mein Sonos five fragt seit einiger Zeit stets nach einem AirPlay-Passwort, obwohl ich in der Apple Home-App die Option “Passwort erforderlich” deaktiviert habe. Ich hatte die Option mal eine Zeit lang aktiviert, jedoch vor knapp einer Woche wieder ausgeschaltet. Dennoch beharrt der Five auf ein Passwort, welches ich natürlich nicht kenne, da in der Home-App, seit der Schalter “Passwort erforderlich” deaktiviert, ist, keines mehr angezeigt wird. Wie kann ich das Problem am besten lösen? Muss ich den five wirklich neu einrichten? Und falls ja, zöge das auch eine Neueinrichtung der verknüpften Musikdienste samt gespeicherter “Mein Sonos”-Startseite nach sich?
To access AirPlay settings on the AppleTV, navigate to Settings > AirPlay > Allow Access.
For more details on Apple TV and AirPlay settings, please see Apple's support page.
Change airplay settings on apple's home app
If customers use Apple Home Kit, they can choose who can see and play content to their Apple devices in Home Settings.
Open the Home app on the iOS device or Mac.
On iOS, tap the icon in the top left. If you have multiple homes, tap Home Settings, then tap a home. On macOS, go to Edit > Edit Home in the menu bar.
Scroll down and choose Allow Speaker and TV Access.
From here, the user can allow everyone, anyone who's connected to your home Wi-Fi network, or only the people that they've invited to control their home to AirPlay to their devices.
For more details on managing AirPlay settings within the Home app, please see Apple's support page.
An sich können die Sonos Speaker selber kein Passwort für das AirPlay festlegen. Hast du zufälligerweise dein iOS auf iOS 15 aktualisiert?
Wir untersuchen in die Richtung tatsächlich ein paar Meldungen, können aber nichts spezielleres dazu sagen.
Sofern das mit dem Passcode auch weiterhin in deiner Home App deaktiv ist, wirst du leider nicht drum rum kommen deinen Five auf den Werkszustand zu setzen und deine Musikdienste etc neu einzupflegen, falls das dein einziger Speaker ist. Ich wünsch dir dabei viel Erfolg und hoffe, dass dir dabei nicht zu viel Aufwand entsteht. Lass uns auch gerne wissen ob danach alles wieder klappt.
genau richtig vermutet, ich habe mein iPhone auf iOs 15 aktualisiert und seither scheinen auch die Probleme aufzutreten. Als Workaround habe ich nun in der Home-App wieder die Option aktiviert, dass ein Passwort erforderlich ist, so kann ich es im Zweifelsfall dort ablesen und bei der Nachfrage eingeben. Ich drücke Euch die Daumen, dass das Problem schnell gefunden und behoben werden kann.
Aus heiterem Himmel verlangt ein Sonos one und zwei symfonisk plötzlich ein Airplay Passwort (welches ich nicht kenne) beim Versuch Musik über das iPhone per AirPlay zu streamen. Ein andere Sonos One spielt ohne Passwortabfrage. Wer hast das gleiche Problem und vielleicht eine Lösung?
To access AirPlay settings on the AppleTV, navigate to Settings > AirPlay > Allow Access.
For more details on Apple TV and AirPlay settings, please see Apple's support page.
Change airplay settings on apple's home app
If customers use Apple Home Kit, they can choose who can see and play content to their Apple devices in Home Settings.
Open the Home app on the iOS device or Mac.
On iOS, tap the icon in the top left. If you have multiple homes, tap Home Settings, then tap a home. On macOS, go to Edit > Edit Home in the menu bar.
Scroll down and choose Allow Speaker and TV Access.
From here, the user can allow everyone, anyone who's connected to your home Wi-Fi network, or only the people that they've invited to control their home to AirPlay to their devices.
For more details on managing AirPlay settings within the Home app, please see Apple's support page.
Hallo, das zurücksetzen des Moves hilft nur wenige Tage jeweils und dann wird wieder ein Passwort verlangt, die Playbase aber verlangt keines und läuft i.o
Nein es ist das Privathandy, Homeapp verwende ich nicht und möchte ich auch nicht. Die Playbase funktioniert ja auch ohne Probleme, nur der Move macht immer wieder Ärger. Wie kann ich den Move dem Boost zuordnen? Vielleicht würde das helfen?
Nein es ist das Privathandy, Homeapp verwende ich nicht und möchte ich auch nicht. Die Playbase funktioniert ja auch ohne Probleme, nur der Move macht immer wieder Ärger. Wie kann ich den Move dem Boost zuordnen? Vielleicht würde das helfen?
Abgesehen davon, dass es nichts bringen würde, da es das gleiche Netzwerk bleibt, können die mobilen Geräte Move und Roam sich nicht mit dem Boost/SonosNet verbinden.
ich hoffe es wird ein Update geben, denn in der letzten Zeit hatte und habe ich Oft Probleme mit den Sonos Produkten, ich bin schon weit dass ich diese nicht weiter empfehle, ich schaue mich bereirs nach alternativen um da ich nicht jedesmal wieder alles zurücksetzen möchte wenn ich ein Gerät benutzen möchte, hatte höhere Erwartungen in diese Teuren Produkte leider
Ich denke nicht, dass es ein Bug ist, denn sonst gäbe es vermehrt generelle Probleme. Hier bei mir läuft die aktuelle Version sogar sehr stabil. In den meisten Fällen sind die Ursachen in der Konfiguration der Netzwerke der User zu finden. Wlan Repeater, PowerLan Adapter etc. sind da nur zwei Beispiele.
Ich bin der einzige der diese Probleme hat, möglicherweise liegt es auch an ios15, es nervt halt einfach das nur einige Geräte nicht mehr funktionieren und andere machen gar keinen Ärger
Wieso sagt Google etwas anderes, wenn nur du das Problem hast? Ich schrieb ja, dass es kein generelles Problem ist. 😉
Und an iOS 15 liegt es auch nicht… wir nutzen hier u. a. mit iOS 15 per AirPlay zahlreiche Sonos Speaker und es wurde noch nie ein Passwort verlangt. Das kann auch eigentlich wie @Nils S bereits sagte nur an der Home App liegen, in der die Speaker bekannt sind.
Die muss nicht einmal auf dem Gerät selber installiert sein, sondern es reicht, wenn z. B. ein anderes Gerät im Netzwerk wie ein AppleTV die Speaker per Home App als AirPlay Speaker kennt.
Laut google bin ich nicht der einzige mit diesen Problemen, die Home App habe ich nicht installiert und brauche diese auch nicht eigentlich
Ich habe die Sonos App als einzige App Installiert und möchte lediglich wieder via Airplay Musik hören können, bei einem Produkt dieser Preisklasse erwarte ich dies halt, sonst kauf ich das nächste System bei Aldi oder Lidl da sind meine Erwartungen dann tiefer aber werden wahrscheinlich übertroffen
Das Passwort word dann angefragt wenn ihr unter „Einstellungen des Zuhauses“ unter „Zugriff Erlauben“ die check box „Passwort erforderlich“ geklickt habt. Das Passwort eingeben und schon geht es (oder eben abstellen)
Nein, ich habe niergendwo jemals ein Passwort gemacht, wie schon oft gesagt, nur die Move macht immer Ärger mit Airplay, wenn diese entfernt und neu gekoppelt wird geht es wieder für 1-2 Wochen dann ist schluss. Ich habe nun aber keine Lust mehr und lasse es sein oder Verkaufe sobald jemand anderes sich ärgern möchte.
Selbes Problem: AirPlay verlangt bei der Beam ein Passwort, meine beiden One nicht.
Beam auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, dann gleich probiert: AirPlay hat funktioniert. Anschließend den Beam eingestellt (TV, Fernbedienung, Alexa) und wieder ist die Passwortabfrage gekommen.
Problem ist mit Werkseinstellung nicht gelöst!
iOS 15.2
Nachtrag: an iOS liegt es nicht, auf den iPad Mini ist iOS 12.5.4 drauf, da kommt auch die Passwortabfrage.
Nachtrag 2: Passwortabfrage kommt auch auf MacOS Big Sur 11.6.2.
Ich wollte die Beam weitergeben aber wenn ich dann dort auch immer erklären muss das dieses Teil nur immer kurz per Airplay verfügbar ist lass ich es lieber. Wenn unkompliziert gehen soll musst du Marke wechseln, die beherrschen Airplay besser
"Wenn unkompliziert gehen soll musst du Marke wechseln, die beherrschen Airplay besser"
Naja, ich werde kein 500-€-Gerät austauschen, nur weil eine Nebenfunktion nicht funktioniert, die einmal funktioniert hat.
“Und an iOS 15 liegt es auch nicht… wir nutzen hier u. a. mit iOS 15 per AirPlay zahlreiche Sonos Speaker und es wurde noch nie ein Passwort verlangt.”
Ich vermute auch, dass SONOS hier ein Problem in der Programmierung hat.
“Das kann auch eigentlich wie @Nils S bereits sagte nur an der Home App liegen, in der die Speaker bekannt sind. Die muss nicht einmal auf dem Gerät selber installiert sein, sondern es reicht, wenn z. B. ein anderes Gerät im Netzwerk wie ein AppleTV die Speaker per Home App als AirPlay Speaker kennt. ”
Speaker sogar aus der Home App genommen, funktioniert trotzdem nicht.
Ich habe einiges recherchiert und das Problem auch auf der Apple-Support Seite gepostet.
Viele vermeintliche Lösungen warten damit auf, dass man das Passwort auf dem Apple-TV rausnehmen soll. Ich habe kein Apple-TV.
Einige meinen auch: AirPlay fragt nie nach dem Passwort, das Problem existiere gar nicht. Aber: jemand hat diese Abfrage programmiert, und der/diejenige kann auch bestimmt verraten, warum die Abfrage plötzlich auftaucht. Tipp: ein Blick in den Code hilft. (Apple / Sonos). Berufsbedingt weiß ich, dass solche programmiertechnischen Schnittstellen immer hohes Fehlerpotential birgt und jeder Programmierer es auf die andere Seite schiebt. Meine Intuition sagt, dass Sonos hier ein Problem hat.
Ich nutze selten AirPlay auf der Beam, deshalb kann ich nicht genau sagen seit wann das Problem besteht. Was ich in den letzten Wochen geändert habe:
- iOS Update
- Firmware Update seitens Sonos
- WLAN-Passwort geändert
- neues iPhone gekauft
Was ich versucht habe:
- Werkseinstellung --> erfolglos
- Speaker aus der Home App genommen --> erfolglos
- Sämtliche Passwörte, auch alte, die mir eingefallen sind versucht --> erfolglos
- Auf dem Mac in der Schlüsselbundverwaltung nach "AirPlay" gesucht und zwei Passwörter gefunden, die das System angelegt hat. Diese wollte ich eintragen, aber das Fenster um das Passwort einzugeben schließ sich schneller automatisch, als dass ich den 64-stelligen Pin eingeben kann!
Was ich noch tun werde in den nächsten Tagen:
- Beam in Ruhe auf Werkszustand bringen, denn ich glaube, es hat gestern funktioniert. Erst als ich den TV/Fernbedienung/Alexa eingerichtet hatte ging es nicht mehr.
Okay, nachdem die iPhone App mein System komplett zerstört hat, weil die App nicht verifiziert werden konnte (was auch immer das heißen soll - gestern ging es ja noch), konnte ich die Beam über mein uralt iPad Mini wieder zum System hinzufügen. Und siehe da - AirPlay funktioniert!
Ich versuche heute Nachmittag meine iPhone App wieder zum Laufen zu bringen (atm komplett gelöscht) und dann richte ich die Beam ein (TV/Fernbedienung/Alexa). Ich in überzeugt, dass AirPlay dann nicht mehr funktioniert.
Nachdem ich vorgestern den Beam auf Werkszustand gebracht hatte, hat AirPlay funktioniert. Bis nach dem Einrichten von Alexa. Wieder Passwort-Abfrage.
Heute wieder auf Werkseinstellung zurückgesetzt und sofort AirPlay getestet, funktioniert wieder. Jetzt kommt der Clou: Bei der Einrichtung von Alexa habe ich die AirPlay-Verbindung absichtlich bestehen lassen und siehe da: AirPlay funktioniert auch danach. Mehrfach getestet von verschiedenen Geräten aus.
Mein Problem ist somit gelöst (zumindest bis zum nächsten Firmware-/iOS-Update).
Mein Learning daraus: danke Sonos-Support. Ich habe mir selbst geholfen.
Wäre schön, wenn das Thema wenigstens bei den Entwicklern platziert wird. Es gibt bestimmt noch Techniker da draußen, die solche Fehler nutzen wollen um ihre Produkte und letztendlich sich selbst zu verbessern.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.
Wir nutzen drei verschiedene Typen Cookies. Sie können auswählen welche Cookies Sie akzeptieren. Wir brauchen grundlegende Cookies um die Funktionalität dieser Webseite zu gewährleisten, daher müssen diese minimal ausgewählt werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihren Profileinstellungen ändern. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.