Skip to main content
Beantwortet

Roam leuchtet nur noch Orange


Dieses Thema ist älter und enthält möglicherweise nicht die aktuellsten Informationen. Bitte klickt hier, um eine Liste weiterer Themen zum gleichen Thema zu sehen.

 

Hallo, folgende Anweisung habe ich vom Support erhalten und mehrfach ohne Erfolg durchgeführt. 

Hat einer von Euch noch eine Idee, ... der Sonos-Support meldet sich nicht mehr bei mir 😞

>>>>>»

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Sonos-Support.

Ihr Sonos Roam lässt sich derzeit scheinbar nicht ordnungsgemäß einschalten. Diesen Umstand möchten wir gemeinsam mit Ihnen schnellstmöglich lösen.

Dazu lassen Sie uns ein paar grundlegende Schritte ausprobieren, um festzustellen, warum Ihr Roam nicht auf einen Tastendruck reagiert:

Wichtig: Bitte teilen Sie uns mit, welcher Schritt zum Erfolg geführt hat. Jede zusätzliche Information, die wir erhalten, hilft dabei unseren Support fortlaufend zu verbessern. Vielen Dank.

  1. Lassen Sie uns versuchen einen Neustart des Roam zu forcieren:
  1. Nehmen Sie den Roam bitte zunächst vom Ladegerät. Halten Sie die rückseitige An-/Aus-Taste für mindestens 15 Sekunden fest gedrückt.
  2. Sollte die Statusleuchte keine Reaktion zeigen, drücken Sie als Einschaltversuch die An-/Aus-Taste bitte nur für eine Sekunde erneut.
  1. Wenn der Roam weiterhin nicht eingeschaltet ist, schließen Sie ihn bitte mit dem mitgelieferten USB-C-Kabel an ein funktionierendes 5V/2,1A-USB-C-Ladegerät an und lassen Sie es 1 Stunde lang angeschlossen.
  1. Bitte teilen Sie uns die Marke und die Ausgangsleistung des Ladegerätes mit.
  1. Starten Sie einen erneuten Einschaltversuch, indem Sie die An-/Aus-Taste erneut für eine Sekunde drücken.
  2. Gehen Sie erneut wie in Schritt 1 a) zum Forcieren eines Neustarts vor.
  3. Hat auch dieser Schritt nicht zum Erfolg geführt, versuchen Sie den Roam bitte auf Werkseinstellungen zurückzusetzen. Die Anleitung dazu finden Sie HIER
  1. Sollte die LED der Roam während des Zurücksetzens eine Reaktion zeigen, laden Sie den Roam erneut für 30 Minuten via USB-C-Ladegerät auf und probieren Sie das einschalten erneut.
  1. Wenn sich der Roam weiterhin nicht einschalten lässt, lassen Sie das Gerät über Nacht angeschlossen und führen Sie dann die Schritte 1 bis 5 erneut durch.
  1. Wenn Sie kein drahtloses Ladegerät haben, stellen Sie sicher, dass das USB-C-Ladegerät und das Kabel funktionstüchtig sind und die empfohlenen Anforderungen für die Stromversorgung des Roam erfüllen. Lassen Sie den Roam über Nacht an das USB-C-Ladegerät angeschlossen und führen Sie im Anschluss die Schritte 1 bis 5 erneut durch

 

Beste Antwort von Superschlumpf

Forced Restart versuchen, also Roam mehrere Stunden per USB C Kabel laden, dann Kabel trennen, Power Button ca. 15 Sekunden durchgehend gedrückt halten und dann loslassen. Mit Glück startet Roam neu und man kann ihn dann trotz evtl. defektem Akku dauerhaft am Strom nutzen, oder es bleibt nur der Kontakt zum Support. 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

12 Antworten

  • Autor
  • Novize
  • 1 Antwort
  • 15. Mai 2024

UPdate: Support hat sich gemeldet und Kulanztausch angeboten. Thema somit erledigt.

LG


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 28. Mai 2024

Ich hatte das gleiche Problem mit einem Roam vor ca. 3 Wochen.

Es wurde ein Kulanzaustausch angeboten.

Nun hat mein zweiter Roam das Problem … War ca. eine Woche nicht da, habe den Strom ausgeschaltet und wollte den Lautsprecher in Betrieb nehmen … nur das orangefarbene Licht.

Sehr komisch :-(


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2087 Antworten
  • 28. Mai 2024
crrts schrieb:

Ich hatte das gleiche Problem mit einem Roam vor ca. 3 Wochen.

Es wurde ein Kulanzaustausch angeboten.

Nun hat mein zweiter Roam das Problem … War ca. eine Woche nicht da, habe den Strom ausgeschaltet und wollte den Lautsprecher in Betrieb nehmen … nur das orangefarbene Licht.

Sehr komisch :-(

will jetzt nicht klugscheißen aber wenn nur das orange licht kommt, is bei mir der Akku leer.
Drücken zum Einschalten, orange LED leuchtet kurz 2-3mal auf und dann gehts wieder aus. Ans Ladegerät und gut, dauert ca.5-10 min bis eine Reaktion  kommt, aber das wars auch schon.


Forum|alt.badge.img+1
  • Aufsteigendes Talent
  • 243 Antworten
  • 28. Mai 2024

Das ist mal wieder typisch für die Einstellung von Sonos seinen Kunden gegenüber, bei einem Gewährleistungsanspruch von Kulanz zu faseln.


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2087 Antworten
  • 28. Mai 2024
Glak schrieb:

Das ist mal wieder typisch für die Einstellung von Sonos seinen Kunden gegenüber, bei einem Gewährleistungsanspruch von Kulanz zu faseln.

Du weißt nicht wie alt die Roams von den Kollegen waren. Kann gut sein, dass die aus der Gewährleistung draußen waren


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 28. Mai 2024
DomB schrieb:
crrts schrieb:

Ich hatte das gleiche Problem mit einem Roam vor ca. 3 Wochen.

Es wurde ein Kulanzaustausch angeboten.

Nun hat mein zweiter Roam das Problem … War ca. eine Woche nicht da, habe den Strom ausgeschaltet und wollte den Lautsprecher in Betrieb nehmen … nur das orangefarbene Licht.

Sehr komisch :-(

will jetzt nicht klugscheißen aber wenn nur das orange licht kommt, is bei mir der Akku leer.
Drücken zum Einschalten, orange LED leuchtet kurz 2-3mal auf und dann gehts wieder aus. Ans Ladegerät und gut, dauert ca.5-10 min bis eine Reaktion  kommt, aber das wars auch schon.


Der Roam hing nun seit 90 Minuten am Strom. An einem 60 Watt Netzteil mit USB-C.

Nichts ...​​​​​​​


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2087 Antworten
  • 28. Mai 2024
crrts schrieb:
DomB schrieb:
crrts schrieb:

Ich hatte das gleiche Problem mit einem Roam vor ca. 3 Wochen.

Es wurde ein Kulanzaustausch angeboten.

Nun hat mein zweiter Roam das Problem … War ca. eine Woche nicht da, habe den Strom ausgeschaltet und wollte den Lautsprecher in Betrieb nehmen … nur das orangefarbene Licht.

Sehr komisch :-(

will jetzt nicht klugscheißen aber wenn nur das orange licht kommt, is bei mir der Akku leer.
Drücken zum Einschalten, orange LED leuchtet kurz 2-3mal auf und dann gehts wieder aus. Ans Ladegerät und gut, dauert ca.5-10 min bis eine Reaktion  kommt, aber das wars auch schon.


Der Roam hing nun seit 90 Minuten am Strom. An einem 60 Watt Netzteil mit USB-C.

Nichts ...

ob das nicht zu viel des guten ist
ich hab ein 45W Netzteil für meinen Move und wenn ich da den Roam drann hab kommt gelegentlich die Meldung, dass die Stromversorgung nicht sichergestellt ist und er unterbricht den Ladevorgang.

Wenn deiner jetzt so richtig tiefenentleert ist, besteht die Möglichkeit, dass du diese Meldung garnicht bekommst, du im Glauben bist er lädt tut es aber nicht.

Versuchs mal mit einem Normalen Handy-Ladegerät


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 28. Mai 2024
DomB schrieb:
crrts schrieb:
DomB schrieb:
crrts schrieb:

Ich hatte das gleiche Problem mit einem Roam vor ca. 3 Wochen.

Es wurde ein Kulanzaustausch angeboten.

Nun hat mein zweiter Roam das Problem … War ca. eine Woche nicht da, habe den Strom ausgeschaltet und wollte den Lautsprecher in Betrieb nehmen … nur das orangefarbene Licht.

Sehr komisch :-(

will jetzt nicht klugscheißen aber wenn nur das orange licht kommt, is bei mir der Akku leer.
Drücken zum Einschalten, orange LED leuchtet kurz 2-3mal auf und dann gehts wieder aus. Ans Ladegerät und gut, dauert ca.5-10 min bis eine Reaktion  kommt, aber das wars auch schon.


Der Roam hing nun seit 90 Minuten am Strom. An einem 60 Watt Netzteil mit USB-C.

Nichts ...

ob das nicht zu viel des guten ist
ich hab ein 45W Netzteil für meinen Move und wenn ich da den Roam drann hab kommt gelegentlich die Meldung, dass die Stromversorgung nicht sichergestellt ist und er unterbricht den Ladevorgang.

Wenn deiner jetzt so richtig tiefenentleert ist, besteht die Möglichkeit, dass du diese Meldung garnicht bekommst, du im Glauben bist er lädt tut es aber nicht.

Versuchs mal mit einem Normalen Handy-Ladegerät

Okay, ich bin zwar der Meinung, dass die Netzteile die Stromverteilung intelligent regeln.

Ein “normales” Handyladegerät hat für mich 5 Watt (5V 1A) und ist damit zu wenig. Ich habe nun das 5V 4,5A Ladegerät angeschlossen und warte mal eine Nacht ab.

Zuvor hing der Roam immer an der induktiven Ladestation. Dann ca. 6 Tage an keinem Strom, da sollte aber die intelligente Stromsparlösung eigentlich den Roam ausschalten. Scheinbar doch nicht so intelligent.


DomB
Forum|alt.badge.img+4
  • Rockstar
  • 2087 Antworten
  • 28. Mai 2024
crrts schrieb:
DomB schrieb:
crrts schrieb:
DomB schrieb:
crrts schrieb:

Ich hatte das gleiche Problem mit einem Roam vor ca. 3 Wochen.

Es wurde ein Kulanzaustausch angeboten.

Nun hat mein zweiter Roam das Problem … War ca. eine Woche nicht da, habe den Strom ausgeschaltet und wollte den Lautsprecher in Betrieb nehmen … nur das orangefarbene Licht.

Sehr komisch :-(

will jetzt nicht klugscheißen aber wenn nur das orange licht kommt, is bei mir der Akku leer.
Drücken zum Einschalten, orange LED leuchtet kurz 2-3mal auf und dann gehts wieder aus. Ans Ladegerät und gut, dauert ca.5-10 min bis eine Reaktion  kommt, aber das wars auch schon.


Der Roam hing nun seit 90 Minuten am Strom. An einem 60 Watt Netzteil mit USB-C.

Nichts ...

ob das nicht zu viel des guten ist
ich hab ein 45W Netzteil für meinen Move und wenn ich da den Roam drann hab kommt gelegentlich die Meldung, dass die Stromversorgung nicht sichergestellt ist und er unterbricht den Ladevorgang.

Wenn deiner jetzt so richtig tiefenentleert ist, besteht die Möglichkeit, dass du diese Meldung garnicht bekommst, du im Glauben bist er lädt tut es aber nicht.

Versuchs mal mit einem Normalen Handy-Ladegerät

Okay, ich bin zwar der Meinung, dass die Netzteile die Stromverteilung intelligent regeln.

Ein “normales” Handyladegerät hat für mich 5 Watt (5V 1A) und ist damit zu wenig. Ich habe nun das 5V 4,5A Ladegerät angeschlossen und warte mal eine Nacht ab.

Stimmt, Recht hast du

Zuvor hing der Roam immer an der induktiven Ladestation. Dann ca. 6 Tage an keinem Strom, da sollte aber die intelligente Stromsparlösung eigentlich den Roam ausschalten. Scheinbar doch nicht so intelligent.

Nein, das denk ich auch nicht ;-)

 


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 16. Juli 2024

Ich habe das gleiche Problem. Erreiche keinen beim Support. Bin ziemlich enttäuscht von diesem Service. Hätte mir mehr erhofft. 


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 1. August 2024

Ich habe seit ein paar Wochen auch das gleiche Problem. Am Ladegerät leuchtet es orange und sonst reagiert sie nicht. Bei induktiver Ladung ist auch keine LED an. Schade.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16238 Antworten
  • Antwort
  • 1. August 2024

Forced Restart versuchen, also Roam mehrere Stunden per USB C Kabel laden, dann Kabel trennen, Power Button ca. 15 Sekunden durchgehend gedrückt halten und dann loslassen. Mit Glück startet Roam neu und man kann ihn dann trotz evtl. defektem Akku dauerhaft am Strom nutzen, oder es bleibt nur der Kontakt zum Support. 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen