@RioWaz Hi Mario
1.
Die Era300 sind mit dem AMP nicht kompatibel. Siehe auch:
https://support.sonos.com/de-de/article/surround-sound-guidelines-and-limitations
2.
Ein Surround-Verbund mit ARC oder AMP als Surround-Master ist mit 2 Rears und Subs vollständig. Weitere Lautsprecher können hier nicht eingebunden werden.
3.
Der AMP benötigt zum Surround-Verbund neben den Sonos-Rears noch zwei passive (normale) Nicht-Sonos-Boxen als Frontlautsprecher L+R.
4.
Die ARC hat keinen dedizierten Stereo-Musik-Modus, und kann daher auch keine sauber-kanalgetrennte Stereomusik wiedergeben (wie Du ja selber festgestellt hast).
5.
Der AMP dagegen kann das sehr gut. Dafür wird allerdings der Centerkanal virtualisiert, und Atmos kann der AMP auch nicht. Era300 als Rears nicht möglich (wären auch vielleicht etwas überzogen). Andere Sonos Boxen gehen schon (siehe Link oben) ... auch die neuen Era100.
6.
In der ARC-Variante können wie gesagt nur 2 Eras im Surround-Verbund eingebunden werden. Die beiden verbleibenden Eras könnten separat als Stereopaar für Stereomusik definiert werden. Bei Bedarf kann man sie auch schnell zum Surround-Verbund hinzu gruppieren (wem das gefällt).
7. Fazit
Schwerpunkt Stereomusik: AMP mit guten Passiv-Boxen und zwei Sonos-Rears. Gleichzeitig ist damit auch TV-Surround bis maximal 5.1 (dabei Center virtualisiert) möglich.
Schwerpunkt TV-Surround incl. Atmos: ARC mit 2x Era300 und Subs. Stereomusik besser über separates Era300 Stereopaar (noch besser mit 2 x Five)
Dirk