Skip to main content

Sonos App iPhone: Hardware-Lautstärkeregelung


War diese Information hilfreich?
Ersten Beitrag anzeigen
Dieser Beitrag ist geschlossen für weitere Beiträge

47 Antworten

Peter_13
  • 7314 Antworten
  • 4. Dezember 2023
Superschlumpf schrieb:

@Hedy L.

... Eine kleine Erweiterung, um Sonos Radio auch auf dem Apple Gerät per Sonos App abzuspielen wäre hier imho z. B. ein geschickter Schachzug. 😎

Das währe wahrlich ein super geschickter Schachzug. Das würde nämlich bedeuten SONOS müsste seinen Streaming-Client auf bzw. im Controller mit integrieren, und darüber würden sich sicherlich etliche DIYer riesig freuen. Dann könnte man nämlich mit etwas Geschick und z. Bsp. einem Einplatinen-Computer und einem Verstärker-Board sich seinen eigenen "SONOS"-Player zusammenschrauben. 🤗 Das wär mal richtig gail ...


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16208 Antworten
  • 4. Dezember 2023

@Peter_13 

Bei der technischen Umsetzung sollte man halt schon schlau vorgehen. Man könnte Sonos Radio ja per komplett parallem Weg zur App streamen und nicht über die gleiche Schnittstelle wie zu den Sonosgeräten. Also aus Sonos Sicht gedacht… 😉 Weil die ja wahrscheinlich das „Gaile“ eben nicht wollen. 


Peter_13
  • 7314 Antworten
  • 4. Dezember 2023
Superschlumpf schrieb:

@Peter_13

... Also aus Sonos Sicht gedacht… 😉 Weil die ja wahrscheinlich das „Gaile“ eben nicht wollen. 

Ich wär sogar bereit für einen solchen SW-Client, wenn er denn entsprechend supported würde, faires Geld zu bezahlen.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16208 Antworten
  • 4. Dezember 2023
Peter_13 schrieb:
Superschlumpf schrieb:

@Peter_13

... Also aus Sonos Sicht gedacht… 😉 Weil die ja wahrscheinlich das „Gaile“ eben nicht wollen. 

Ich wär sogar bereit für einen solchen SW-Client, wenn er denn entsprechend supported würde, faires Geld zu bezahlen.

Glaube ich gerne… fürchte nur, dass Sonos deutlich mehr in die Taschen bekommt, wenn die passenden Geräte gleich mit verkauft werden. Der Umsatz an Lautsprechertechnik würde wahrscheinlich drastisch einknicken. 
Aber schon ne schöne Träumerei, sich sein eigenes sonoskompatibles Home Cinema / Multiroom basteln zu können. 😎


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 5. Dezember 2023

Da gibt es ein schönes Anschauungsbeispiel … siehe das Schicksal der Logitech Squeezebox.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 16. Dezember 2023

Ich betrachte dies als einen unnötigen Rückschritt von Sonos. Ich bin eigentlich seid 2012 zufriedener Sonos-Kunde. Aber mit der Komfortverlust, die Lautstärke etc. nicht mehr über die Hardware regeln zu können, nervt schon sehr. 


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Nobbo23, bitte den Thread durchlesen, die Gründe hierfür sind ausreichend dargelegt. Eine App kann eben nur das anbieten, was das Betriebssystem, in das sie eingebettet ist, zulässt.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16208 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Nobbo23

Wenn man vor die Wand läuft, die da vorher noch nicht war, kann man leider nur nen Schritt zurück machen. 😉

Aber ich vermisse die Funktion tatsächlich auch sehr. 


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16208 Antworten
  • 16. Dezember 2023

@Nobbo23 

PS:

Ist zwar keine gleichwertige Lösung, aber ich behelfe mir mit Widgets von einem Drittanbieter. 
Schneller und einfacher zumindest als die Sonos App erst zu öffnen. 
Beide Widgets sind vom gleichen Programmierer. Das obere ist das neuere und lässt sich sogar auf dem Lockscreen ablegen. 
 

 


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 17. Dezember 2023

@Superschlumpf 

 

Danke Dir, das hilft schon mal insoweit, als ich vom Lock-Screen nur zweimal tippen muss, um zu dem Sono+ Bedienelement gelangen. Das ist schon ein gewisser Fortschritt, zumindest nicht mehr Steinzeit. Leider ermöglicht auch diese App nicht, dass ich Lautstärke spontan, auch wenn das Handy locked ist, über die Seitentasten regulieren kann. 
 

@Hedy L. 
Der Grund ist mir bekannt, auch wenn es eigentlich keiner ist. Wenn Sonos da einen Entwickler dransetzen würde, der die von Apple geforderte „user experience“ in die Sonos App programmiert, dann wäre doch alles wie früher. Die Geräte haben den Anspruch premium zu sein, dann würde ich schon erwarten, dass man sich da mit dem Gerätehersteller einigt. Auch würde mich mal interessieren, ob dieses Problem sonosspezifisch ist oder ob zb Teufel auch keine Hardwaresteuerung ermöglicht wird.


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 17. Dezember 2023

@Nobbo23, Apple lässt die Steuerung nur für Medienapps zu, die Sonos-App ist aber “nur” eine WLAN-Fernbedienung. Ich bezweifle, dass Sonos die Arbeitsweise des Systems (die Firmware der Geräte ist die eigentliche “Steuereinheit”) von Grund auf neu programmieren wird, nur um iOS-Nutzern die Hardware-Lautstärkeregelung zu ermöglichen.


Forum|alt.badge.img
  • Novize
  • 3 Antworten
  • 17. Dezember 2023

@Hedy L. 

Naja, ich denke schon, dass man das technisch bridgen könnte. Man muss die WLAN Fernbedienungsfunktionalität in einer von Apple unterstützten Medienapp verpacken und schon würde es laufen. Kostet halt ein bisserl Programmiergeld…


Hedy L.
  • 3383 Antworten
  • 17. Dezember 2023

Das hatte man bisher ja getan → sobald die iOS-App geöffnet wurde, begann im Hintergrund eine stille .mp3 zu spielen. Derlei Apps untersagt Apple in Zukunft aus Sicherheitsgründen.

 

Welche Medien soll die Sonos-App denn abspielen? Zum Offlinehören aufs Mobilgerät geladene Musikdateien von Spotify & Co. sind verschlüsselt und können nur von der jeweils diensteigenen App ausgelesen werden. Die Sonosprodukte rufen den angeforderten Stream direkt von den Servern der Musikdienste ab.


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16208 Antworten
  • 17. Dezember 2023

Ich bleib ja bei meinem Vorschlag, dass Sonos einfach ein separates Modul in die App einbauen sollte, mit dem man Sonos Radio auf dem iPhone hören kann. Und schwups… wäre es auch eine Medien App. 😎 Wären zudem zwei Fliegen mit einer Klappe, da das noch ein zusätzlicher Anreiz wäre, Sonos Radio HD zu abonieren, weil man es dann wenigstens auch mal unterwegs nur mit dem iPhone oder per BT mit Roam oder Move nutzen könnte. 
-Ende der Träumerei- 😉


Forum|alt.badge.img

Sorry, Sonos, aber dass die Sonos-Lautstärken nicht mehr über die iPhone Lautstärketasten geregelt werden können, ist ein schlechter Witz!


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16208 Antworten
  • 19. Dezember 2023
musikstreamer schrieb:

Sorry, Sonos, aber dass die Sonos-Lautstärken nicht mehr über die iPhone Lautstärketasten geregelt werden können, ist ein schlechter Witz!

Danke für den konstruktiven Beitrag. 
Hast du evtl. eine Idee, wie Sonos das ändern könnte? Da wäre man sicher dankbar für. 


Forum|alt.badge.img

Ist das nur bei Apple-Geräten so?


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16208 Antworten
  • 19. Dezember 2023
musikstreamer schrieb:

Ist das nur bei Apple-Geräten so?

Ja… Android funktioniert noch. 


Forum|alt.badge.img

Alles klar. Dann wars das für mich mit iPhones. Die sind eh völlig überteuert für das, was sie abliefern und wie sie aussehen. Voll die kantigen schweren Klötze geworden, wenn ich die letzten iPhones mit meinem XS Max vergleiche. Nächstes Jahr gibts n Android Smartphone. Kannst du mir eins empfehlen?


halsband
Forum|alt.badge.img+3
  • Rockstar
  • 2494 Antworten
  • 19. Dezember 2023

Zitat: ... kannst Du mir eins empfehlen? 

Ich denke, das sprengt den Rahmen dieses Forums. (Auch) wegen des geschlossenen iOS bin ich zwar kein Apple-Freund - aber fairerweise muß man auch sagen, dass für ein Android-Gerät auf qualitativer Augenhöhe mit Apple auch ähnliche Preise aufgerufen werden. Wer bereit ist an einer Stelle Kompromisse einzugehen (z.B. bei Kamera oder Display usw.) erhält jedoch für wenig Geld durchaus leistungsfähige Geräte auf einem Level, das Apple nicht kennt. Da lohnt sich manchmal sogar ein Zweitgerät nur für die Bedienung von Sonos

Dirk


Superschlumpf
Forum|alt.badge.img+4
  • Superstar
  • 16208 Antworten
  • 19. Dezember 2023

@musikstreamer 

Nein, kann dir keinen Androiden empfehlen, da ich selber überzeugter Apple User bin und dir auch nix anderes zur primären Nutzung empfehlen würde. Höchstens wie @halsband schon sagt als Zweitgerät für spezielle Anwendungen. Deswegen steht hier zusätzlich zum Mac auch immer noch nen Win Laptop rum. 😂


  • Novize
  • 1 Antwort
  • 28. Februar 2024

Argumentation von Apple hin oder her, wenn ich das iPhone als AppleTV Fernbedienung nutze und Inhalte auf der AppleTV abspiele funktionieren die Hardwaretasten für Lauter und Leiser am Gerät.

Bei Spotify funktioniert nicht mal mehr eine Steuerung über Siri. Ich weiss aber auch nicht genau wie die App (oder PWA?) geschrieben ist, die desktop Anwendungen sind meines Wissens alle in Svelte geschrieben => PWA.

Jetzt stellen sich mir zwei Fragen, gibt es einen offiziellen Weg das zu implementieren und Sonos hat nur keine Lust und ist lachend in das offene Messer gelaufen (das hat Apple bestimmt schon lange bemängelt) oder nutzt Apple hier andere Wege die externen Entwicklern nicht offen stehen. 
 

Für mich klingt das alles sehr nach einer kartellrechtlichen Frage ob Apple hier seine Marktmacht ausnutzen um die eigenen Streaming-Dienste mittels unlauteren Wettbewerb zu begünstigen.

Btw. ich habe das Problem nicht nur bei Sonos, egal ob in Verbindung mit der SonosApp (die ich nie benutze) oder Spotify connect sondern auch bei Denon und deren App als auch deren Spotify connect implementation. Diese Problematik betrifft demnach nicht nur Sonos ...


Cookie-Richtlinen

Wir machen Gebrauch von Cookies um Ihr Erlebnis zu personalisieren und zu optimisieren. Wenn Sie zustimmen, stimmen Sie unseren Bestimmungen bzgl. Cookies zu. Klicken Sie hier um mehr über unsere Cookies zu erfahren.

 
Cookie-Einstellungen