Skip to main content
Beantwortet

Sonos Arc Ultra + 2 x Era 100: Rear Left/Right-Ton kommt lauter aus Arc Ultra als aus Era 100


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen

144 Antworten

Hedy L.
  • 3421 Antworten
  • 16. März 2025

Corry hat in beiden Threads, Era 300 & Era 100, das Gleiche angekündigt; ich glaube nicht, dass er dabei von zwei unterschiedlichen technischen Aufsätzen gesprochen hat.

 

Arc Ultra + Era 100 Surrounds | Sonos Community

Era 300 rear driver is silent (with Arc Ultra) | Sonos Community


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 156 Antworten
  • 16. März 2025

Nachdem ich es gestern hier gelesen hatte, stellte sich mir die Frage, ob ich es mir  nur einbilde, weil ich es mir schön rede.

Daraufhin testete ich etliche Filme mit unterschiedlichen Tonspuren, von 5.1 bis Atmos usw.

Einer unserer Söhne war hier und absolut begeistert vom Klang und der Räumlichen Verteilung, da dieser wirklich aus allen Richtungen kam (wenn dafür vorgesehen)

Auch bei Musik, ist alles wie gehabt.

Also wie kann es zu solch unterschiedlichen Ergebnissen kommen, das es bei manchen super klingt und bei anderen nicht. Wo liegt da der Fehler, was ist bei z.B mir anders als bei anderen.

Bis jetzt war jeder der die Ultra mit den ERA 300 und dem Sub gehört hat, absolut begeistert.

Selbst die Bose Jünger aus unseren Bekanntschaften sind hin und weg vom Klang.

Ich will mich natürlich nicht beschweren, aber warum läuft es so verdammt gut bei uns, das kann doch dann nichts mit einem allgemeinen Fehler zu tun haben, oder unterliege ich da einen Denkfehler.


Hedy L.
  • 3421 Antworten
  • 16. März 2025

@Max Mustermann, Psychoakustik und Raumakustik spielen bei der Wahrnehmung von Schall eine tragende Rolle.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16243 Antworten
  • 16. März 2025
Hedy L. schrieb:

Corry hat in beiden Threads, Era 300 & Era 100, das Gleiche angekündigt; ich glaube nicht, dass er dabei von zwei unterschiedlichen technischen Aufsätzen gesprochen hat.

 

Arc Ultra + Era 100 Surrounds | Sonos Community

Era 300 rear driver is silent (with Arc Ultra) | Sonos Community

Corry hat in beiden Threads angekündigt, dass jeweils Infos folgen sollen. Das ist bis heute nicht erfolgt. 
Die oben von dir auf Reddit verlinkten Infos kamen vor 3 Monaten und waren rein auf Era300 bezogen und haben nix mit Corrys Ankündigungen zu tun. Also bitte nicht verschiedene Themen vermischen. 
Wobei die Erläuterungen auf Reddit rein nach meiner Meinung eine Erklärung für den Era300 Thread sein könnten. Aber eben nicht für Era100. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16243 Antworten
  • 16. März 2025

@Max Mustermann 

Du berichtest von Arc Ultra mit Era300. 
Hier geht es aber primär um Arc Ultra mit Era100. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 156 Antworten
  • 16. März 2025

@Superschlumpf 

Da hast du natürlich Recht, aber man hört es auch von den ERA 300 und das verstehe ich halt nicht.

Es ist wie bei fast allem, was ich negatives über die ARC Ultra zu lesen bekomme.

Sie hat kein Bass

Sie ist nicht besser als die erste ARC

Sie spielt nicht offener / weitläufiger

Die App passt nicht dazu usw. usw.

Das kann ich für uns alles so nicht bestätigen.

Läuft alles stabiel, wenn ich die App öffne ist sie wirklich flink (Ich nutze sie aber auch nicht Täglich und auch zu 99,9% nur zum einstellen/Justieren)

Und wenn die ERA 300 auch benannt werden, so kann ich genau das Gegenteil davon für uns behaupten, sie Spielen auf den Punkt, wenn sie es machen sollen.

 

@Hedy L. 

Was da alles mit einspielen kann, ist mir bewusst.

Deshalb kaufe ich meine Gräte auch im Fachhandel.

Hier kann ich z.B. Audio direkt bei mir Zuhause testen ob es passt oder nicht, weil ich kein Haus der Anlage anpassen werde.

In den Autos lasse ich die Anlagen auch von einem Spezialisten einbauen, aber auch da gehe ich nicht so weit, das ich da den Dachhimmel und andere Teile mit Akustikstoff beziehen lasse.

Und jeder nimmt Töne anders war, dieses ist auch so.

Bei uns und diesem System, liegen die Hörer bei der Wahrnehmung wohl alle beieinander, da gibt es kein zu laut von vorne oder zu leise von hinten, oder das Töne weg geschluckt werden.

Die Zufriedenheit kam aber auch erst, nachdem ich alle anderen Räume entkoppelt habe und es wirklich alleinstehend nutze.

Also noch mit der ersten ARC und Nachbesserung seitens SONOS, aber alleinstehend sind meine Ansprüche auch sehr gering, was die App betrifft.

Auch ich finde das es zu einer Vollmundigen Ankündigung eine Klangerlebnisses noch einiges mehr bedarf wie z.B. das anlegen von Klangprofilen, was andere Hersteller da besser können.

Aber auch bei denen gibt es wieder Einstellungen die nicht so überzeugend sind oder fehlen.

Solange es passt, bleibt sie so hier im Wohnzimmer stehen, wenn nicht wandert sie ab wie aus den ganzen anderen Räumen, da bin ich schmerzfrei.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16243 Antworten
  • 16. März 2025

@Max Mustermann 

Ich bin sicher, dass du mit den positiven Erfahrungen der Arc Ultra mit Era300 keiner Minderheit angehörst. Ca. 90% der User von denen ich Feedback zur Ultra mit Era300 höre, sind mega zufrieden. 
Und die User, die sich in der Community über dieses Setup beschweren, denen fehlt anscheinend kein guter Klang, sondern denen geht es mehr ums technische Prinzip als um das Klangergebnis. 
Die haben halt das Prinzip von Atmos nicht verstanden und wollen, dass aus einem bestimmten Treiber des Era300 dann was zu hören ist, wenn sie es erwarten. 
 

Von daher kann ich deine Begeisterung gut verstehen und würde mir eben wünschen, dass es den Era100 nutzern im Rahmen der Möglichkeiten von Era100 ebenso gehen kann. Nur scheint es da eben so zu sein, dass Era100 seine Qualitäten mit der Ultra nicht ausspielen kann. Und darum sollte Sonos sich imo mal langsam kümmern. 


Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 271 Antworten
  • 16. März 2025
Superschlumpf schrieb:
mussi1975 schrieb:

Auch hier sieht man einmal mehr wie dilettantisch SONOS mit seinen hausgemachten Problemen umgeht. Etwas mehr Ehrlichkeit gegenüber Kunden als auch Aktionären wären sicherlich angeraten und würde an vielen Stellen die Schärfe in der Diskussion rausnehmen. In der heutigen Zeit Probleme verschleiern zu wollen wird halt zum bösen Boomerang 

„Dilettantisch, unehrlich und verschleiern“ halte ich für falsch und überzogen. Ich weiß, dass es bei Sonos einige helle Köpfe gibt, die alles andere als dilettantisch handeln. Ich denke eher, dass Sonos sich nach dem Chaos, das die Führung letztes Jahr verursacht hat nun erstmal komplett neu organisieren und ausrichten muss. Das ist eine schwierige Phase, in der leider vieles nicht optimal ablaufen wird. 
Sonos muss dabei imo allerdings aufpassen, die Geduld und das Verständnis der Kunden nicht zu überbeanspruchen. Irgendwann reicht es halt jedem mal. 
Und wenn Dinge mehr Zeit benötigen als im Normalfall, wäre eine gute Kommunikation wichtig. Hier sehe ich Bedarf an mehr Mut und Flexibilität in der Chefetage. 

 100%! Genau darum geht es. Und das (Kommunikation) ist einfach dilettantisch gemacht.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16243 Antworten
  • 16. März 2025

@mussi1975 

Na ja, im Ergebnis sind wir uns ja einig. 😉

Es hapert an vernünftiger Kommunikation zum Problem. Welches Adjektiv man dafür nun benutzt, ändert ja am Ergebnis nix. 
Ich hab halt bedingt Verständnis dafür, dass die Kommunikation im Moment nicht optimal läuft, weil bei Sonos grad alles auf Links gekrempelt wurde und man sich neu sortiert. Aber wie gesagt… auch Verständnis ist nicht unendlich. Ich hoffe sehr, dass zeitnah Infos zum Thema kommen. 


Forum|alt.badge.img+3
  • Aufsteigendes Talent
  • 271 Antworten
  • 17. März 2025
Superschlumpf schrieb:

@mussi1975 

Na ja, im Ergebnis sind wir uns ja einig. 😉

Es hapert an vernünftiger Kommunikation zum Problem. Welches Adjektiv man dafür nun benutzt, ändert ja am Ergebnis nix. 
Ich hab halt bedingt Verständnis dafür, dass die Kommunikation im Moment nicht optimal läuft, weil bei Sonos grad alles auf Links gekrempelt wurde und man sich neu sortiert. Aber wie gesagt… auch Verständnis ist nicht unendlich. Ich hoffe sehr, dass zeitnah Infos zum Thema kommen. 

Seine Kunden per E-Mail informieren das was schief gelaufen ist, sich entschuldigen und halt auf dem laufenden halten, wenn der Fahrplan nicht eingehalten werden kann. Nicht wirklich schwer, da SONOS die E-Mail aller Kunden hat. Hätte man dazu den Bestandskunden noch als kleines Goodie für all den Mist z.B. SONOS Radio für Zeitraum X kostenlos zur Verfügung gestellt, wäre der Shitstorm wohl anders, vermutlich etwas milder ausgefallen.


Hedy L.
  • 3421 Antworten
  • 17. März 2025

Es gibt ein neues Systemupdate. Das Folgende steht nicht in den Versionshinweisen:

 

Firmware: 84.1-63110

In this update:

  • Change in behavior of Surround Audio Level setting

  • Improvements to Spotify playback and Spotify Connect

  • Fix related to unable to authorize Sonos Radio ("Account not found")

  • Security improvements

  • Various other bug fixes and improvements

A quick note about the changes to the Surround Audio Level Slider...
After hearing your feedback, the team has made changes to the way that the slider works. With this update, the Surround Audio Level setting within the Sonos app will allow the volume of the surround audio to be raised or lowered in the rear speakers only. This will let you dial in the amount of surround audio you're looking for.

 

https://www.reddit.com/r/sonos/comments/1jddh4k/new_sonos_system_update/

 

 

Dürfte nur für Era 100 / 300 gelten. Auf meine Symfonisk-Leuchten wirkt sich das neue Verhalten des Schiebers jedenfalls nicht aus.


Hedy L.
  • 3421 Antworten
  • 17. März 2025

Nachtrag:

 

Before - it would increase the volume in rear speakers but also on other players that virtualized surround audio. Players that would virtualize this kind of audio would be Beam Gen 2, Arc, and Arc Ultra.

This change gives the ability to specifically turn up the rear speakers without also increasing other speakers, like your soundbar.

https://www.reddit.com/r/sonos/comments/1jddh4k/comment/mi9i2bw/?utm_source=share&utm_medium=web3x&utm_name=web3xcss&utm_term=1&utm_content=share_button


Hedy L.
  • 3421 Antworten
  • 17. März 2025

Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16243 Antworten
  • 18. März 2025

Na endlich… hat ja lange genug gedauert. Ich hoffe, dass Sonos in Zukunft wieder transparenter kommuniziert, dass bereits an einem Fix gearbeitet wird. Das hätte in diesem Fall sicher für mehr Verständnis gesorgt. 
Bzgl. Arc und Beam2 bezweifle ich, bzw. habe es eben auch mit der Beam2 getestet, dass sich das Update wirklich deutlich hörbar auswirkt. 
Mit Arc Ultra wird das anders sein, weil diese eben durch die zusätzlichen wide channel speaker und mehr übrige tweeter an den hinteren Kanälen beteiligt ist. 
Und mit Era300 fiel das selbst mit Arc Ultra nicht dermaßen stark auf wie mit Era100, weil Era300 selber nicht virtualisiert. Die 2 von 3 virtualisierten Kanäle von Era100 wurden hingegen von den realen am Rearsignal beteiligten Treibern der Arc Ultra übertönt. 
 

Schön ist im EN Thread aber selbst nach der jetzigen Klarstellung und Erklärung des Updates zu lesen, dass einige Era300 User das Thema Atmos einfach nicht verstehen und immer noch darauf beharren, dass aus einem Speaker mit 6 Treibern gefälligst auch immer aus allen Treibern Ton zu kommen hat. 😉


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 156 Antworten
  • 18. März 2025

@Superschlumpf 

 

Ich bekomme es öfters mit, das es einige gibt, die eine andere Vorstellung von Surround haben.

Ich glaube manche erwarten das es aus allen Lautsprechern gleichzeitig ertönt und wenn vor einem einer spricht oder was fallen lässt, das sie es auch von hinten und allen anderen Seiten hören.

Die Filme werden ja auf Surround von den Tontechnikern abgemischt, folglich kann nur aus dem Lautsprecher etwas kommen, den sie dafür vorbestimmt haben, dafür kann z.B. Sonos nichts, das nicht alle gleichzeitig einen Klang abgeben.

Spricht einer vorne, kommt der Ton von vorne, spricht er hinter einem, dann halt von hinten. Ebenfalls wenn etwas quer durchs Bild ertönt oder auch kreuz und quer.

Bei Sonos sollte man auch mit den Standorten und der Einstellung experimentieren bis es passt.

Aufstellen, Einmessen und alles ist perfekt, ist auch nur ein gewünschtes Denken, weil SONOS es auch so erzählt. 

Aber es gibt so viele Dinge, die den Klang beeinflussen können, da muss man sich erst einmal mit beschäftigen.

Natürlich haben sich die Nutzer für SONOS entschieden, weil sie ihr Haus oder die Wohnung nicht erst mit Kabeln zustopfen wollen, oder hässliche Kabelkanäle verlegen möchten.

Einfach soll es sein und so auch funktionieren.

Das eine richtige Anlage mit Deckenlautsprecher und zig Lautsprechern im Raum verteilt besser klingt, ist keine Frage.

Aber wer hat schon den Platz oder möchte extra ein Heimkinoraum bauen.

Und mittlerweile hat der Planet sich auch weitergedreht und die Soundbars haben einen riesigen Sprung nach vorne gemacht.

Ich mag auch keine Kinobesuche, da dröhnt es meist so unabgestimmt, das es mir auf die Nerven geht und ich so nicht wirklich entspannt einen Film genießen kann.

Und genau aus diesen Gründen bin ich bei Soundbars und bei SONOS gelandet.

Aber auch ich habe schnell gelernt, das man sich halt etwas Zeit nehmen muss und den Willen besitzen sollte, etwas zu experimentieren. Hat man sich aber eingefummelt, wird man auch für die Mühe entschädigt. 

Da ist mir egal ob SONOS verspricht das es nach dem Einmessen alles perfekt klingt und ich trotzdem nacharbeiten muss, das verspricht auch jeder andere Hersteller und da muss man auch nacharbeiten.

Ich kann jedem nur raten, sich damit mal auseinander zu setzen und nicht gleich aufzugeben, wenn es nach ein oder zwei Versuchen, nicht sofort funktioniert.

Eventuell mal Fachhändler besuchen und oder sich mal mit Tontechniker unterhalten, die können einen viel wissenswertes erklären und man sieht dann so manches etwas klarer.


Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 22. März 2025

Hallo in die Runde,

 

habe seit mehreren Wochen die arg Ultra und seit gestern die Era 100.

Komme von einem herkömmlichen 5.1 System mit Verstärker und 100 m Kabeln und bin mehr als zufrieden!

musik, Filme und vor allem Bass ist erstaunlich gut, da mir aktuell noch der sub fehlt. Bin tatsächlich am überlegen, ob ich mir überhaupt einen zulegen soll… Mein Raum hat ca. 18 m².


Forum|alt.badge.img+2
  • Aufsteigendes Talent
  • 156 Antworten
  • 22. März 2025

@DeWecki 

Wenn du dich für einen Sub entscheidest, würde ich dir den Sub mini empfehlen.

Kostengünstiger und hat trotzdem richtig Bums, wenn man es braucht und haben möchte.

Damit entlastest du auch die Era 100 und es klingt noch runder.

 


Forum|alt.badge.img+1
  • Novize
  • 5 Antworten
  • 22. März 2025

Wie immer, dachte ich zu Anfang: Es muss dann, wenn der sub 4 werden.

Aber mittlerweile bin ich da eher bei dir…


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16243 Antworten
  • 23. März 2025

@DeWecki 

Bei 18qm könnte die Arc Ultra ggf. tatsächlich auch ohne Sub gut auskommen. Der Sub Mini würde imo bei Bedarf wohl völlig ausreichen. 


Antworten


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen