Hallo, ich betreibe derzeit noch ein klassisches 5.1 System mit Front LS , jeweils 2 Standlautsprecher für vorn und hinten.
ich wollte eigentlich die ARC Ultra holen und mit meinen Canton SUB kombinieren und die LS einbinden.
Mit einer Arc (und auch der Ultra, oder jeglicher Soundbar) alleine funktioniert das nicht.
Zu einer Soundbar kannst Du lediglich die (SONOS-) eigenen Subs (einen oder tlw. zwei) wireless hinzufügen. Die eigenen (passiven) LS lassen sich dann ebenfalls lediglich als Rears mit einbinden, wozu es dann allerdings eines zusätzlichen SONOS Amp bedarf.
Wenn Du all Deine passiven LS (also Front und Rear) und auch Deinen Canton SUB weiter betreiben wolltest, dann bräuchtest Du dafür zwei SONOS Amp. - einen für die Front LS und den Sub, und einen für die Rears. An den Front-Amp käme dann via HDMI-ARC der TV angeschlossen. Zusätzlich hättest Du dann an diesem Amp noch den analogen Line-In (z. Bsp. für einen Phono oder CD) verfügbar. - beim Rear-Amp sind in diesem Setup dann alle Eingänge systembedingt deaktiviert. Eine Arc ist für ein solches Setup nicht erforderlich / möglich. - und eine Übergabe an den Ace unterstützt der Amp m. W. auch nicht.
Der Hintergrund ist, dass ich ab und zu auch Filme mit den Kopfhörern von Sonos hören möchte, falls meine Familie gar keinen Nerv dafür hat. Das übergeben an die Kopfhörer geht ja nur mit den Soundbars soweit ich weiß .
ist das irgendwie machbar ? Danke euch
Das Szenario mit dem Ace funzt halt nur mit der Arc, dann aber wie o. a. halt nicht mit Deinen passiven Boxen und Deinem Sub.
Du kannst / musst halt nur einen Tot sterben. - welchen kannst Du allerdings aussuchen. Oder halt einfach alles lassen wie es ist und einen Kopfhörer via Kabel in den AVR stöpseln.
Das war sehr ausführlich. Danke Dir.
das hab ich mir wohl etwas einfacher vorgestellt.
Nochmal eine Nachfrage. Kann man in dem Falle einen alten Connect:AMP s2 und den neuen AMP kombinieren?
Nochmal eine Nachfrage. Kann man in dem Falle einen alten Connect:AMP s2 und den neuen AMP kombinieren?
Ja, der Sonos Amp kann als Heimkinogerät genutzt werden und der Connect Amp für zwei Surround Speaker. Am Connect Amp kann dann aber kein zweiter Sub angeschlossen werden. Ferner müssen entweder beide Amps per Lankabel mit dem Router verbunden werden oder der Connect Amp per Lankabel mit dem Amp. In letzterem Fall muss dann aber noch ein weiteres mit SonosNet kompatibles Gerät mit dem Router per Lankabel verbunden sein.
Als Mehrkanalton ist dann aber kein Atmos möglich, da der Amp kein HDMI eARC und Atmos unterstützt. DD5.1 und Standard DTS wäre maximal möglich.
https://support.sonos.com/de-de/article/set-up-connect-amp-as-surround-speakers