Skip to main content
Beantwortet

Harman Kardon Receiver 6350R an Sonos Connect anschließen ? - Anleitung


Forum|alt.badge.img

Hallo zusammen, sorry altes Thema aber ich bräuchte Hilfe.

Ich habe 4 Play one und 1 Connect in diversen Räumen am laufen und funktioniert. Nun habe ich meine JBL-Lautsprecher im Wohnzimmer

 entsorgt und möchte dafür 2 noch vorhandene Play 1 dazu hängen. Das ist kein Problem.

Jetzt aber, möchte ich meine Haman Kardon Anlage mit Receiver , Tuner und CD-Deck an meinen Connect anschließen. Alle Komponenten HK und Connect stehen im Wohnzimmer neben einander. Bedingt durch Corona ist der Gang zum HiFi-Händler nicht möglich. Welche der vielen Anschlüsse am Receiver müssen in den Connect? 

Wäre dankbar für Hilfe

Beste Antwort von Peter_13

Hi, 

es gibt mehrere Varianten …

Connect in andere Räume schalten

… wobei Variante_02 die Gängigste, und Variante_04 die mit den wenigsten Beschränkungen wäre 

Original anzeigen
War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

5 Antworten

Peter_13
  • 7318 Antworten
  • Antwort
  • 14. Januar 2021

Hi, 

es gibt mehrere Varianten …

Connect in andere Räume schalten

… wobei Variante_02 die Gängigste, und Variante_04 die mit den wenigsten Beschränkungen wäre 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 14. Januar 2021

Hallo Peter_13, vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich hab jetzt folgendes gemacht; Harman Receiver und Tuner entfernt. Das CD-Deck direkt am Connect mit Chinchstecker am Line in eingesteckt. Demnächst verbinde ich beide via Coax-Digital-Kabel.

Beide “Play 1” habe ich nacheinander in das SONOS SYSTEM eingebunden. Benennung WZ rechts und WZ links. Die Connect habe ich in CD-Player umbenannt, Danach habe ich eine Gruppe erstellt mit WZ li und WZ re und der Connect als CD-Player benannt. Eine  CD wurde abgespielt, also scheint’s zu funktionieren.

Nun kann ich im WZ früher mit HK und JBL_Boxen, nun mit 2” Play 1” mein WZ beschallen. Die Play One’s habe ich in 2017 günstig erworben und waren noch originalverpackt

War meine Vorgehensweise richtig?

 

Weitere Frage:

Früher konnte man 2 “Play one” an verschiedenen Orten via “Stereo” zusammenfügen, um Kakophonie zu vermeiden.

Wurde dies durch die Möglichkeit “Gruppe” ersetzt?

Spielen die Play one generell in “Stereo” oder “Mono” ab?

 

MfG

Harson

 


Peter_13
  • 7318 Antworten
  • 14. Januar 2021
Harson schrieb:

Hallo Peter_13, vielen Dank für Deine Hilfe.

Ich hab jetzt folgendes gemacht; Harman Receiver und Tuner entfernt. Das CD-Deck direkt am Connect mit Chinchstecker am Line in eingesteckt. Demnächst verbinde ich beide via Coax-Digital-Kabel.

Das wird nicht funktionieren, da der Cinch-Digital an der CONNECT ein Ausgang ist.
Du benötigst für den CD aber einen Eingang, also bleibt nur der Analog-In.

 

Harson schrieb:

Beide “Play 1” habe ich nacheinander in das SONOS SYSTEM eingebunden. Benennung WZ rechts und WZ links. Die Connect habe ich in CD-Player umbenannt,

Die CONNECT würde ich vom Raumnamen auf “Wohnzimmer_x” belassen. Wenn Du willst kannst Du an ihrem Ausgang Deinen HK-Verstärker mit den passiven Boxen anschließen (z.B. am CD-Eingang), oder Du klemmst am Line-Out der CONNECT einfach Aktiv-Boxen drann.

Im Menü der CONNECT findest Du einen Eingang. Den solltest Du jetzt mit “CD-Player” benennen.  

 

Harson schrieb:

Danach habe ich eine Gruppe erstellt mit WZ li und WZ re und der Connect als CD-Player benannt. Eine  CD wurde abgespielt, also scheint’s zu funktionieren.

Nun kann ich im WZ früher mit HK und JBL_Boxen, nun mit 2” Play 1” mein WZ beschallen. Die Play One’s habe ich in 2017 günstig erworben und waren noch originalverpackt

War meine Vorgehensweise richtig?

soweit ich verstanden habe- JA.

 

Harson schrieb:

Weitere Frage:

Früher konnte man 2 “Play one” an verschiedenen Orten via “Stereo” zusammenfügen, um Kakophonie zu vermeiden.

Das kannst Du heute immer noch. Das nennt sich dann “Stereo-Paar” und ist eine persistente Konfiguration. - heißt, bleibt auch über einen Kaltstart hinaus erhalten.

 

Harson schrieb:

Wurde dies durch die Möglichkeit “Gruppe” ersetzt?

Nein, Gruppierung ist ein temporäres Zusammenfügen mehrerer Räume (Zonen) für eine synchrone Multi-Room-Wiedergabe.   

 

Harson schrieb:

Spielen die Play one generell in “Stereo” oder “Mono” ab?

Eine einzelne ONE / P1 spielt lediglich Mono.
Eine Konfiguration zu einem Stereo-Paar aus zwei ONE / P1 spielt dann natürlich Stereo.

 

Btw., Du brauchst die CONNECT nicht mit der ONE / dem ONE-Stereo-Paar gruppieren um CD wiederzugeben. Es reicht wenn Du an der ONE / dem ONE-Stereo-Paar den Eingang “CD-Player” als Quelle zuweist. 


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Novize
  • 2 Antworten
  • 15. Januar 2021

Hallo Peter_13, bin so vorgegangen wie beschrieben Connect als Wohnzimmer_X und Connect Eingang als CD-Player gewählt. Stereo im Wz klappt auch 

Nun trage ich mich mit dem Gedanken eine Sonos Sub anzuschaffen.

Welche Gen. des Sub funktioniert mit meinem System am besten. (Play 1, Connect).

Falls ein Händler ne Gen. 2 günstig hätte, wäre das empfehlenswert, oder welche darf es nicht sein?

Ich beabsichtige nicht, mein System up zu graden. Ich will keine Alexa, der sonstwer der mithört.

 

Gruß

 

 


Peter_13
  • 7318 Antworten
  • 15. Januar 2021
Harson schrieb:

Ich beabsichtige nicht, mein System up zu graden. Ich will keine Alexa, der sonstwer der mithört.

Wenn Du eine neue SONOS-Komponente hinzufügst wirst Du nicht umhin kommen.
Oder meintest Du S1 vs S2 ?!

… die anderen Fragen kann ich Dir nicht beantworten. - das machen aber bestimmst die Anderen, die hier auch noch mitlesen :wink:


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen