Skip to main content

Hallo Community, habe seit heute probeweise zwei Era 100 als Surround im Betrieb, um zu sehen, ob sie einen echten Unterschied zu den bisherigen Sonos One machen. Frage: Wenn ich unter Surround-Audio die beiden Lautsprecher von der Beam trenne, werden sie dann bluetooth-fähig oder muss ich sie dafür “hart” als Surround Speaker entfernen? Wenn letzteres: Wozu braucht es dann die erstgenannte Option überhaupt?

Danke und Gruß

@karl_hyde, Sie müssten die Surrounds entfernen / den Surroundverbund auflösen. Konfiguriert als Surrounds sind die Era 100 der Beam untergeordnet, bedeutet sie sind unselbstständige Datenempfänger, die auf die Chefin als Steuereinheit angewiesen sind. Salopp gesagt “vergessen” die Era 100 in dieser Konfiguration, was sie als eigenständige Lautsprecher im Einzel- oder Stereobetrieb können, wozu die Wiedergabe über Eingang, Bluetooth & Airplay gehört.


@Hedy L. , danke für die Rückmeldung. Haben Sie eine Idee, wozu dann die Option unter dem Tab Surround-Audio dient, mit der man die Lautsprecher von der Beam abkoppeln kann? 


Gern geschehen. Im Tab “Surround-Audio” schaltet man die Surrounds lediglich stumm (grüne LED).

 

Surround Speaker

Tippe auf den Schalter, um den Surround Sound ein- oder auszuschalten.

Ändern der Einstellungen für Surround Audio | Sonos

 

Abkoppeln kann man sie ausschließlich so: Surround Speaker entfernen | Sonos


@Hedy L. Besten Dank. Der Sinn der Stummschaltung bleibt mir ein Rätsel, aber abkoppeln und wieder verbinden habe ich in der Vergangenheit nie genutzt.  Mal sehen, ob sich das mit der BT Funktion jetzt ändert.

 


@Hedy L. Besten Dank. Der Sinn der Stummschaltung bleibt mir ein Rätsel, aber abkoppeln und wieder verbinden habe ich in der Vergangenheit nie genutzt.  Mal sehen, ob sich das mit der BT Funktion jetzt ändert.

 

Die Konfiguration regelmäßig zu ändern ist in der Praxis nicht wirklich sinnvoll, da man z. B. eine Trueplay Einmessung jedes Mal neu durchführen müsste. Und mal eben in ein paar Sekunden ist der Vorgang leider auch nicht erledigt. 
 

Sinn der Option, die Surround Speaker temporär zu deaktivieren ist übrigens, dass man manchmal eine Mehrkanal Audiospur  evtl. lieber nur von vorne hören möchte, oder dass man im TV Modus simulierte Signale einer Stereo Audiospur auf den Rearspeakern vermeiden möchte. 


@Superschlumpf danke für die Erklärung. Da ich kein Surround Experte und Heavy User bin, war und ist das kein Use Case für mich. Und ja: das Umstellen ist nicht schön gelöst. Klanglich habe ich auch keinen Mehrwert zu meinen Sonos One. Denke, die Era 100s gehen zurück.

 


@Superschlumpf danke für die Erklärung. Da ich kein Surround Experte und Heavy User bin, war und ist das kein Use Case für mich. Und ja: das Umstellen ist nicht schön gelöst. Klanglich habe ich auch keinen Mehrwert zu meinen Sonos One. Denke, die Era 100s gehen zurück.

 

Ich habe selber auch von 2x OneSL auf 2xEra100 als Rearspeaker gewechselt. Einen Mehrwert höre ich in der Tat nur bei Dolby Atmos Tonspuren. Und das auch nur bei genauem Hinhören bzw. qualitativ passender Atmos Tonspur. Für alles andere sind zwei One(SL) imo ebenbürtig. 
Da ich inzwischen häufig Dolby Atmos (auch Musik im Stream) höre, sind die Eras bei mir geblieben. 


Antworten