Welcher subwoofer mit 2 Sonos One

  • 11 December 2022
  • 2 Antworten
  • 100 Ansichten

Abzeichen

Hallo Zusammen

Mein Name ist Gustav und ich bin ein Anfänger bezüglich Sonos.

Ich habe mir letztes Jahr 2 Sonos ONE SL gekauft, weil meine alte Stereoanlage in der Garage defekt war. Ich schraube gerne an Autos und höre dazu Musik. Meist Radio oder eine Playlist auf meinem iphone. Die Garage ist ca. 45m2 gross.

Die Temperaturen in der Garage sind zwischen 6 und 30 Grad, die Feuchte zwischen 40-60%.

Ich würde mir mehr Bassvolumen wünschen beim Musikhören und habe nun gesehen, dass es neu den Sub mini gibt. 

Wenn man im Netz sucht, ist der Preisunterschied zwischen dem Sub und Sub mini nicht gerade riesig.

Meine Frage an Euch, hat jemand 2 Sonos one mit einem Sub? Falls ja, welcher sub und wäre diese Konfiguration überhaupt empfehlenswert?

Ach ja, der Sub müsste ich natürlich wie die One’s an die Wand hängen, da je nach Jahreszeit etwas Wasser in der Garage sein könnte.

Danke für Eure Hilfe und einen schönen Sonntag.

Gustav


Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

2 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +4

@Gustav01

Hallo Gustav…

Am Ende ist so elne Einschätzung natürlich immer subjektiv und am besten solltest du es vor Ort selber testen. Wenn du direkt bei Sonos bestellst, hast du 100 Tage Geld zurück Garantie. 
Hier ein paar Punkte, die dir evtl. helfen könnten. 
Sonos empfiehlt den Sub Mini grundsätzlich für ein One Stereopaar. 
Bei der Größe der Garage würde ich jedoch schon eher über den großen Sub nachdenken. 
Ich habe beide Subs im Wohnzimmer gehabt und der Mini sollte für optimale Wirkung schon am besten in einer Ecke platziert werden. Wenn dein Hörbereich sich dann nicht auf die ganze Halle verteilt, sondern eher recht nah am Aufstellort liegt, dann könnte das ggf. auch mit dem Mini reichen. 
Für den Mini ist mir bisher allerdings nur eine einzige Wandhalterung eines Fremdherstellers bekannt. Ob diese wirklich funktional und qualitativ gut ist, kann ich nicht sagen. Die Halterung von Flexson für den großen Sub ist bereits lange peaxiserprobt und uneingeschränkt zu empfehlen. 
Der einzige Punkt, der imho bei beiden Modellen problematisch sein könnte, ist die Feuchtigkeit in der Garage. Im Gegensatz zum One ist keiner der Subs feuchtraumgeeignet. Ob das nun in der Praxis unter deinen Bedingungen ein Problem werden könnte, kann man von hier nicht beurteilen. 6cm Wasserlache direkt unter dem Sub über mehrere Stunden in wiederkehrenden Abständen könnte sich imho schon negativ auf die Membran auswirken. 
Andererseits gibt es Leute, die betreiben Passivlautsprecher, die nicht entsprechend IPV klassifiziert sind, über Jahre unter solchen Bedingungen und melden keine Probleme. Ob die Elektronik im Gehäuse Schaden nehmen kann, kann ich nicht beurteilen. Das Gehäuse beider Subs wirkt recht „verschlossen“, wobei der Mini hier imho einen Vorteil haben könnte, da er keine Bassreflex Öffnungen hat, durch die feuchte Luft leichter eindringen kann.  
 

Als „Projekt“ wäre ja evtl. ein günstiger, gebrauchter Sub Gen1 oder 2 eine Alternative. 
Evtl. meldet sich ja hier auch noch jemand, der den großen Sub mal outdoor betrieben hat. Die Forensuche könnte dabei auch helfen. 
 

Grüße,

Ralf

Abzeichen

Hallo Ralf

Danke für Deine Ideen. Ich bin mir noch immer nicht schlüssig. 

Die Strassenpreise der beiden Subs differerien um 200€ (wenn ich es nicht direkt kaufe), was die Entscheidung für mich noch schwieriger macht. 

Die Raumgrösse, ich weiss nicht, ob das bei mir soooo wichtig ist, da ich mehr oder weniger mit Zimmerlautstärke höre.

Über weitere Meinungen würde ich mich freuen.

 

Gustav

 

@Gustav01

Hallo Gustav…

Am Ende ist so elne Einschätzung natürlich immer subjektiv und am besten solltest du es vor Ort selber testen. Wenn du direkt bei Sonos bestellst, hast du 100 Tage Geld zurück Garantie. 
Hier ein paar Punkte, die dir evtl. helfen könnten. 
Sonos empfiehlt den Sub Mini grundsätzlich für ein One Stereopaar. 
Bei der Größe der Garage würde ich jedoch schon eher über den großen Sub nachdenken. 
Ich habe beide Subs im Wohnzimmer gehabt und der Mini sollte für optimale Wirkung schon am besten in einer Ecke platziert werden. Wenn dein Hörbereich sich dann nicht auf die ganze Halle verteilt, sondern eher recht nah am Aufstellort liegt, dann könnte das ggf. auch mit dem Mini reichen. 

Der Hörbereich würde sich natürlich auf die ganze Garage beziehen, allerdings höre ich nicht wirklich laut, somit könnte der “Kleine” ausreichen.


Für den Mini ist mir bisher allerdings nur eine einzige Wandhalterung eines Fremdherstellers bekannt. Ob diese wirklich funktional und qualitativ gut ist, kann ich nicht sagen.

Den “Kleinen” könnte ich ins Gestell stellen, habe nachgemessen, dann wäre er zwischen Deck und Wand.

Die Halterung von Flexson für den großen Sub ist bereits lange peaxiserprobt und uneingeschränkt zu empfehlen. 
Der einzige Punkt, der imho bei beiden Modellen problematisch sein könnte, ist die Feuchtigkeit in der Garage. Im Gegensatz zum One ist keiner der Subs feuchtraumgeeignet. Ob das nun in der Praxis unter deinen Bedingungen ein Problem werden könnte, kann man von hier nicht beurteilen. 6cm Wasserlache direkt unter dem Sub über mehrere Stunden in wiederkehrenden Abständen könnte sich imho schon negativ auf die Membran auswirken. 

Andererseits gibt es Leute, die betreiben Passivlautsprecher, die nicht entsprechend IPV klassifiziert sind, über Jahre unter solchen Bedingungen und melden keine Probleme. Ob die Elektronik im Gehäuse Schaden nehmen kann, kann ich nicht beurteilen. Das Gehäuse beider Subs wirkt recht „verschlossen“, wobei der Mini hier imho einen Vorteil haben könnte, da er keine Bassreflex Öffnungen hat, durch die feuchte Luft leichter eindringen kann.  

Die Überlegung habe ich mir auch gemacht. Dem Risiko bin bewusst und im schlimmsten Fall, müsste ich mit einem Schaden rechnen. Vorher hatte ich eine normale Musikanlage in der Garage und hatte diesbezüglich keine Probleme. Das muss allerdings nichts heissen.

Als „Projekt“ wäre ja evtl. ein günstiger, gebrauchter Sub Gen1 oder 2 eine Alternative. 
Evtl. meldet sich ja hier auch noch jemand, der den großen Sub mal outdoor betrieben hat. Die Forensuche könnte dabei auch helfen. 

Ich habe mal in der Bucht geschaut. Von einem Gebrauchten sehe ich ab, da mir die Erfahrung fehlt und einen möglichen Defekt möchte ich nicht einkaufen.

Grüße,

Ralf