Skip to main content
Beantwortet

Bringt das Downgrade auf S1 etwas?


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

53 Antworten

Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 11 Antworten
  • 5. Oktober 2024

Vielen Dank für die Rückmeldungen, jetzt weiß ich was ich die nächsten Abende zu tun habe.
 


Der Downgrade funktioniert auch in iOS18 einwandfrei. Ihr müsst darauf achten, dass ihr beim Verbinden mit dem WLAN des Sonos-Devices in den WLAN-Einstellungen von iOS folgende Funktionen ausschaltet:

  • Private WLAN-Adresse
  • Tracking der IP-Adresse beschränken

Dann funktioniert die Verbindung zum Rücksetzen der Firmware einwandfrei. je nach Größe Eures Systems kann das zwar dauern, alle Devices auf alte Firmware downzugraden, aber es lohnt definitiv.

Das bringt vor allem SONOSnet zurück, in welchem die Lautprecher untereinander kommunizieren. Die Steuerung funktioniert wieder wie zu “guten alten Zeiten” nahezu in Echtzeit. Sowohl über die S1-App als auch über externe Tools wie dem Home Assistant.


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 11 Antworten
  • 7. Oktober 2024

Vielen Dank an die community.
Erfolgreich drei Play1 und einen Connect auf S1 Betrieb umgestellt. Danke für die Tipps hier, insbesondere für den Hinweis das man die Fehlermeldung in der S2 App das der downgrade nicht geklappt hat ignorieren kann.


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 111 Antworten
  • 7. Oktober 2024

Nur mal als Frage: Nicht alle LS von Sonos funktionieren mit der S1, oder hat sich da was getan? Die Era100 gehen nicht, richtig?

 


Peter_13
  • 7334 Antworten
  • 7. Oktober 2024
nachon77 schrieb:

Nur mal als Frage: Nicht alle LS von Sonos funktionieren mit der S1, oder hat sich da was getan? Die Era100 gehen nicht, richtig?

Nur mal so als Antwort: Warum beantwortest Du Dir Deine Frage nicht selbst ?!

https://support.sonos.com/de-de/article/sonos-app-version-compatibility 

 


Forum|alt.badge.img
  • Aufsteigendes Talent
  • 103 Antworten
  • 1. November 2024

So. Nach vielem Gewische, verloren sein im falschen Tab, aus Versehen anderes Zeugs rein oder raus wischen, habe ich jetzt alles (bis auf die Base) auf S1 zurück gesetzt. Die Five wurde eh überflüssig wegen Umstieg auf klassisches HiFi Setup mit Port. Jetzt dürfen auch meine Play 5s wieder voll mitspielen. BTW: mein 16 jähriger Sohn hat die neue App auch gehasst. Er fühlte mit mir. Ein Trost, dass es nicht an mir als Boomer alleine liegen kann. 😉

Ich werde mal berichten wie es im Alltag läuft. 
(Play 3 Stereo Paar, Port, 2 Play 5, 2 Play 1, Move, Base (noch S2, folgt später), weitere Komponenten des Systems sind schon „geflogen“). 
 


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 12 Antworten
  • 2. November 2024

Bei meinem System (Playbase, 2x Play 3 + Sub sowie 1 x Play 3) hat das Downgrade auch ohne LAN Kabel funktioniert, aber erst als ich mein Tablet direkt vor die Speaker gehalten habe, und in der Fritzbox die WLAN Zugangsbeschränkung aufgehoben habe 😁

Jetzt habe ich noch eine Frage: wenn ich automatische Updates nicht deaktiviere, wird dann automatisch wieder auf die S2 upgedatet?


Peter_13
  • 7334 Antworten
  • 2. November 2024
Nobody schrieb:

...

Jetzt habe ich noch eine Frage: wenn ich automatische Updates nicht deaktiviere, wird dann automatisch wieder auf die S2 upgedatet?

Nein, es bleibt auf S1.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16399 Antworten
  • 2. November 2024

@Nobody

Das einzige womit du leben werden musst, da du S2 fähige Geräte im S1 System hast, ist das Banner oben am Bildschirmrand, das dich immer daran erinnert, dass du auf S2 updaten könntest. Einfach ignorieren… und falls du es doch einmal aus Versehen antippst, kann man immer noch abbrechen. 


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 12 Antworten
  • 3. November 2024

@Superschlumpf 

Vielen Dank für die Info,

wie bekomme ich jetzt noch die nicht mehr vorhandenen Speaker aus meinem S2 System ? Habe dies noch im Büro zwangsweise laufen da hier 2 x One SL vorhanden sind...


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16399 Antworten
  • 3. November 2024
Nobody schrieb:

@Superschlumpf

Vielen Dank für die Info,

wie bekomme ich jetzt noch die nicht mehr vorhandenen Speaker aus meinem S2 System ? Habe dies noch im Büro zwangsweise laufen da hier 2 x One SL vorhanden sind...

Die verschwinden von alleine nach drei Tagen aus dem S2 System. 


Forum|alt.badge.img
  • Aufsteigendes Talent
  • 103 Antworten
  • 6. November 2024
Stefan_17 schrieb:

So. Nach vielem Gewische, verloren sein im falschen Tab, aus Versehen anderes Zeugs rein oder raus wischen, habe ich jetzt alles (bis auf die Base) auf S1 zurück gesetzt. Die Five wurde eh überflüssig wegen Umstieg auf klassisches HiFi Setup mit Port. Jetzt dürfen auch meine Play 5s wieder voll mitspielen. BTW: mein 16 jähriger Sohn hat die neue App auch gehasst. Er fühlte mit mir. Ein Trost, dass es nicht an mir als Boomer alleine liegen kann. 😉

Ich werde mal berichten wie es im Alltag läuft. 
(Play 3 Stereo Paar, Port, 2 Play 5, 2 Play 1, Move, Base (noch S2, folgt später), weitere Komponenten des Systems sind schon „geflogen“). 
 

Nein. Das war nix. Es gab Abbrüche bis hin zu verschwindenden Boxen. Der Weg zurück war ebenfalls steinig. S2 ist wohl schon besser und stabiler. Leider geht es nur mit dieser neuen App. Da wünscht man sich die alte braune wieder zurück. Trotz der Farbe. Mal sehen was ich jetzt mache. Neue Komponenten wird es sicher nicht mehr geben.


Forum|alt.badge.img
  • Aufsteigendes Talent
  • 103 Antworten
  • 8. November 2024
Stefan_17 schrieb:
Stefan_17 schrieb:

So. Nach vielem Gewische, verloren sein im falschen Tab, aus Versehen anderes Zeugs rein oder raus wischen, habe ich jetzt alles (bis auf die Base) auf S1 zurück gesetzt. Die Five wurde eh überflüssig wegen Umstieg auf klassisches HiFi Setup mit Port. Jetzt dürfen auch meine Play 5s wieder voll mitspielen. BTW: mein 16 jähriger Sohn hat die neue App auch gehasst. Er fühlte mit mir. Ein Trost, dass es nicht an mir als Boomer alleine liegen kann. 😉

Ich werde mal berichten wie es im Alltag läuft. 
(Play 3 Stereo Paar, Port, 2 Play 5, 2 Play 1, Move, Base (noch S2, folgt später), weitere Komponenten des Systems sind schon „geflogen“). 
 

Nein. Das war nix. Es gab Abbrüche bis hin zu verschwindenden Boxen. Der Weg zurück war ebenfalls steinig. S2 ist wohl schon besser und stabiler. Leider geht es nur mit dieser neuen App. Da wünscht man sich die alte braune wieder zurück. Trotz der Farbe. Mal sehen was ich jetzt mache. Neue Komponenten wird es sicher nicht mehr geben.

Abbrüche gibt es jetzt weiterhin. Und zwar ausschließlich bei Deezer. Nicht bei tidal. Es ist zum Haare raufen. Lieder stoppen so nach 2 - 3 Minuten und dann nach ein paar Sekunden kommt das nächste. Wie gesagt; nur bei Deezer. Im Forum ist exakt dieses Problem beschrieben und es wurde auf die Netzwerk Qualität „geschoben“. Nun lief es ja vorher (vor dem down und Upgrade) bei mir stabil. Es war ja lediglich die App die mich wahnsinnig machte. Es lief sogar lange erstaunlich stabil. Und jetzt nicht mehr mit Deezer. Falls noch irgendwer ne Idee hat, wäre ich dankbar. Kann ja sein, dass Deezer Schluckauf hat.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16399 Antworten
  • 9. November 2024

@Stefan_17 

Ich teste Deezer mal auf S1 sobald ich dazu komme. Mit S2 kann ich bestätigen, dass es problemlos funktioniert. 
Ansonsten empfehle ich dir, den Sonos Support zu kontaktieren und in eine Diagnose schauen zu lassen. Da kann der Mitarbeiter evtl. den Grund für einen Abriss oder Aussetzer des Streams genauer sehen. 

https://support.sonos.com/de-de/contact


Bei Deezer könntest du parallel auch eine Anfrage per Kontaktformular stellen.

https://support.deezer.com/hc/de/requests/new


Forum|alt.badge.img
  • Auffällig
  • 12 Antworten
  • 9. November 2024

@Stefan_17 und @Superschlumpf 

Hier kann ich mitreden, denn die gleichen Probleme mit Abbrüche beim Streaming von Deezer hatte ich bei der S2 auch. Der Sonos Support hatte mir geraten das Netzwerk auf Kanal 6 oder 11 einzustellen. Hat leider nichts gebracht. Seit dem Downgrade auf S1 läuft Deezer wieder stabil.

Zudem hatte ich mit der S2 im Radiobetrieb (Sonos Radio und Tuneln) das Problem dass der Senderwechseln seltenst funktioniert hat: der aktuelle Sender läuft weiter der Neue wurde aber angezeigt!! Den Support habe ich dazu nicht mehr kontaktiert sondern das Downgrade vorgezogen 😁


Forum|alt.badge.img
  • Aufsteigendes Talent
  • 103 Antworten
  • 9. November 2024

@Nobody : Danke. Ich habe ja nun auch bereits viele Jahre mit Sonos hinter mir und bin auch durch ähnlich gelagerte Probleme durch. Letztlich hatte es dann bei mir der Umstieg auf ein AVM Mesh gebracht (von vorher Speedport). Und zack, eben brechen die Foo Fighters ab. 😫


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16399 Antworten
  • 9. November 2024

Ich teste jetzt seit 4 Stunden durchgehend Deezer parallel auf S1 und S2. Beides läuft ohne Unterbrechung durch. Ein generelles Problem würde ich daher eigentlich ausschließen. 
Auch wenn man das nicht gerne hört, wäre meine Vermutung daher, dass irgendwas bei euch die Übertragung im Netzwerk stört. 
Da gibt es einige Möglichkeiten… fremdes Wlan in der Umgebung, eigene andere Geräte die funken (gerne Smarthome Geräte) oder Netzwerk bzw. Sonos kommen im Mesh mit Wechseln von Band und/oder Zugangspunkt nicht gut zurecht. 
Eine Diagnose beim Sonos Support könnte da ggf. etwas Licht ins Dunkel bringen. 


Forum|alt.badge.img
  • Aufsteigendes Talent
  • 103 Antworten
  • 9. November 2024

Der eigentliche Grund für den Downgrade war für mich ja die App. Ich bin jetzt komplett auf Tidal gewechselt. Da gibt es Tidal Connect wo dann auch die S1er auftauchen. So ein Wechsel ist natürlich ein Projekt, da die ganze Familie mit muss usw. Es ist jetzt alles umgestellt und Deezer ist erst mal raus. Danke an die Unterstützer hier im Forum. 🙏


Nordstern
Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 14. Dezember 2024
Stefan_17 schrieb:
Stefan_17 schrieb:
Stefan_17 schrieb:

So. Nach vielem Gewische, verloren sein im falschen Tab, aus Versehen anderes Zeugs rein oder raus wischen, habe ich jetzt alles (bis auf die Base) auf S1 zurück gesetzt. Die Five wurde eh überflüssig wegen Umstieg auf klassisches HiFi Setup mit Port. Jetzt dürfen auch meine Play 5s wieder voll mitspielen. BTW: mein 16 jähriger Sohn hat die neue App auch gehasst. Er fühlte mit mir. Ein Trost, dass es nicht an mir als Boomer alleine liegen kann. 😉

Ich werde mal berichten wie es im Alltag läuft. 
(Play 3 Stereo Paar, Port, 2 Play 5, 2 Play 1, Move, Base (noch S2, folgt später), weitere Komponenten des Systems sind schon „geflogen“). 
 

Nein. Das war nix. Es gab Abbrüche bis hin zu verschwindenden Boxen. Der Weg zurück war ebenfalls steinig. S2 ist wohl schon besser und stabiler. Leider geht es nur mit dieser neuen App. Da wünscht man sich die alte braune wieder zurück. Trotz der Farbe. Mal sehen was ich jetzt mache. Neue Komponenten wird es sicher nicht mehr geben.

Abbrüche gibt es jetzt weiterhin. Und zwar ausschließlich bei Deezer. Nicht bei tidal. Es ist zum Haare raufen. Lieder stoppen so nach 2 - 3 Minuten und dann nach ein paar Sekunden kommt das nächste. Wie gesagt; nur bei Deezer. Im Forum ist exakt dieses Problem beschrieben und es wurde auf die Netzwerk Qualität „geschoben“. Nun lief es ja vorher (vor dem down und Upgrade) bei mir stabil. Es war ja lediglich die App die mich wahnsinnig machte. Es lief sogar lange erstaunlich stabil. Und jetzt nicht mehr mit Deezer. Falls noch irgendwer ne Idee hat, wäre ich dankbar. Kann ja sein, dass Deezer Schluckauf hat.

Ich werde definitiv nichts mehr von Sonos kaufen.

Das schrotten älterer Komponenten via S1 App war schon unverzeihlich.

Die S2 App Katastrophe war das Ende unserer Geschäftsbeziehung.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 9. Februar 2025

Moin,

Wollte hier auch nochmal alle ermutigen, die mit der S2 unzufrieden sind und noch ein S1 kompatibles System haben wieder den Downgrade zu machen. Es lohnt sich!!!

Zuerst zu  meinen Sonos Geräten:

6x Play:1

2x Ikea Symfonisk Book Shelf

1x Beam (Gen1)

1x Sonos Connect (Gen 2)

 

Über das Downgrade habe ich viele abenteuerliche Dinge gehört. Gestaltete sich aber zum Glück relativ einfach für mich, je nachdem wie man "relativ" definiert. 

Ich habe ein iPhone13 (neueste iOS stand 2025) und ein Android 13 Telefon parallel genutzt, um die Lautsprecher Schritt für Schritt aus der S2 Umgebung (auf dem iPhone) in die S1 Umgebung im Android zu holen. Es sollten auch irgendwelche anderen Geräte (2x iOS oder 2x Android ) natürlich funktionieren. So konnte ich jedes Gerät was ich über Werksreset mit der S2 App auf S1 gedowngraded habe, sofort mit dem anderen Gerät in die S1 Umgebung hinzufügen. Dafür habe ich mir einen 2. Sonos Account zugelegt für die S1 Umgebung. Damit das alles schön getrennt ist.  Hat alles super via WLAN funktioniert. 

Alle Sonos Geräte kann ich wieder nach dem öffnen der App schnell erreichen und Lautstärke Regelung funktioniert wieder wie früher über die App schön flüssig. Auch die Reaktion und Anzeige von Musik die z.B. über Alexa - Spotify verknüpfen und Kommandos gestartet wurden, werden zügig in der App dargestellt. Hier durfte ich seit S2 immer wieder 30-90 Sekunden!!! warten, bis mir die S2 App angezeigt hatte, was auf welchem Lautsprecher gerade lief. Ein Grauen, für alle die viel parallel auch über die App gesteuert haben. Ist jetzt alles passee und ich bin glücklich wieder zurück in der S1 Umgebung zu sein. 

 

Eine Sache noch. Ich hatte leider die Symfonisk als Gen2 , diese habe ich, weil sie nur S2 konnten, verkauft und mit etwas gewinn mir ältere Gen1 Symfonisk zugelegt. 

Eine andere Sache ist auch die nervige Anzeige nach dem Downgrade, dass oben ein Banner angezeigt wird , dass man auf S2 upgraden kann. Hier kann ich bestätigen, dass eine einzelne S1 only Komponente im System reicht, um diese dauerhaft zu entfernen. 

 

Und natürlich nehme ich in Kauf, dass das bei mir nun war mit neuen Sonos Geräten die nur S2 können. 

Viel Spaß beim Downgrade und  go for it. 


Hedy L.
  • 3607 Antworten
  • 9. Februar 2025

Das System auf S1 zurückzusetzen, bringt vor allem dann etwas, wenn man ältere S2-fähige Komponenten wie Play:3, Play:1, Connect oder die Playbar besitzt, denn die kämpfen unter der neuen App mit ihren Kapazitäten.

 

Es sollte jedoch jedem bewusst sein, dass “S1 ist gleich Softwarestand Juni 2020” bedeutet und Sonos nicht ewig zweigleisig fahren wird, zumal der neue Geschäftsführer gerade dabei ist, das Unternehmen zu verkleinern und neu auszurichten.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 9. Februar 2025

Ja, allerdings gibt es auch unter S1 noch aktuelle Updates. 

Letztendlich sollte jeder Nutzer natürlich für sich entscheiden. Für mich ist das so alles besser als mich in der S2 Umgebung zu quälen. Ich bleibe gerne nun bei der S1 Software. Auch wenn die App nicht mehr aktualisiert wird.

Auch meine beiden S2 only Geräte waren unter S2 einfach gruselig in der Bedienung!! Deswegen kamen die wieder in Umlauf. 

 Eine andere Sache wäre es, wenn es die S1 gar nicht mehr im AppStore oder PlayStore gibt, dass wäre dann in der Tat der endgültige Tod für die S1 only Geräte. Muss man sich dann auch trauen von Sonos Seite…

 


Hedy L.
  • 3607 Antworten
  • 9. Februar 2025
Macher77 schrieb:

Ja, allerdings gibt es auch unter S1 noch aktuelle Updates. 

 

Nur Bugfixes und Sicherheitsupdates, keine neuen Funktionen.

 

Macher77 schrieb:

 

 Eine andere Sache wäre es, wenn es die S1 gar nicht mehr im AppStore oder PlayStore gibt, dass wäre dann in der Tat der endgültige Tod für die S1 only Geräte. Muss man sich dann auch trauen von Sonos Seite…

 

Die App ist bloß eine WLAN-Fernbedienung, das Herzstück des Systems ist die Firmware. Alle Sonosprodukte sind Linuxcomputer, die betriebsfähig gehalten werden müssen, doch irgendwann wird man bei S1 die Reißleine ziehen müssen. Und wenn Sonos S1 nicht mehr weiterpflegt, werden unweigerlich die Schnittstellen zu den Musikdiensten obsolet werden, sodass einem nur die eigene Musiksammlung verbleibt. Doch auch die wird sich unter S1 eines Tages aus hardware- oder firmwaretechnischen Gründen nicht mehr aktualisieren lassen (was jetzt schon zuweilen der Fall ist).


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 9. Februar 2025

Das ist doch super, mehr als Bugfixes und Sicherheitsupdates brauchen sehr viele User nicht. Ich zumindest vermisse keine Funktion. 

Auch wenn die App nur eine Fernbedienung sein sollte, ist sie doch nun mal die zentrale Benutzerschnittstelle und über diese werden die Firmware Updates nun mal initiiert. 

Bis die Musikdienste nicht mehr S1 fähig sind, werden viele User dabei bleiben. Aber dies sind angelegte Eier, und bis dahin freue ich mich, wie viele andere,  wieder über ein ordentlich funktionierendes Sonos System. 

 


Hedy L.
  • 3607 Antworten
  • 9. Februar 2025
Macher77 schrieb:

Aber dies sind angelegte Eier, und bis dahin freue ich mich, wie viele andere,  wieder über ein ordentlich funktionierendes Sonos System.

 

Sollte es doch zu Aussetzern oder Ausfällen unter S1 kommen, melden Sie sich bitte. Dafür ist das Forum da. 🙂


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen