Skip to main content
Beantwortet

Beam Gen 2 Absturz mit Impulsgeräuchen auf vollster Lautstärke


Forum|alt.badge.img+1

Wir haben einen Kinderfilm über TV Magenta geschaut. Mitten im Film gab auf einmal die Sonos Beam Gen2 forlaufende Impulsgeräusche (wie Gewehrschüsse) ab. Und das auf vollster Lautstärke, so dass alle Kinder heulend/schreiend den Raum verlassen hatten. Erst nachdem ich den Stromstecker rausgezogen und wieder reingesteckt hatte, war dieses Problem behoben. Jetzt trauen sich die Kinder kein Film mehr zu schauen...:-/

Ist das Problem bekannt? Woran kann das liegen? Die Sonos BEam Gen2 ist jetzt knapp 6 Monate alt. Alle updates sind installiert.

Beste Antwort von Nils S

JaBru schrieb:

Bei meiner Beam 2 kam das Knallen ohne Atmos, eigentlich nur beim Musik streamen, nie beim Zocken oder Filme schauen 🤷.

 

Seit ich die "Refurbished Beam 2" verkauft hab und die Arc betreibe, habe ich keinerlei Probleme mehr.

Das mit dem Atmos hat einem aber auch keiner beim Support gesagt - seltsam, die sollten das doch eigentlich wissen?? 

 

Hi @JaBru 

danke für deine Frage. Die Beschreibungen hören sich vielleicht ähnlich an, aber das sind zwei unterschiedliche Probleme. 

 

Das hier hauptsächlich besprochene Problem (fortlaufende Impulsgeräusche/Beam reagiert nicht mehr) konnte in verschiedenen Situationen auftreten und ist nicht Atmos-spezifisch gewesen.

  • Mit der neuesten S2 Version sollte das nicht mehr auftauchen. Wir gehen davon aus, dass das Problem behoben wurde.
  • Ich will nicht ausschließen, dass es noch einige Fälle gab, aber mir sind seit einer Weile keine Defektmeldungen mehr dazu bekannt. 
  • Solltest du wider Erwarten immer noch davon betroffen sein, kontaktiere bitte den Support und haltet uns hier gerne auf dem Laufenden. 

 

Bezüglich Refurbished Produkten:

  • Refurbished Produkte sind zertifizierte, überholte Sonos Geräte, bei denen die internen Komponenten durch Sonos Originalteile ersetzt wurden. Anschließend werden sie denselben Tests unterzogen wie unsere neuen Produkte, sodass sie wie ein neues Sonos Produkt funktionieren und aussehen. Sie werden außerdem mit einer vollständigen Garantie geliefert (2 Jahre ab Lieferdatum in Europa).

 

Han Mohlo schrieb:

Ich hatte diese Knallgeräusch ebenfalls vor über einem Jahr in Kombination mit einer XBOX Series X, einem Sony TV und der Beam 2. Damals gab es kaum Fehlerberichte in den einschlägigen Foren zu finden. Lediglich der Hinweis, dass die Beam vermutlich den Datenstrom nicht sauber verarbeiten könne, wenn die XBOX via eARC 4K und Dolby Atmos ausgibt. Als Lösung wurde vorgeschlagen von Dolby Atmos auf DTS Digital Surround umzustellen. Das habe ich dann auch getan und seitdem sind diese Knallgeräusche nicht mehr aufgetreten. Der Soundqualität tut das keinen Abbruch, da DTS Digital Surround zu Dolby Atmos qualitativ ebenbürtig ist. 

 

@Han Mohlo Schön, dass du eine Lösung für dich gefunden hast. 

Es kann vorkommen, dass es einen lauten Knall geben kann, wenn Atmos von einem externen Zuspieler kommt (XBOX z.B.). Das tritt nur in bestimmten Kombinationen auf. Wir analysieren das bereits. Solltest du davon betroffen sein, empfehle ich das Problem einmal direkt beim Support zu melden. Probleme mit Atmos von TV internen Apps sind mir nicht bekannt.

 

Ich hoffe dieser Beitrag war hilfreich.

 

Liebe Grüße

Nils

 

Anm.d.Mod.

Wir betrachten die hier besprochenen Probleme als gelöst.

  • Das Problem der Impulsgeräusche, die von der Beam (Gen 2) ausgehen, wurde mit dem Update v15.7 behoben.
  • Version 15.10 behebt einen Fehler, der dazu führte, dass ein Arc oder Beam (Gen 2) bei der Wiedergabe von Dolby-Atmos-Audio ein lautes Knallgeräusch von sich gab.
  • Gehe sicher, dass dein System auf dem neusten Stand ist.

Sollten Probleme weiterhin bestehen, melde dich bitte beim technischen Support. Vielen Dank.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

84 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16389 Antworten
  • 5. November 2022

@Feiko 

Hört sich für mich nach einer Störung bei der Weiterleitung / Verarbeitung des digitalen Audiosignals an. Entweder am Magenta Receiver, am TV oder an der Beam. 
Falls sich das wiederholt, bitte direkt nach Behebung des Fehlers aus der App eine Diagnose senden und die Bestätigungsnummer notieren. Dann den Support anrufen und die Disgnose auswerten lassen. 
 

Wichtig wären noch folgende Informationen:

  • welches Audioformat (PCM, Dolby Digital 2.0 oder 5.1 etc.) wurde abgespielt?
  • wie sind die beteiligten Geräte genau miteinander verbunden?
  • Ist die Beam direkt per HDMI ARC oder mit dem Toslink Adapter aus dem Lieferumfang angeschlossen?
  • Wird das originale HDMI Kabel aus dem Lieferumfang genutzt?
  • Wie lauten die Audioeinstellungen von Magenta Receiver und TV Gerät?

Peter_13
  • 7330 Antworten
  • 5. November 2022
Superschlumpf schrieb:

@Feiko

... 
Falls sich das wiederholt, bitte direkt nach Behebung des Fehlers aus der App eine Diagnose senden und die Bestätigungsnummer notieren. Dann den Support anrufen und die Diagnose auswerten lassen. 

das bringt nur leider nichts, da der TE zur Behebung des Fehlers den Stromstecker zieht, und damit gehen bekanntlich alle Logdaten für eine Diagnose verloren. 😣

Also, auch wenn es in den Ohren schmerzt, aber die Diagnose muss vor dem Beheben des Fehlers / dem Ziehen des Stromsteckers abgesetzt werden. 😢🤕


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16389 Antworten
  • 5. November 2022

Ja, Fehlerbehebung müsste anders als vom Stromnetz trennen erfolgen. Kabel am Digitaleingang ziehen sollte hier imo reichen. 


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 6. November 2022

Ok. Danke für die Antworten. Ich vermute leider dass es nicht am DIgittaleingang hängt, da ja zum einem alles wieder OK war, nachdem ich kurz die Stromzuführ unterbrochen hatte und zum anderen, dass das Impulsgeräusch wirklich schlagartig volle Lautstärke war (wirklich seeeehr laut).

Aber nun gut, jetzt weiß ich aber Bescheid und versuche, falls es nochmal auftritt, irgendwie so eine Diagnose Datei abzuschicken bevor ich den Stecker ziehe.

(Beam hängt an der Magenta Box am optischen Ausgang (orginal Adapter+HDMI Kabel) spielt Dolbi Digital 5.1)


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16389 Antworten
  • 6. November 2022

@Feiko 

Guten Morgen,

Ich meinte nicht, dass der Digitaleingang die Ursache ist, aber dass das Trennen der Verbindung durch Kabelziehen den lauten Ton unterbrechen sollte, um in Ruhe eine Disgnose abzusetzen. 
Als Ursache könnte ich mir hier ggf. den Magenta Receiver vorstellen. Die Teile machen häufiger Ärger mit der Audioausgabe. 
Wie sind denn die Audioeinstellungen des Gerätes?

Kompletter Neustart des Receivers wäre auch ne Maßnahme. Und prüfe mal, ob es ein Firmwareupdate gibt. 
Toslinkadapter könnte natürlich auch die Ursache sein, habe aber noch nie gehört, dass das Teil nen Defekt hat. HDMI Kabel tauschen wäre auch noch eine Option. 


hordom
Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 7. Dezember 2022

@Feiko 

 

Hallo Feiko

Hat sich das Problem mit  den Impulsgeräuschen (wie Gewehrschüsse) bei dir gelöst? Ich habe das selbe Problem, das bis jetzt seit dem Kauf der Beam gen 2 vor ca. 3 Wochen zweimal auftauchte. Die Impulse sind erschreckend laut. Finde das Problem auch nicht. HDMI Kabel habe ich auch bereits ausgetauscht. Gibt es allenfalls neue Erkenntnisse?

Vielen Dank für einen Rat oder Tipp.


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 7. Dezember 2022

Hallo hordom,

leider gibt es keine neuen Erkenntnisse. Die Impulsgeräusche sind wirklich erschräckend laut. Das Problem ist allerdings bis heute bei mir nicht noch einmal aufgetreten. Ich habe nichts ausgetauscht, oder geändert (außer alle updates installiert). Falls es nochmal passieren sollte, wollte ich eine Diagnose Datei an Sonos schicken. Aber wie gesagt bis heute alles ok….

Sorry, dass ich Dir da nicht mehr sagen kann. Falls bei Dir eine neue Erkenntnis kommen sollte, wäre ich Dir dankbar, falls du hier dazu kurz was posten könntest.

Schöne Feiertage


hordom
Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 7. Dezember 2022

Hallo Feiko

Besten Dank für deine prompte Rückmeldung.

So werde ich nun auch nochmals abwarten und dann allenfalls, wenn’s der Lärm erlaubt, eine Diagnose absetzen und mich diesbezüglich bei SONOS melden. Bei neuen Erkenntnissen werde ich natürlich Bescheid geben. Vielen Dank.

Wünsche auch schöne Feiertage (hoffentlich ohne Sonos-Gewehrschüsse)


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 6. Januar 2023

Hey, das Problem besteht schon seit die Beam Gen 2 draußen ist. Es gibt dazu Einträge in verschiedenen Foren https://en.community.sonos.com/home-theater-229129/beam-gen-2-sudden-full-volume-hammering-sound-6863847

 

Das dürfte sonos also seit ca einem Jahr bekannt sein und betrifft scheinbar auch andere Sonos Lautsprecher. Soweit ich weiß gibt es bis heute kein offizielles Statement. Meine Vermutung wäre, mangelhafte Komponenten wegen der chip Knappheit. So lange die Medien es nicht an die große Glocke hängen müssen sie die Geräte nicht zurückrufen. Also lieber totschweigen und Geld sparen. 

Der Fehler tritt wohl auch nicht besonders häufig auf, aber die Chance allein reicht mir um mich lieber bei der Konkurrenz umzuschauen. 


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 7. Januar 2023

Servus Zusammen,

ich habe das gleiche Problem schon dreimal gehabt. Ich habe die Beam auch schon komplett auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neu eingerichtet. So hat es der Support von Sonos mir mitgeteilt. Leider ohne Erfolg. Ich bekomme fast jedes Mal einen Herzinfarkt! Ich werde die Sonos Beam zurückgeben! Schade!!!! 
Grüße 


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 15. Januar 2023

Guten Abend,

Ich habe dieses Problem immer wenn ich Musik aus meiner Musik Bibilothek über mein Handy abspiele. Es passiert nie wenn ich vom Fernseher Ton übertrage oder wenn ich die Sonos Channels abspiele.

Gibt es abhilfe hierzu?

Besten Gruss


Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 2. März 2023

Hallo,

 

Ich habe das Problem jetzt auch schon mehrfach gehabt. Es ist wirklich laut.

Es muss hierfür doch irgendeine Lösung geben.

Hat es schon jemand gelöst?

 

Viele Grüße


Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 23 Antworten
  • 3. März 2023

Ich muss gestehen dass ich das Problem mit Sorge betrachte. Anscheinend tritt es verhältnismäßig häufig auf (vgl. englischsprachiges Forum), existiert schon lange und es gibt immer noch keinen Bugfix oder eine offizielle Stellungnahme, sondern das Produkt wird unverändert weiter verkauft.

Jetzt habe ich hier auch mal Kleinkinder und Babys zu Besuch, die sich nicht mal eben die Ohren zuhalten können, und ich bin vielleicht gerade einen Raum weiter, und die Eltern wissen nicht was ad hoc zu tun ist - und dann sind diese Kinder mehrere Sekunden einem hohen Pegel ausgesetzt. Unschön...


Peter_13
  • 7330 Antworten
  • 3. März 2023
mle001 schrieb:

... - und dann sind diese Kinder mehrere Sekunden einem hohen Pegel ausgesetzt. Unschön...

Unschön !? Ich würde das sogar als grob fahrlässig, oder potentiell auch als sträfliche Körperverletzung einstufen !

Zumal das Ganze ja von SONOS als hausgemacht und ein reiner SW-Bug zu sein scheint.


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 22 Antworten
  • 22. April 2023

Hallo zusammen,

 

heute hatte ich selbiges Problem zum dritten Mal.

Sitze mit mener Frau und meinem Sohn (5) beim Frühstück und wir hören gemütlich Radio über das Sonossystem ( Beam2, 2x Play3) und plötzlich wieder das Pumpen auf voller Lautstärke... unglaublich!

Warum tut Sonos nichts dagegen?? 

Hab schon alles versucht... Anschluss über LAN, WLAN, neu aufgesetzt etc. Alle Updates sind installiert etc.

 

Beim Fernsehen ist es bei mir noch nie aufgetreten sondern nur beim Musikhören, da aber auch über verschiedene Anbieter. 

 

Ich baue mir jetzt in die Netzleitung der Beam einen Schalter ein um das System quasi schnell um Notfall auszuschalten. Der Schalter kommt dann gut zugänglich direkt an die Beam.

Traurig, dass man bei einem sonst so genialen System zu solchen Maßnahmen greifen muss.

 

 

Unser Sohn hat ca. 15 Minuten gebraucht um den Schreck zu verarbeiten!!! 

Bin auch am Überlegen umzusteigen, wenn es nicht bald eine Lösung gibt.

Ein Logfile könnte ich auch nicht senden, da ich schnell die Sicherung raus getan habe.... Zeit für sowas ist da leider nicht.


Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 23. April 2023

Ich habe jetzt wirklich mehrfach reklamiert. Ich habe es auch geschafft ein Logfile zu speichern und zu senden.

Leider wusste der Support mit dem Fehler nichts anzufangen.

Aber ich habe weiter reklamiert bis sie mir jetzt einen Austausch angeboten haben. Also bleibt dran und reklamiert weiter.

Viele Grüße


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 22 Antworten
  • 23. April 2023

Dankeschön für die Information 👍


Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 23 Antworten
  • 23. April 2023

Die Frage ist, was ein Austausch bringt, wenn es sich dem Anschein nach entweder um ein Serien-Hardwareproblem oder um einen unbehobenen Softwarebug handeln sollte...?

Fingers crossed 


Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 23. April 2023

Seit ich die neue Beam habe, habe ich das Problem nicht mehr gehabt. Sollte es nochmal auftreten, gebe ich hier wieder Bescheid.

 

Viele Grüße


Nils S
Forum|alt.badge.img+3
  • Sonos Staff
  • 2026 Antworten
  • 24. April 2023
mle001 schrieb:

Die Frage ist, was ein Austausch bringt, wenn es sich dem Anschein nach entweder um ein Serien-Hardwareproblem oder um einen unbehobenen Softwarebug handeln sollte...?

 

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Beiträge. Ich habe dazu eine Rückmeldung erhalten, unsere Entwickler analysieren das aktiv. Wenn du dich deswegen beim Support meldest und im Zuge dessen deine Beam ausgetauscht wird, sollte es bei keinem Gerät passieren, das wir ersetzt haben.

 

Wir nehmen betroffene Geräte zurück und sammeln z. B. folgende Informationen:

  • Wie oft traten die Probleme bei deiner beim Beam auf?
  • Welche Quelle(n) wurde(n) gehört, als dies geschah? (Fernseher, Musikstreaming, Lautsprecher war im Leerlauf usw.)

 

Ich hoffe dieser Beitrag war hilfreich.

 

Liebe Grüße

Nils


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 22 Antworten
  • 24. April 2023

Klingt gut.... Dankeschön.

 

Wie habt ihr den Support kontaktiert?

Im Chat oder per Telefon?

Finde leider keine Mailadresse außer die vom CEO?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4

@JaBru 

Per Email geht nicht… also Chat oder Telefon. Ich würde dir Telefon empfehlen. 


Forum|alt.badge.img+1
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 24. April 2023

Hallo. Ich hatte das Probelm jetzr vor 2 Monaten  zum zweiten Mal. Hatte daraufhin die Sonos Servicehotline erneut angerufen. Und siehe da: Der Mitarbeiter kannte das Problem und hat mir sofort den Austausch gegen ein Neugerät angeboten. Paar Tage später hatte ich ein neues Gerät zugeschickt bekommen. Angeblich soll bei diesen Neugeräten dieses Problem nicht mehr auftreten. Bis jetzt ist dem auch so.....mal schauen:-)


hordom
Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 24. April 2023

Hallo Feiko

Ist ja super. Hoffentlich erscheint das Problem nicht mehr. Mal abwarten. Bis jetzt hatte ich das Problem zweimal; jetzt aber schon seit einigen Monaten nicht mehr.


Forum|alt.badge.img+1
  • Auffällig
  • 23 Antworten
  • 24. April 2023

Hallo Nils, danke für die gute Nachricht dass das Problem mittlerweile behoben ist. Da es sich anscheinend um einen Hardwarefehler handelte, stellt sich mir die Frage bis zu welcher Seriennummer oder welchem Herstelldatum die Beams betroffen sind. Einen aktiven Rückruf scheint es ja noch nicht zu geben. Oder handelt es sich nur um einzelne Toleranzausreißer so dass nicht alle alten Beams betroffen sind?


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen