Skip to main content

Also, die Idee sieht wie folgt aus. Ich habe im Augenblick in 4 Räumen solch ein Symfonisk Teil stehen und diese bilden eine Gruppe. Unter anderem lasse ich mich morgens damit wecken, aber es gibt hier auch noch so andere Ikea Features, z.B. so eine Fernbedienung oder auch so ein Shortcut Button, darauf komm ich später noch mal zurück. Die Idee ist mir noch zwei Era 100 ins Wohnzimmer zu stellen welche dann ein Stereo Paar bilden. Da soll dann über den Klinkenstecker auch der Fernseher dran. Ich weiß das dies nicht so Ideal ist, will's aber mal probieren. Die jetzt noch im Wohnzimmer stehende Symfonisk soll dann mit ins Schlafzimmer und mit der dort vorhandenen auch ein Stereo Paar bilden. Der Plan ist aber auch, das wenn morgens der Sonos Wecker startet meinen Radiosender dann auch in allen Räumen zu hören, im besten Fall synchron/ multiroom Modus halt. Ich denke deswegen darüber nach weil ich gerne auch wieder Musik via Bluetooth auf das System streamen möchte, dies möglichst auch im multiroom Modus. Jetzt frage ich mich, mal unabhängig von der .......ich verbinde die Era's mit dem Fernseher.....Idee. Ob das was ich mir da so überlegt habe überhaupt funktionieren könnte. 

Hat vielleicht jemand hier ne Antwort diese, für mich schwierigen, Fragen. 

Aber, es kommt ja noch viel besser 😂. Wenn ich jetzt im Augenblick Heim komme, kann ich im Eingang diesen Shortcut Button drücken und schwupps läuft mein Radiosender im multiroom Modus, geil wäre wenn das so bleiben würde. Über die Ikea Fernbedienung kann ich dann auch aus verschiedenen Favoriten wählen was gespielt werden soll. Gut die Reihenfolge der Favoriten muss man schon im Kopf haben, aber auch das finde ich eigentlich sehr genial und die Lautstärke des gesamten System lässt sich damit auch regulieren. Da raus ergibt sich dann auch direkt die nächste Frage. Was werden woll die Era's mit diesen Steuersignalen anfangen. Also in mancherlei Hinsicht bleibt dieses Sonos Gedöns doch echt ein schweres Kapitel für mich 🤷‍♂️, vielleicht bin ich einfach nur ein zu 🙃 analoger Dinosaurier. Aber ich möchte ja Besserung geloben und mich nicht der Moderne gegenüber verschließen 😊.

Servus

zu 1.

wecken und synchrones wiedergeben von Playlisten, Sendern, was auch immer, läuft nur dann zuverlässig, wenn du die Wiedergabe über die gesamte Gruppe laufen lässt. egal welche und wieviel Speaker du nutzt. Bei mir sinds 6.
Also die letzte Gruppe bevor du ins Bett gehst. Nimm dir einen Speaker, programmier den Wecker und gruppier den Rest dazu

Zu 2

wenn deine eras Teil einer symphonisk Gruppe sind, werden die das machen, was die symphonisk machen.


@Alex w b, die Symfonisk-FB ist wie die Sonos-App eine WLAN-Fernbedienung, sie kann alle Sonoskomponenten und -konfigurationen ansprechen, also auch ein Stereopaar.


Hmm, mal schauen ob ich das soweit verstanden habe. Also auch Stereo Paare sind in einer Gruppe integrierbar, das hatte ich auch schon so vermutet. Bedeutet aber wahrscheinlich auch das wenn die Era's dann über den Klinkenstecker den Ton vom Fernseher bekommen, das ich diesen dann auch in allen Räumen habe 🤔, richtig? Oder ist's eventuell möglich das ich in der App einstellen kann das sollte ein Signal vie Klinkenadapter kommt dieses nur auf dem Era Stereo Paar läuft?

Schon mal lieben Dank an ​@DomB und ​@Hedy L. 


Alle Räume sind gruppierbar, ein stereopaar ist auch ein Raum und somit Teil des ganzen.
Die Klinke fungiert als Eingang in das Sonos System, heißt alles was du in deine ERAs einspeist ist im sonosuniversum und kann überall gruppiert und wiedergegeben werden.

aber, du wirst mit den ERAs am TV so keine Freude haben, da du eine physikalische Latenz, verursacht durch den A/D Wandler, von 75ms hast die du so nicht wegbekommst.  Nicht so bei den Soundbars, die sind für TV Sound ausgelegt.


Oder ist's eventuell möglich das ich in der App einstellen kann das sollte ein Signal vie Klinkenadapter kommt dieses nur auf dem Era Stereo Paar läuft?

 

Eine Gruppe zu erstellen ist nicht zwingend, also einfach nix zum Stereopaar hinzugruppieren bzw. eine bestehende Gruppe auflösen. Außerdem gibt es noch Autoplay.

https://support.sonos.com/de-de/article/adjust-line-in-settings

 

Aber wie ​@DomB schon schrieb, ist eine reibungslose Wiedergabe des Fernsehtons nicht gewährleistet.


Okay, nochmals danke ​@DomB u. ​@Hedy L. Dann werde ich mir für den Fernseher doch besser noch was anderes ausdenken. Denn Fakt ist diese Multiroom Nummer war ja mal ein triftiger Anschaffungsgrund. Und ständig in der App Gruppierungen hin, her und umzustellen würde mir tatsächlich sehr missfallen. Denn das ich diese App unfassbar gerne mag, habe ich ja hier schon sn anderer Stelle deutlich gemacht. 


Antworten