Skip to main content

Moin,

 

geht nur mir das so, oder ist die App unter Android total langsam geworden? Bis Änderungen an der Lautstärke weitergegeben werden dauert das schon mal 20 sek.

 

 

@Matchbox 

Hey, 

habe soeben auch SonosPhone heruntergeladen, da ich SONOS seit Beginn feiere aber einfach nicht mehr mit den App Verzögerungen leben möchte. 
 

Wow - das System reagiert einfach wie es soll!! Bedauerlich, dass SONOS es nicht hinbekommt. Habe mittlerweile 15 Komponenten und ein Umstieg wäre sehr kostenintensiv.

 

Eine Sache fehlt mir in der SonosPhone App. Suchen in Spotify durchführen. Unter „Dienste“ steht nichts und dort gibt es auch keine Optionen. Unter „Suchen“ passiert nichts. „Meine Bibliothek“ beinhaltet das letzte Album das ich über die Original SONOS App ausgewählt hatte. 
 

Gibt es hier einen Trick oder generell die Möglichkeit der Spotify Integration?

 

Danke und Grüße 

Paddy


Update von meiner Seite: Neben der Performance nervte mich am meisten das ich nun 10 Monate nicht mehr Musik via Mobilphone von meiner Musikbibliothek abrufen konnte.

Vor den letzten beiden updates ging es dann mal sehr sporadisch, doch mit dem vorletzten und letzten update funktioniert das wieder.

Die Performance ist soweit i.O. 

Haette ich ein iPhone haette ich schon laengst SonosPhone probiert.

Nun scheint sich auf Android, zumindest b ei mir, alles zu normalisieren. So langsam “feiere” ich dann Sonos wieder. Aber auch mit einem faden Beigeschmack.


Update von meiner Seite: Neben der Performance nervte mich am meisten das ich nun 10 Monate nicht mehr Musik via Mobilphone von meiner Musikbibliothek abrufen konnte.

 

Was verstehen Sie darunter? Haben Sie Schwierigkeiten, eine Sonos Musikbibliothek einzurichten?


DIe Musikbibliothek war und ist bei mir eingerichtet. Von der PC App laesst sich auch Musik auswaehlen und abspielen.
Nur auf Android kam immer ein Fehler wenn man auf Ordner/Interpret etc. ein Musikstueck aussuchen wollte.

Ist aber nun gefixt.


Hey,

 

eine Sache fehlt mir in der SonoPhome App auf dem iPhone. Suchen in Spotify durchführen. Unter „Dienste“ steht nichts und dort gibt es auch keine Optionen. Unter „Suchen“ passiert nichts. „Meine Bibliothek“ beinhaltet das letzte Album das ich über die Original SONOS App ausgewählt hatte. 

 

Einen Tipp für mich?


@Paddy90210, haben Sie Spotify in der Sonos-App als Dienst hinzugefügt? Sonophone spiegelt auch bloß wider, was die Komponenten zurücksenden. Außerdem sollten Sonos-App und -Firmware im Idealfall ebenfalls auf aktuellem Stand sein.


Hey,

 

eine Sache fehlt mir in der SonoPhome App auf dem iPhone. Suchen in Spotify durchführen. Unter „Dienste“ steht nichts und dort gibt es auch keine Optionen. Unter „Suchen“ passiert nichts. „Meine Bibliothek“ beinhaltet das letzte Album das ich über die Original SONOS App ausgewählt hatte. 

 

Einen Tipp für mich?

Update: Nun funktioniert es wie von Geisterhand und alles läuft top! SonoPad und SonoPhone kann ich jetzt schon empfehlen! Die 3,99 Euro ist es jedenfalls wert, um endlich wieder SONOS zu genießen ohne Wutanfälle ;-)

 


Same here.


Die App lädt und lädt und lädt und lädt!

Besonders bei „Kürzlich angespielt“ sind nur wabernde graue Kacheln auf der Startseite und deaktivieren kann man „Kürzlich angespielt“ auch nicht!

Nach nun mehr fast einem Jahr, ist die App noch immer eine Katastrophe, in meinen Augen! Hatte immer nicht etwas Hoffung das es evtl. besser wird, habe ich mittlerweile aufgegeben! Werde die letzten 3 wohl auch noch verkaufen, da es sich die App einfach nicht besser!


@SKirLM, die Sonos-App ist lediglich eine WLAN-Fernbedienung, kein Medienplayer. Ich wiederhole, was ich Ihnen schon in einem anderen Thread geschrieben hatte, denn im jetzigen Stadium sollte man sich dafür öffnen, dass vielleicht das Heimnetz angepasst werden muss.

 

Beschreiben Sie bitte Ihr Netzwerk: Routermodell, gibt es ein WiFi Mesh (Modell), Access Points (Modell), Repeater / PowerLAN-Adapter, Netzwerkswitche (Modell) etc. Welche Sonosprodukte besitzen Sie? Betreiben Sie Sonos unter S2 oder S1? Betreiben Sie Sonos über WLAN oder ist mindestens eine Komponente mit dem Router oder einem Netzwerkswitch verkabelt?

 

 

Werde die letzten 3 wohl auch noch verkaufen, da es sich die App einfach nicht besser!

 

Welche drei Produkte besitzen Sie noch?


@SKirLM 

Wird imo wohl eine Mischung aus Anforderungen der neuen App an Netzwerk und Hardware, deinem Netzwerk und den relativ alten Geräten sein. 
Das mag evtl. die technische Erklärung sein, weil es in Systemen mit modernen Geräten und unkomplizierten Netzwerken inzwischen wieder sehr gut läuft…

…aber…

Ich kann deinen Frust absolut verstehen, wenn exakt das gleiche System mit diesen älteren Geräten und dem gleichen Netzwerk mit der alten S2 App vernünftig lief. Das wäre dem Kunden gegenüber imo nicht fair, wenn die Anforderungen an ein bestehendes System auf einmal dramatisch höher ausfallen. 
 

Hast du mal SonoPhone oder SonoPad getestet oder den Desktop Controller genutzt? Wenn damit alles rund läuft, dann wäre das für mich der Beweis, dass das Netzwerk und die Geräte grundsätzlich vernünftig laufen können. Sollte es damit aber auch nicht rund laufen, dann wäre Sonos imo „unschuldig“. 
Wie ehrlich man diesbezüglich nun zu sich selber ist und ggf. eingestehen kann, dass es doch am Netzwerk liegt, ist eine andere Frage. 😉


@SKirLM 

Wird imo wohl eine Mischung aus Anforderungen der neuen App an Netzwerk und Hardware, deinem Netzwerk und den relativ alten Geräten sein. 
Das mag evtl. die technische Erklärung sein, weil es in Systemen mit modernen Geräten und unkomplizierten Netzwerken inzwischen wieder sehr gut läuft…

…aber…

Ich kann deinen Frust absolut verstehen, wenn exakt das gleiche System mit diesen älteren Geräten und dem gleichen Netzwerk mit der alten S2 App vernünftig lief. Das wäre dem Kunden gegenüber imo nicht fair, wenn die Anforderungen an ein bestehendes System auf einmal dramatisch höher ausfallen. 
 

Hast du mal SonoPhone oder SonoPad getestet oder den Desktop Controller genutzt? Wenn damit alles rund läuft, dann wäre das für mich der Beweis, dass das Netzwerk und die Geräte grundsätzlich vernünftig laufen können. Sollte es damit aber auch nicht rund laufen, dann wäre Sonos imo „unschuldig“. 
Wie ehrlich man diesbezüglich nun zu sich selber ist und ggf. eingestehen kann, dass es doch am Netzwerk liegt, ist eine andere Frage. 😉

Hallo ​@Superschlumpf ohne SonosPad und SonoPhone würde ich die verbliebenen Sonos Speaker überhaupt nicht mehr betreiben können.

Die beiden Apps sind der einzige Lichtblick im Sonos Universum! Es ist ein Trauerspiel das Sonos so eine App nicht hinbekommt. 


@SKirLM, die Sonos-App ist lediglich eine WLAN-Fernbedienung, kein Medienplayer. Ich wiederhole, was ich Ihnen schon in einem anderen Thread geschrieben hatte, denn im jetzigen Stadium sollte man sich dafür öffnen, dass vielleicht das Heimnetz angepasst werden muss.

 

Beschreiben Sie bitte Ihr Netzwerk: Routermodell, gibt es ein WiFi Mesh (Modell), Access Points (Modell), Repeater / PowerLAN-Adapter, Netzwerkswitche (Modell) etc. Welche Sonosprodukte besitzen Sie? Betreiben Sie Sonos unter S2 oder S1? Betreiben Sie Sonos über WLAN oder ist mindestens eine Komponente mit dem Router oder einem Netzwerkswitch verkabelt?

 

 

Werde die letzten 3 wohl auch noch verkaufen, da es sich die App einfach nicht besser!

 

Welche drei Produkte besitzen Sie noch?

Sorry ​@Hedy L. ich werde Sonos meine ganze Netzwerktopologie nicht offen legen!

Soll das jetzt jeder Nutzer der die S2 App nutzt und bei dem die App lahm ist machen? Na dann herzlichen Glückwunsch!

Ich nutze gezwungenermaßen die S2 App, warum sollte Sonos ja ausreichend bekannt sein.

Alles andere im WLAN und LAN funktioniert hervorragend, bis auf Sonos! Da ich selbst in der IT Branche arbeite, weis ich schon was ich da konfiguriere und anpasse.

Da ich nur zum ändern der Wecker oder nach einem Update, hin und wieder die S2 App nutze, bin ich jedesmal, das nach einem Jahr alles in der S2 App so schlecht läuft!

Mittlerweile habe ich es satt mich ständig mit den Unzulänglichkeiten der Sonos S2 App zu beschäftigen und bin nicht sehr verwundert das im Apple App Store es auch nach einem Jahr noch immer zum Großteil 1 Sterne Bewertungen gibt.


@Superschlumpf, superhilfreich.

 

@SKirLM 

Die beiden Apps sind der einzige Lichtblick im Sonos Universum! Es ist ein Trauerspiel das Sonos so eine App nicht hinbekommt. 

 

Die beruhen beide noch auf der alten Sonos-API. Wenn nicht einmal drei Lautsprecher richtig arbeiten, hält Sie natürlich niemand davon ab, es das Kundenforum regelmäßig wissen zu lassen. Vielleicht bewirkt so Hexerei, dass Ihr System am Nimmerleinstag wieder funktioniert.


@Superschlumpf, superhilfreich.

 

@SKirLM 

Die beiden Apps sind der einzige Lichtblick im Sonos Universum! Es ist ein Trauerspiel das Sonos so eine App nicht hinbekommt. 

 

Die beruhen beide noch auf der alten Sonos-API. Wenn nicht einmal drei Lautsprecher richtig arbeiten, hält Sie natürlich niemand davon ab, es das Kundenforum regelmäßig wissen zu lassen. Vielleicht bewirkt so Hexerei, dass Ihr System am Nimmerleinstag wieder funktioniert.

Na das ist doch toll das wenigstens die alte API noch funktionsfähig ist trotz der neuen Sonos Updates.

Wäre dies nicht der Fall, hätten wahrscheinlich noch mehr Sonos Anwender ihre Sonos Systeme bei eBay vertickt.

Eine Info kann ich noch zu meinem Netzwerk geben, ich nutze ausschließlich UniFi Geräte, damit alles Sauber im Netzwerk läuft.


Sorry ​@Hedy L. ich werde Sonos meine ganze Netzwerktopologie nicht offen legen!

Soll das jetzt jeder Nutzer der die S2 App nutzt und bei dem die App lahm ist machen? Na dann herzlichen Glückwunsch!

 

Das bedeutet, Sie haben sich bisher auch geweigert, Diagnosedaten bereitzustellen? Na dann kann Ihnen wirklich keiner helfen. Wenn man keine Hintergrundinfos bekommt, hat man nichts, womit man arbeiten kann.

 

Ich nutze gezwungenermaßen die S2 App, warum sollte Sonos ja ausreichend bekannt sein.

 

Wie denn, durch einen Blick in eine Glaskugel? Gemäß Profil besitzen Sie (noch) Play:5 & Play:1, beide Modelle lassen sich auf S1 zurücksetzen. Als ITler finden Sie die Supportseiten sicher ohne meine Hilfe.

 

Alles andere im WLAN und LAN funktioniert hervorragend, bis auf Sonos! Da ich selbst in der IT Branche arbeite, weis ich schon was ich da konfiguriere und anpasse.

 

Ich empfehle dennoch einen Crashkurs in Sachen “Sonos und (Managed) Switches”, sollten jedoch VLANs im Spiel sein, müssen Sie sich auf der Suche nach einer inoffiziellen Lösung durch die einschlägigen Foren wühlen.

 

 

Anhang:

https://en.community.sonos.com/speakers-229128/troubleshooting-sonos-on-wifi-6856334


Nachtrag: Vergleichen Sie die Einstellungen.

 

 

 

 


@Superschlumpf, superhilfreich.

Was stört dich daran?

Falls es wieder erwarten ernst gemeint war, dann Danke. Ansonsten lass solche abwertenden Kommentare bitte. 
 

@SKirLM 

Wenn SonoPhone und SonosPad mit deinem UniFi System (was jetzt nicht grad trivial zu konfigurieren ist) funktionieren und die gleichen Funktionen mit der neuen S2 App nicht funktionieren, dann wäre interessant, wie Sonos sich das erklärt. Inkompatibel kann das Netzwerk dann ja nicht wirklich sein. Und wenn die Hardware zu schwach ist, hätte sie nicht weiter als S2 kompatibel eingestuft werden dürfen.

Ich denke, da wurden damals falsche Entscheidungen getroffen, die man nun schlecht zurücknehmen kann. 
Ich bin schon aus Neugierde drauf und dran, mir ein paar alte Play3, Play1 und nen Connect zu organisieren, um das selber mal zu testen. Einfach, um den tatsächlichen Gründen mal auf die Spur zu kommen. 

 


@Superschlumpf, superhilfreich.

Was stört dich daran?

Falls es wieder erwarten ernst gemeint war, dann Danke. Ansonsten lass solche abwertenden Kommentare bitte.

 

War und ist nicht abwertend gemeint, doch solche Beiträge helfen niemanden, weil sich der Kunde dadurch bestärkt fühlt, erst recht auf stur zu schalten.


@Hedy L. 

Na ja, du weißt, dass ich Sonos ziemlich verständnisvoll gegenüberstehe und bereit bin, jegliche Seite (eben auch die eigene) als Ursache für Probleme in Betracht zu ziehen. 
Aber wenn Fakten oder Indizien manchmal eben dermaßen auf eine schwer verzeihbare Ursache auf Sonos Seite hindeuten, dann darf man das imo auch mal so sagen und als eigene Meinung vertreten. Das ändert evtl. nicht wirklich die technische Sachlage, aber zeigt Verständnis für die emotionale Situation.

Mit Schönreden und auf Teufel komm raus die Ursache beim Kunden zu suchen, ist niemandem heholfen. 
Ich versuche das so sachlich wie möglich zu sehen, aber alles hat halt seine Grenzen. Und da ich kein Sonos Mitarbeiter bin, darf ich durchaus kritische Meinungen zu bestimmten Themen haben und die hier auch angemessen äußern. 😉

Und wenn der User den Papp aufhat, dann ist das ggf. erstmal so. Manchmal hilft es, negative Dinge auch erstmal so zu sehen und mit der Zeit legt sich der Groll und man ist wieder offen für andere Sichtweisen oder technische Versuche.