Skip to main content

Normalizer: Lautstärken-Nomalisierung


Forum|alt.badge.img

Weshalb werden die Threads zu diesem seit >9 Jahren mehrfach geposteten Problem immer wieder geschlossen, ohne dass der Anfrage nachgekommen wird? WARUM?

Spotify und andere Dienste bieten dieses einfache Feature längst an – warum schafft es SONOS nicht, das umzusetzen?

Es ist wirklich ärgerlich, wenn man in seinen Playlisten jeden einzelnen Song manuell nachjustieren muss. Vielleicht könnte Euch die KI ja mit ein paar Code-Zeilen unter die Arme greifen, falls Eure Developer das Problem nicht lösen können…😆 

Ach ja, bitte implementiert in der iOS-App wieder die (+)- und (-)-Buttons bzw. Lautsprecher-Icons links und rechts neben dem Lautstärkebalken für eine präzisere Steuerung! Im unteren Lautstärkebereich ist die Einstellung sonst eine Zumutung und man bricht sich die Finger, zumal die Hardware-Vol-Buttons am iPhone auch nicht mehr unterstützt werden. Auf der SONOS-Website zeigt Ihr diese Buttons auf den Screenshots übrigens immer noch – warum also nicht in der App???
 

Die Mute-Funktion könnte ganz einfach durch ein langes Drücken des Leiser-Buttons (z. B. für drei Sekunden) umgesetzt werden. Das wäre eine elegante und intuitive Lösung!

War diese Information hilfreich?
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

4 Antworten

Hedy L.
  • 3497 Antworten
  • 29. Dezember 2024

Spotify und andere Dienste bieten dieses einfache Feature längst an – warum schafft es SONOS nicht, das umzusetzen?

 

Das müssten die Dienste an der Schnittstelle selbst integrieren, Sonos greift lediglich auf URLs und nicht auf die Musikdateien selbst zu.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 16 Antworten
  • 29. Dezember 2024

Ich verstehe, aber wenn ich bspw. über Spotify über die SONOS-API auf die Sonos-Anlage zugreife, funktioniert die Normalisierung leider nicht.
Ich denke, Sonos sollte hier nachbessern, da die Songs eines Senders oder Playlist preloaded/vorgeladen werden. Dies bemerkt man zum Beispiel, wenn die Internetverbindung unterbricht  und weiterhin zwischengespeicherte Lieder aus dem Cache abgespielt werden. Letztendlich müsste Sonos beim Laden des geplant nächsten Titels lediglich eine Analyse durchführen und die Lautstärke entsprechend justieren können. 


Hedy L.
  • 3497 Antworten
  • 29. Dezember 2024

Sonos ist eine Drittanbieterplattform, die Normalisierung funktioniert nur innerhalb der diensteigenen Apps. Und das können nur die Dienste ändern.


Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Auffällig
  • 16 Antworten
  • 29. Dezember 2024

Für mich jedoch keine Lösung, da man aus den Drittanbieter-Anwendungen in dem Fall über Bluetooth oder Umwege auf SONOS zugreifen müsste, um deren Normalisierung nutzen zu können. Das wurde auch hier vor 2 Jahren schon mal behandelt: 

https://de.community.sonos.com/controller-und-musikdienste-223391/lautstaerken-normalisierung-spotify-6753611

Letztlich gilt es zu hoffen, dass man zu den doch teuren Produkten von Sonos für die Musik-Wiedergabe hier bessere Lösungen für die Nutzer und damit verbundenen Kunden findet.  


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen