Wie viele hier bin ich unzufrieden mit der Integration App. Es gibt unendlich viele Einträge über unzufrieden Kunden, weil vor dem Radiohören Werbung eingespielt wird. Der Workaround über tuneIn hat bei meinem Hauptstandort funktioniert, aber am zweiten Wohnort in Spanien erhalte ich ständig Werbung in spanischer Sprache. Es kann nicht sein, dass Sonos hier nicht endlich Abhilfe schafft und die Integration von URL für einen Stream in deren Favoriten direkt integriert!
Kann potenziellen Käufern aktuell nur abraten, eines der Produkte zu kaufen und bin für mich auch auf der Suche nach einem System eines anderen Herstellers.
Kann potenziellen Käufern aktuell nur abraten, eines der Produkte zu kaufen und bin für mich auch auf der Suche nach einem System eines anderen Herstellers.
Der Betrieb eines Radiosenders kostet Geld. Sonos speist nur bei seinen eigenen Sendern Werbung ein. Die anderen Sender werden von TuneIn übernommen, das ebenfalls Werbung sendet, um Infrastruktur, Miete, Strom und Angestellte bezahlen zu können. Viel Erfolg bei der Suche nach einem Hersteller, der für die Betriebskosten von TuneIn aufkommt, damit Sie nicht von Werbung belästigt werden.
Der Betrieb der staatlichen Radiosender kostet Geld, welches wir bereits über die lokalen Gebühren abgelten. TuneIn führt auch keine Gelder an die Radiosender ab, sondern finanziert dadurch lediglich den Service für die Aktualisierungen der verschiedenen URL. Aus Sicht des Anwender ist es unverständlich, dass für Radiostreaming ein zusätzlicher Service von einem Drittanbieter abonniert werden soll.
Sonos hatte ursprünglich ein Verwaltungstool, bei dem solche URL auch durch den Anwender eingetragen werden konnten. Es kann nicht sein, dass solche Funktionen in neueren Versionen nicht mehr zur Verfügung gestellt werden.
Generell liegen die Produkte von Sonos in einem hohen Preissegment. Es kann nicht sein, dass eine gute Hardware eine nicht brauchbare Software zur Verfügung gestellt wird.
Bitte nehmen Sie diesen Verbesserungsvorschlag an Ihre Software-Entwickler weiter, damit diese das Produkt entsprechend verbessern können.
Internetradio umfasst tausende Sender mehr als terrestrisch-digitaler Empfang; und diese sind privat, nicht öffentlich-rechtlich. Die Rundfunkgebühr gilt ja auch nicht für Pro7, Sat1, RTL & Co; ebenso wenig deckt sie Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ sowie deren Konkurrenz ab.
Die Streaming-URL muss man jetzt der TuneIn-App bekanntgeben.
Verstehe nicht warum Sie Tatsachen aufführen, welche uns allen bekannt sind.
Hier geht es darum, dass die Tools für die Verwaltung der Radiosender nicht dem entsprechen, was die Anwender erwarten. Die Lösung über Drittanbieter wie TuneIn ist wegen der zusätzlichen Werbung/ Abokosten nicht gewünscht. Diese Tatsache scheint schon auf Jahre zurück unbefriedigend. Und leider reagiert das Management von Sonos nicht auf das Echo aus dem Anwenderkreis.
Für den Setup unter Windows wird neue eine Web-basierende Lösung angeboten. Diese ist instabil, deckt nur einen Bruchteil der bisherigen Lösung via Applikation ab. Status ist wohl immer noch Beta.. :-(
Die meisten Anwender weichen aus auf Tools wie “Phonos plus” oder “SonoPhone” und auch ich werde diesen Weg einschlagen. Und wie bereits erwähnt werde ich sicher keine Werbung machen für die Produkte von Sonos. Schade, denn die Hardware klingt doch recht gut.
Die meisten Anwender weichen aus auf Tools wie “Phonos plus” oder “SonoPhone” und auch ich werde diesen Weg einschlagen. Und wie bereits erwähnt werde ich sicher keine Werbung machen für die Produkte von Sonos. Schade, denn die Hardware klingt doch recht gut.
Drittanbieterapps bauen auf der Sonos-API auf, andernfalls könnten die Apps nicht ans Sonossystem andocken. TuneIn ist ein Partner, ohne Einverständnis eines Partners kann Sonos nichts tun. Ein Verstoß gegen geltende Verträge hat stets rechtliche Konsequenzen.
... ohne Einverständnis eines Partners kann Sonos nichts tun. Ein Verstoß gegen geltende Verträge hat stets rechtliche Konsequenzen.
SONOS könnte ohne weiteres und ohne die Notwendigkeit einer Absprache und Genehmigung durch Partner die Möglichkeit in der eigenen App schaffen, dort eigene Streaming-URLs (nämlich die der bekannten und öffentlich propagierten Sender - s. z. Bsp. die der ÖR) zu hinterlegen. Ja, klar, für deren Aktualität wäre dann der User selbst zuständig. - ist aber kein Problem, ist er für seine eigene MB ja auch.
... thats all, und ganz trivial.
So oder so, man braucht kein TuneIn-Abo für Sonos; auch nicht, um eine Streaming-URL zu hinterlegen.
Unterstützte Pläne
Das Hinzufügen von TuneIn zu deiner Sonos S2 App erfordert ein Konto, das es dir ermöglicht, auf all deinen Geräten dort weiterzumachen, wo du aufgehört hast. Upgrade auf TuneIn Premium für Live-Sportberichterstattung von den größten Ligen und werbefreie Nachrichten, Musik und mehr.
Wenn du die Sonos S1 App verwendest, werden TuneIn-Konten nicht unterstützt.
So oder so, man braucht kein TuneIn-Abo für Sonos; auch nicht, um eine Streaming-URL zu hinterlegen.
Unterstützte Pläne
Das Hinzufügen von TuneIn zu deiner Sonos S2 App erfordert ein Konto, das es dir ermöglicht, auf all deinen Geräten dort weiterzumachen, wo du aufgehört hast. Upgrade auf TuneIn Premium für Live-Sportberichterstattung von den größten Ligen und werbefreie Nachrichten, Musik und mehr.
Wenn du die Sonos S1 App verwendest, werden TuneIn-Konten nicht unterstützt.
Aber eine Registrierung bei TuneIn ist notwendig. Und sobald diese Verbindung existiert, ist die Nutzung der öffentlich-rechtlichen Sender nicht mehr ohne Werbung möglich.
Wir drehen uns im Kreis: Wie bereits erwähnt: ohne ein TuneIn-Abo wird man immer mit Werbung vor dem Start des Radio-Streams begrüsst.
Eine Anfrage an ChatGPT betreffend Alternativen:
Wenn du die Sonos-App als unbrauchbar empfindest (was viele Nutzer in letzter Zeit ähnlich sehen, insbesondere nach dem Redesign 2024), ist es absolut sinnvoll, nach Alternativen zu suchen, die direkt auf der Sonos Control API oder Sonos Music API basieren.
Die offizielle Sonos API ist öffentlich dokumentiert und ermöglicht Drittentwicklern, eigene Softwarelösungen zur Steuerung von Sonos-Systemen zu erstellen – allerdings mit Einschränkungen, z. B. was Echtzeit-Steuerung oder lokale Netzwerkintegration betrifft.
Hinweis zur Einschränkung
Die offizielle Sonos Control API ist Cloud-basiert und setzt für viele Anwendungen auf den OAuth-Zugriff. Für manche Funktionen (z. B. direkte Steuerung, Gruppierung, Lautstärke im LAN) sind lokale APIs oder Reverse-Engineering-Lösungen oft stabiler.
Empfehlung
Wenn du auf eine stabile, alternative Steuerung ohne Sonos-App setzt, ist Home Assistant mit der Sonos-Integration derzeit die mächtigste und vielseitigste Option – besonders bei lokalen Netzwerken oder Smart-Home-Szenarien.
Da bei mir bereits Home Assistant im Einsatz ist, werde ich nun diesen Weg beschreiten. Die App von Sonos werde ich nur noch bei Anpassungen im Setup benutzen.
https://celltekk.de/sonosequencr/
Falls noch nicht in Anspruch genommen: Man kann TuneIn Premium 7 Tage lang kostenlos testen.
https://tunein.com/radio/premium/?source=landingpage.headerUpsell
Achten Sie darauf, das Probeabo spätestens 24 Stunden vor Ablauf zu kündigen, sollten Sie ein Zahlungsmittel hinterlegen müssen. Oder Sie testen Premium gleich kostenpflichtig einen Monat lang um € 9.99 (regulärer Abopreis) -- wer weiß, vielleicht überrascht und gefällt Ihnen das Angebot.
Muss mich ständig wiederholen: die Nutzung von TuneIn ist nicht gewünscht.
Was ich und viele andere hier in der Community suchen ist die Möglichkeit, Links von Radiosendern direkt einzubinden. Zwischenzeitlich habe ich herausgefunden, dass die Geräte über eine Liste “My Radio Stations” verfügen. Über die Windows Desktop Applikation kann diese auch entsprechend befüllt werden. Die App “Phonoes Plus” kann diese Liste auch in ein File exportieren und Importieren.
Leider zeigt keine aktuelle App von Sonos die Liste aus “My Radio Stations” zur Auswahl an. Dies gilt auch für die Web-App und die Desktop-Applikation über Windows.
Werde bei Gelegenheit die eine oder andere App von Drittanbietern testen und die Resultate hier publizieren.
Meine Bedenken habe ich aber, dass die Möglichkeit über “Ma Radio Stations” bei einem Firmware-Update durch Sonos einfach gespült werden könnte…
Bei mir jetzt aktuell eingebundene Links:
MDR Klassik http://avw.mdr.de/streams/284350-0_aac_high.m3u
SRF3 http://stream.srg-ssr.ch/srgssr/srf3/aac/96
Leider zeigt keine aktuelle App von Sonos die Liste aus “My Radio Stations” zur Auswahl an. Dies gilt auch für die Web-App und die Desktop-Applikation über Windows.
Dafür muss man die Favoriten aufrufen.
https://support.sonos.com/de-de/article/add-favorites-to-your-home-screen

In der PC-App (S2) findet sich unter “Verwalten” noch …

Ich erachte dies als letzten Akt des Melodramas
Ende
...
Bei mir jetzt aktuell eingebundene Links:
MDR Klassik http://avw.mdr.de/streams/284350-0_aac_high.m3u
und warum verwendest Du nicht gleich die von den Sendern angegebenen URLs ?
Für den MDR wäre dies “http://mdr-284350-0.cast.mdr.de/mdr/284350/0/mp3/high/stream.mp3”
Ein Umweg über eine .m3u ist nicht notwendig.
» Streaming-Adressen der MDR-Radioprogramme
Und beim SRF3 wird zwar nur die .m3u publiziert, aber in dieser Playlist-Datei ist die URL “http://stream.srg-ssr.ch/srgssr/srf3/mp3/128” hinterlegt.
» SRF Live-Radio im Internet
Antworten
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.