Skip to main content

Was muss ich tun, wenn der Fehlercode 1.108 sich nicht beheben lässt?

Was muss ich tun, wenn der Fehlercode 1.108 sich nicht beheben lässt?

Der Fehler ist meist auf eine Verbindung der Geräte im Netzwerk zurückzuführen, die das Update oder Finden der Geräte verhindert. 
Siehe auch hier…

https://en.community.sonos.com/speakers-229128/error-code-1108-6928380
 

Wie sieht denn dein Netzwerk aus und welche Sonosgeräte sind wie damit verbunden?

Wenn die Geräte direkt mit dem Router verbunden sind, sollte es aber auf jeden Fall funktionieren. 


Hallo Superschlumpf,

herzlichen Dank für deinen Tipp mit dem Repeater. Hab den 1200AX ausgesteckt, sodass sich Sonos direkt mit der FB 7590AX verbinden konnte. Und siehe da, alles lief wieder. Verstehen tue ich es zwar nicht, da alles meistens problemlos die letzten Jahre funktioniert hat, samt der Repeater.

 

Kann dieses Problem auch erklären, dass ich in letzter Zeit oft keine Verbindung via AirPlay + Apple Music zu Sonos aufbauen konnte?
 

Aber ohne Repeater geht es in diesem Haus aus Beton nicht. Habe 4 x Repeater 1200AX, 1 x FB 7590AX. Sonos: 1 One, 2 Beam 1. Gen, 2 Era 100, 2 Symfonisk

 

Liebe Grüße, Dole


@Dolectric, Fritzrepeater sollten in Verbindung mit einer Fritzbox eigentlich funktionieren. Wenn die Fritzbox im 2.4 GHz-Netz auf Autokanalwahl eingestellt ist, bitte die Funkkanäle 1, 6, 11 durchtesten. Wenn ein fester Kanal auf Dauer nichts bringt, werden Sie hintereinander Fritzbox und Repeater neu starten müssen, sobald es zu Aussetzern oder Ausfällen kommt, oder Firmwareupdates fehlschlagen.


@Dolectric 

Hallo Dole,

Repeater machen halt sehr oft Probleme, teils auch wenn sie zu einem Mesh gehören. Wenn AVM z. B. ein Update veröffentlicht, dann kann das die Funktionalität der Repeater durchaus beeinflussen. Wirklich sicher ist man imo nur mit Access Points. 
Airplay reagiert in Mesh Netzen tatsächlich auch sehr empfindlich. 
Google einfach mal „Airplay Mesh“…

Gruß

Ralf


Hallo Superschlumpf,
herzlichen Dank auch noch für den Tipp mit den Access Points auf die ich nun umrüsten werde. Habe inzwischen einiges darüber gelesen und scheint für meine Anwendungen und Situation wirklich sinnvoll zu sein!

Welches System bzw. Hersteller kannst du mir hierzu empfehlen?

Besten Dank und schöne Grüße :) 


@Dolectric 

Aus eigener Erfahrung kann ich grundsätzlich AVM Produkte empfehlen. Aber es gibt sicher einige gute Consumer Systeme, die geeignet sind. Von Telekom Geräten würde ich allerdings die Finger lassen. 


Ok, vielen Dank für die Info. Die Produkte von AVM mag ich auch. Ist es denn so, wenn ich meine 3 AX1200 als LAN-Brücke einsetze, diese dann als reine Access Points funktionieren und nicht „nur“ als Repeater? 
 


Welcher Access Point von AVM funkt denn deiner Meinung am stärksten? Im Garten möchte ich noch eine Cam installieren, ca. 40 m vom nächsten AX1200 entfernt (via LAN-Brücke=AP). Eine 

Aqara 4MP Kamera-Hub G5 Pro WLAN


Ui, die Formatierung ging leider schief, sorry ;)


@Dolectric, AVM verkauft keine eigenen Access Points; es gibt lediglich einen AP-Modus, der sich LAN-Brücke nennt.

https://fritz.com/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/903_FRITZ-Repeater-per-LAN-mit-FRITZ-Box-verbinden/


Welcher Access Point von AVM funkt denn deiner Meinung am stärksten? Im Garten möchte ich noch eine Cam installieren, ca. 40 m vom nächsten AX1200 entfernt (via LAN-Brücke=AP). Eine 

Aqara 4MP Kamera-Hub G5 Pro WLAN

Wenn die 40m freie Fläche sind und der AX1200 im Lan Bridge Modus per Kabel mot dem Router verbunden ist, sollte das imo funktionieren. Hängt aber natürlich auch davon ab, ob andere Wlan Netze (z. B. vom Nachbarn) stören könnten. 


Antworten