Skip to main content

TV (eArc) und optischen Audio-Adapter an Arc-Ultra betreiben


Forum|alt.badge.img

Hallo, 

Ich möchte entweder ein Gerät mit optischem Ausgang über den Adapter oder einen TV (eArc) anschließen, ohne die Kabel um zustecken.

Einzeln funktioniert es ja wunderbar. 

So suche ich nach einer Möglichkeit, beides über einen Splitter zu benutzen. 

Kann mir jemand einen konkreten Splitter / Umschalter nennen? 

Danke.

War diese Information hilfreich?

14 Antworten

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 25. Dezember 2024

@MH171 

Du würdest einen 2x1 Switch benötigen, der HDMI eARC und Toslink alternativ annimmt und das Signal per HDMI eARC wieder ausgibt. 
So ein Gerät gibt es nicht. 
Ich sehe da nur zwei Möglichkeiten…

  1. Das Gerät mitn dem Toslinkausgang irgendwie am TV einspeisen und so über den TV zur Soundbar leiten. 
    Was für ein Gerät ist das denn? Hat es auch einen HDMI Ausgang, um es mit dem TV zu verbinden ?
  2. Auf Atmos verzichten und den Ton vom TV ebenfalls per Toslink in max. DD5.1 abgreifen. Dann mit einem günstigen 2x1 Toslink Switch arbeiten. TV und anderes Gerät an die 2 Toslinkeingänge und Soundbar mit Sonos Adapter an den Toslink Ausgang. 

Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 7 Antworten
  • 26. Dezember 2024

Hallo, 

Ich suche einen funktionierenden HDMI-Switch 2 in, 1 out zur Soundbar. 

In den 1 Eingang soll der eArc TV. 

In den anderen Eingang ein "Bose Soundtouch Wireless Link Adapter", verbunden über den "Sonos Optischer Audioadapter (HDMI)". 

 


Peter_13
  • 7318 Antworten
  • 26. Dezember 2024
MH171 schrieb:

... 

In den anderen Eingang ein "Bose Soundtouch Wireless Link Adapter", verbunden über den "Sonos Optischer Audioadapter (HDMI)". 

Hi ​@MH171 , kannst Du ggf. mal näher beschreiben was Du mit dem "Bose Soundtouch Wireless Link Adapter" genau bezwecken willst und welche Usecases er alle erfüllen soll ?!

Hast Du noch weitere Bose Soundtouch / Wireless Geräte im Einsatz ?

Wenn ja, wo, wie, und welche ?


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 7 Antworten
  • 26. Dezember 2024

Ich habe ein Soundtouch 20. Das finde ich komfortabel um Sender etc. zu speichern.

Zur Übertragung zur Sonos Arc Ultra nutze ich der Wireless Adapter mit dem Sonos Audioadapter auf HDMI. 

Eine andere Möglichkeit beides gleichzeitig und synchron zu hören habe ich nicht gefunden.

 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 26. Dezember 2024
MH171 schrieb:

Hallo, 

Ich suche einen funktionierenden HDMI-Switch 2 in, 1 out zur Soundbar. 

In den 1 Eingang soll der eArc TV. 

In den anderen Eingang ein "Bose Soundtouch Wireless Link Adapter", verbunden über den "Sonos Optischer Audioadapter (HDMI)". 

 

Wenn ich das richtig verstanden habe, ergibt sich also folgende Situation.

Was du an Anschlüssen hast und was jeweils dafür als Gegenstück benötigt würde:

  1. Sonos Soundbar mit eARC fähigem HDMI Ausgang. 
    Benötigtes Gegenstück:  eARC fähiger HDMI Eingang
  2. TV mit eARC fähigem HDMI Ausgang. 
    Benötigtes Gegenstück:   eARC fähiger HDMI Ausgang 
  3. Bose Soundlink Adapter mit Mini Toslinkausgang und daran angeschlossenem „Sonos Toslink zu HDMI (e)ARC Adapter“ (Toslink zu Mini Toslink Adapter wäre ebenfalls notwendig zum Anschluss an Bose)… Sonos Adapter hat dann einen (e)ARC fähigen HDMI Eingang. 
    Benötigtes Gegenstück: (e)ARC fähiger HDMI Ausgang

Es würde also ein 2x1 Switch mit den fett geschriebenen Anschlüssen benötigt, der zwischen zwei HDMI eARC AUSGÄNGEN umschalten und das eARC Signal auf einen HDMI eARC EINGANG legen kann. 
So etwas habe ich bisher noch nie gesehen… aber ich habe mich beim Spezialisten meines Vertrauens, der Fa. FeinTech, erkundigt und das folgende Prudukt könnte imo deine Lösung sein. 


FeinTech AX420


https://feintech.eu/products/ax420-hdmi-earc-switch-2x-tv-1x-soundbar?srsltid=AfmBOoqqXLGf7O3niKWDCwlywJDbv01WngK_Yf-Ai9AAjGrFW_PIQAPi

 

Du kannst dort gerne auch vorher anrufen und dich beraten lassen. Die sitzen in DE, haben einen mega kompetenten Support und werden dich sicher gut beraten. Kannst auch gerne hier aufs Forum und den Thread verweisen. FeinTech entwickelt viel speziell auf die Bedürfnisse von Sonos zugeschnitten. 
Gruß 

Ralf


Peter_13
  • 7318 Antworten
  • 26. Dezember 2024
MH171 schrieb:

Ich habe ein Soundtouch 20. Das finde ich komfortabel um Sender etc. zu speichern.

Mal abgesehen von den techn. Verbindungsmöglichkeiten welche Ralf Dir ja oben bereits ausführlich und im Detail erläutert und ein Produkt als Lösung vorgeschlagen hat

ich frage mich gerade, warum Du Dir hier ein zweites Ökosystem hinstellen willst und Dir alle damit verbundenen Unzulänglichkeiten (Inkompatibilität / unterschiedliche Apps / erheblicher Aufwand bei Verbindung / usw.) aufbürdest ?!?

Von Bose gibt es doch auch Soundbars und / oder Soundsysteme welche Multi-Room-Audio unterstützen. - und dann Alles aus einem "Guß". Ich würde mir das jedenfalls 3 x überlegen ob das, was als Vorteil übrig bleibt (wenn es überhaupt einen gibt) alle zu akzeptierenden Nachteile aufwiegt !?


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 7 Antworten
  • 26. Dezember 2024

Hintergrund ist, dass ich das Bose Soundtouch und den Wirelessdapter bereits habe. 

Ich hatte bislang ein AVR-System und bin nun auf eine Soundbar umgestiegen. 

Die Gründe sind hier irrelevant. 

Getestet hatte ich Bose, Sony und Sonos. 

Zum Schluss hat mich die Sonos vom Klang überzeugt. 

Auf die Bose Soundtouch möchte ich nicht verzichten, da ich Funktionstasten zur Programmierung der Favoritenfunktion Klasse finde. Ich brauche zur Bedienung auch nicht zwangsläufig eine App. Es funktioniert ja auch in der Konstellation. 

Und darum suche ich eine Lösung.  

Ich habe auch schon von der AX420 oder der AX310 gelesen und bin verunsichert. 

 


Peter_13
  • 7318 Antworten
  • 26. Dezember 2024
MH171 schrieb:

...

Ich hatte bislang ein AVR-System und bin nun auf eine Soundbar umgestiegen. 

Die Gründe sind hier irrelevant. 

Getestet hatte ich Bose, Sony und Sonos. 

Zum Schluss hat mich die Sonos vom Klang überzeugt. 

Dann hoffe ich für Dich dass dies zum Schluss auch so bleibt ... denn Sound / Klang ist unumstritten das Eine. Das Andere ist aber heutzutage auch die Software und alles was sonst dazu gehört, und da ... naja, wirst Du schon selbst sehen und beurteilen müssen.

Viel Erfolg.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 7 Antworten
  • 26. Dezember 2024

Die Antwort hilft mir da nicht weiter.  

Glück und Pech kann man mit jeder Marke haben. 

Das geht auch am Thema vorbei und auf diesen Zug mag ich nicht aufspringen. 

Ich habe eine technische Aufgabenstellung und suche lediglich eine Lösung. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 26. Dezember 2024
MH171 schrieb:

Die Antwort hilft mir da nicht weiter.  

Glück und Pech kann man mit jeder Marke haben. 

Das geht auch am Thema vorbei und auf diesen Zug mag ich nicht aufspringen. 

Ich habe eine technische Aufgabenstellung und suche lediglich eine Lösung. 

Die habe ich dir ja oben geschrieben… warum bist du bezüglich des FeinTech Switches „verunsichert“?

AX310 wäre für dich ungeeignet…

AX420 wäre das passende Gerät. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 7 Antworten
  • 26. Dezember 2024

1.

Superschlumpf schrieb:
MH171 schrieb:

Die Antwort hilft mir da nicht weiter.  

Glück und Pech kann man mit jeder Marke haben. 

Das geht auch am Thema vorbei und auf diesen Zug mag ich nicht aufspringen. 

Ich habe eine technische Aufgabenstellung und suche lediglich eine Lösung. 

Die habe ich dir ja oben geschrieben… warum bist du bezüglich des FeinTech Switches „verunsichert“?

 

Ich war mir vorher nicht sicher AX420 oder 310. 

Meine Antwort bezog sich auf den Kommentar zuvor. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 26. Dezember 2024

@MH171 

Hättest ja ruhig mal erwähnen können, dass und welche Geräte du bereits auf dem Schirm hattest. 😉

Beim AX310 fehlt der zweite eARC fähige HDMI Ausgang. FeinTech hat die Beschriftung versucht zu vereinfachen, weil die Ein-/Ausgang Logik in Zusammenhang mit eARC viele User verwirrt. Aber eigentlich ist es ganz logisch, wenn man es einmal verstanden hat und die Signalrichtungen bei eARC kennt und weiß, dass ein HDMI Eingang immer mit einem HDMI Ausgang verbunden sein muss, egal ob mit oder ohne eARC. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 7 Antworten
  • 26. Dezember 2024

Danke für die technische Erläuterung. Das wusste ich halt so tatsächlich nicht und habe wieder etwas dazu gelernt. 

Den AX420 werde ich mal testen.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 26. Dezember 2024
MH171 schrieb:

Danke für die technische Erläuterung. Das wusste ich halt so tatsächlich nicht und habe wieder etwas dazu gelernt. 

Den AX420 werde ich mal testen.

Wie gesagt… vorab bei FeinTech anrufen und beraten lassen ist definitiv auch ne Option. Berichte dann gerne mal, wenn du es mit dem AX420 probiert. 
Drücke die Daumen. 👍🏻


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen