MS1909 schrieb:
...
Könnt ihr mir Tipps geben, was die beste Option wäre.
Ein Beamer, wo ab und zu Fußball geschaut wird, ist auch vorhanden.
Wenn Du Bild parallel / synchron zum Ton wiedergeben willst kommst Du bei SONOS eigentlich um ein Surround-Master nicht umhin. Etwas problematischer wird es allerdings durch den Beamer, da diese Geräte in der Regel keinen ARC-Port bzw. Toslink-Ausgang (also Digital-Audio-Out) haben. - der findet sich meist nur bei sehr hochwertigen Oberklasse-Geräten der obersten Preis-Liga. Je nachdem welche Quelle(n) Du allerdings nutzt gibt es dafür aber auch Lösungen.
Wenn Dir also die gemeinsame / kombinierte Nutzung von rein Audio und Video wichtig ist, dann würde ich zu einem SONOS Amp raten. Mit ein paar guter Passiv-Boxen (ggf. hast Du solche ja sogar noch ...) bekommst Du damit IMHO die beste Lösung für beide Welten / Anwendungsgebiete. Darüberhinaus bietet der Amp sogar zusätzlich noch einen analogen Eingang (z. Bsp. für einen Phono oder CD-Player) und, das Ganze lässt sich bei Bedarf dann sogar mit 2 Rear's und einem Sub zu einem vollwertigen 5.1 System ausbauen.
Bei reinem Audiobedarf würden bei 20 qm IMO auch 2 Play 3 als Stereo-Paar vollkommen ausreichen. - ich hab selbst welche, und die Teile haben neben (bzw. nach) den Play 5 bzw Five m. M. n. den ausgewogensten Klang und haben Leistung satt. Im Gegensatz zu der Lösung mit dem Amp fehlt hierbei halt der Eingang für den Anschluss des Beamers (bzw. dessen Quelle). - willst Du das über den analogen Weg lösen, dann bräuchtest Du entweder zusätzlich noch eine Connect (bzw. den Port als Nachfolger), oder müsstest gleich 2 Play 5 / Five wählen. Da ist der analoge Eingang gleich eingebaut. Möglich wäre auch eine Lösung mit aktuellen Geräten wie den Era plus analogen Eingangs-Adapter.
Wie Du siehst gibt es mehrere Möglichkeiten ... alles nur eine Frage der Zielsetzung (und dann des Geldes).