Skip to main content

Mein System umfasst 22 Sonos Geräte, verteilt auf 4 Etagen. Im Keller steht mit dem Netzanbietermodem verbundene Fritz!Box 7590 welche mit je einer Fritz!Repeater 3000 im EG, OK, DG das WLan bereitstellt.

In der Zeit seit 2012 betreibe ich Sonos wobei sich Freude und Leid laufen abgewechselt haben, was ich für den bezahlen Preis übel finde. Nun Läuft mein Sonos System seit rund einem Monat wieder mal nicht stabil.

  • Pro Sunde mehrere Unterbrüche von 30 Sekunden. Es gibt einfache Unterbrüche wo die Musik dann weiter läuft, aber auch Untebrüche wonach der Service inkl. Werbetrailer neu aufgebaut wird.
  • Lautstärke reagiert bis zu 40 Sekunden verzögert
  • Mehrmals täglich meldet die Sonos App, „kein Sonos System vorhanden“.
  • Es kommt vor, dass die Musik nur noch stotternd abgespielt wird

Was habe ich bisher unternommen:

  • Netzanbieter nach Durchsatzmessung gefragt - scheinbar OK
  • Modem neu gestartet
  • Fritz! Geräte im Netzwerk mit mesh der Reihe nach neu gestartet. Laut Auswertung von Fritz! ist das Netz gut und stabil

Komisch finde ich, das laut Fritz! Protokoll alle Sonos Geräte auf dem Repeater 3000 im DG angemeldet sind, obwohl viel nähere Repeater verfügbar wären. Warum nehmen die Sonos Geräte nicht die beste Verbindung

Hat jemand eine Idee was ich da noch machen kann?

@BeaMar, fungieren die Fritz!Repeater 3000 als Access Points (verkabelt mit der Fritz!Box 7590) oder handelt es sich um ein Fritz!Mesh? Befinden sich alle 22 Komponenten im WLAN? Bei mehrstöckigen Häusern und derart vielen Komponenten, wäre es empfehlenswert, pro Etage mindestens eine Komponente zu verkabeln und das System entweder im SonosNet oder im SonosNet-/WLAN-Mischbetrieb zu betreiben.

 

Meine Überlegungen sind allerdings theoretisch. Hier sollte sich der Support die Netzwerktopologie anschauen.

https://support.sonos.com/de-de/contact


Danke Hedy für die Tips

alle Fritz! Geräte laufen im Mesh und alle Sonos im WLan Betrieb. Jeweils 1 Sonos Gerät pro Etage zu verkabeln habe ich versucht - ohne Erfolg.

LG


Jeweils 1 Sonos Gerät pro Etage zu verkabeln habe ich versucht - ohne Erfolg.

 

Sonos sollte mit einer Netzwerkdose oder kompatiblen Switchen verkabelt werden, nach Möglichkeit nicht mit einem Repeater.

 

Falls Sie dazu bereit sind, fallen mir folgende Tests ein, die Sie durchführen könnten:

  1. Setzen Sie den Funkkanal des Meshmasters im 2.4 GHz-Band auf einen festen Funkkanal, testen Sie lediglich die Kanäle 1, 6, 11 durch
  2. Deaktivieren Sie den Meshmaster und legen für jeden Repeater individuell einen Funkkanal fest; auch hier lediglich die Kanäle 1, 6, 11 durchtesten
  3. Ist Bandsteering aktiv? Wenn ja, deaktivieren Sie es bitte und testen aus, ob Sonos im 2.4 GHz-Band oder im 5 GHz-Band störungsfreier agiert

 

Anhand der Testergebnisse lassen sich eventuell Lösungsansätze ausarbeiten, die den Betrieb von Handy, TV, PC & Co. nicht beeinflussen. Es wäre jedoch wirklich das Beste, mit dem Support zu telefonieren. Der verfügt über das Diagnosewerkzeug, um die Ursache für die aufgelisteten Probleme gezielt einzugrenzen; sollte der Level 1-Support nicht weiterkommen, bitten Sie darum, mit Level 2 sprechen zu können.


Antworten