Skip to main content

Hallo zusammen, heute teilen wir eine Nachricht von unserem Chief Innovation Officer, Nick Millington, in der Ankündigung hier (auf Englisch). Zukünftig werden wir dieses Thema aktualisieren.

 



 

Wir haben uns vorgenommen, mit der aktualisierten Sonos-App ein persönlicheres und müheloseres Hörerlebnis zu schaffen. Sie wurde von Grund auf neu aufgebaut, um sicherzustellen, dass sie zukünftige Innovationen unterstützen kann. Bei der ersten Einführung konzentrierten wir uns darauf, wie wir einige der häufigsten Anfragen unserer Kunden beantworten könnten, einschließlich erhöhter Zuverlässigkeit, Leistung und schnellerem Zugriff auf Musik.

Viele von euch haben wertvolles Feedback sowohl zu den Verbesserungen, die euer Erlebnis besser gemacht haben, als auch zu den Bereichen, in denen wir uns verfehlt haben, geteilt. Wir hören all eure Kommentare und arbeiten daran, sie so schnell wie möglich zu beheben. In den kommenden Wochen werden wir die unten aufgeführten Funktionen wieder einführen, während wir Fehler beheben und Leistungsprobleme lösen. Danke für euer Engagement und wir freuen uns darauf, auf diesen ersten Schritt aufzubauen, um ein Hörerlebnis zu schaffen, das die Bedürfnisse aller erfüllt.

 

Jetzt verfügbar

 

Um auf diese Änderungen zuzugreifen, sucht nach Updates im iOS / Android App Store, um die neueste Version der Sonos App herunterzuladen.

Stellt sicher, dass eure Sonos Produkte auch auf dem neuesten Stand sind.

Zuletzt aktualisiert: 28. Januar 2025. Siehe Versionshinweise.

Diese Version wird über mehrere Tage hinweg schrittweise an die Benutzer ausgerollt. Du kannst im iOS / Android App Store nach Updates suchen und die neueste Version der Sonos-App herunterladen, sobald sie für dich verfügbar ist.

Das Update hat die folgenden Versionsnummern:

 

80.16.32 - iOS
80.16.32 - Android

 

In diesem Update:

 

Neue App-Funktionen.

Fehlerbehebungen und verbesserte Leistung.

 

  • Unterstützung für Era 100 Pro.
  • Möglichkeit, Zonen für Era 100 Pro und andere ausgewählte Player zu erstellen.
  • Möglichkeit, einen Alarm in der App zu schlummern.
  • Aktualisierungen der Systemverwaltung, um wichtige Einstellungen sichtbar hervorzuheben.
  • Batterieladestand in der Systemansicht.
  • Verbesserungen der Kindersicherung in iOS.

 

Zusätzliches Firmware-Update für den Player:

 

  • Unterstützung für Era 100 Pro.
  • Sicherheitsverbesserungen.

 

@Mauz13, in einem solchen Fall zuerst Router / WLAN-Mesh (falls vorhanden), danach die Sonoskomponenten neu starten. Sie sollten Ihren Sonoskomponenten feste IP-Adressen im Router zuweisen.


 

 

man möge mir meinen Ärger und die emotionale Reaktion gestern nachsehen - meine Geduld mit dem System ist im Laufe der Zeit sehr überschaubar geworden….

Du bist bei weitem nicht die erste Person hier, der das so geht. Allerdings haben die wenigsten die Selbstreflektion und den Mut, öffentlich einzugestehen, da etwas übers Ziel hinaus geschossen zu sein. Chapeau! Darauf erstmal einen schönen Becher Lack.Cheers. 


 

 

man möge mir meinen Ärger und die emotionale Reaktion gestern nachsehen - meine Geduld mit dem System ist im Laufe der Zeit sehr überschaubar geworden….

Du bist bei weitem nicht die erste Person hier, der das so geht. Allerdings haben die wenigsten die Selbstreflektion und den Mut, öffentlich einzugestehen, da etwas übers Ziel hinaus geschossen zu sein. Chapeau! Darauf erstmal einen schönen Becher Lack.Cheers. 

Das sollte das mindeste sein.

… eigentlich gilt ja die Regel: Finger erst einmal still halten wenn gerade akut Rauch aus den Ohren steigt - aber man ist auch nur Mensch 🤷🏻‍♂️


@DomB 

Also die Basics wie Radiosender starten, stop, laut u. leise, spiele Musik etc. sollte definitiv sauber funktionieren. 
Bei Routinen bin ich raus (nutze ich nicht), mag sein, dass Amazon da nicht alles auf Fremdgeräten unterstützt. Und pers. Playlisten zicken je nach Anbieter gerne mal… da hängt es manchmal am Skill des Dienstes und klappt dann auch auf Echos nicht. 

@Superschlumpf 

geschafft
Warum auch immer hat sich auf meinem Router mein VPN Dienst, für alle Geräte aktiviert (Sonos ist da in der Regel ausgenommen). Und wenn der aktiv ist läufts mit Alexa nicht wirklich.

Sonos ausgenommen, läuft.

Dom 😎🤘🍻


@DomB 

Na wenn das kein Grund zum Feiern ist… 🍻.

Glückwunsch und Respekt für deine Hartnäckigkeit. 😎


Hi, ich habe den Eindruck, seit dem letzten Update läuft meine App (Android) nicht mehr so wie vorher.

Sie ist wieder viel langsamer beim Start, bis dann alle Funktionen offen sind, vergehen viele Sekunden, das hat schon besser funktioniert. Auch verliert das System immer wieder mein Wlan und zeigt es auch an, Räume verschwinden und kommen wieder, oder es zeigt an, das es keine verbundenen Geräte gibt.

Auch kommt seit dem Update immer wieder die Schlummerfunktion von diversen Wecker bei jedem App-Start, die man dann immer und immer wieder bestätigen oder runterziehen muß, sehr lästig und nervig.

Ebenfalls sehr unpraktisch, das ich wenn nach dem Musik hören im Wohnzimmer kurz auf TV Modus schalte, danach nicht wieder den Song weiterspielen kann, wo man aufgehört hat, sondern muß die Playlist wieder aktivieren, so ein Schwachsinn. Auch immer noch ärgerlich, das bei der gerade gespielten Playlist nicht das aktuelle Lied oben auf der Liste steht, sonder es suchen muß.

Jetzt ist über ein Jahr seit diese Wunder-App veröfentlicht wurde, vergangen, aber meine Befürchtungen haben sich leider bestätigt, das wir uns noch länger mit solchen Schwankungen beschäftigen und rumärgen müssen…

Gruß, Daniel


@dav01, 2 + 3 ist kein Fehler, sondern so beabsichtigt. Bedeutet nicht, das es nicht irgendwann überarbeitet wird.

 

zu 1: https://support.sonos.com/de-de/article/sonos-app-shows-no-products-found

 


@dav01, 2+3 ist beabsichtigt. Zu 1: Der dämliche Spamfilter erachtet URLs innerhalb von Sonos.com als Spam und hat meinen Beitrag gesperrt, die Moderation muss ihn erst freigeben. 😠


ja das kann schon sein das es so gewollt ist, aber dann sollte man es wenigstens deaktivieren können. Auch das mit der Playlist macht für mich keinen Sinn, wenn ich nicht wieder dort zurückkehren kann wo ich aufgehört habe, ebenso das der aktuellen Song inklusive der richtigen Reihenfolge nicht oben steht.

Fakt ist, seit diesem Update habe ich wieder ein paar Probleme mehr...

 


Fakt ist, seit diesem Update habe ich wieder ein paar Probleme mehr...

 

Machen wir weiter, wenn mein Beitrag freigeschaltet worden ist. Als Stichwort merke ich noch “Feste IP-Adresse vergeben” an, denn darauf hatte ich vergessen.


@dav01, der Beitrag ist wiederhergestellt. Gehen wir es Schritt um Schritt durch?

 

https://de.community.sonos.com/controller%2Dund%2Dmusikdienste%2D223391/die%2Dneue%2Dsonos%2Dapp%2Dund%2Dzukuenftige%2Dfunktionsupdates%2D6757236?postid=16165344#post16165344


Danke für deine Erklärungen, aber mit meinem Netzwerk habe und hatte ich keine Probleme, ich habe nur nach dem Sonos-Udate wieder festgestellt, das die App aus meiner Sicht einene Schritt zurück entwickelt wurde...lief alles schon besser und flüssiger.

Gruß, Daniel


@dav01, melde Dich solltest Du es Dir anders überlegen. Meine Erfahrungen in diesem Forum haben mich einiges gelehrt.


Folgende Dinge sind bei der aktuellen Version gegenüber der S2 Version, also vor Mai, immer noch unterschiedlich:

1. Mobile Geräte Move oder Roam wachen nicht auf wenn man die neue App öffnet, vermutlich wird kein Broadcast gesendet !?

2.Titel in der Wiedergabeliste können nicht als gesamtes in einer Playlist gespeichert werden.

3.Die alte S2 App kennt sauber alle System die unter meinem Accout verfügbar sind.

4. Wie bereits zuvor erwähnt löscht eine Radiowiedergabe die zu dem Zeitpunkt vorhandene Wiedergabeliste (Warteschlange)

5.Die Nutzung eines Weckers setzt die Vorgabe einer Zeitzone voraus 

6. Sollten sich mal Dienste wie Spotify oder Amazon nicht registrieren lassen,  so muss man die App komplett vom Gerät entfernen und neu installieren

@dav01 das mit den festen IP wie Hedy L. vorgeschlagen hat solltest du auf jeden fall machen und ja das System hat immer noch nicht die Qualität und den Nutzwert der alten App erreicht.

Hauptsache der Ace bekommt neue Features ...


@mh1811,

 

zu 1: dazu kann ich nichts sagen, ich besitze weder Move noch Roam

zu 2: ist bekannt, womöglich hat man es übersehen, kommt hoffentlich noch

zu 3: was verstehst du hier unter “System”, die einzelnen Komponenten? Könntest Du bitte einen Screenshot posten?

zu 4: nein, tut sie nicht, in dem Fall wäre sie auch in der PC-App nicht mehr vorhanden. Scheint ein Anzeigefehler in den Mobilapps zu sein

zu 5: in iOS? Datum und Uhrzeit war schon immer eine eigene Einstellung. In der iOS-App scheint man allerdings vergessen zu haben, beim Wecker auf 24h-Format umzustellen

zu 6: das galt schon immer als Lösungsansatz

 

 

@SamanthaH, könntest Du @mh1811s Liste bitte weiterreichen? Brauchst Du zusätzliche Informationen?


@Hedy L. 

Zu 1:

Beide Geräte haben die Weckfunktion aktiv heisst sie gehen nicht nach Zeit in den Deep Standby. BEIDE Geräte wachen auf wenn ich die S2 App auf Android starte aber nicht bei der aktuellen Version !

WLAN kann ich ausschließen weil es an allen Standorten nicht funktioniert zu Hause, auf der Arbeit im hotel überall das gleiche verhalten !

zu 2 : Diesen Punkt finde ich am schlimmsten wenn man sich eine Playlist zusammen stellt z.b von Spotify und Amazon hat man keinerlei möglichkeit diese zu speichern z.b für eine bevorstehende party oder ähnliches. Generell finde ich gehört das zur grundfunktionalität eines Multiroom Systems.

Zu.3 : Wenn man mit der alten S2 App z.b die Netzwerke aktualisieren möchte werden einem sauber alle Systeme die unter einem Account gelistet sind angezeigt in meinem Fall ein S1 System ein S2 System einmal der Roam und einmal der Move 2 mit der aktuellen Version nicht!

Zu4 : bin derzeit unterwegs und kann die PC App nicht testen sonoPhone müsste ich mal testen bei Gelegenheit.

Zu 5 : nach update der IOS Version musste ich erst die Zeitzone auswählen und dann erst war der Wecker verfügbar!

Zu6: in all den Jahren mit Sonos S1 und S2 musste ich noch nie die App deinstallieren und wieder neu installieren war bei mir Premiere weil sich kein Dienst registrieren ließ es kam immer nur die Meldung es ist ein Fehler aufgetreten!

 


@mh1811, zu 2: PC- oder macOS-App verwenden. Oder in der iOS-/Android-App eine neue Sonosplayliste mit einem Song erstellen, abspeichern und danach aufstocken.

https://support.sonos.com/de-de/article/create-or-edit-a-sonos-playlist

 

zu 5: ja, kann passieren. Kann auch durch ein vorheriges iOS-Update notwendig geworden sein.

zu 6: wenn das nochmals auftritt, wende Dich bitte an den Support. 

zu 1 & 3: da solltest Du Dich an den Support wenden. Wird sich ohne Diagnose nicht klären lassen.

zu 4: ich rufe in Erinnerung:

 


@mh1811 

Moin…

das mit dem Wecken von Roam und Move hatte ich vor längerer Zeit auch mal. Da musste ich in der Sonos App nach dem Öffnen immer erst kurz einen Raum anklicken. Dadurch wurde dann wohl der Befehl gesendet und die Speaker sind aufgewacht. 
Seit einiger Zeit und auch mit dem aktuellen Update von FW und App (iOS und Android) wachen die Geräte bei mir jetzt zuverlässig durch reines Öffnen der App auf. 
 


EDIT:

Wichtig ist bei iOS, dass die App komplett geschlossen sein sollte vor dem Öffnen und nicht schon im Hintergrund noch offen war. Bei Android kann sie ruhig schon im Hintergrund offen sein. 
Manchmal aber eben nicht immer funktioniert es aber auch mit iOS, wenn die App im Hintergrund schon auf ist. 


PS:

Einen kleinen Bug gibt es allerseits noch zumindest bei Move 2… Roam habe ich noch nicht getestet. Nach dem Wecken per App (iOS und auch Android) oder auch per Taste am Speaker sind die Mikrofone zwar aktiv und SVC oder Alexa funktionieren, aber die Minrofon LED oben auf dem Speaker leuchtet manchmal nicht. Sobald man Alexa oder Hey Sonos sagt, reagieren die Mikros sofort und die LED geht an und bleibt dann auch an. Wie gesagt, passiert das nicht immer, aber doch sehr oft. 
 

@SamanthaH 

Kannst du das bitte zur Prüfung weitergeben?


Hey! ​@Superschlumpf ​@Hedy L. ​@mh1811 

Danke euch fürs Melden der Probleme. Ich geb das intern an mein Team weiter, damit wir uns das genauer anschauen. Falls euch noch etwas auffällt, sagt gerne Bescheid! 😊


@Hedy L. ​@SamanthaH 

Wie die Win Anwendung und auch die IOS App SonoPhone zeigt wird die aktuelle Wiedergabeliste definitiv NICHT gelöscht --> Problem der aktuellen App

@Superschlumpf ​@SamanthaH 

Das Problem mit dem aufwachen hat sich nach letztem Update der IOS Version erledigt. Man muss aufgrund der Systemträgheit ( Aktualisierungsrate ) teilweise etwas warten.

 

Mit der IOS App SonoPhone kann man auch die aktuelle Wiedergabeliste als Sonos Playliste speichern auch wenn diese aus mehreren Diensten zusammen gestellt wurde --> also Problem der aktuellen App !

 


@mh1811, es kann sich nur um einen Anzeigefehler der iOS-/Android-App handeln. Die aktuelle Wiedergabeliste wird redundant in den Komponenten zwischengespeichert, nicht in der App. Würde die Wiedergabeliste durch Starten eines Radiosenders gelöscht werden, würden Windows-Controller und SonoPhone dies ebenso widerspiegeln, denn die Apps zeigen lediglich an, was die Komponenten zurückmelden.


@Hedy L. 

Ja korrekt es handelt sich um einen Anzeigefehler in der Aktuellen App 


@Hedy L. ​@Superschlumpf 

Anzeigefehler ist an der Stelle auch nicht ganz korrekt weil die Anwahl der Wiedergabeliste wenn man Radio hört gar nicht vorhanden ist !

Btw. die Drittanbieter App Sono+ für ein Widget unter IOS funktioniert mit der aktuellen App gar nicht sondern nur mit der alten Firmware. Die Geräte in dem Fall mein Move2 wird gar nicht gelistet !


@mh1811 

Richtig, es handelt sich imo nicht um einen Anzeigefehler, sondern um die unterschiedlichen Arten wie S2 alt und S2 neu im Netzwerk kommunizieren. S2 neu scheint hier leider noch nicht so zu arbeiten wie S2 alt es tut. 
Btw… Sono+ inkl. Widget funktioniert bei mir mit S2 neu Firmware. 


Antworten