Warum könnte man nicht programmieren, dass man auf der App die Lautstärke mittels + und - regeln kann? Im Moment ist dieser Regler recht mühsam zu schieben und ziemlich ungenau. Mit einem Regler links und rechts wäre dies sehr viel feiner zu verstellen
Buchseite 1 / 1
@Artus1919, dieser Wunsch wurde schon vielfach geäußert.
@SamanthaH, könntest Du den Thread bitte als Feature Request markieren?
Ok, und wann wird der Wunsch dann Realität????
Ok, und wann wird der Wunsch dann Realität????
Entweder dann, wenn eine kritische Masse an Usern diesen Wunsch geäußert hat. Oder nie, wenn Sonos den Bedarf nicht sieht oder es aus anderen Gründen nicht umsetzen möchte. Mit einer kurzfristigen Lösung würde ich nicht rechnen,
Ich finde es schade, wenn es noch länger dauert, denn so wie es jetzt ist, ist es einfach mühsam und unpräzise….
Ich finde es schade, wenn es noch länger dauert, denn so wie es jetzt ist, ist es einfach mühsam und unpräzise….
Du kannst doch aber sogar durch Tippen in 1%-Schritten lauter oder leiser stellen. Ist das nicht präzise genug ?!
... funktionieren mit dem aktuellen Controller die HW-Tasten am Mobil-Device eigentlich nicht mehr? Damit funktioniert(e) die LS-Regelung doch auch recht präzise.
@Peter_13, danke, dass man die Leiste kurz antippen kann, um die Lautstärke in 1%-Schritten lauter oder leiser stellen, hatte ich nicht mehr auf dem Schirm. Ich mache das jetzt hauptsächlich über Sonos Voice Control.
... funktionieren mit dem aktuellen Controller die HW-Tasten am Mobil-Device eigentlich nicht mehr? Damit funktioniert(e) die LS-Regelung doch auch recht präzise.
Leider nein, Google und Apple gestatten das ausschließlich wohl nur noch Medienplayern. Angeblich hat man Sonos angedroht, die App aus dem jeweiligen Store zu werfen, wenn diese Funktion und das Widget nicht entfernt werden.
Cool, das mit dem Antippen auf die Lautstärken-Leiste habe ich auch irgendwie vergessen. Reagiert aber auch nicht immer sofort aber liegt wohl an meinem iPhone 11, ist ja doch schon ein bisschen in die Jahre gekommen.
... funktionieren mit dem aktuellen Controller die HW-Tasten am Mobil-Device eigentlich nicht mehr? Damit funktioniert(e) die LS-Regelung doch auch recht präzise.
Leider nein, Google und Apple gestatten das ausschließlich wohl nur noch Medienplayern. Angeblich hat man Sonos angedroht, die App aus dem jeweiligen Store zu werfen, wenn diese Funktion und das Widget nicht entfernt werden.
Naja, wer's glaubt wird selig. - das ist wohl eher eine Märe welche sich SONOS (oder wer auch immer) ausgedacht hat ?!
Meines Wissens sind diese HW-Tasten "Soft-Keys" und können je nach App (und natürlich dem zur Programmierung genutzten Framework) frei und kontextbezogen programmiert / belegt werden. - in der Photo-App kann ich damit z. Bsp. Zoomen.
Man muss es halt nur wollen / machen.
Nun ja, unter iOS wurden diese Funktionen vor über fünf Jahren, unter Android vor über zwei Jahren entfernt. So etwas macht man kaum, um Kunden zu triezen.
Aber eine Stellungnahme seitens Sonsos mit Begründung bei Deaktivierung solcher Features wäre schon wünschenswert
Nun ja, unter iOS wurden diese Funktionen vor über fünf Jahren, unter Android vor über zwei Jahren entfernt. So etwas macht man kaum, um Kunden zu triezen.
Verwechselst Du das nicht mit der Steuerung im Sperrbildschirm ?!
Ich beziehe mich allerdings auf die Bedienung der Tasten bei aktiver App im Vordergrund.
Nun ja, unter iOS wurden diese Funktionen vor über fünf Jahren, unter Android vor über zwei Jahren entfernt. So etwas macht man kaum, um Kunden zu triezen.
Verwechselst Du das nicht mit der Steuerung im Sperrbildschirm ?!
Ich beziehe mich allerdings auf die Bedienung der Tasten bei aktiver App im Vordergrund.
Wurde miteinander entfernt, mitsamt Wiedergabe von auf iOS- & Androidgeräten gespeicherter Musiktitel.
... funktionieren mit dem aktuellen Controller die HW-Tasten am Mobil-Device eigentlich nicht mehr? Damit funktioniert(e) die LS-Regelung doch auch recht präzise.
Leider nein, Google und Apple gestatten das ausschließlich wohl nur noch Medienplayern. Angeblich hat man Sonos angedroht, die App aus dem jeweiligen Store zu werfen, wenn diese Funktion und das Widget nicht entfernt werden.
Naja, wer's glaubt wird selig. - das ist wohl eher eine Märe welche sich SONOS (oder wer auch immer) ausgedacht hat ?!
Meines Wissens sind diese HW-Tasten "Soft-Keys" und können je nach App (und natürlich dem zur Programmierung genutzten Framework) frei und kontextbezogen programmiert / belegt werden. - in der Photo-App kann ich damit z. Bsp. Zoomen.
Meines Wissens sind diese HW-Tasten "Soft-Keys" und können je nach App (und natürlich dem zur Programmierung genutzten Framework) frei und kontextbezogen programmiert / belegt werden. - in der Photo-App kann ich damit z. Bsp. Zoomen.
Interessant find ich nur die Aussage in der Korrektur vom August ...
... scheint ja so als wenn es also doch nur am "Wollen" liegt !?
Im folgenden Thread geht es zwar um die Drittanbieterapp “SonoPhone” (iOS), doch der Entwickler spricht in seinem Beitrag folgende Dinge an:
I can also share some insight about the limitiations which I openly communicate in the app-store description:
missing YouTube Music support: YouTube is the only music service, where Sonos (and Google) decided to add an extra layer of encryption/authentication. They use client certificates, to make sure only the Sonos app can access the menus. While it’s possible to extract the certificate from the official Sonos app, I decided (for now) to not do it.
not playing music stored on the iPhone: Sonos (many years ago) used to be able to stream music from the phone directly to the Sonos boxes. Independent of AirPlay (!), so you could stream your locally stored music even to super old S1 Sonos connect Amps.
This feature was dropped (years ago) and people expected my app to support this then.
The reason why neither Sonos nor my app can support this, is found with Apple app store limitations. With latest iOS firmwares they demanded that apps are not allowed to consume to much battery, when an app is in the background. iOS even kills apps automatically, when they consume to much battery or keep the network active, while they are in the background.
This streaming solution from Sonos required to keep the iOS device active all the time, as the App opened a little server, to provide the stream as download. So this just didn’t work anymore.
Of course nowadays you can just use AirPlay, this works with all boxes supporting AirPlay regardless of which app is used. Of course we can render the currently playing track, when you started music via AirPlay
Uns Normalos fehlt schlichtweg der Einblick in das Developer Regelwerk von Google, Apple und Microsoft.
...
Meines Wissens sind diese HW-Tasten "Soft-Keys" und können je nach App (und natürlich dem zur Programmierung genutzten Framework) frei und kontextbezogen programmiert / belegt werden. - in der Photo-App kann ich damit z. Bsp. Zoomen.
Interessant find ich nur die Aussage in der Korrektur vom August ...
... scheint ja so als wenn es also doch nur am "Wollen" liegt !?
Da geht es spezifisch um den Homepod und dort wäre die Lautstärkeregelung per Tasten möglich, aber nicht bei anderen Geräten.
Um auf die Steuerung der Lautstärke per Schieber in der App zurückzukommen… Tasten links u. rechts am Ende der Leiste wären imo hilfreich, denn wenn ich bei ca. Volume 10 bis 15 bin, ist auf dem Smartphone der Platz zwischen 0 und 10-15 so eng, dass man die Leiste dort kaum erwischt. Da muss man dann den Punkt schon erwischen und passend ziehen.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.