Skip to main content
Beantwortet

Era 300 funktionieren nicht als Surround-Speaker - wer hat die Lösung?


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 6 Antworten

Wer hat die Einstelllösung für die Era 300, so dass diese als Surround-Speaker mit der Arc richtig funktionieren?

Sie flackern, der Ton kommt nicht fließend raus. Irgendwas stört…

Beste Antwort von Hedy L.

Okke schrieb:

Die Arc ist über LAN an den Router gesteckt  (WM 0). Der Rest WM1, die beiden Surround-Speaker WM 3. Im Umkreis von 50cm steht kein weiteres Produkt außer der Sky an der Arc, der aber auch mit LAN am Router steckt.

 

Schalten Sie das WLAN-Modul der Arc wieder ein, denn das wird gebraucht.

Deaktivieren oder aktivieren von WLAN bei deinen Sonos Produkten

 

Wenn es danach immer noch nicht klappt, befolgen Sie bitte, was ich oben geschrieben habe. Bitte in dem Fall alle vorhandenen Sonoskomponenten neu starten.

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

21 Antworten

Hedy L.
  • 3474 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Okke, lösen Sie den Surroundverbund auf, starten danach Arc und ERAs neu und konfigurieren anschließend den Surroundverbund wieder. Arbeiten die ERA 300 sodann wie sie sollen?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Okke

Paar mehr Infos könnten auch nicht schaden. Wie ist die Arc ans Netzwerk angebunden? Und funken auf 5 GHz noch andere Geräte wie z. B. der Router selber?

Stehen sehr nah an der Arc oder den Eras (weniger als 50cm) andere funkende Geräte?


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Superschlumpf,

z.Z. funktioniert das System mit zwei alten Play1 und einem Sub, den ich wahlweise umschalte in ein anderes System. In meinem Wohnzimmer stehen aktuell noch zudem zwei Five, die ich für PCM bzw. Musik nutze und hier den Sub zuschalte. Insgesamt also momentan 8 Sonos-Geräte, 1 TV, 1 Sky-Receiver und der Router plus Handy und Tablet. 
 

Die Arc ist über LAN an den Router gesteckt  (WM 0). Der Rest WM1, die beiden Surround-Speaker WM 3. Im Umkreis von 50cm steht kein weiteres Produkt außer der Sky an der Arc, der aber auch mit LAN am Router steckt. 
 

Welche Sonos-Geräte über 2,4 bzw. 5 senden, kann ich nicht erkennen, da alle Sonos-ZP heißen!? Das iPad läuft über 5.Sonos-Kanal habe ich auf 11 eingestellt. 

 

LG

Okke


Hedy L.
  • 3474 Antworten
  • Antwort
  • 16. Dezember 2023
Okke schrieb:

Die Arc ist über LAN an den Router gesteckt  (WM 0). Der Rest WM1, die beiden Surround-Speaker WM 3. Im Umkreis von 50cm steht kein weiteres Produkt außer der Sky an der Arc, der aber auch mit LAN am Router steckt.

 

Schalten Sie das WLAN-Modul der Arc wieder ein, denn das wird gebraucht.

Deaktivieren oder aktivieren von WLAN bei deinen Sonos Produkten

 

Wenn es danach immer noch nicht klappt, befolgen Sie bitte, was ich oben geschrieben habe. Bitte in dem Fall alle vorhandenen Sonoskomponenten neu starten.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Hedy L.

topp! Das war es! Besten Dank. Jetzt läuft es perfekt.

 

Eine Frage noch: welche sind die besten Wandhalterungen ?

 

LG

Okke


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Okke

Wlan muss natürlich aktiv sein, weil die Arc ein eigenes Netz für Sub u. Rears aufbaut. 
Mit welchem WM Status werden die Rearspeaker jetzt angezeigt?

Als Wandhalter für die Era300 kann ich dir das Flexson Modell empfehlen. 
https://www.flexson.de/sonos-era-300-wandhalter-und-deckenhalter


Hedy L.
  • 3474 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Okke, Era 300 = WM:3, da nicht kompatibel mit SonosNet. Alle anderen einschl. Arc sollten jetzt WM:0 anzeigen.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 16. Dezember 2023
Hedy L. schrieb:

@Okke, Era 300 = WM:3, da nicht kompatibel mit SonosNet. Alle anderen einschl. Arc sollten jetzt WM:0 anzeigen.

So kenne ich es auch… komisch nur, dass trotz deaktiviertem Wlan der Arc bei den Eras anscheinend WM3 angezeigt wurde. 
Als Fallback hätte da dann imho eigentlich WM1 stehen müssen. 
 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Hedy L. 
 

ja, stimmt. Aber was heißt nicht kompatibel? Ist das ein Nachteil?

 

Danke für den Tipp. Guck ich mir mal an…

 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Superschlumpf @Hedy L. 

 

warum hat es mit den Play1 funktioniert?


Hedy L.
  • 3474 Antworten
  • 16. Dezember 2023
Okke schrieb:

@Superschlumpf @Hedy L. 

 

warum hat es mit den Play1 funktioniert?

 

Was meinen Sie damit? Die Play:1 müssten jetzt WM:0 anzeigen (= SonosNet), WM:1 weist auf Router-WLAN hin. Es hatte also vorher nicht so funktioniert wie es sollte.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Okke 

Bist du sicher, dass das Wlan der Arc ausgeschaltet war? Denn du sagtest, die Eras hätten auch da WM3 angezeigt. Das kann dann imho eigentlich nicht passen oder wäre eine falsche Anzeige. 
Evtl. hatte sich aber auch was „aufgehängt“ und durch aus-/einschalten wieder gerichtet. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 16. Dezember 2023

Tun sie jetzt auch.  Nun sind ja auch die Era als Surround drin. 
Die Play1 hatten auch WM 3, als ich die als Surround Speaker hatte. Und da hat selbst ohne wlan funktioniert ?! Daher ja meine Verwunderung…


Hedy L.
  • 3474 Antworten
  • 16. Dezember 2023

Die Play:1 müssten als Surrounds im WLAN-Betrieb WM:2 angezeigt haben.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 16. Dezember 2023
Hedy L. schrieb:

Die Play:1 müssten als Surrounds im WLAN-Betrieb WM:2 angezeigt haben.

Hä? Wieso jetzt auf einmal Wlan? Die Arc war und ist doch die ganze Zeit per Lankabel verbunden. Wenn Wlan aktiv ist wie es eigentlich sollte, würden die Play1 WM0 zeigen, bei deaktiviertem Wlan Modul der Arc würden sie alls Fallback dann WM1 anzeigen. 
Die Eras imho analog WM3 oder als Fallback auch WM1. 
 

Deswegen kapiere ich nicht, das @Okke sagt, die hätten in BEIDEN Fällen WM3 angezeigt. 
Wenn er sich nicht verguckt hat oder das Wlan der Arc nicht doch die ganze Zeit aktiviert war, dann wäre das für mich ein Bug in der Anzeige. 


Hedy L.
  • 3474 Antworten
  • 16. Dezember 2023
Superschlumpf schrieb:
Hedy L. schrieb:

Die Play:1 müssten als Surrounds im WLAN-Betrieb WM:2 angezeigt haben.

Hä? Wieso jetzt auf einmal Wlan? Die Arc war und ist doch die ganze Zeit per Lankabel verbunden. Wenn Wlan aktiv ist wie es eigentlich sollte, würden die Play1 WM0 zeigen, bei deaktiviertem Wlan Modul der Arc würden sie alls Fallback dann WM1 anzeigen. 
Die Eras imho analog WM3 oder als Fallback auch WM1.

 

Im normalen WLAN-Betrieb zeigen SonosNet-fähige Surrounds WM:2, die ERAs WM:3.

https://support.sonos.com/de-de/article/check-if-sonos-is-in-a-wireless-or-wired-setup

 

 

Superschlumpf schrieb:

Deswegen kapiere ich nicht, das @Okke sagt, die hätten in BEIDEN Fällen WM3 angezeigt. 
Wenn er sich nicht verguckt hat oder das Wlan der Arc nicht doch die ganze Zeit aktiviert war, dann wäre das für mich ein Bug in der Anzeige. 

 

@Okke könnte es einfach falsch in Erinnerung haben.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 16. Dezember 2023

Im normalen WLAN-Betrieb zeigen SonosNet-fähige Surrounds WM:2, die ERAs WM:3.

Ja, weiß ich… aber um den WLan Betrieb ging es hier doch überhaupt nicht. Der TE hatte die Arc doch immer verkabelt. 

Und wenn die Arc verkabelt ist und das Wlan Modul aktiviert ist, würden die Eras ja ebenfalls WM3 anzeigen, was sie ja nun bei ihm anscheinend auch tun. 
Aber vorher mit deaktiviertem Wlan Modul fände ich das unlogisch. Und die Play1 können definitiv nicht WM3 angezeigt haben wie er sagt. 
 

Muss also wohl nen Vergucker gewesen sein. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 6 Antworten
  • 17. Dezember 2023

@Superschlumpf @Hedy L. 

 

Guten Morgen,

ich werde alles nochmal rückgängig machen und melde mich zurück. Nun will ich es auch wissen. 
 

Noch ne Frage: Wozu der LAN-Anschluss, wenn es nur über WLAN läuft? Welchen Vorteil bietet Lan?
Ich habe jetzt beides an, also LAN-Kabel angeschlossen und WLAN aktiviert. Meiner Meinung nach, kann ich in den Einstellungen nur eines auswählen!? Das LAN Kabel kann ja jetzt raus, oder nicht?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 17. Dezember 2023

@Okke

Nee… beides parallel ist optimal. 
Nur wenn das Heimkinogerät alleine ohne Sub und Rearspeaker genutzt wird und alle anderen Lautsprecher des Systems NICHT im SonosNet sondern über den Router laufen sollen, macht es Sinn, das Wlan des HK Gerätes zu deaktivieren. 
 

Im Surround Setup mit Sub/ Rearspeakern baut das HK Gerät ein eigenes 5 GHz Wlan auf über das es mit diesen verbundenen Geräten innerhalb des Surround Setups kommuniziert. Ansonsten würden Sub und Rearspeaker als Fallback versuchen über die Standard 2,4 GHz Verbimdung zu gehen, was in der Regel nicht ausreicht und zu Aussetzern führt. 
Und im SonosNet kommuniziert das HK Gerät per Wlan auch mit allen anderen Sonosgeräten (Mesh System). 
Der Lananschluss optimiert dann zusätzlich die eigene Netzwerkanbindung des HK Gerätes. 
Bei dir muss Wlan also an sein, damit Sub/ Rearspeaker vernünftig funktionieren. 


Hedy L.
  • 3474 Antworten
  • 17. Dezember 2023

@Okke, man merkt schon an den Ziffern hinter WM:, dass es unterschiedliche Betriebsmodi gibt.

 

Verkabelt man eine Komponente mit dem Router baut sich ein proprietäres Mesh namens SonosNet (WM:0) auf, das vom heimischen WLAN unabhängig ist. Aus irgendwelchen Gründen hat man jedoch beschlossen, das SonosNet nicht mehr weiterzuentwickeln und das System sukzessive auf WLAN-Betrieb umzustellen.

 

Das WLAN-Modul lässt sich sowieso nur bei verkabelten Komponenten ausschalten und da sollte man wissen, was man tut. Die Sonoskomponenten kommunizieren im SonosNet wie im Router-WLAN über ihr WLAN-Modul miteinander -- im Surroundverbund genauso.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16286 Antworten
  • 17. Dezember 2023

@Okke

Kurzversion: Wenn du möchtest, dass es funktioniert, lass am besten beides aktiv. 😎

Wlan aber zumindest definitiv! 


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen