Skip to main content
Beantwortet

Probleme bei Gerätregistrierung/Fehlercode 800


Forum|alt.badge.img

Hallo,

bei der Installation meines Sonos-Systems (2x Play:1) bekomme ich folgende Probleme:

Zwar kann ich ein Play:1 hinzufügen (egal ob über WLAN oder via Kabel), es ist mir jedoch nicht möglich den Play:1 Lautsprecher zu registrieren. Ich habe zwei Bilder von dem Problem angehangen. Zu der Fehlermeldung mit dem Code 800 konnte ich auch nichts im Internet finden. Mein Internet funktioniert einwandfrei. 

 

 

Beste Antwort von Superschlumpf

@Thet619 

Ich tippe auf ein Problem bei den Einstellungen für deinen Internetanschluss auf der Seite des Providers. Mit Vodafone/Unitymedia gab es bereits öfters Probleme beim Update von Komponenten. 
 

Ich würde eher den Support von UM/VF kontaktieren. 
Aus der Erinnerung meine ich, dass es mit IPV4/IPV6 Support zu tun hatte. 
 

Gruß,

Ralf

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

11 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16402 Antworten
  • 7. November 2020

@Thet619 

Erfolgt der Internetzugang am Router über ein Profil ohne jegliche Filter oder Einschränkungen?

Und welchen Internetanbieter nutzt du?


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 7. November 2020

Internet geht über Unitymedia. Der Router sendet einmal ein 2.4 GHz und einmal ein 5 GHz Signal aus, beiden Netzwerke haben eine unterschiedlichen SSID und natürlich verbinde ich mich für SONOS mit dem 2.4 GHz Netzwerk. Das 2.4 GHz sendet auf einem festem Kanal (3) und im “gemischten” Modus (also b/g/n). Der Firewall-Schutz vom Router ist deaktiviert, UPnP ist aktiviert und im MAC bzw. IP/Port Filter gibt es keine Regeln bzw. Ausnahmen. 


  • 6763 Antworten
  • 7. November 2020

Anforderungen an die WLAN-Einrichtung

  • WLAN-Signal mit 2,4 GHz
  • 802.11b/g-Modi aktiviert

https://support.sonos.com/s/article/126?language=de

 

@Thet619, bitte den Funkkanal auf 1, 6 oder 11 setzen.

 

 

Wenn das nichts bringt, kontaktiere bitte den Sonos Support.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 7. November 2020

Ok, werde ich mal probieren - danke. Heißt 802.11b/g WLAN, dass nur die Kanäle 1, 6 und 11 unterstützt werden? Wenn ja, wusste ich das nicht...


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16402 Antworten
  • Antwort
  • 7. November 2020

@Thet619 

Ich tippe auf ein Problem bei den Einstellungen für deinen Internetanschluss auf der Seite des Providers. Mit Vodafone/Unitymedia gab es bereits öfters Probleme beim Update von Komponenten. 
 

Ich würde eher den Support von UM/VF kontaktieren. 
Aus der Erinnerung meine ich, dass es mit IPV4/IPV6 Support zu tun hatte. 
 

Gruß,

Ralf


  • 6763 Antworten
  • 7. November 2020

Die Frequenzen der Kanäle 1,6,11 überschneiden sich nicht und das System ist anscheinend darauf ausgerichtet. Die Ursache des Fehlers 800 ist mir unbekannt. Die FAQ kennt nur 803: Fehler 803 tritt auf, wenn ein Sonos Produkt mit älterer Software versucht, ein Update durchzuführen, nachdem es zu einem Sonos System mit neuerer Software hinzugefügt wurde (nichtssagender geht es kaum), in letzter Zeit kommt Fehler 800 aber öfter vor. In beiden Fällen sind die Kunden angehalten, mit dem Support zu sprechen. Der Sonos Chat ist morgen zwischen 10:00-18:00 Uhr offen.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 8. November 2020

Also das mit den Kanälen hat nicht funktioniert - mittlerweile denke ich auch, dass das Problemn bei UM/dem Provider liegt. Meine PS4 und mein Sky Receiver (beide über Ethernet verbunden) haben nämlich auch kein Internet. Das die PS4 manchmal Macken macht kommt schon vor, jedoch nicht das Receiver und PS4 für eine längere Zeit ausfallen. 


  • 6763 Antworten
  • 8. November 2020

@Thet619, dein Provider kann mit einer Fehlermeldung des Sonossystems nichts anfangen. Nur der Sonos Support kann dir sagen, was Fehler 800 bedeutet. Der Chat ist bis 18:00 Uhr offen.


  • 6763 Antworten
  • 8. November 2020

Nachtrag: Ich habe jetzt Google befragt. Vodafone stellt den Internetzugang anscheinend nur über IPv6 bereit (was nach wie vor nicht alle netzwerkfähigen Geräte beherrschen), IPv4 muss vom Provider freigeschaltet werden.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 4 Antworten
  • 8. November 2020

Also ich habe das Problem jetzt gelöst, obwohl ich weiterhin nicht weiß an was es genau liegt. Hier ist was ich gemacht habe, vielleicht können Mod diese Antwort als “Beste Antwort” markieren - ich kann das glaube ich nicht mehr ändern sobald ich eine Auswahl getroffen habe.

  1. Ich habe über die Router Software die Werkseinstellungen wiederhergestellt und einen Neustart durchgeführt. Die Geräte waren dabei die ganzen Zeit über Ethernet (PS4 und Sky) mit dem Router verbunden, oder waren einfach nur an (Sonos). Der Neustart/Reset hat aber nichts gebracht.
  2. Dann habe ich bei UM angerufen, dort konnte mir nichts weiter genaues gesagt werden. Es wurde ein Zurücksetzen des Routers empfohlen. 
  3. Ich habe dann alle Geräte vom Strom getrennt (PS4, Receiver, Sonos).
  4. Dann habe ich einen Factory Reset durchgeführt, indem ich den Reset Button am Router gedrückt habe. Anschießend habe ich die Geräte wieder an den Strom angeschlossen und dann ging wieder alles.

  • 6763 Antworten
  • 8. November 2020

@Thet619, danke fürs Bescheid geben. Sollte sich das wiederholen, genügt es eventuell, den Router neu zu starten. Aber an das Naheliegende denkt man meist zuletzt.


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen