Skip to main content

Guten Morgen, ich habe gestern das neue / alte Playlist Feature auf iOS und Android getestet und bemerkt, dass sich eine leere Playlist nicht löschen lässt, weil die Funktion nicht vorhanden ist. Auch das wiederholte Hinzufügen und Löschen von Songs hilft nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für eine Rückmeldung

@karl_hyde, wenn man die Übersicht der Sonosplaylisten aufruft, steht in der oberen rechten Bildschirmecke “Bearbeiten”, so kann man Sonosplaylisten löschen.

 

Setzen Sie bitte die Sonos-App wie im Link beschrieben zurück und verbinden sie “Mit einem bestehenden System” wieder. Klappt es danach?

https://support.sonos.com/de-de/article/reset-the-sonos-app


Hi, vielen Dank für die Rückmeldung. Das klappt für iPadOS und wie ich via reddit gelernt habe, auch direkt in der Windows-Version. Dein Workaround ist aber hoffentlich tatsächlich nur eine Notlösung und kein neues Feature, oder?


Dein Workaround ist aber hoffentlich tatsächlich nur eine Notlösung und kein neues Feature, oder?

 

Dadurch wird der App-Cache gelöscht. Keine Sorge, die Sonos-App ist lediglich eine WLAN-Fernbedienung, es kann nichts passieren. Sie müssen nur darauf achten, die App “Mit einem bestehenden System” wiederzuverbinden.


Danke, ich nutze Sonos seit 15 Jahren und kenne das - allerdings nur als letzte Lösung für ein Cache-Problem, das sich innerhalb der System-Architektur nicht lösen lässt. Ärgerlich genug, dass es sowohl in iOS und Android auftritt.


@karl_hyde, aber die Sonosplaylisten tauchen inzwischen schon auf jedem Ihrer Mobilgeräte auf? Sonos schaltet sie nämlich sukzessive frei.


Hi, die Playlisten sind auf allen meinen Geräten zu sehen und seit Ende letzter Woche editierbar. Ich werde dennoch ein Ticket mit dem Sonos Support aufmachen, um zu verstehen, wann die Löschung freigeschaltet wird oder ob ein genereller Bug vorliegt. 


@karl_hyde, könnten Sie uns danach bitte Bescheid sagen?


@Hedy L. mach ich. Support muss sich aber erst mit dem Senior Tech Team besprechen....


Guten Morgen, ich habe gestern das neue / alte Playlist Feature auf iOS und Android getestet und bemerkt, dass sich eine leere Playlist nicht löschen lässt, weil die Funktion nicht vorhanden ist. Auch das wiederholte Hinzufügen und Löschen von Songs hilft nicht. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Danke für eine Rückmeldung

Ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Das Löschen einer leeren Sonos Playlist ist in der iOS App (iPhone und iPad getestet) und auch in der Android App (zwei Geräte getestet) problemlos möglich. Dafür muss kein Controller zurückgesetzt werden. 
 

Einfach in die Übersicht aller Playlisten unter Sonos Favoriten gehen und oben rechts auf Bearbeiten klicken. Dann runterscrollen zur leeren Sonos PL und diese kann ganz normal gelöscht werden. 


...da scheinen sich mehrere Seiten zu widersprechen. Antwort vom Support: “...Nachdem wir die Angelegenheit weiter überprüft haben, können Sie Lieder aus der Wiedergabeliste entfernen, aber Sie können die gesamte Wiedergabeliste (als Ganzes) nicht löschen. Diese Funktion ist nur in der Sonos Desktop-App verfügbar. Vielen Dank für Ihr Verständnis!..."

Man möge es mir nachsehen, wenn ich dafür kein Verständnis aufbringe: Warum sollte ich mir eine dritte Version auf einen Laptop installieren, nur um Playlisten zu löschen?!

@Superschlumpf 

@Hedy L. 


@karl_hyde 

Wiedergabeliste (Queue) und Sonos Playlist  sind verschiedene Dinge. Ich vermute aber, du meinst eine Sonos Playlist. 
Ich habe meinen Beitrag oben nochmal editiert und beschrieben, wo ich in der mobilen App die PL löschen kann. 


@Superschlumpf, das kursive Zitat stammt vom Support. Ist nicht mein Wording. Ich spreche und sprach ausschliesslich von Playlists und deren Löschung. Im internationalen Reddit Sonos Channel wurde mir ebenfalls die Windows Lösung empfohlen. Und die funktioniert, weil damit mal wieder ein Cache Problem mit der Brechstange umgangen / gelöst werden kann. Elegant geht anders. 


@karl_hyde 

Möchtest du überhaupt akzeptieren, dass es bei mir funktioniert und somit kein allgemeiner Bug ist? 😉 Klingt fast so… 

Hast du denn den von mir oben beschriebenen Weg mal getestet?

Ich habe mehrmals in der iOS und Android App eine Sonos Playlist erstellt und dann alle Titel darin gelöscht. Danach ließ sich die leere PL ganz normal löschen. 
Mit der aktuellen Desktop App erstellte Playlisten (auch leere) lassen sich ebenfalls mit den mobilen Apps löschen.

Oder sprichst du evtl. von Sonos Playlisten, die du mit einer alten Version der Desktop App mal angelegt hattest? Da gab und gäbe es evtl. immer noch Probleme, weil diese Playlisten nach alter S2 Art anglegt wurden. 


PS: 

Anbei noch Screenshots…

Und bzgl. Sonos Support. Da sitzen auch nur Menschen und keine allwissenden Götter. 😉

 


@Superschlumpf 
Wenn es bei Dir funktioniert und bei mir nicht, ist das eben so. Ist bei Sonos seit letztem Jahr ja nichts Neues, dass Fehler nicht allgemein reproduzierbar sind. Und da der Support mir bestätigt, dass es Einschränkungen bei der Löschung gibt, nehme ich natürlich das als Referenz. Und nein: Alle getesteten Playlists sind keine 24 Stunden alt. 


@karl_hyde 

Wie ich schon sagte… Menschen sind nicht unfehlbar. Und daher mag es ja tatsächlich bei gleicher App und Firmware Version unterschiedlich bei uns sein. Ich halte das lediglich für sehr unwahrscheinlich, aber natürlich nicht für unmöglich. Wie sieht das denn bei dir an der Stelle in der mobilen App aus, von der ich Screenshots gepostet habe?


Und da der Support mir bestätigt, dass es Einschränkungen bei der Löschung gibt, nehme ich natürlich das als Referenz. Und nein: Alle getesteten Playlists sind keine 24 Stunden alt. 

 

Klingt schwer nach einem Programmfehler. Da hätte sich Sonos das Tamtam mit der sukzessiven Freigabe gleich sparen können. Effektiver wäre insgesamt, das ineffiziente Betaprogramm und die Auswahl der Betatester einmal umfassend zu evaluieren. 😷


@Superschlumpf so sah es heute morgen aus. an sich ok - bloss dass auf der nächsten seite hinter den drei...keine option mehr zu sehen war, das ganze zu löschen. ich vermute, wir haben unterschiedliche versionen der app - deine ist “freigegebener” als meine. die antwort auf meine weitere frage an den support, ob es daran liegt, dass sie einen schrittweise roll out machen, ist noch unbeantwortet. 

 


@karl_hyde 

Wenn du dir meine Screenshots anschaust und meine Beschreibung oben genau durchliest, dann wirst du merken, dass du an einer ganz anderen Stelle nach der Option zum Löschen suchst. 

Du bist quasi eine Ebene zu tief… also bereits in der Ansicht der Playlist, die du Löschen möchtest.

Also nochmal… Startansicht der Sonos App… dann zu Sonos Favoriten… dann zu Playlisten… DORT ganz oben auf “bearbeiten” klicken… Dann runter scrollen bis am Ende die Sonos Playlisten erscheinen… über das Minuszeichen dann die auch ggf. leere Playlist oder auch eine noch volle Liste löschen.


PS: 

Und das hat auch nix mit dem Rollout der Sonos Playlist Funktion zu tun, denn die Option zum Löschen von Playlisten war bereits vorher schon an dieser Stelle und man konnte die letzten Monate dort bereits Listen löschen, die man mit der Desktop App angelegt hat.


@Superschlumpf, ich seh schon: wir kommen nicht zusammen. aber danke für deine mühe. 

 

 

 

 


@Superschlumpf, ich seh schon: wir kommen nicht zusammen. aber danke für deine mühe. 

 

Ja, eigentlich schade… ich frage mich nur, warum du nicht einmal konkret darauf geantwortet hast, wo es genau bei dem von mir beschriebenen weg hapert und mal Screenshots postest, wie es bei dir in der App an der besagten Stelle aussieht, wenn du dort eine leere Playlist löschen willst.


@karl_hyde hat schon ein Ticket beim Support. Das ist jetzt neben dem Wecker und dem Sleeptimer vermutlich der dritte Programmfehler der sich auf bestimmten iPhone-Modellen bemerkbar macht. Sonos wird uns da keinen Einblick gewähren.


@karl_hyde hat schon ein Ticket beim Support. Das ist jetzt neben dem Wecker und dem Sleeptimer der dritte Programmfehler der sich vermutlich auf bestimmten iPhone-Modellen bemerkbar macht. Sonos wird uns da keinen Einblick gewähren.

Mag sein ​@Hedy L. …

ist aber Stand jetzt eben auch nur Vermutung. Es wäre halt hilfreich diese Vermutungen mit ggf. hilfreichen Angaben, Screenshots etc. zu untermauern. Das würde nicht nur hier in der Community helfen, sondern auch Sonos. 

Evtl. kann ​@karl_hyde ja noch Angaben zu den konkret verwendeten Geräten, OS Versionen und ggf. Screenshots nachreichen.


Das würde nicht nur hier in der Community helfen, sondern auch Sonos. 

 

Der Support bittet den Kunden sowieso um alles, was gebraucht wird.

 

Gemäß Profil bist Du seit 2017 im Forum, ist Dir in den Jahren noch nicht bewusst geworden, dass sich ein Programmfehler höchst selten flächendeckend auswirkt?

 

 

ist aber Stand jetzt eben auch nur Vermutung.

 

Aussage des Supports. Ist bei Wecker und Sleeptimer allerdings ziemlich schlüssig, scheint so als passte da mit der Datum-/Zeiteinstellung bestimmter Modelle etwas nicht (Hardware?).

 

Zumindest mir bleibt nur die Schlussfolgerung anhand verfügbarer Information, weil mir keiner entsprechende Interna unter die Nase hält.


Antworten