Skip to main content

Hey,

trotz mehrerer mails mit verschiedenen Support-Mitarbeitern besteht das Problem weiterhin:

Die App verliert regelmäßig die Verbindung und muss jedes Mal komplett neu eingerichtet werden.

Ich bin wirklich enttäuscht, dass keine nachhaltige Lösung angeboten wird. Stattdessen wird immer wieder mein Netzwerk als Ursache infrage gestellt – dabei habe ich mit meiner Amazon Alexa im exakt selben Netzwerk diese Theater nicht!

Ich frage mich, ob ich der Einzige mit diesem Problem bin. Der Sound des Geräts ist ohne Frage hervorragend – aber es ist absolut unzufriedenstellend, dass ein Premium-Hersteller seine Kunden mit einer derart instabilen App alleinlässt.

Ich ziehe ernsthaft in Erwägung, das Gerät zurückzugeben und wieder auf Amazon Alexa umzusteigen.

Fazit: Klangqualität: hervorragend
App: leider unbrauchbar / Schrott 

Ich hoffe sehr, dass das Thema auf Leitungsebene endlich ernst genommen wird.

Da die App eine „WLAN Fernbedienung“ ist, die auf dein System zugreift und dir zeigt was dort gespeichert ist, nicht wie andere Musik Apps die als Player fungieren, ist der Ansatz = da hats was im Netzwerk= nicht ganz von der Hand zuweisen.

sonos ist da eine Diva. Und das Elend schwingt leider immer noch dem Update Fail von 05/2024 nach.

Aber, hier ein paar Tips die Abhilfe schaffen können

dein WLAN auf ihnen fixen Kanal (1/6/11) welcher bei dir am stabilsten läuft.
Band-Steering vermeiden und fix auf 2,4 begrenzt auf 20mhz stellen

2,4 und 5ghz sollten je ihre eigen SSIDs haben.

weiters hat sonos Probleme wenn Repeater im Einsatz sind => Mesh Konfigurationen funktionieren (bei mir ein ASUS)

 


Ich habe gerade diese App installiert.

 

Sie funktioniert, gut.

Habe 10 Lautsprecher, nutzte bisher die 16.1 Version.

Ohne Zicken, überraschender Weise reagiert sie auch schnell.

Allerdings erst als ich alles in heimischem Wlan hatte.

Mit Sonos Net ( Sonos Mesh Wlan) hatte ich das gleiche Problem.

Bei mir hat es geholfen das ich alle Netzwerk Stecker abgezogen habe, nachdem ich das Heim Netzwerk aktualisiert hatte

Vieleicht hilft es dir ja weiter.

Ralf

 

 

@ DornB:

eine App die durch exzentrische Allüren und Launenhaftigkeit auffällt.

Das ist wahrlich richtig

 


@Ralef, hatten Sie den SonosNet-Kanal gewechselt? Das gleiche gilt im WLAN-Modus: Kommt es zu Aussetzern, im 2.4 GHz-Band bitte die Kanäle 1, 6, 11 durchtesten.

 

@F60386, App und Firmware sind verschiedene Dinge; Letzteres ist die eigentliche Steuereinheit, die App ist bloß eine WLAN-Fernbedienung.

Sie sollten mit dem Support telefonieren, der kann sich System und Netzwerkaufbau per Fernwartung anschauen.


Liebe Hedy L.

 

Sonos Net läuft bei mir nicht gut.

GANZ lange ausprobiert.

Feste Kanäle, auch die Wohnungs Nachbarn, habe das jetzt :-))

Mit den Sonos Net war immer irgendwas.

Zumindest mit der App 16.1. Auch mit der jetzigen App bis ich aufs lokale Wlan umgestellt habe.

Nun kann ich wieder Hardware kaufen

Nun ist es so, wie angekündigt ausgiebig getestet.

Die App funktioniert.

Manche Sachen sind komisch zu erreichen,  sinnfrei übersetzt oder wie die Playlisten die sich beim scrollen wieder schließen, halt was seltsam.

Aber der Wille ist ja da.

Besser wie erwartet.

Den Stand habe ich erst mal eingefroren, da ich WEITERHIN ANGST VOR UPDATES habe.

 

Grüße 

Ralf


@F60386 

Wenn du hier ein paar Infos zu deinem System (welche Geräte) und vor allem zu deinem Netzwerk mitteilst, dann können wir dir evtl. ein paar hilfreiche Tipps geben. 


@Ralef, was Sonos anlangt, gibt es eben nur individuelle Lösungsansätze. Melden Sie sich, sollten sich erneut Hürden auftun. 🙂


@F60386

 

Lieber Nutzer, einen Namen habe ich ja nicht,

 

also ich bin auch Netzwerk Laie,

ich habe immer die Boxen verstellt und dann geschaut wie dann das Diagramm “Sonos Surport Info” aussieht.

Dann mit Powerline gearbeitet, das ging alles so  “Semi Erfolgreich”

Jetzt die “neue App” samt Firmware benutzt. Auf Wlan umgestellt:  Alles gut.

BIS HEUTE MORGEN.

Unterbrechungen, Stocken, einfach ein Sche..  .

Ich bin bei Vodafon und habe eine Wlan Station 6 .

Diese kann ich plötzlich nicht mehr einstellen. Die haben einfach das SUPER WLAN aktiviert, soll heißen alles automatisch wechselnde Kanäle irgendwas ist wohl jeden Tag OPTIMIERT.

Habe ich also den Boost rausgekramt.

An die Wand gehängt….

Alle Boxen ins Sonos Net verschoben.

Angeschossen läuft. 

in CD Qualität ohne Mucken mit 9 Boxen

Hi Res mit Aussetzern beim Start.

 

 Irgendwann ruf ich auch den Support  an.

 

Schauen wir mal wie lang es gut läuft….

 

Es liegt eigentlich immer am Netz, da glaube ich dem Support schon.

Meine Frage ist eigentlich ob das nicht robuster sein könnte.

Wenn ich nicht gerade Zeit hätte, …….. ich hätte den Rotz rausgeworfen.

Habe keine Lust auf die Zicken.

 

Mfg

Ralf


@Ralef, kann sein, dass “Super WLAN” das ist, was andere Hersteller “Quality of Service (QoS)” nennen.

 

So lange hauptsächlich Nachrichten und Dateien übertragen werden, kommt es hierbei selten zu Verzögerungen. Werden jedoch Datenpakete von Echtzeit-Anwendungen, wie Voice over IP oder Video-Streaming, übertragen, dann wirken sich Verzögerungen oder sogar Paketverluste negativ auf die Übertragungseigenschaften der Verbindung aus.

https://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0905131.htm

 

Aus dem Grund verträgt sich diese Einstellung mit Sonos nicht. Kann man “Super WLAN” nicht konfigurieren?

 

(PowerLAN verträgt sich mit Sonos übrigens ebenfalls schlecht.)


Hallo DomB,

dein Hinweis, getrennte SSIDs für 2,4 GHz und 5 GHz einzurichten, war tatsächlich der entscheidende Durchbruch – seitdem läuft alles stabil! Vielen Dank für deinen praxisnahen Tipp und die schnelle Unterstützung.

Was mich allerdings irritiert: Von Sonos selbst wurde in der Vergangenheit eher das Gegenteil kommuniziert, was das Thema natürlich unnötig verkompliziert hat.

Zum Abschluss möchte ich noch einen Gedanken loswerden: Wenn Amazon Alexa mit derselben WLAN-Infrastruktur keinerlei Probleme hat, ist es aus meiner Sicht etwas zu kurz gegriffen, pauschal dem Netzwerk die Schuld zu geben. Vielmehr scheint es sich bei Sonos um eine Konstruktion zu handeln, die modernen Netzwerkbedingungen nur eingeschränkt gerecht wird. Hier wäre es wünschenswert, wenn sich Sonos intensiver mit der Alltagstauglichkeit ihrer Geräte auseinandersetzt.

Aber: Ende gut, alles gut – ich freue mich, dass nun alles reibungslos funktioniert.

Viele Grüße

Frank


@F60386 

Glückwunsch erstmal, dass es nun funktioniert. Bzgl. Vergleich mit Amazon Echo google mal nach „multicast“… Sonos ist als Multiroom System zwingend auf diese Art der Datenpakete angewiesen. Deshalb sind die Ansprüche ans Netzwerk halt größer. 


Antworten