Skip to main content

Moin Moin,

 

ich besitze einen Sonos one gen 2, zwei Sonos Play1 und zwei Sonos Play 3.

nach dem ich den Anbieter sowie den Router gewechselt habe meinten die zu mir alle Einstellungen werden übernommen… Sonos hat wohl seinen eigenen Kopf..

ich habe versucht das neue Netzwerk zu aktuallisieren.. ohne erfolg..

ich habe alle Sonos geräte zurückgesetzt und versucht neu einzubinden.. ohne erfolg.

support chat gab leider auch keinen erfolg

zwei handys und ein Tablet hab ich dafür genutzt alles ohne erfolg

am Sonos One habe ich ein downgrade auf S1 durchgeführt da lief er aber als ich ihn vom Stromnetz getrennt habe um ihn umzustellen ging wieder nix.

ich muss ihn jedesmal wieder neu einrichten…

hoffe einer kann mir helfen bevor ich den Hammer raus hole..

@Maurer233, was hat der Support Chat gesagt? Es kann sein, dass Sie jetzt versehentlich ein S2- und ein S1-System besitzen, denen SSID und Kennwort des Routers bekanntgegeben werden muss.

 

Es wäre das Beste, Sie telefonierten ab Dienstag mit dem Support, der kann sich das bei Bedarf per Fernwartung anschauen und Sie durch die notwendigen Schritte zurück zu S2 leiten, sodass Sie wieder ein einheitliches System haben.


der Support wollte das ich alles zurücksetze neu einrichte

router neu starte

anderes Handy bzw tablet nutze

wir haben selbst beim router die einstellung vom sonos gelöscht und neu versucht

per wlan.. per lan

 

ab und an sagt die app das mein Internet nun ein vertrauenswürdiges WLAN Netzwerk meines Sonos Systems ist

 

oder das die einrichtung abgeschlossen ist mein Sonos aber nicht angezeigt wird.

mir ist nun auch aufgefallen das ich nur noch Wlan ohne internet habe sobald ich die Sonos app öffne


mir ist nun auch aufgefallen das ich nur noch Wlan ohne internet habe sobald ich die Sonos app öffne

 

Beschreiben Sie bitte detailliert Ihr Netzwerk und wie Sonos darin eingebunden ist. Haben Sie eine semiprofessionelle Topologie wie Ubiquiti mitsamt Switches und ist Sonos mit einem Switch verkabelt?


ich habe Internet der EWE mit einer Fritzbox 7590, den Fritzbox 6000 repeater und hinterm Fernseher eine Fritzbox 7590 die ich als Mesh Repeater nutze

ich hatte die Sonos boxen einfach per Wlan eingebunden und alles funktionierte

Play 3 in der Garage

Play 3 in der Grillhütte

Play 1 im Spielzimmer

Play 1 auf der Terasse

und den Play One gen 2 im Wohnzimmer


Ist die zweite Fritzbox 7590 wirklich als Mesh-Repeater eingerichtet oder ist dort DHCP noch aktiv?

 

@Peter_13, kannst Du helfen?


ne die ist als mesh aktiv

das mesh zeichen ist im Fritzbox menü auch sichtbar


Ohne eine Diagnose werden wir wahrscheinlich nicht weiterkommen und diese kann nur der Support auslesen. Rufen Sie ab Dienstag an und verweisen auf diesen Thread.

 

Starten Sie bitte Ihr gesamtes Netzwerk neu, also zuerst Fritzboxen und Repeater, im Anschluss ALLE netzwerkfähigen Geräte. Beginnen Sie mit denen, die per Ethernet verkabelt sind (falls zutreffend), danach alles, was sich im WLAN befindet: PCs, Fernseher, Handys, Tablets, Drucker, Sonos usw.

Dadurch werden etwaige IP-Konflikte ausgespült, die u. a. nach einem Routerwechsel auftreten können.


ich habe meinen Router nun einmal auf werkseinstellung zurückgesetzt und bis auf mein notebook und handy nix verbunden

eine einrichtung der sonos boxen ist immer noch nicht möglich

 

kameras drucker TV etc. konnte ich alles wieder ganz einfach verbinden

 

ich versuch dienstag einmal mein glück

 


@Maurer233, sagen Sie uns bitte Bescheid, wo der Fehler lag? Es würde uns in Zukunft helfen. 🙂


ich habe meinen Router nun einmal auf werkseinstellung zurückgesetzt und bis auf mein notebook und handy nix verbunden

eine einrichtung der sonos boxen ist immer noch nicht möglich.

Hast Du eine der SONOS-Geräte schon einmal via LAN direkt mit dem Router verbunden und es dann versucht dem System Deine WLAN-Daten bekannt zu geben ?


Ich habe es nun mit einem Kumpel hinbekommen das die Boxen angezeigt werden.

Wir haben den Router nochmals zurückgesetzt und von vorne begonnen.

Ich muss nun die App jedoch zwei drei mal öffnen bis mir was angezeigt wird das nervt 

Und wenn ich z.b. ein Hörspiel für mein Sohn laufen lassen möchte ist es ungefähr so wie früher der erste Discman ohne anti shock.. nur am stottern.. dabei haben wir den sonos in dem Raum per LAN Verbindung da dort das Internet per WLAN nur zwei statt vier Balken hat. 

 

Und der sonos in der Grillhütte hat kaum Empfang wobei die Kamera in der Grillhütte vollen Empfang hat 

 

Die Probleme müsste ich noch beheben dann bin ich wieder zu Frieden 


@Maurer233

  • Ändern Sie bitte in der Sonos-App https://support.sonos.com/de-de/article/change-your-sonos-system-s-wireless-channel den SonosNetkanal
  • Wenn Hauptrouter und Repeater im 2.4 GHz-Netz auf Autokanalwahl eingestellt sind, bitte ebenfalls die Funkkanäle 1, 6, 11 durchtesten. Aber so, dass SonosNet und Router-WLAN auf verschiedenen Kanälen funken. Und Bandbreite auf 20 MHz stellen, falls 40 MHz aktiv ist. Heißt bei AVM wohl WLAN-Koexistenz. Wenn das Sonossystem weiterhin herumzickt, bitte WLAN-Koexistenz versuchsweise deaktivieren
  • Sollte es Probleme bei der Gruppenwiedergabe geben: Die Komponente / das Stereopaar von dem aus man eine Gruppe zusammenstellt, fungiert als Gruppenkoordinator, der die “Arbeitslast” in der Gruppe trägt. Wenn es also zu Aussetzern kommt, die Gruppe auflösen und von einem anderen Speaker ausgehend neu zusammenstellen

 

Weitere Informationen:

https://support.sonos.com/de-de/article/reduce-wireless-interference


Moin,

Kleiner Statusbericht…

Es funktioniert immer noch nicht.. Wir hatten einen Servicetechniker vom Internet Anbieter hier.. vom Internet her gibt es keine Störungen das läuft wie sau 

Er wusste auch nicht warum die Boxen keine Lust haben. 

 


@Maurer233, telefonieren Sie bitte ab morgen mit dem Support (der Chat kommt nicht viel weiter als wir hier im Forum), der kann sich das per Fernwartung ansehen. Schalten Sie vorher bitte einen PC oder Mac ein.

 

https://support.sonos.com/de-de/contact


Moin moin,

 

Kleiner Statusbericht... Ich werde mir ein neues System zulegen da ich mit dem Sonoskram einfach nicht weiter komme und die Lust verloren habe.

Wär ich die Stunden arbeiten gegangen die ich mich mittlerweile damit beschäftigt habe könnte ich fast zwei Wochen mit der Familie izum Gardasee ;)

 

Habe inzwischen mit dem Fritzbox Support telefoniert,

dem Ewe Support (Internetanbieter) und auch mit dem Sonos Support.. alles nette Menschen die helfen wollten dennoch hat es keiner geschafft..

 

Mein alter Router wurde ausprobiert... meine Router die ich als Mesh repeater laufen hatte wurden durch Fritz Repeater getauscht…

Die Einstellungen wurden angepasst 

Alles ohne Erfolg..leider... Bis zum Internetwechsel war ich sehr zufrieden mit dem Sonos System 

 

Falls jemand noch einen ultimativen Tipp hat gerne raus damit ich komme dieses Wochenende nicht dazu mich um Ersatz zu kümmern 

 

Viele Grüße 

Sven 


@Maurer233, sieht fast so aus, als würden auch Fritzrepeater langsam wieder inkompatibel mit Sonos werden. Hoffentlich täuscht der momentane Eindruck.

 

Wenn ich mir …

 

Play 3 in der Garage

Play 3 in der Grillhütte

Play 1 im Spielzimmer

Play 1 auf der Terasse

und den Play One gen 2 im Wohnzimmer

 

… anschaue: Gibt es im Haus viele tote Funkwinkel?

 

Je mehr Sonoskomponenten verkabelt werden können, desto stabiler wird das SonosNet. Oder Sie satteln auf Access Points um; diese benötigen eine Kabelverbindung zum Router, entweder direkt oder über eine Netzwerkdose / einen Netzwerkswitch. Beispiel

 

Lesen Sie sich bitte auch https://support.sonos.com/de-de/article/reduce-wireless-interference noch einmal aufmerksam durch, insbesondere den Abschnitt:

 

Suche nach Hindernissen, die das WLAN-Signal beeinträchtigen können

Bestimmte Wand- und Oberflächenmaterialien können WLAN-Signale absorbieren und Signalverluste verursachen, was zu unerwünschtem Verhalten führt. Achte bei der Einrichtung deiner Sonos Produkte und anderer WLAN-Geräte, wie z. B. deines Routers, auf die folgenden physischen Barrieren und positioniere sie gegebenenfalls neu. o...]


Die Sonos Produkte sind zwar verteilt aber empfangsprobleme gibt es da nicht. Es befindet sich immer ein repeater der das Internet durch ein LAN Kabel bekommt. Zum einrichten hab ich die Boxen nicht an ihren Standort sondern beim Router stehen, daher hab ich ja das WLAN sogar direkt zum Router und nicht über ein Repeater 

Selbst mit Kabel keine Chance 

Ich vermute das die App mich nicht mag.

Mit der alten App bekomme ich leider nur den Sonos one in Betrieb die anderen leider nicht. Ich kann mir vorstellen das nur eine Kleinigkeit die Verbindung verhindert leider weiß ich nicht was es ist 

 


@Maurer233, haben Sie den Support gebeten, mit der nächsten Ebene (Tier 2 Support) sprechen zu können?


Moin,

 

Ne habe ich nicht, da ich auch garnicht weiß wie der Support aufgebaut ist und davon ausgehen das die mir sowas im Notfall anbieten.

 

Ich habe noch mal nachgedacht und überlegt was sein kann. Mit PC und Netzwerk habe ich Grundkenntnisse 

Also ich kann einige Sachen selbst aber noch lange nicht alles. Ich baue eigentlich lieber Häuser und freue mich wenn die Technik zuhause funktioniert.

Mein vorheriger Anbieter war Deutsche Glasfaser. Da hatten wir natürlich Glasfaser und eine Verbindung vom Glasfasermodem zur Fritzbox.

 

Nun haben wir DSL von der EWE. Manche sagen vielleicht das sei ein Rückschritt aber hier bei uns ist die Verbindung wesentlich stabiler. Jedoch findet Sonos das irgendwie doof.

 

Ich wurde vom Support gebeten die Vlan ID zu ändern nur habe ich dann kein internet mehr 😐

 

Welche einstellung kann die Verbindung zum Sonos denn stoppen ? 

Verknüpft verkomme ich die Boxen nicht mehr und auch das Anmelden ist mittlerweile auch ein riesen Problem 

 

Ich vermute das das Problem die Kommunikation zwischen der App und dem Internet ist.

 

 


@Maurer233, VLAN-ID? Haben Sie Ihr Heimnetz in VLANs unterteilt? Gibt es Netzwerkswitche?

 

 

Verknüpft verkomme ich die Boxen nicht mehr und auch das Anmelden ist mittlerweile auch ein riesen Problem 

Ich vermute das das Problem die Kommunikation zwischen der App und dem Internet ist.

 

Ich überblicke Ihre Netzwerktopologie nicht mehr. Falls es Switche gibt:

 

Ein unmanaged (nicht konfigurierbar) muss das sog. IGMP Snooping unterstützen, ein managed / verwalteter Switch muss wie folgt konfiguriert sein.

https://support.sonos.com/de-de/article/using-sonos-with-a-managed-switch

https://support.sonos.com/de-de/article/configure-stp-settings-to-work-with-sonos

 

Sonos mit einem verwalteten Switch verwenden

In fast allen Situationen empfiehlt Sonos die Verwendung von unverwalteten Switches aufgrund der einfachen Konfiguration und einer problemlosen Einrichtung. In einigen fortgeschrittenen Netzwerken können jedoch verwaltete Switches notwendig sein.

Sonos-Produkte sind mit den meisten verwalteten Switches kompatibel, wobei einige wichtige Überlegungen zu beachten sind:

  • Sonos-Produkte müssen sich im selben VLAN befinden wie alle Geräte, auf denen die Sonos-App läuft. Geräte in separaten VLANs können keine Verbindung zu Sonos-Produkten herstellen.
  • Konfiguriere deinen verwalteten Switch mit unseren empfohlenen Einstellungen. Dein verwalteter Switch muss das Spanning Tree Protocol (STP) aktiviert und BPDU-Flutung aktiviert haben.
    • Viele verwaltete Switches haben STP und BPDU-Flutung standardmäßig deaktiviert. Wenn mehrere Sonos Produkte an einen Switch angeschlossen werden, ohne dass diese Einstellungen aktiviert sind, führt dies zu Broadcast-Stürmen und Netzwerkschleifen. Stelle sicher, dass diese Einstellungen aktiviert sind, bevor du Sonos mit deinem Switch verbindest.
  • Beziehe dich auf die Dokumentation deines Switch-Herstellers für alle gerätespezifischen Einstellungen, die sich auf das oben Genannte beziehen.

 

 

Verwendet man einen oder mehrere Switche, die die genannten Anforderungen nicht erfüllen, kann es zu einer unkontrollierten Überschwemmung des Heimnetzes mit Multicastpaketen oder/und Broadcastpaketen kommen, was als Multicastflooding bzw. Broadcaststorm bekannt ist.

 

Sie sollten sich überlegen, einen Fachmann zu beauftragen sich Ihr Heimnetz anzuschauen.

 

Nachtrag: IPTV arbeitet z. B. ebenfalls mit Multicast, es genügt demnach, wenn eine Sonoskomponente mit einem inkompatiblen Switch verkabelt ist.


Mein Aufbau vom Internet ist wie folgt 

Router: Fritzbox 7590 ax 

LAN 1 Fritzrepeater 3000 Wohnzimmer 

Lan 2 Fritzrepeater 6000 Garage 

LAN 3 Fritzrepeater 3000 Obergeschoss 

LAN 4 netgear switch 

 

Die Sonos Boxen sind nicht mit der switch verbunden 

Die Sonosbox im Wohnzimmer kann ich per LAN Kabel über den Fritzrepeater 3000 anschließen 

 

Die Sonosbox in der Garage könnte ich per LAN Kabel über Fritzrepeater 6000 anschließen 

Und die Sonos Box im Spielzimmer per LAN Kabel über Fritzrepeater 3000 

 

Nur bekomme ich die auch per Kabel nicht eingerichtet nichtmal wenn ich die direkt an die fritzbox anschließe 

 

Irgendwas blockiert da 

 

Wlan 2,4ghz und 5ghz hab ich sogar schon getrennt 

 


@Maurer233, was passiert, wenn Sie den Netgear-Switch (bitte Modell nennen) abstecken?


Pro safe 24 Port jgs524

Ist kein unterschied ob sie an oder aus ist 


Ist das dieser hier? Jedenfalls ist auf der Supportseite direkt der Hilfeartikel Was ist eine Netzwerkschleife? verlinkt. Abhängig davon, was mit dem Switch verkabelt ist, bitte die weiterführenden Links im Hilfeartikel beachten (einschl. So konfigurieren Sie VLANs auf einem ProSAFE Web Managed Plus Switch mit gemeinsamem Zugriff auf das Internet).


 


Antworten