Skip to main content
Beantwortet

playbase und airplay 2 über TV oder Apple TV?


Forum|alt.badge.img+1

Hallo

Da die Playbar leider keinen HDMI Eingang bietet überlege ich eine Playbase zu nehmen und den Ton nicht über Toslink auf Grund des Delays zu nehmen, sondern direkt von dem Apple TV bzw. TV über Airplay 2. Geht das? Hat es schon mal jemand probiert?

 

Beste Antwort von Superschlumpf

Nichts schrieb:

Hallo

Da die Playbar leider keinen HDMI Eingang bietet überlege ich eine Playbase zu nehmen und den Ton nicht über Toslink auf Grund des Delays zu nehmen, sondern direkt von dem Apple TV bzw. TV über Airplay 2. Geht das? Hat es schon mal jemand probiert?

 

Wie kommst du darauf, dass es per Toslink ein Delay geben würde? Dem ist definitiv nicht so!

Delay-Probleme zum Bild gibt es nur bei analogen Audioverbindungen zu Sonos.

Es handelt sich bei Toslink aber wie bei HDMI ARC auch um eine digitale Kabelverbindung. Diese ist einer wireless Airplay-Verbindung imo in jeder Hinsicht überlegen. 
Airplay ist grundsätzlich anfälliger für Störungen und kann z. B. auch lediglich Stereo übertragen. Über eine Toslink-Verbindung dagegen kann z. B. Dolby Digital 5.1 an Sonos übertragen werden.  
Airplay zur Playbase funktioniert, aber ich würde es z. B. nur als Notlösung nutzen, wenn z. B. bei Beamer-Nutzung kein Kabel quer durch den Raum gelegt werden kann. 
Gruß,

Ralf

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

2 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16384 Antworten
  • Antwort
  • 10. November 2019
Nichts schrieb:

Hallo

Da die Playbar leider keinen HDMI Eingang bietet überlege ich eine Playbase zu nehmen und den Ton nicht über Toslink auf Grund des Delays zu nehmen, sondern direkt von dem Apple TV bzw. TV über Airplay 2. Geht das? Hat es schon mal jemand probiert?

 

Wie kommst du darauf, dass es per Toslink ein Delay geben würde? Dem ist definitiv nicht so!

Delay-Probleme zum Bild gibt es nur bei analogen Audioverbindungen zu Sonos.

Es handelt sich bei Toslink aber wie bei HDMI ARC auch um eine digitale Kabelverbindung. Diese ist einer wireless Airplay-Verbindung imo in jeder Hinsicht überlegen. 
Airplay ist grundsätzlich anfälliger für Störungen und kann z. B. auch lediglich Stereo übertragen. Über eine Toslink-Verbindung dagegen kann z. B. Dolby Digital 5.1 an Sonos übertragen werden.  
Airplay zur Playbase funktioniert, aber ich würde es z. B. nur als Notlösung nutzen, wenn z. B. bei Beamer-Nutzung kein Kabel quer durch den Raum gelegt werden kann. 
Gruß,

Ralf


Daniel K
Forum|alt.badge.img+3
  • Sonos Mitarbeiter
  • 7794 Antworten
  • 12. November 2019
Superschlumpf schrieb:
Nichts schrieb:

Hallo

Da die Playbar leider keinen HDMI Eingang bietet überlege ich eine Playbase zu nehmen und den Ton nicht über Toslink auf Grund des Delays zu nehmen, sondern direkt von dem Apple TV bzw. TV über Airplay 2. Geht das? Hat es schon mal jemand probiert?

 

Wie kommst du darauf, dass es per Toslink ein Delay geben würde? Dem ist definitiv nicht so!

Delay-Probleme zum Bild gibt es nur bei analogen Audioverbindungen zu Sonos.

Es handelt sich bei Toslink aber wie bei HDMI ARC auch um eine digitale Kabelverbindung. Diese ist einer wireless Airplay-Verbindung imo in jeder Hinsicht überlegen. 
Airplay ist grundsätzlich anfälliger für Störungen und kann z. B. auch lediglich Stereo übertragen. Über eine Toslink-Verbindung dagegen kann z. B. Dolby Digital 5.1 an Sonos übertragen werden.  
Airplay zur Playbase funktioniert, aber ich würde es z. B. nur als Notlösung nutzen, wenn z. B. bei Beamer-Nutzung kein Kabel quer durch den Raum gelegt werden kann. 
Gruß,

Ralf

 

Korrekt.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen