Skip to main content
Beantwortet

Sonos Arc Ultra + 2 x Era 100: Rear Left/Right-Ton kommt lauter aus Arc Ultra als aus Era 100


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

145 Antworten

Forum|alt.badge.img
downsideup schrieb:

Ich habe Antwort vom Sonos Support zu diesem Thema erhalten und die Kernaussage ist:

Diese Verhalten ist kein Fehler sondern bewusst so entwickelt und von Sonos so gewünscht und auch erwartet.

Ebenfalls wurde gesagt, dass die ARC sich zu 100% gleich verhalten würde und es nicht nur die ARC Ultra betrifft.

Kann das mal bitte jemand mit einer ARC und ERA100 nachstellen und bestätigen, dass die ARC ebenfalls bei DD/DTS 5.1 Content den Sound der Rears abspielt?

Ich habe derzeit Sonos ARC und ERA 100 und kann es nicht bestätigen.

Meiner Ansicht nach spielen die ERA 100 nicht die selben Kanäle der ARC ab.

ABER 👻


Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 24 Antworten
  • 25. Januar 2025
UlliSchnulli68 schrieb:
downsideup schrieb:

Ich habe Antwort vom Sonos Support zu diesem Thema erhalten und die Kernaussage ist:

Diese Verhalten ist kein Fehler sondern bewusst so entwickelt und von Sonos so gewünscht und auch erwartet.

Ebenfalls wurde gesagt, dass die ARC sich zu 100% gleich verhalten würde und es nicht nur die ARC Ultra betrifft.

Kann das mal bitte jemand mit einer ARC und ERA100 nachstellen und bestätigen, dass die ARC ebenfalls bei DD/DTS 5.1 Content den Sound der Rears abspielt?

Ich habe derzeit Sonos ARC und ERA 100 und kann es nicht bestätigen.

Meiner Ansicht nach spielen die ERA 100 nicht die selben Kanäle der ARC ab.

ABER 👻

Die ARC spielt wenn die Kanäle der ERA100 fälschlicherweise ab 😉


Hedy L.
  • 3459 Antworten
  • Antwort
  • 26. Januar 2025

Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 28. Februar 2025

Hallo in die Runde,

Ich habe dasselbe Problem.

Gibt es schon Neuigkeiten oder eine Problemlösung?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16278 Antworten
  • 28. Februar 2025
Neugierig71 schrieb:

Hallo in die Runde,

Ich habe dasselbe Problem.

Gibt es schon Neuigkeiten oder eine Problemlösung?

Nein, nicht wirklich… imo ist noch nicht klar, ob das von allen Usern mit diesem Setup einstimmig so wahrgenommen wird. 
Ich hoffe, dass Sonos das inzwischen mal nachvollziehen kann und sich dazu äußert. 
In der EN Community will ein Moderator seit einiger Zeit einen Artikel dazu veröffentlichen, aber muss dafür noch auf Freigabe warten. 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 28. Februar 2025

Ich hatte heute ein Chat mit den Support.

Mit meinem System soll alles ok sein.

Ich wurde nach meinen anderen Komponenten gefragt, um den Fehler zu finden.

So als wäre dieser Fehler noch nicht bekannt.

Dann brach der Chat aus irgendeinen Grund ab.

Ich glaube, ich Wechsel das System und den Hersteller.

Habe keine Lust mehr noch Monatelang auf eine Lösung oder zumindest mal auf eine Kenntnisnahme zu warten.

Es ist traurig und enttäuschend


Hedy L.
  • 3459 Antworten
  • 1. März 2025

@Neugierig71, gemäß den Tontechnikern von Sonos arbeiten Era 100 / 300 im Surround wie sie sollen. Es könnte sich hierbei wirklich um eine Sache der räumlichen Gegebenheiten und der Psychoakustik handeln.

 

https://en.community.sonos.com/home-theater-229129/era-300-inner-drivers-not-working-as-advertised-6927466?postid=16846498#post16846498

 

(Siehe auch die Links im grünumrandeten Beitrag über Ihnen)


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

Ich habs an anderer Stelle schon mal gesagt… die Era300 Thematik ist imo etwas anders. Da geht es primär um die Art und Weise, wie die vorhandenen Treiber genutzt werden. Beim Era100 geht es wohl eher rein um den Pegel. 
Und ja, subjektiv ist Klangwahrnehmung natürlich und Raumakustik spielt auch eine Rolle.

Aber wenn ein und die selbe Person im gleichen Raum eine Arc gegen eine Arc Ultra austauscht und dann den Klang der Era100 als Rearspeaker stark anders empfindet, dann muss sich da imo was an der Abstimmung der Rearspeaker geändert haben. Auch wenn nicht alle User das so empfinden, sind es ja schon nicht wenige. Und dass die alle Wahrnehmungsprobleme haben, glaube ich nicht. 


Forum|alt.badge.img

Ja, für Sonos gibt es keinen Fehler, das ist ja das Problem. 

Wenn ich beim selben Film, in der selben Szene mit unterschiedlicher Konfiguration (Arc mit one als Rear) oder auch von einen anderen Hersteller (Bose Smart Ultra, extra von einem Nachbarn geholt und angeschlossen!!!) eine richtige Tonausgabe habe und mit meiner Sonos Ultra mit Era 100 eine falsche kann es wohl kaum an den räumlichen Gegebenheiten liegen.

In den 2 funktonierenden Kofigurationen kommt ein Motorrad von vorn und fährt nach hinten weg (Rear Lautsprecher), bei der Sonos Ultra kommt fast alles nur von vorn.

Eindeutiger geht es nicht!


Hedy L.
  • 3459 Antworten
  • 1. März 2025
Superschlumpf schrieb:

Ich habs an anderer Stelle schon mal gesagt… die Era300 Thematik ist imo etwas anders. Da geht es primär um die Art und Weise, wie die vorhandenen Treiber genutzt werden. Beim Era100 geht es wohl eher rein um den Pegel.

 

Ich sehe es eben anders, weil kurioserweise beide, Era 100 & Era 300, bemängelt werden. Was für mich darauf hindeutet, dass, wenn hier etwas angepasst werden muss, es eher die Arc Ultra ist.

 

Eigentlich hat das Thema eine Gruppe von Audiophilen aufgebracht. Meiner Ansicht nach sollte man sich weniger auf Messgeräte oder Audiotestdateien stützen als sich vielmehr auf seine Ohren verlassen und sich zudem nicht von Aussagen im Internet (die immer von der gleichen Handvoll Personen kommen) beirren lassen.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@Hedy L. 

Genau das hat ​@Neugierig71 ja getan… und einige andere anscheinend auch. 
Die Arc Ultra ist hier in der Tat das Bindeglied beider „Probleme“ (bzgl. Era100 u. 300), aber es sind halt imo verschiedene Probleme. Ich vermute die Abstimmung der Arc Ultra zu den verschiedenen Modellen, die als Rearspeaker genutzt werden können, ist noch nicht optimal. Die neuen Side Speaker der Ultra sind evtl. zu dominant abgestimmt. 


Hi zusammen, 

bin neu hier und habe natürlich auch das Problem. Es ist einfach nachzustellen für mich da ich 3 Systeme habe und quasi simultan es vergleichen kann. 

 

Meines Erachtens ist das Problem ganz klar die Arc Ultra!! Egal ob ich Sonos One SL oder, One oder Era 100 daran habe, das Problem besteht. Teste ich es mit einer Beam oder einer ARC habe ich das Problem nicht. Ist absolut einfach zu testen sofern man es zu Hause hat. Ich kann es an 2 LG TVS testen mit jeweils eARC und “durchlaufen”. Die Rear Speaker machen nicht das was Sie sollen sobald ich die ARC Ultra nutzen. Vom Verständnis her würde ich sagen das die ARC Ultra den Job nicht den Rear Speaker überlässt sondern einfach mitmacht. Dadurch hat mein keine klare Zuordnung und das ist bullshit. An der ARC klingt das so schön und perfekt…..Da ich jetzt sehe das es bereits seit solanger Zeit vorahnden ist werde ich wohl die ARC Ultra zurücksenden, so etwas mache ich nicht mit. Schade, war bisher sehr zufrieden. Hole mir dann wohl lieber eine gebrauchte zweite ARC und gut ist...


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16278 Antworten
  • 15. März 2025

Ich denke, Sonos sollte so langsam wenigstens offiziell Stellung zu dem Thema nehmen. Wenn doch mehrere Kunden diese Erfahrung machen, dann scheint ja mit der Abstimmung der Arc Ultra etwas nicht ganz optimal zu sein. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 157 Antworten
  • 15. März 2025

Mit den Era 300 und dem Sub Gen 3, weiterhin keinerlei Probleme und ich habe ebenfalls 2 Wochen einen direkten Vergleich zwischen ARC und ARC Ultra ziehen können und es läuft wie am ersten Tag mit diesen Komponenten.

Jetzt bin selbst ich gespannt, wie sich SONOS dazu äußert, kann ja nicht von der Hand zuweisen sein, das es da bei einigen oder vielen, Probleme gibt, sobald die ERA 100 mit im Spiel sind.


Hedy L.
  • 3459 Antworten
  • 15. März 2025
Max Mustermann schrieb:

Jetzt bin selbst ich gespannt, wie sich SONOS dazu äußert, kann ja nicht von der Hand zuweisen sein, das es da bei einigen oder vielen, Probleme gibt, sobald die ERA 100 mit im Spiel sind.

 

Sonos hat sich schon dazu geäußert, siehe obige Links.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16278 Antworten
  • 15. März 2025
Hedy L. schrieb:
Max Mustermann schrieb:

Jetzt bin selbst ich gespannt, wie sich SONOS dazu äußert, kann ja nicht von der Hand zuweisen sein, das es da bei einigen oder vielen, Probleme gibt, sobald die ERA 100 mit im Spiel sind.

 

Sonos hat sich schon dazu geäußert, siehe obige Links.

Bitte!? Wo denn, wie denn?

In dem verlinkten EN Thread werden einerseits Era300 und Era100 Probleme i. Z. mit Arc Ultra in einen Topf geworfen, obwohl es um verschiedene Dinge geht, und andererseits wurde explizit zum offensichtlich sehr geringen Level der Era100 mal gar nix offizielles gesagt.

Die in Aussicht gestellte offizielle Ankündigung blieb bis heute aus, weil Corry imo einen Maulkorb verordnet bekommen hat, und zum Era300 hat er nur klargestellt, dass bestimmte Treiber des Speakers so arbeiten wie es vorgesehen ist.

Wer mit zu leisen Era100 als Rearspeakern zur Arc Ultra zu kämpfen hat, der steht immer noch ohne Erklärung im Regen und fragt sich, was da los ist. 


Hedy L.
  • 3459 Antworten
  • 15. März 2025

Keith hat auf Reddit erwähnt, dass sich aufgrund der Entlassungen alles verzögert, weil die Kompetenzen im Augenblick teilweise ungeklärt sind.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16278 Antworten
  • 15. März 2025
Hedy L. schrieb:

Keith hat auf Reddit erwähnt, dass sich aufgrund der Entlassungen alles verzögert, weil die Kompetenzen im Augenblick teilweise ungeklärt sind.

Warum auch immer… jedenfalls gibt es immer noch keine offizielle Aussage zu der Problematik. 
Und wenn man auf Reddit wenigstens mitteilt, dass sich Antworten etc. aktuell verzögern, sollte man das in der eigenen Community imho wenigstens auch tun. 


Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 271 Antworten
  • 16. März 2025

Auch hier sieht man einmal mehr wie dilettantisch SONOS mit seinen hausgemachten Problemen umgeht. Etwas mehr Ehrlichkeit gegenüber Kunden als auch Aktionären wären sicherlich angeraten und würde an vielen Stellen die Schärfe in der Diskussion rausnehmen. In der heutigen Zeit Probleme verschleiern zu wollen wird halt zum bösen Boomerang 


Hedy L.
  • 3459 Antworten
  • 16. März 2025

Was sollte es denn zu verschleiern geben? Eine fehlerhafte Firmware lässt sich nachbessern, wie hoffentlich alle inzwischen mitbekommen haben. Aber so ist das, wenn man nur Aussagen akzeptiert, die man auch hören will und selbst jene eines Tontechnikers anzweifelt, die man nicht hören will.

 

(Im Zusammenspiel mit der Arc Ultra werden Era 100 & Era 300 als im Surroundverbund unzulänglich beanstandet, das Folgende gilt also für beide)

 

 

Hey there ~ Appreciate the question. I spoke with one of the Product Managers on the Audio Team about this, and here's what they said:

 

Sonos soundbars and multichannel speakers use a variety of rendering, arraying, and psychoacoustic techniques & effects to create an immersive sound experience. It is not sufficient to assume that one audio channel in a spatial audio mix will map to one driver or speaker in a Sonos home theater set.  In the case of Arc Ultra bonded with Era 300, both the soundbar and the Era 300 take advantage of these techniques.

The inner speaker (tweeter + woofer) IS NOT disabled on an Era 300 surround when bonded to any Sonos soundbars with Dolby Atmos support (Arc Ultra, Arc, and Beam Gen 2). The inner speaker is primarily responsible for rear surround channel content, however, the rear surround channel is also mixed into the up-firing tweeter with the rear height channel.

The inner speaker is notably lower [in] volume than the up-firing speaker due to the direct path of sound propagation to the main listening position compared to the indirect path from the up-firing tweeter.  The choice to share rear surround content between the inner speaker and up-firing speaker was made to improve the immersive and environmental quality of the rear surround sound stage.

For the Sonos Arc Ultra soundbar, Dolby Atmos content is rendered to 9.1.4, while 7.1 and 5.1 content are up-mixed to 9.1.4 content. In all cases, the inside-facing, outside-facing, and up-firing speakers are active while the front-facing speaker is inactive.

The behavior of Era 300 as surround speakers with a Sonos soundbar has not changed since it was first introduced.  The Arc Ultra is capable of higher fidelity rendering at 9.1.4, compared to Arc and Beam Gen 2 which render surround content at a max 7.1.4. With all supported Sonos soundbars, the Era 300 can utilize the inside-facing, outside-facing, and up-firing speakers.

Broadly speaking, the best way to judge the immersive sound experience of an Arc Ultra with Era 300 surround speakers is to listen to a high-quality Dolby Atmos mix, either music or cinema content. A full mix will produce an experience that single-channel pink noise and frequency sweeps from home theater test tracks can never deliver.

 

All that said, I still think that there's room for conversation. We are listening and will continue to take that feedback to the team for consideration.

 

https://www.reddit.com/r/sonos/comments/1hgkf10/comment/m2oyyiv/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button


Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 271 Antworten
  • 16. März 2025

Ist Reddit nun die offizielle Kommunikationsseite von SONOS? Können die nichts mehr auf die eigene Homepage oder noch einfacher Ihren Kunden einfach eine E-Mail schreiben? Für Werbung klappt das btw perfekt! Das ist und bliebt neben dem technischen auch ein dilettantisches Kommunikationsdesaster.

Und wer hier nur das Hören möchte was er will, steht wohl ausser Frage. 


Hedy L.
  • 3459 Antworten
  • 16. März 2025

@mussi1975, bist Du überhaupt betroffen oder ergreifst Du bloß die Gelegenheit ein wenig zu stierln?

 

Das monatliche AskMeAnything [AMA] (letzter Freitag im Monat) wird eben auf Reddit abgehalten. Warum das so ist, müsst ihr das Communitymanagement von Sonos fragen.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16278 Antworten
  • 16. März 2025
mussi1975 schrieb:

Auch hier sieht man einmal mehr wie dilettantisch SONOS mit seinen hausgemachten Problemen umgeht. Etwas mehr Ehrlichkeit gegenüber Kunden als auch Aktionären wären sicherlich angeraten und würde an vielen Stellen die Schärfe in der Diskussion rausnehmen. In der heutigen Zeit Probleme verschleiern zu wollen wird halt zum bösen Boomerang 

„Dilettantisch, unehrlich und verschleiern“ halte ich für falsch und überzogen. Ich weiß, dass es bei Sonos einige helle Köpfe gibt, die alles andere als dilettantisch handeln. Ich denke eher, dass Sonos sich nach dem Chaos, das die Führung letztes Jahr verursacht hat nun erstmal komplett neu organisieren und ausrichten muss. Das ist eine schwierige Phase, in der leider vieles nicht optimal ablaufen wird. 
Sonos muss dabei imo allerdings aufpassen, die Geduld und das Verständnis der Kunden nicht zu überbeanspruchen. Irgendwann reicht es halt jedem mal. 
Und wenn Dinge mehr Zeit benötigen als im Normalfall, wäre eine gute Kommunikation wichtig. Hier sehe ich Bedarf an mehr Mut und Flexibilität in der Chefetage. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16278 Antworten
  • 16. März 2025
Hedy L. schrieb:

 

(Im Zusammenspiel mit der Arc Ultra werden Era 100 & Era 300 als im Surroundverbund unzulänglich beanstandet, das Folgende gilt also für beide)

Nein, das tut es eben nicht! Denn es sind verschiedene Probleme.

Die Erklärungen beziehen sich ausschließlich auf Era300 und erklären denjenigen, die die Funktion von Dolby Atmos bzgl. Mischung aus kanalbezogenen und objektbezogenen Inhalten nicht kennen, warum Rearsignale bei Atmos nicht zwingend aus einem bestimmten Lautsprecher kommen müssen. 
Era100 hat für drei Kanäle eh keine getrennten Lautsprecher sondern virtualisiert 2 Kanäle nur. Deswegen wird das Signal imho wohl im Ergebnis mit Arc Ultra zu leise sein, da die Soundbar im Gegensatz zu den anderen Modelle mehr „mitmacht“. Das wäre dann aus meiner Sicht eine Frage des Pegels für diese Anteile, die Arc Ultra auch übernimmt. Der Pegel scheint zu hoch zu sein und überspielt die virtuellen Anteile von Era100. Man müsste imo den Pegel von Arc Ultra bei diesen Anteilen wahrscheinlich je nach Verwendung von Ers300 oder Era100 differenzieren oder den von Era100 bei Atmos in Zusammenspiel mit Arc Ultra erhöhen. Jedenfalls ergibt sich hier aus meiner Sicht eine notwendige Pegeleinstellung je nach Verwendeter Gerätekombination.

 

Hey there ~ Appreciate the question. I spoke with one of the Product Managers on the Audio Team about this, and here's what they said:

 

Sonos soundbars and multichannel speakers use a variety of rendering, arraying, and psychoacoustic techniques & effects to create an immersive sound experience. It is not sufficient to assume that one audio channel in a spatial audio mix will map to one driver or speaker in a Sonos home theater set.  In the case of Arc Ultra bonded with Era 300, both the soundbar and the Era 300 take advantage of these techniques.

The inner speaker (tweeter + woofer) IS NOT disabled on an Era 300 surround when bonded to any Sonos soundbars with Dolby Atmos support (Arc Ultra, Arc, and Beam Gen 2). The inner speaker is primarily responsible for rear surround channel content, however, the rear surround channel is also mixed into the up-firing tweeter with the rear height channel.

The inner speaker is notably lower [in] volume than the up-firing speaker due to the direct path of sound propagation to the main listening position compared to the indirect path from the up-firing tweeter.  The choice to share rear surround content between the inner speaker and up-firing speaker was made to improve the immersive and environmental quality of the rear surround sound stage.

For the Sonos Arc Ultra soundbar, Dolby Atmos content is rendered to 9.1.4, while 7.1 and 5.1 content are up-mixed to 9.1.4 content. In all cases, the inside-facing, outside-facing, and up-firing speakers are active while the front-facing speaker is inactive.

The behavior of Era 300 as surround speakers with a Sonos soundbar has not changed since it was first introduced.  The Arc Ultra is capable of higher fidelity rendering at 9.1.4, compared to Arc and Beam Gen 2 which render surround content at a max 7.1.4. With all supported Sonos soundbars, the Era 300 can utilize the inside-facing, outside-facing, and up-firing speakers.

Broadly speaking, the best way to judge the immersive sound experience of an Arc Ultra with Era 300 surround speakers is to listen to a high-quality Dolby Atmos mix, either music or cinema content. A full mix will produce an experience that single-channel pink noise and frequency sweeps from home theater test tracks can never deliver.

 

All that said, I still think that there's room for conversation. We are listening and will continue to take that feedback to the team for consideration.

 

https://www.reddit.com/r/sonos/comments/1hgkf10/comment/m2oyyiv/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16278 Antworten
  • 16. März 2025

PS: 

Hier ein Link, wo Dolby Atmos mal sehr gut erklärt ist. 


https://www.hifi-regler.de/wissenswertes_und_kaufberatung/kino-tonformate/dolby_atmos_faq.php?srsltid=AfmBOop3x9J2HVxHPipniLlvjgCxQ1ZeHYMjTCrakU3Kvxg3rmCGlBgC

 

Arc Ultra als 9.1.4 Soundbar verhält sich a eben anders als Arc oder Beam2. Daher müsste imo das Pegelverhältnis für jede Gerätekombination individuell in der Firmware verankert sein. Und für die Kombi „Arc Ultra mit Era100“ muss Sonos da aus meiner Sicht nachbessern. 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen