezahlt, hat allerdings viele Stunden der Verzweiflung gekostet! Vielleicht ist er bei mir noch größer als bei Euch, da ich einer der ersten Stunde war, und mehr Unfassbarkeiten von Sonos mitmachen musste! 


@Enttäuschung, ich tue mal so, als würde ich Ihnen glauben. Sie haben ins Forum gefunden, um sich theatralisch von Sonos loszusagen. Sie hatten Ihren Bühnenauftritt, der beeindruckender ausgefallen wäre, wenn Sie schlicht und ergreifend um Unterstützung angefragt hätten.


Also, ehrlich gesagt, ich kann „Enttäuschung“ schon verstehen: immerhin reden wir hier über - Lautsprecher! Wollte gerade Musik hören, Sonos wollte aber nicht, zumindest nicht auf meinem Play 5: „update erforderlich“ - von was auch immer, von der App jedenfalls nicht, das ist die neueste Version…

Nun wird es da schon eine Lösunge geben, ich kann mich da sicherlich reinarbeiten, andererseits will ich kein hochkomplexes IT-System ans Laufen bringen, sondern: Musik hören. Ich meine, worüber reden wir: Das sind Lautsprecher! Das Ganze erinnert mich an meine Erlebnisse als Nutzer der ersten Computersysteme, als es viel Arbeit bedeutete, seiner Textverarbeitung ein „ä“ beizubringen. Ich habe Freunde, die haben sich ihr ganzes Haus mit Sonos-Komponenten austatten lassen und Ähnliches erlebt: Kein Ton. Auch der herbeigerufene Mitarbeiter des Hi-Fi Studios, das das System installiert hatte, konnte daran nichts ändern, was daraus geworden ist, weiß ich nicht, die haben jedenfalls - wie ich jetzt- überlegt, das System abzuschaffen, hatten allerdings für das Gesamtpaket ganz schön viel investiert. Noch einmal: Ich kann „Entäuschung“ schon verstehen, ziemlich gut sogar.


@Jose5, App und Firmware müssen auf dem gleichen Stand sein, eventuell muss Letzteres noch aktualisiert werden.

 

Aktualisiere deine Sonos Speaker


Also, ehrlich gesagt, ich kann „Enttäuschung“ schon verstehen: immerhin reden wir hier über - Lautsprecher! ...

Sorry, aber das ist ein Irrtum.

Wir reden hier über Computer, die halt ganz nebenbei einen (oder mehrere) Lautsprecher verbaut haben, oder an den man welche anschließen kann (Amp). - auch wenn diese Computer das Aussehen (und die Eigenschaften) von Lautsprechern haben, im Kern ist und bleibt es halt ein Computer.

Was allerdings keinesfalls die Unzulänglichkeiten / Unfähigkeiten von SONOS entschuldigt.


Also, ehrlich gesagt, ich kann „Enttäuschung“ schon verstehen: immerhin reden wir hier über - Lautsprecher! ...

Sorry, aber das ist ein Irrtum.

Wir reden hier über Computer, die halt ganz nebenbei einen (oder mehrere) Lautsprecher verbaut haben, oder an den man welche anschließen kann (Amp). - auch wenn diese Computer das Aussehen (und die Eigenschaften) von Lautsprechern haben, im Kern ist und bleibt es halt ein Computer.

Was allerdings keinesfalls die Unzulänglichkeiten / Unfähigkeiten von SONOS entschuldigt.

Mit Verlaub - das ist doch Quatsch!

Auf der Straße fahren also auch nur noch Computer, an die zufällig jemand Reifen montiert hat? Fernseher sind nur Computer, die einen Bildschirm verpasst haben?

 

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!


@Praesi, alle Sonosprodukte laufen unter Linux.

 

Auf der Straße fahren also auch nur noch Computer, an die zufällig jemand Reifen montiert hat?

 

Im Grunde ja.

https://www.automotiveit.eu/technology/wie-gut-sind-automobile-betriebssysteme-98-297.html

 

 

Fernseher sind nur Computer, die einen Bildschirm verpasst haben?

 

Moderne Unterhaltungselektronik (Digitaltechnik) läuft im Hintergrund unter Linux oder Android. Ein analoger Schaltkreis / Relaisschaltung (Analogtechnik) hingegen kennt weder Firmware noch WLAN, noch Internet.


Also, ehrlich gesagt, ich kann „Enttäuschung“ schon verstehen: immerhin reden wir hier über - Lautsprecher! ...

Sorry, aber das ist ein Irrtum.

Wir reden hier über Computer, die halt ganz nebenbei einen (oder mehrere) Lautsprecher verbaut haben, oder an den man welche anschließen kann (Amp). - auch wenn diese Computer das Aussehen (und die Eigenschaften) von Lautsprechern haben, im Kern ist und bleibt es halt ein Computer.

Was allerdings keinesfalls die Unzulänglichkeiten / Unfähigkeiten von SONOS entschuldigt.

Mit Verlaub - das ist doch Quatsch!

Auf der Straße fahren also auch nur noch Computer, an die zufällig jemand Reifen montiert hat? Fernseher sind nur Computer, die einen Bildschirm verpasst haben?

 

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich!

Aber auch nicht jeder Vergleich hinkt …

... Google antwortet auf die Frage "wie viel Steuergeräte sitzen im Durchschnitt in einem Mittelklasse KFZ" mit nachfolgender KI-generierten Antwort.

In einem modernen Mittelklassefahrzeug befinden sich im Durchschnitt zwischen 30 und 50 Steuergeräte (ECUs). Diese Steuergeräte kontrollieren verschiedene Funktionen des Fahrzeugs, von der Kraftübertragung bis hin zu den Sicherheits- und Komfortsystemen. Luxusfahrzeuge können sogar über 100 Steuergeräte haben. 

So, und jetzt erkläre Du mir mal, wo da der Unterschied zu einem "Computer mit Reifen / Rädern" ist !?


Antworten