Hallo @Marcus76 , ich denke dass Du hier (im SONOS-Forum) wenig bis keine Unterstützung zu Deiner Problematik erhalten wirst und im Ubnt- / UniFi- oder Administrator.de-Forum besser aufgehoben wärest.
Grundsätzlich ist MLO ja eine Funktion von WiFi 7 und somit ein Thema von OSI-Layer 2. - da dürfte SONOS IMO sowieso raus sein. Darüberhinaus wirst Du von SONOS kaum Unterstützung erwarten können, da SONOS segmentierte Netze offiziell eh nicht supported.
Ich für meine Person könnte mir jetzt auch keinen Reim darauf machen, was MLO (ggf. sogar ohne VLAN bzw. ohne Segmentierung) für Auswirkungen auf mDNS und somit das Auffinden der SONOS-Nodes für den Controller haben sollte. - wie gesagt, das sind ganz unterschiedliche Schichten.
Wie sieht es denn eigentlich aus, wenn sich Controller und Player im selben Segment / Subnetz befinden, und dort MLO auf den APs aktiviert ist ?!
Zur Ergänzung
sonos ist mit den neueren Geräten, ab Era WIFi6e fähig, aber erst im einem dazugehörigen SW Update.
solange das nicht ausgerollt ist, kann Sonos nur wifi6: 2,4/5ghz
@peter
Ich habe mal ein wenig mit dem WLAN Einstellungen herumgespielt.
Wenn ich in beiden Vlans MLO aktiviere, funktioniert alles problemlos.
Zur Ergänzung
sonos ist mit den neueren Geräten, ab Era WIFi6e fähig, aber erst im einem dazugehörigen SW Update.
solange das nicht ausgerollt ist, kann Sonos nur wifi6: 2,4/5ghz
Das ist hier eher irrelevant, da die SONOS Nodes sich ja in VLAN_1 befinden. Und wenn ein Client kein WiFi 7 kann, dann nutzt er es halt nicht und der AP verbindet ihn halt mit WiFi 6 oder weniger. - is ja alles Abwärtskompatibel.
@peter
Ich habe mal ein wenig mit dem WLAN Einstellungen herumgespielt.
Wenn ich in beiden Vlans MLO aktiviere, funktioniert alles problemlos.
OK., wäre aus meiner Sicht dann mal einen Service-Request an UBNT / UniFi wert. - ggf. gibt es da ja noch einen Bug in der aktuellen FW / SW !?
Ich hätte jetzt zumindest auch vermutet, dass man MLO VLAN-individuell steuern kann !?
Kann aber durchaus sein, dass dies aufgrund der Tiefe im OSI-Layer eher ein Device-/HW-Parameter ist und der Optionspunkt fälschlicher Weise einfach in die Netze-Konfiguration gerutscht ist ?! - mal so als Spekulation.