Ich halte den Schritt für eine richtige Entscheidung. Ansonsten wäre evtl. die nächste große Baustelle aufgemacht worden.
Besser in der aktuell schwierigen Situation erstmal beim Kerngeschäft bleiben und dessen Software mit allen Kapazitäten optimieren.
Tom Conrad mistet den Stall unübersehbar gründlich aus (oder seinem Vorgänger hinterher).
Ich finde es insofern schade, als die Ausstattung auf den lang erwarteten “Superconnect” hindeutete. Von Streamingboxen soll Sonos jedoch lieber die Finger lassen, das weckt ähnlich wie beim Ace lediglich phantastische Erwartungen -- wie Videostreams synchron auf mehreren Geräten abspielen (tatsächlich auf Reddit so gelesen) und anderen Unfug.
Bzgl. Ausstattung war eh alles bisher nur Gerüchteküche und zu einem anderen Zeitpunkt wäre oder wird so ein Gerät evtl. sogar ein Erfolg. Nur eben jetzt grade eher nicht.
Bzgl. Ace hat Sonos imo nix falsch gemacht, außer dass sie besser vorher mehr die unrealistischen Erwartungen hätten dämpfen sollen, indem klar angekündigt worden wäre, dass es kein! Sonosraum per Wlan Verbindung werden wird. Ace als Kopfhörer und als TV Swap Gerät möchte ich nicht missen.
Hard- u. Software passen da für mich.
Bzgl. Ausstattung war eh alles bisher nur Gerüchteküche e...]
Nicht unbedingt, in den USA muss jeder Prototyp der FCC gemeldet werden.
Bzgl. Ausstattung war eh alles bisher nur Gerüchteküche e...]
Nicht unbedingt, in den USA muss jeder Prototyp der FCC gemeldet werden.
Ja und, weiß man deswegen, welche Funktionen abschließend vorhanden sind und wie die im Detail aussehen? Nee… man kann nur erahnen, um welche Art Gerät es sich ungefähr handeln könnte.