Skip to main content
Frage

Stereopaar - 1 Kanal schaltet sich ab und auch wieder an


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 8 Antworten

HALLO

Mein System besteht aus 2 Play 5 (das Stereo Päärchen) und 2 Play 1 die über eine Bridge mit einer Fritzbox 7490 verbunden sind. Mit der Fritzbox sind auch noch 2 FritzRepeater310 verbunden.

Von Zeit zu Zeit wird der linke Kanal des Stereopäärchens stumm geschaltet. Meistens wenn ich die  Musik über alle LS laufen lasse. Manchmal schaltet sich die stumme Box wieder dazu. Manchmal auch wieder ab. Seltener tritt das Phänomen auf, wenn ich nur über das Päärchen höre. Rekonfigurieren des Stereopäärchen bringt manchmal Erfolg, ist aber nicht reproduzierbar.

Hilfe!

Da57

War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

6 Antworten

  • 6763 Antworten
  • 13. Mai 2020
da57 schrieb:

HALLO

Mein System besteht aus 2 Play 5 (das Stereo Päärchen) und 2 Play 1 die über eine Bridge mit einer Fritzbox 7490 verbunden sind. Mit der Fritzbox sind auch noch 2 FritzRepeater310 verbunden.

 

Ist hier eine Sonos Bridge gemeint? Das alte Modell, kein Boost?

 

 

da57 schrieb:

Von Zeit zu Zeit wird der linke Kanal des Stereopäärchens stumm geschaltet. Meistens wenn ich die  Musik über alle LS laufen lasse. Manchmal schaltet sich die stumme Box wieder dazu. Manchmal auch wieder ab. Seltener tritt das Phänomen auf, wenn ich nur über das Päärchen höre. Rekonfigurieren des Stereopäärchen bringt manchmal Erfolg, ist aber nicht reproduzierbar.

Hilfe!

Da57

 

Liest sich, als habest du zu irgendeinem Zeitpunkt dem System die WLAN-Zugangsdaten bekanntgegeben, entferne sie bitte wie folgt:

 

1) Alle Repeater ausschalten
2) Anschließend das WLAN-Kennwort wie folgt aus dem System entfernen. Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen.

3) Mindestens 10 Min. warten. Erst wenn unter 'Einstellungen --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht, dürfen die Repeater wieder ans Netz.

 

 

Kann auch sein, dass die Bridge defekt ist. Nachdem du das Obige durchgeführt hast, verkable bitte statt der Bridge einen Player (beim Stereopaar den linken) und warte im Anschluss noch einmal ca. 10 Min., damit sich das SonosNet neu organisieren kann.

 

Wenn dann alles läuft wie es soll, wäre es das Beste, die Bridge durch einen Boost zu ersetzen, wenn kein Player mit der Fritzbox verkabelt werden kann. Schreibe dem Support eine E-Mail und gib darin die Seriennummer der Bridge an, dann bekommst du 30% Preisnachlass auf einen Boost.

https://support.sonos.com/s/sales-help?language=de


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 8 Antworten
  • 14. Mai 2020

@Greta A. Ja es ist die alte Bridge gemeint. Würde eine BOOST helfen?


  • 6763 Antworten
  • 14. Mai 2020
da57 schrieb:

@Greta A. Ja es ist die alte Bridge gemeint. Würde eine BOOST helfen?

 

Hast du die WLAN-Zugangsdaten wie oben beschrieben aus dem System entfernt und statt der Bridge testweise einen Player (beim Stereopaar den linken) verkabelt?


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 8 Antworten
  • 14. Mai 2020

Nochmal Hallo

 

Greta A. schrieb:

Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen.

 

Habe unter System > Netzwerk > Wireless-Einrichtung  die Einstellung für den SonosNet-Kanal gefunden und unter Netzwerke meine Fritzbox.

Reicht es evt. wenn ich mein Fritzbox-Netzwerk entferne?

 

3) Mindestens 10 Min. warten. Erst wenn unter 'Einstellungen --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht, dürfen die Repeater wieder ans Netz.

in >über mein Sonos System steht auch jetzt schon hinter jedem Player WM:0

Nur hinter Play:1 (Mobil) steht zusätzlich OTP:

 

 

Wenn dann alles läuft wie es soll, wäre es das Beste, die Bridge durch einen Boost zu ersetzen, wenn kein Player mit der Fritzbox verkabelt werden kann. Schreibe dem Support eine E-Mail und gib darin die Seriennummer der Bridge an, dann bekommst du 30% Preisnachlass auf einen Boost.

Ist eine gute Idee, bin ich leider nicht draufgekommen. Die Bridge ist auch die einzige Komponente, die mich hindern wird, die neue S2 Software zu nutzen. Leider finde ich unter dem Link und auch unter der Webseite von Sonos keinen BOOSt… nur das dazugehörige Stromkabel für 24,95€.:grin:

Vielen Dank für Deine ausführlichen Anworten!


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 8 Antworten
  • 14. Mai 2020
Greta A. schrieb:
da57 schrieb:

@Greta A. Ja es ist die alte Bridge gemeint. Würde eine BOOST helfen?

 

Hast du die WLAN-Zugangsdaten wie oben beschrieben aus dem System entfernt und statt der Bridge testweise einen Player (beim Stereopaar den linken) verkabelt?

Bin ich noch nicht dazu gekommen, Ist ein kleiner Aufwand, da die LS nicht so ganz Routernah stehen.

 


  • 6763 Antworten
  • 14. Mai 2020

Der Boost ist im Sonos Shop momentan wohl ausverkauft. Wenn sich das in absehbarer Zeit nicht ändert, bleibt z.B. Amazon oder der Einzelhandel.

https://www.amazon.de/Sonos-2206356-BOOST-WLAN-Bridge/dp/B00OCIC1CQ

 

 

da57 schrieb:

 

Greta A. schrieb:

Tippe in der Sonosapp unter Einstellungen auf System > Netzwerk > Netzwerke. Wähle das WLAN-Netzwerk aus, das du entfernen möchtest und tippe auf Entfernen.

 

Habe unter System > Netzwerk > Wireless-Einrichtung  die Einstellung für den SonosNet-Kanal gefunden und unter Netzwerke meine Fritzbox.

Reicht es evt. wenn ich mein Fritzbox-Netzwerk entferne?

 

Entferne alle Netzwerke, die unter ‘Netzwerke → Verwendet’ aufgeführt sind.

 

 

da57 schrieb:

 

3) Mindestens 10 Min. warten. Erst wenn unter 'Einstellungen --> Über mein Sonos-System' neben jedem Player WM:0 steht, dürfen die Repeater wieder ans Netz.

in >über mein Sonos System steht auch jetzt schon hinter jedem Player WM:0

Nur hinter Play:1 (Mobil) steht zusätzlich OTP:

 

Dann sollte alles passen. Melde dich, falls es noch Fragen gibt oder neue Hürden auftauchen. :slight_smile:


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen